Seite 1 von 1
Ganz dringende Frage:Airbag dokumentationspflichtig ???
Verfasst: 21.11.2004, 14:38
von Jo
Hi Freunde,
mal was modellübergreifendes:sind Airbags bzw. Airbagverbau beim Vertragshändler eigentlich in der Dokumentationspflicht irgendwo ??
Die Sache ist die:ich könnte ein schickes S-Line Sportlenkrad mit Airbag vom Cabrio bekommen.Leider liegt der Airbag bei einer Audibude in der Sprengstoffkammer,muß also dort auch verbaut werden.
Soweit kein Thema.
Nur:ich will meinen bisherigen Airbag nach Möglichkeit behalten,und vor allem die Kosten für eine sonst anfallende Entsorgung sparen.
Mein Plan:den Airbag samt Lenkrad schon zuhause ausbauen und ein herkömmliches Lenkrad einbauen.Hinfahren,Umbauen lassen und Fehlerspeicher löschen.
Zur Not könnte ich den fehlenden Airbag auf den Compi-Vorbesitzer schieben,der ist verstorben und so kann ihn keiner mehr fragen(makaber,ich geb's ja zu.aber was hilft's...)
Frage ist also nicht ob der Audihändler vermerken muß wo er den Sportairbag verbaut hat(das muß er sowiso),sondern ob er irgendwo nachforschen muß/kann was mit dem bisherigen Airbag geschehen ist.
Wenn mein Plan so funktionieren würde wär's genial,endlich Leder am Volant und das Original noch zu Haus.Wer weiß denn schon was mal kommt....
Danke für eure schnellen Antworten,
Gruß Jo
Verfasst: 21.11.2004, 14:48
von Gstoetti
Hallo!
Wieso muß Audi den Airbag einbauen? Als wir den Golf 4 eines Freundes reparierten, bestellte ich ihn bei VW u. baute ihn zu Hause selbst ein u. Fehlerspeicher löschten wir dann bei ATU.
mfG Gstötti.
Verfasst: 21.11.2004, 15:03
von André
hmm, ne echte Antwort kann ich Dir nicht geben. evtl. steht dazu was in den Gefahrgutverordnungen oder Unfallverhütungsvorschriften drinnen.
(viel davon ist dann aber nur für Firmen verbindlich) (*)
Ist n Airbag durch irgend ne Aufschrift als explosiv gekennzeichnet? steht da irgend ne Nummer bei, mit der man dann nach den Lagervorschriften schauen kann?
2 Dinge noch zum Nachdenken:
a) hat es Sinn nen vermutlich 10Jahre alten Airbag aufzuheben? Nach 10 Jahren sind die Dinger verfallen und müssen (an sich) ausgetauscht werden.
b) Ne Werkstatt macht das mit der Sprengstoffkammer sicher nicht freiwillig, sondern nur weil es Gesetze dazu gibt.
(*) ... wenn ich Deine Frage genau durchlese, fällt mir auf, dass all das keine Antwort auf Deine eigentlich Frage ist.....
... ich glaube (!) dass ne Werkstatt zumindest nicht ausnehmend viel Aufwand bei der Nachforschung betreiben muss.
z.B. könnte er ja geklaut worden sein... ggf. muss die Werkstatt die Story halt glauben, dann sind sie raus.
Allerdings KANN sie natürlich genauer nachfragen, wenn ihr was komisch vorkommt....
Ciao
André
Recht aufschlußreich @Gstötti
Verfasst: 21.11.2004, 15:21
von Jo
Muß morgen mal dort anrufen und fragen wie's ist.Der Verkäufer des Lenkrades meinte man müsse es,um den Airbag zu erhalten,dort in der Werkstatt einbauen lassen.
Ich hab da leider null wirkliche Ahnung von der Materie,wenn da allerdings so ginge wie du sagst wäre es klasse.Allerdings hattest du damals auch einen Ersatz für einen Unfaller bestellt und nicht,wie ich vorhabe,nur zum Umbauen einer vorhandenen Einheit.Vielleicht ist das auch entscheident.
Im Grunde genommen frage ich mich eh gerade ob ich nicht auf Dreispeichenlenkrad pfeifen soll und mir eines der zwei gerade bei eBay laufenden Vierspeichen-Lederlenkräder MIT Airbag vom Audi A4 einbauen soll.Wird bestimmt billiger,direkt bis zu mir nach Hause versendet und ich kann selbst einbauen und behalten was rausfliegt.
Mal gut überlegen.....
Gruß Jo
Verfasst: 21.11.2004, 15:29
von Gstoetti
Hallo Jo!
Ich würd zu Deinem Audi Händler gehen, im die Sache mit dem Lenkrad erklären u. dann siehst Du eh was er sagt. Normalerweise darf es nichts geben. Wenn er aber wirklich nen Aufstand macht, kann ich Dir den besorgen, hab unseren Audi Händler etwas besser. der macht keine Mucken.
mfG Gstötti.
Re: Recht aufschlußreich @Gstötti
Verfasst: 21.11.2004, 15:52
von André
Jo hat geschrieben:...und mir eines der zwei gerade bei eBay laufenden Vierspeichen-Lederlenkräder MIT Airbag vom Audi A4 einbauen soll.
hmm, wo kommen Airbag-Lenkräder bei Ebay wohl her ?
...entweder geklaut oder aus nem Unfallfahrzeug (und ich wäre nicht mal sicher, ob nicht selbst wieder reingefaltet...) ...
Und ob Dein Briefträger besonders glücklich ist, wenn er Sprengstoff bei Dir ausliefern muss ?
Ciao
André
Verfasst: 21.11.2004, 15:59
von Gstoetti
Hallo!
Hab gestern in der Zeitung gelesen, daß bei uns ins Österreich fast nur noch Airbags geklaut werden. Am Meisten in Ostösterreich- Niederösterreich, Wien, Burgenland.
Jetzt braucht man kein abnehmbares Display beim Radio mehr, sondern einen abnehmbaren Airbag.
mfG Gstötti.
Re: Recht aufschlußreich @Gstötti
Verfasst: 21.11.2004, 19:47
von Jo
[quote="André
Und ob Dein Briefträger besonders glücklich ist, wenn er Sprengstoff bei Dir ausliefern muss ?
Ciao
André[/quote]
Das ist Berufsrisiko denke ich,hehe !!
Außerdem hat er das schon,und ich werde den Gerümpel auch so wieder wegschicken,ganz klar.Hab da kein Problem mit,so wie wir in der Firma immer mit Airbags rumschmeißen und die Dinger auch mal fallenlassen passiert da nix.
Gruß Jo
Airbag
Verfasst: 21.11.2004, 22:56
von JörgFl
Hi Jo,
Ist schon eine lustige sache mit der doppelmoral...
Zum einen !muß! ein Händler dokumentieren was er mit explosiven stoffen macht. zum anderen verschicken andere zeitgenossen die Airbags per post...
Ich habe selbst schon bei einem Bekannten einen neuen Airbag eingebaut.
Den alten hat er abgeben können beim autohaus-zwecks entsorgung.
Der Händler interessiert sich einen dreck um den Airbag von Dir.
Er ist allerdings gesetzlich verplichtet den weg des Explosiven Airbags zu dokumentieren. Also dich als käufer angeben. Was du damit machst ist Ihm scheißegal. Zumindestens war das so bei meinem letztem Airbaglehrgang und beim letzten austausch (ca 1 jahr her) .
Mfg Jörg
Verschicken per post ist zwar technisch gesehen recht ungefährlich, allerdings nicht gerade witzig....
Verfasst: 22.11.2004, 10:13
von Mathias
Nur mal so:
1. Airbags dürfen nicht per Post versendet werden, wäre ein Verstoß gegen irgendso eine sprengstoff-Verordnung, ist eigenltich auch klar, wer möchte schon riskieren, daß der Postbote plötzlich statt eines Pakets einen explodierten Luftsack in den händen hält, und das noch ohne, daß dieser an einem Lenkrad befestigt ist..das Paket würde einen ordentlichen Satz machen
2. Die 10-Jahres-Verfalls- bzw. Austauschpflicht gibt es nicht mehr. Mein C4 ist fast 13 Jahre alt, demzufolge hätte ich schon vor drei Jahren den Luftsack austauschen müssen. Bei Audi sagte man, daß es eine Empfehlung gäbe, den Sack nach 15 Jahren zu tauschen, verpflichtend ist dieses jedoch nicht. Davon abgesehen ist mir kein Fall bekannt, in dem Ein Luftsack aus Altersgründen hoch gegangen ist. Ob der in diesem biblischen Alter noch funktionsfähig ist, möchte ich im Moment nicht ausprobieren, da ich den Wagen noch brauche. Björn Wolf hatte aber im Sommer letzten Jahres einen US-100er C4 und einen S4 gleichen Alters rumstehen, die für eine Demonstration des Luftsacks gecrasht wurden. Bei beiden Wagen hat, soweit mir bekannt ist, der Sack seine Aufgabe zweifelsfrei erfüllt.
gruß
Mathias
Verfasst: 22.11.2004, 19:13
von autewo
korrekt, da wir eng mit einer Stunt-Firma zusammengearbeitet haben wurde im Rahmen einer Reportage dieser Versuch durchgeführt und glückte problemlos, sprich die Dinger arbeiten sauber!
Und um mal mit dem ein oder anderen Ammenmärchen aufzuräumen, die Gefahr dass ein Airbag bei einem Paketversand aufgeht ist nahezu unmöglich wobei ich dies keinefalls legitimieren möchte - dies ist und bleibt unverantwortlich und verboten!
Und wie man defekte Airbags wie oben geschildert wieder "reinfaltet" oder jemand gar in einem 8-12 Jahre alten Fahrzeugen sich die Mühe macht Airbags zu klauen die es an jeder Strassenecke für minimalstes Geld zu kaufen gibt - dies möchte ich doch ebenfalls beides bezweifeln
Jo, mach es so wie Du es beschrieben hast, fahre mit nem Sportlenker hin ohne Airbag und gut ists,dann bist Du auf der sicheren Seite.
Bei mir damals bin ich sogar mit Airbag-4-Speichen-Lenker hingefahren zur Audi-Werkstatt, abgestellt und mit 3-Speichen-Lenker sowie verbleibendem 4-Speichen-Lenker inkl. Airbag im Kofferraum wieder heimgefahren, sprich denen war es in einer offiziellen Werkstatt völlig egal was ich mit dem alten Lenkrad mache.
Und um zum Schluss zu kommen, das war rein aus Faulheit, ich möchte hier niemanden an Dingen ermutigen zu schrauben, von denen er keine Ahnung hat aber wenn man ein paar kleine Sicherheitsdetails beachtet ist Airbagwechseln so einfach wie ein Radwechsel...