Seite 1 von 1

vordere Blinker funktionieren nicht

Verfasst: 22.11.2004, 06:31
von arthur
grüß euch,
die vorderen blinker machen schwierigkeiten.
zuerst dachte ich die birnenfassungen sind korrodiert, scheinen aber durchgang zu haben aber die frage:
rechts hab ich am kabel keine spannung anliegen, gibt es stellen wo höufig ein kabelbruch auftreten könnte?
die blinkerkabel verschwinden im kabelbaum, ist das andere ende ohne zwischenstecker beim blinkerrelais?
cu arthur

Verfasst: 22.11.2004, 14:38
von André
Gehen beide vorderen nicht, aber hinten und sonstiges vorne geht ?
(Relais im doppelten Blinkintervall? Was passiert bei Warnblinker?)

Laut Schaltplan geht Plus vom Blinkrelais auf den blauen (*) Mehrfachstecker T10 hinter der Schalttafel, von da schwarz/weiss (li) bzw. schwarz/grün (re) direkt zu den Blinkern.
Masse rechter Blinker geht zum linken Blinker, von da dann auf Masse Leitungsstrang links.

(*)(die vorderen gehen auf den blauen Stecker, die hinteren Blinker auf den braunen T10a; es gibt jeweils ne Brücke vom vorderen zum hinteren Blinker am "Eingang" der Stecker (also relaisseitig))

Ich würde als erstes mit nem Hilfskabel Minus vom Blinker direkt an Masse legen.
Wenn es das nicht ist, das Blinkrelais selber prüfen.
Wenn da auch nix, dann müsste es Kabelbruch sein, aber wohl noch in dem Teil, wo die beiden Kabel zusammenlaufen, also vor der Auftrennung linker und rechter Leitungsstrang (wobei ich nicht weiss, wo das ist).

Ciao
André

warnblinker normaler blinker gehen nur hinten

Verfasst: 22.11.2004, 15:11
von arthur
servus,
es hat so angefangen, der linke blinker (nur vorne) hat nicht funktioniert.
sonst alle OK.
dann habe ich den linken vorderen blinker rausgenommen und den lampeneinsatz gereinigt kontakte geprüft usw.
resultat: der linke vordere blinker geht jetzt (zeitweise, hat trotzdem noch ab und zu aussetzer!) aber, der rechte vordere ist jetzt dilt.
d.h. wenn der blinker dann und wann links vorne blinkt ist ein kabelbruch bis dorthin auszuschliessen, ausser ein wackelkontakt natürlich.
wie du geschrieben hast prüfe ich mal sorgfältig die weiterschleifung zum rechten blinker....
gruß arthur

Verfasst: 22.11.2004, 21:23
von SaschaW
Da gibt es aber auch noch Sicherungen für die Blinker ;)

Verfasst: 22.11.2004, 21:31
von André
SaschaW hat geschrieben:Da gibt es aber auch noch Sicherungen für die Blinker ;)
Das gesamte Blinkgedönse hat aber nur eine Sicherung, wenn die durch ist, sollten es auch die hinteren nicht tun ;)

Ciao
André

Verfasst: 22.11.2004, 21:38
von SaschaW
Also bei meinem MC1 gibt es 4 Sicherungen für die Blinker ;)

Du meinst die leuchtenden in der Glaskuppel? :D

Verfasst: 23.11.2004, 00:49
von Vincent
SaschaW hat geschrieben:Also bei meinem MC1 gibt es 4 Sicherungen für die Blinker ;)
Sascha, da meinst du bestimmt die Leuchtsicherungen, die in den durchsichtigen Glaskuppeln drin sind?! :D :D :D

Re: Du meinst die leuchtenden in der Glaskuppel? :D

Verfasst: 23.11.2004, 06:02
von SaschaW
Vincent hat geschrieben:
Sascha, da meinst du bestimmt die Leuchtsicherungen, die in den durchsichtigen Glaskuppeln drin sind?!
Ist das keine Sicherung ;)

Fehler gefunden, jetzt blinkt er wieder...

Verfasst: 23.11.2004, 06:16
von arthur
hi leute,
es war ein oxydierter kabelstecker. der auf der linken vorderen seite, wo zwei kabel zusammengefasst sind (einer wird ja nach rechts geschliffen)
da hab ich einen neuen drann gelötet, die kontakte an der blinkerfassung gereinigt und es geht alles wieder prima.
an dieser stelle noch mals recht vielen dank fürs geistige mitdenken,
cu arthur

Verfasst: 23.11.2004, 06:19
von SaschaW
Na also war ja doch eine Stecksicherung :-D

zuviel abgebogen

Verfasst: 23.11.2004, 06:56
von arthur
hi,
tja auf dem weg nach hause liegt meine stammkneipe eben links. durch den überdurchschnittlichen linksblinkerbetrieb hat sich die automatische gasthausvorbeifahrsicherung aktiviert......
cu arthur

Re: vordere Blinker funktionieren nicht

Verfasst: 02.07.2011, 13:52
von freddy
arthur hat geschrieben:grüß euch,
die vorderen blinker machen schwierigkeiten.
zuerst dachte ich die birnenfassungen sind korrodiert, scheinen aber durchgang zu haben aber die frage:
rechts hab ich am kabel keine spannung anliegen, gibt es stellen wo höufig ein kabelbruch auftreten könnte?
die blinkerkabel verschwinden im kabelbaum, ist das andere ende ohne zwischenstecker beim blinkerrelais?
cu arthur

Servus!
Hole diesen Tread mal hoch!
Mein vorderer linker Blinker geht nimmer! Habe dann ein bißchen vorne am kabel gewackelt, und hatte dann ca. 5 cm Kabel in der Hand wo dort aus dem größeren Kabelbaum rauskommt! Keine Chance es hier wieder zu verbinden! :evil:
Platz zum hinkommen ist sowieso keiner...ich könnte :kotz:
Wo kann ich am besten ein neues Kabel für den Blinker anschliessen??
links unter dem Lenkrad, Blinkerrelais, aber hier verlier ich den Überblick?!? :?:
Hat hier jemand einen Tip , wie man hier am besten vorgeht??
gruß FREDDY

Re: vordere Blinker funktionieren nicht

Verfasst: 02.07.2011, 14:50
von level44
Moin

zieh vom vorderen linken Blinker eine Leitung zum blauen 10-fach-Stecker "T10" neben dem Zusatzrelaisträger und schließe diese an eine der schwarz/weissen Leitungen (Pin 3) an :wink:
27) T5 blau • T10 blau.JPG
bei Stromdieben die Leitungslitzen erst ewas freischneiden und nicht darauf verlassen daß das der Stromdieb schafft ...

das wäre die denkbar einfachste Lösung, aufwändiger geht natürlich auch ...

Gruß
Uwe

Re: vordere Blinker funktionieren nicht

Verfasst: 02.07.2011, 16:29
von Mike NF
Bei mir is das, mal wieder, eine dauernd unwillige Fassung am Blinker, irgendwie scheinen die 200er 10V-Blinker dafür echt ne Vorliebe zu haben. Den gleichen Sche*ss hatte ich schon 3 mal bisher :evil: Klopf ich vor den Blinker funktioniert er, aber auch nur genau bis zur ersten Bodenwelle :?

Grüße

Mike

Re: vordere Blinker funktionieren nicht

Verfasst: 04.07.2011, 21:01
von freddy
level44 hat geschrieben:Moin

zieh vom vorderen linken Blinker eine Leitung zum blauen 10-fach-Stecker "T10" neben dem Zusatzrelaisträger und schließe diese an eine der schwarz/weissen Leitungen (Pin 3) an :wink:
27) T5 blau • T10 blau.JPG
bei Stromdieben die Leitungslitzen erst ewas freischneiden und nicht darauf verlassen daß das der Stromdieb schafft ...

das wäre die denkbar einfachste Lösung, aufwändiger geht natürlich auch ...

Gruß
Uwe
HI!
Danke für die genaue Beschreibung und dass Bild, werde ich testen!
THX!
gruß FREDDY