Seite 1 von 1
Verteiler und Hallgeber die 2.
Verfasst: 28.06.2005, 13:40
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo,
@Frank
Verteiler kam heute an, herzlichen Dank erst mal.
Erst mal zu meinem Problem.
Siehe Link:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6539
anderer Verteiler ist drin.
Nun habe ich mit einem anderen Verteiler immer noch das gleiche Problem.
Immer noch 2-1-1-3 als fehlercode.
Hab den Stecker und die Kabel nochmal gecheckt, schaut i.o. aus.
Kann mir jemand helfen???
Verfasst: 28.06.2005, 13:47
von Jens 220V-Abt-Avant
Schöner Mist.
Dann kommt eigentlich nur noch der OT-Geber in Frage - hast du da einen liegen zum Tauschen?
Gruß
jens
Verfasst: 28.06.2005, 14:25
von Markus(Audi200AvantTQ)
servus jens,
ne, kann man den auch irgendwie anders testen?
gruß Markus
Verfasst: 28.06.2005, 14:46
von Jens 220V-Abt-Avant
Hmm, mit testen wirds da glaube ich schwierig, das ist (nehme ich einfach mal so an) wohl das selbe Bauteil wie die ABS-Sensoren, wird also in irgendeiner Art schalten bzw. eine kleine Spannung erzeugen, wenn der Stift in der Schwungscheibe dran vorbei huscht. Sollte man also auch im ausgebauten Zustand mittels Schraubendreher den man dran vorbei schwenkt messen können - dazu brauchts dann aber auch ein Messinstrument das im Millivoltbereich zügig funktioniert.
Probiers mal, kannst ja beide (Drehzahlgeber und OT-Geber) mal versuchen, sollten beide gleich funktionieren.
Viel Erfolg!
Gruß
jens
Hat jemand einen Ot- Geber rumliegen?
Verfasst: 28.06.2005, 16:02
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo, hat jemand einen ot geber rumliegen, den er mir für kl. Geld verkaufen oder leihen kann.
wäre wichtig, da ich mein auto brauche.
vielen dank im voraus.
gruß markus
Verfasst: 28.06.2005, 17:12
von FrankSchr
Hallo Markus,
ich habe ja gleiches Problem(e):
Habe immer mal wieder Fehler 2111 und /oder 2113..
Habe beides, also drehzahlgeber und OTgeber sowie Verteiler (den du jetzt hast) samt Hallgeber getauscht, was nichts brachte...
Ich habe auch sonst keine Nachteile beim Fahren oder so..
ist irgendein Elektrisches Problem.
Wie du die eintelnen Teile durchchekcen und mesen kannst steht im RLF1B (hat bei mir auch nichts gebracht...)
Sag mal bescheid, wenn du den Fehler gefunden hast...

Verfasst: 28.06.2005, 17:13
von FrankSchr
springt er denn an, oder tut sich nichts bei 2113?
Verfasst: 28.06.2005, 17:23
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hi Frank,
nee du, er springt nicht an, er hat gar keinen funken.
gruß markus
*derfrohistdassernocheinmotorradhat*
Verfasst: 28.06.2005, 18:40
von FrankSchr
mhhh, das war (ist) bei meinem anders, er springt ganz normal an und läuft auch normal, hat aber trotzdem Fehler 2111 und/oder 2113..., auch mit dem verteiler, der jetzt bei dir drauf ist, ist er angesprungen!
Hier der RLF:
http://www.wischerath.net/Oliver/RLF1BVEZ.pdf
Hoffe du wirst fündig...
Und Verteiler ist auch richtig eingestellt?
Hast du denn deinen "alten" Hallgeber mal durchgemessen? (siehe seite 28/11 RLF...)
OT-Geber hätt ich noch, aber...
Verfasst: 28.06.2005, 18:53
von Olli W.
...der war bei mir damals auch nicht kaputt, stattdessen war der Stift am Schwungrad für den OT-Geber abgebrochen!
Das kannst Du aber leicht feststellen, in dem Du die Halbschale an Ölwanne & Getriebe unten abschraubst, den Motor von einer 2. Person durchdrehen lässt und dabei von der Motorseite aus auf das Schwungrad schaust.
Der Stift hat 4mm Durchmesser und ist etwa 10-12mm lang.
Es ist nämlich sehr unwarscheinlich, dass der OT-Geber selbst kaputt geht.
Sag bescheid - Du kannst meinen OT auch zunächst gern leihweise zum Testen haben und dann sehen wir weiter.
Preis wären EUR 40,- inkl. Versand (VAG Neupreis liegt bei knapp 100,-)
Gruss,
Olli
OT-Geber...
Verfasst: 28.06.2005, 18:57
von FrankSchr
...müsste aber fehler 2112 geben, und nicht 2113
Re: OT-Geber...
Verfasst: 28.06.2005, 20:42
von Markus(Audi200AvantTQ)
FrankSchr hat geschrieben:...müsste aber fehler 2112 geben, und nicht 2113
Servus Olli und Frank,
dieser meinung bin ich auch. lass mich aber auch bekehren
Gruß Markus
Verfasst: 28.06.2005, 20:58
von Markus(Audi200AvantTQ)
FrankSchr hat geschrieben:mhhh, das war (ist) bei meinem anders, er springt ganz normal an und läuft auch normal, hat aber trotzdem Fehler 2111 und/oder 2113..., auch mit dem verteiler, der jetzt bei dir drauf ist, ist er angesprungen!
Hier der RLF:
http://www.wischerath.net/Oliver/RLF1BVEZ.pdf
Hoffe du wirst fündig...
Und Verteiler ist auch richtig eingestellt?
Hast du denn deinen "alten" Hallgeber mal durchgemessen? (siehe seite 28/11 RLF...)
Wieso kann ich die pdf nach dem runterladen nicht öffnen??
Da kommt immer: Das Stammobjekt fehlt oder ist ungültig
Verfasst: 29.06.2005, 10:52
von Markus(Audi200AvantTQ)
Morgähn,
weiß keiner nen Rat???
Gruß Markus
Verfasst: 29.06.2005, 12:27
von matze
ich hab das schon mal gehabt das am hallgebr ein pin vom 3poligern stecker sich reinschieben hat lassen, wenn er abgezogen war ales okay aber hat mann ihn raufgeschoben dann hat es den pin hinten rausgezogen.
mfg matze
Verfasst: 01.07.2005, 11:05
von fitschi
hallo markus
bitte erkläre mir das problem nochmal kurz und was du schon gemacht hast.
am besten per email,dann steht das hier nicht nochmal drin.
soviel habe ich mitbekommen das du keinen zündfunken hast!?
mit fehlerauslesung kann ich dir nicht dienen,denn so einen cip habe ich noch nicht in meinem
gruß flutschi