MC2 verbraucht zuviel Benzin und läuf im Nolauf
Verfasst: 21.11.2004, 12:58
Hallo an alle!
Habe schon seit längerem ein Problem mit meinem MC2 und dem Ladedruck bzw. Benzinverbrauch.
Mal zur Vorgeschichte.
Hab vor einiger Zeit bei meinem ABT-MC2 das Dampfrad samt ABT-Steuergerät entfernt.
Hab es durch ein Vitamin-B Seuergerät ersetzt
Hatte aber von Anfang an Probleme mit der elektr. Ladedruckregelung.
Der maximale Überdruck liegt bei 0.3bar. Als Notlauf. Habe daraufhin sämtliche Sensoren und Geber mit folgendem Ergebnis überprüft:
Multifuzzi:defekt (ist aber momentan abgezogen)
1-poliger Temp.-Sensor: funktioniert
Ladeluft-Temp.-Sensor: funktioniert
Vollastschalter: funktioniert, dazu aber weiter unten mehr
Verschlauchung/Pneumatik: alles dicht
Die Ladedruckschläuche sind auch alle dicht.
Desweiteren habe ich auch die ESV erneuert. Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen. Ist aber komischerweise immer leer.
Also bleien eigentlich nur noch die Klopfsensoren oder die Lambadasonde als Fehlerquelle. Mein Spritverbrauch liegt bei wirklich seichter Fahrweise bei ca. 14 (!!!) Litern.
Begrenzt eine defekte Lambadasonde eigentlich auch den Ladedruck ?
Nun noch was zum Vollastschalter bzw Saugrohr.
Hatte ja in meinem MC2 das Saugrohr mit ASR verbaut. Wollte dann aufgrund komischer Messwerte den Vollast.-/Leerlaufschalter erneuern.
Das Teil war wirklich defekt. Den Schalter gibt es aber bei Audi für das Saugrohr mit ASR nur komplett mit Drosselklappenstutzen für Netto 1300 Steine.
Hab mir daraufhin einen Drosselklappenstutzen vom MC ohne ASR besorgt und mit neuem Vollastschalter verbaut.
Nur das ASR Steuergerät spinnt seitdem total.
Hab ja logischerweise den Stecker vom ASR-Poti am Saugrohr, welcher nicht mehr vorhanden ist, abgezogen.
Wenn ich daraufhin den Motor starte (2 Stecker am ASR Steuergerät sind an selbigem noch angeschlossen), und konstant bei 2000rpm halte, fängt er an zu "Sägen". Wenn sich die Motordrezahl erhöht, wird das Sägen in periodisch schneller. Werd evtl. mit meiner Digicam das Geräusch des Sägens mal aufnehmen und ins Forum stellen.
Leerlauf ist übrigens zw. 800-900rpm.
Bei abgezogenen Stecker am ASR Steuergerät ist das "Sägen" verschwunden, ABER die Leerlaufdrezahl um ca. 200rpm höher!
Mich würde mal interessieren, welchen Einfluss das ASR Steuergerät auf das VEZ Steuergerät hat und ob das alles auch Einfluss auf meinem Ladedruck hat.
So, bin mal auf Vorschläge gespannt.
viele Grüße
ecki
Habe schon seit längerem ein Problem mit meinem MC2 und dem Ladedruck bzw. Benzinverbrauch.
Mal zur Vorgeschichte.
Hab vor einiger Zeit bei meinem ABT-MC2 das Dampfrad samt ABT-Steuergerät entfernt.
Hab es durch ein Vitamin-B Seuergerät ersetzt
Hatte aber von Anfang an Probleme mit der elektr. Ladedruckregelung.
Der maximale Überdruck liegt bei 0.3bar. Als Notlauf. Habe daraufhin sämtliche Sensoren und Geber mit folgendem Ergebnis überprüft:
Multifuzzi:defekt (ist aber momentan abgezogen)
1-poliger Temp.-Sensor: funktioniert
Ladeluft-Temp.-Sensor: funktioniert
Vollastschalter: funktioniert, dazu aber weiter unten mehr
Verschlauchung/Pneumatik: alles dicht
Die Ladedruckschläuche sind auch alle dicht.
Desweiteren habe ich auch die ESV erneuert. Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen. Ist aber komischerweise immer leer.
Also bleien eigentlich nur noch die Klopfsensoren oder die Lambadasonde als Fehlerquelle. Mein Spritverbrauch liegt bei wirklich seichter Fahrweise bei ca. 14 (!!!) Litern.
Begrenzt eine defekte Lambadasonde eigentlich auch den Ladedruck ?
Nun noch was zum Vollastschalter bzw Saugrohr.
Hatte ja in meinem MC2 das Saugrohr mit ASR verbaut. Wollte dann aufgrund komischer Messwerte den Vollast.-/Leerlaufschalter erneuern.
Das Teil war wirklich defekt. Den Schalter gibt es aber bei Audi für das Saugrohr mit ASR nur komplett mit Drosselklappenstutzen für Netto 1300 Steine.
Hab mir daraufhin einen Drosselklappenstutzen vom MC ohne ASR besorgt und mit neuem Vollastschalter verbaut.
Nur das ASR Steuergerät spinnt seitdem total.
Hab ja logischerweise den Stecker vom ASR-Poti am Saugrohr, welcher nicht mehr vorhanden ist, abgezogen.
Wenn ich daraufhin den Motor starte (2 Stecker am ASR Steuergerät sind an selbigem noch angeschlossen), und konstant bei 2000rpm halte, fängt er an zu "Sägen". Wenn sich die Motordrezahl erhöht, wird das Sägen in periodisch schneller. Werd evtl. mit meiner Digicam das Geräusch des Sägens mal aufnehmen und ins Forum stellen.
Leerlauf ist übrigens zw. 800-900rpm.
Bei abgezogenen Stecker am ASR Steuergerät ist das "Sägen" verschwunden, ABER die Leerlaufdrezahl um ca. 200rpm höher!
Mich würde mal interessieren, welchen Einfluss das ASR Steuergerät auf das VEZ Steuergerät hat und ob das alles auch Einfluss auf meinem Ladedruck hat.
So, bin mal auf Vorschläge gespannt.
viele Grüße
ecki