Seite 1 von 1

Für alle Elektriker Frimler wie ich

Verfasst: 06.06.2005, 13:07
von Avant
http://www.kfz.josefscholz.de/

Hi,

habe das gerade im Netz gefunden und könnte mir vorstellen das es für den einen oder anderen interesant ist.

Da ich zu wenig Ahnung davon habe, ist der Link auf jedefall ohne Gewehr. Bin mir aber sicher das sich jemand dazu äußern wird wenn da nur Humbug steht <img src="http://www.cosgan.de/images/more/schilder/017.gif" border="0" />

Gruß

Mathias

Verfasst: 06.06.2005, 13:42
von Bo.
Hi Mathias,

also beim ersten Überfliegen kann ich da keine groben Schnitzer feststellen. gut, ich habe bislang das Kabel zum Anlasser eigentlich nur in rot gesehen, aber das scheint ja auch nicht zwingend normiert zu sein.

Ich wuste übrigens nicht, dass es da überhaupt eine Norm gibt - aber andersrum gibts eigentlich für alles in Deutschland eine Norm :wink:

Man korrigiere mich, wenn ich jetzt humbug geschrieben habe.

Gruß
Bo.

Verfasst: 06.06.2005, 17:18
von 'Christoph '
Ist die Leitung von der Bakterie zum Anlasser nicht dicker?
Mir schweben immer 25qmm im Kopfe rum ...

Aber ansonsten ist die Seite nicht schlecht. Da gibt es auch eine
Anleitung, wie die Nebelrückleuchte bei Fahrten mit Anhänger am Auto
aus ist. (macht sonst die Schlußleuchte am Anhänger dunkler, wenn die vom Audi mitleuchtet)

Gruß

Christoph

Verfasst: 06.06.2005, 22:48
von Bernd F.
'Christoph ' hat geschrieben:Mir schweben immer 25qmm im Kopfe rum ...
Jawoll :D !
Das war das erste, wo ich mir die Zähne dran ausgeschlagen habe ...
beim drüber Stolpern ;)

Das ist doch schon das Anlasserkabel beim 50ccm-Motor!

Ansonsten kann man mit der Seite wohl schon was anfangen :D

Gruß
Bernd

Verfasst: 07.06.2005, 11:44
von Bo.
Moin,

gestutzt habe ich auch bei 16mm² - andereseits habe ich ein 25mm² zu meinem Stromverteile für die Anlage liegen, und da ich bei meinem Coupé wirklich alles in der Hand hatte, meine ich, dass da tatsächlich "nur" ein 16mm² zum Anlasser liegt.

Ansonsten hadelt es sich hierbei ja um eine Norm, und da kann man ja schonmal von abweichen - auch als Hersteller ;)

Gruß
Bo.

Verfasst: 07.06.2005, 11:55
von Mathias
Apropos Stecker vom Hänger, wo nehm ich denn bei nem 7 poligen Stecker den 8. PIN her?
Unser Pferdehänger hat zwar ne Nebelschlußleuchte aber der Stecker hat nur 7 PINS... :roll:

Gruß
Mathias

Verfasst: 07.06.2005, 15:10
von 'Christoph '
Mathias hat geschrieben:Apropos Stecker vom Hänger, wo nehm ich denn bei nem 7 poligen Stecker den 8. PIN her?
Unser Pferdehänger hat zwar ne Nebelschlußleuchte aber der Stecker hat nur 7 PINS...
Gaaanz einfach. Geh zu Stahlgruber und frag nach einer AHK-Dose mit
ABSCHALTBARER NSL. Die blättern dann rund 20min in Katalogen rum, haben die aber meist sogar auf Lager.
Dann zahlst Du ein kleines Vermögen (~20€) und hast dann den 8. Pol.
Die 13polige Dose kostet nur 4€ ...

Gruß

Christoph

Verfasst: 08.06.2005, 10:56
von Mathias
'Christoph ' hat geschrieben: Dann zahlst Du ein kleines Vermögen (~20€) und hast dann den 8. Pol.
Die 13polige Dose kostet nur 4€ ...
Äh, dann bau ich wohl besser auf 13 Pole um und spar mir endlich den Zwischendongle für den 7er Stecker.

Gruß
Mathias