Seite 1 von 1

* User inaktiv *

Verfasst: 05.06.2005, 17:03
von Stefan H.
* User inaktiv *

Re: Wichtiger sicherheitsrelevanter Hinweis für alle C4-Fahr

Verfasst: 05.06.2005, 20:59
von Ina
Stefan H. hat geschrieben: Davon abgesehen war die Unterseite der Seitenschweller unter den Aufnahmen schon relativ arg verrostet.
:shock: :shock: :shock: !!!

Ein C4 der rostet??? Nun brichst du in mir den Glauben ein Audi100 bzw. A6 rostet nicht. :wink:

Gruss Ina
die sich gleich mal unter ihren C4 wirft und nachschaut!

Verfasst: 06.06.2005, 07:44
von Jens 220V-Abt-Avant
Guten Morgen Stefan,

da sage ich mal danke schön für diesen Hinweis, der sollte ganz dick und fett auch in die SD geschrieben werden !
Gottlob ist Dir nix passiert dabei!

@Ina: Rosten tun sie alle! Der C4 am gernsten als Avant an der Heckklappe, aber gerade die Wagenheberaufnahmen sind bei ALLEN eine Problemzone! Der Vorgänger (Typ44) rostet ebenfalls trotz der Vollverzinkung, typisch hier sind die Heckbleche, die Hebebühnenblöcke, der innenradkasten Hi.-Re. hinter dem Benzineinfüllrohr und bei den V8 und 20V Modellen das Heckblech an den Verschraubungen der Chromleisten. Außerdem beim Avant dann noch das DAch rund um die Reelingshalter. Aber nach 15 - 20 jahren ein wenig Rost ist nicht wirklich dramatisch, andere Autos gibt es da schon seit der halben Zeit gar nicht mehr :-)

Grüßle
jens

Verfasst: 06.06.2005, 09:38
von Mathias
Hallo Stefan,

seit mit das Gewinde des Bordwagenhebers durchgebrochen ist und die Karrea ganz schnell wieder auf ihrem platten Reifen stand, nutze ich ausschließlich einen Rangierwagenheber.

Zum Thema Rost sag ich jetzt mal nix :roll:

Gruß
Mathias

Hi

Verfasst: 06.06.2005, 12:39
von turbaxel
Hallo,

auch ich bin der Meinung das die eher unerfreulichen Dinge (hier Schweller/Kunstoffblöcke/Rost) eingetragen werden sollten. Am besten bei der Kaufberatung C4, oder?

Verfasst: 06.06.2005, 14:44
von limited_one
Tja, ist mir auch schon passiert!

Auto aufgebockt, Rad vorne runter gemacht, mich weggedreht um das neue Rad zu holen und plums stand mein schöner 20V auf der Ufo-Bremse!

Schöner Sche...!!!

Hab dann mit meinem Nachbar zusammen und mehreren langen Stangen, das gute Stück wieder so weit angehoben, dass ich mit einem Rangier-WH druntergekommen bin! Zum glück war nichts beschädigt ausser der WH-Aufnahme!

Aber schön zu hören, dass es die Aufnahmeklötze als ET gibt. Werd mich auch mal gleich auf den Weg zum Freundlichen machen um welche zu kaufen!

Grüsse,
Jan

Verfasst: 06.06.2005, 14:53
von mAARk
Hallo Stefan,

Mannomann, du erzählst Sachen...

Sag mal, wie kann man die Kunststoffblöcke denn herausnehmen, um das Innenleben des Schwellers darunter mal zu begutachten?

Ciao,
mAARk
*dem auch schon mal das Gewinde eines Bordwagenhebers gerissen ist*

Verfasst: 06.06.2005, 17:53
von Christian S.
Hallo,

ich habe jahrelang täglich Autos mit den Bordwagenhebern repariert, und es ist nie was passiert. Also so schlecht können die Dinger nicht sein, ich habe sie wirklich ausgiebig benutzt.
Zumindest beim Typ 44 vor Bj. 1990 (also bis 07/89) ist es problemlos möglich, das Auto vorn anstatt an dem Plastikteil an der Kante hochzuheben, ich habe das immer so gemacht als ich noch keine Bühne hatte. Die Kante kann nicht brechen :)

Zum Rost: Ja, die C4 haben leider fast mehr Rostpropleme als die Typ 44, obwohl sie ja logischerweise noch neuer sind. Ein Beispiel: Die hinteren Längsträger sind nur grundiert, beim Typ 44 mit dickem Kunststoff-Unterbodenschutz versiegelt. Ausserdem wurde beim Typ 44 auch großzügiger mit Klarlack (bei Metalliklack) bzw. den Schichtstärken lackiert. Beim C4 ist im Motorraum kaum Klarlack, so das es im unteren Bereich frühr rostet.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 06.06.2005, 19:55
von Ina
Nicht immer ist alles was neuer ist auch besser! :wink:

Trotzdem muss ich sagen das mich das nun doch erschreckt, nachdem ich mit meinem damaligen 2,0E Typ44 (Mann, war der Klasse! *schwärm*) nur gute Erfahrung gesammelt hatte, was Rost angeht. Nun habe ich einen C4, vom Typ44 durfte ich mich dank eines Unfalls trennen.
Na ich hoffe ich hab da kein Montagsauto erwischt...!!

Gruss Ina

Verfasst: 07.06.2005, 10:57
von moritz
Na das sind ja wieder mal Hiobsbotschaften! Danke der Info, Stefan!
Daß der C4 an der Heckklappe rostet kann ich betätigen. ich habe meine Durchgerostete gegen eine vom A6 ausgetauscht.
Muss gleich mal die Wagenheberaufnahmen checken!
Auch ein Audi muss gut gepflegt werden.
Schönen Gruß und keinen Durchbruch!
Moritz