Seite 1 von 1
Tieferlegungsfedern rot für C4 2,3 Limousine??
Verfasst: 05.06.2005, 13:41
von Ina
Hallo erstmal - ich bin neu hier!
Ich habe ein kleines bis mittelgroßes Problem mit meinem Audi100 C4. Den habe ich vor gut 2 Wochen in meinen Fuhrpark aufgenommen, von privat gekauft und musste nun feststellen, dass die vorhandene Tieferlegung nicht eingetragen UND nicht zuzuordnen ist, keine Papiere wie Teilegutachten vorhanden. Ich habe nun schon sämtliche Hersteller wie H&R, Vogtland, Weitec ect. wegen der Tieferlegungsfedern durchsucht, es bietet aber keiner diese Federn mit dieser Nummer für mein Auto an. Der Verkäufer meinte es sei H&R... naja

, dann müssten sie blau oder schwarz sein, denn die roten sind nur für Quattro oder/und Avant! Ich habe aber rote Federn vorne sowie hinten jeweils mit der einzigen Aufschrift "10-053" drauf. Mein Audi100 C4 hat 2,3Liter mit 98KW, Bj.01/94.
Hat jemand Erfahrung mit sowas (oder kennt rein Zufällig diese Federn), und was könnte ich nun tun? Wäre sowas eintragungsfähig so ganz ohne Teilegutachten (was kostet das?) oder muss ich nun andere Federn einbauen lassen und überhaupt... Fragen über Fragen....
Danke schon mal für eine Antwort!
Gruss Ina
...
Verfasst: 05.06.2005, 15:00
von AudiLiebHaber aus SH
Hi
hast du es schonma bei Supersport24 probiert?
Verfasst: 05.06.2005, 16:52
von Ina
Danke für den Tipp... Supersport kannte ich noch nicht. Zwar sind endlich die ABE-Nr. so ähnlich wie meine gesuchte, aber genau DIE ABE taucht wieder nicht auf.

Verfasst: 05.06.2005, 17:13
von AudiLiebHaber aus SH
Schade, hätt ja klappen könn

Verfasst: 05.06.2005, 17:23
von Ina
Hmmm....
Ich tendiere immer mehr zu einer Sondereintragung beim TÜV, wenn das geht. Wenn nicht müssen die Federn wohl raus.
So langsam habe ich auch keine Lust mehr zu suchen, hocke nun schon seit einer Woche jeden Abend vor sämtlichen ABE´s...

Verfasst: 05.06.2005, 17:58
von André
Moin,
m.W.n. braucht man für Federn (ähnlich wie für Felgen) als Minimum irgendeinen Nachweis über die hinreichende Festigkeit für das Fz.
Ohne hat der Prüfer ja gar nix, was er als Basis nutzen kann.
Soweit ich weiß, muß auf jeder Feder min. die KBA-Nr. der Zulassung durch das Kraftfahrtbundesamt stehen.
Ist die Nr. bei Dir vieleicht gar nicht die Produktnummer des Herstellers sondern diese KBA-Nr. ? (die ist offenbar auch fünfstellig, aber eher ohne Strich dazwischen, was aber nicht viel heißen muß)
WENN das die KBA-Nr. ist, kann Dir der Tüv auch weiterhelfen, die haben nämlich Zugriff auf alle KBA-Nr. (früher in nem großen Katalog, heute vermutlich auch z.T. elektronisch). Leider scheinen nicht alle Tüv-Prüfer in der Hinsicht hilfsbereit, aber mit gutem Zureden sollte da was zu machen sein.
Wenn die Nr. zugeordnet ist, sollte sich auch leicht rausfinden lassen, für welchen Wagen die ist, und ob der Prüfer sie einträgt.
(zu den Farben: was macht Dich sicher, dass es keine Federn für Q sind, oder für den 44er, die sind offenbar alle rot...)
Ciao
André
Verfasst: 05.06.2005, 20:25
von Ina
Hallo André,
Bei den Nummern, die vorne und hinten auf den Federn aufgedruckt sind, gehe ich doch mal stark von aus das es die KBA vom Hersteller ist! Nur blöd das der Name des Herstellers nicht mit dazu steht, dann wäre meine Suche etwas leichter gewesen.
Ich war mir überhaupt nicht sicher dass die Federn auch für mein Auto sind

eben weil sie rot sind! Das irritierte mich nämlich.
Gewissheit habe ich nun Google-sei-Dank nachdem ich vorhin hier im Internet über sämtliche Umwege eine Liste von ESW-Motorsport mit Tieferlegungsfedern gefunden habe, dort taucht nun endlich meine Nummer auf!!
Soll für einen Audi A6 C4, 2,6&2,8Liter, 94>97 sein...
Nun, nach dem Internetfund kommen die Dinger selbstverständlich raus und die richtigen rein.
Gruss Ina
Verfasst: 05.06.2005, 20:36
von quattro GT-R
@Ina
Kannst Du diesen Link posten, der würde mich auch interessieren. Danke

Verfasst: 05.06.2005, 20:45
von Ina
<a href="http://www.esw-motorsport.de">ESW Motorsport</a>
Bitte schön - mein "Übel" habe ich auf Seite 4, vorletzten Eintrag entdeckt.
Gruss Ina
Verfasst: 05.06.2005, 20:54
von quattro GT-R
Diesen Link hab ich vorher auch versucht, doch bei mir funktioniert es nicht

Ich dachte dass Du einen anderen Link hättest

Verfasst: 05.06.2005, 21:05
von Ina
Achsoooo!!
Na dann versuch das hier mal, ist die PDF-Datei zu den Tieferlegungsfedern, Preise suchst du allerdings vergeblich dort.
http://www.esw-motorsport.de/esw2.pdf
Oder klappte gerade das nicht bei dir, die PDF?
Also bei mir ging die Seite wunderbar...
Gruss Ina
Verfasst: 05.06.2005, 22:01
von André
Hallo Ina,
ich würde an Deiner Stelle erstmal beim Hersteller und auch beim Tüv anfragen, ob die nicht dennoch eintragbar sind.
(es sei denn, sie gefallen Dir von den Eigenschaften eh nicht, oder Du hast das Seriensportfahrwerk ursprünglich drin).
Auf Seite 6 unten stehen ja die Federn, die für Deinen Wagen wohl passend wären (100 C4 5-Zylinder, 10041-40400), wenn man da die Daten vergleicht, würde ich mal behaupten: das sind schlicht dieselben Federn, nur eben für den A6 mit neuer KBA-Nr. versehen. Gleiche Achslasten ... und vor allem :
A6 5-Zylinder bis 128kW .... ähh jibbet den ?? welcher ausser dem AAR 2,3L käme denn da in Frage (den es aber ja glaub ich nur im 100 nicht mehr im A6 gab).
In dem PDF, dass ich hier gerade runtergeladen habe waren übrigens auch die Preise drin .. (??)
Ciao
André
Verfasst: 05.06.2005, 22:32
von quattro GT-R
@Ina
Danke, es hat geklappt. Lag vielleicht an meinem Server. Für meinen ist leider auch nichts dabei

Verfasst: 06.06.2005, 00:04
von Ina
André hat geschrieben:
In dem PDF, dass ich hier gerade runtergeladen habe waren übrigens auch die Preise drin .. (??)
Huch, doch Preise. Ja jetzt wo du´s sagst...

Hab ich nicht gesehen... *peinlich*
Nach der 2,3 Liter-Maschine folgt meines Wissens gleich der 6-Ender 2,6 mit 128KW. Den 5-Zyl. 2,3E gab es nicht mehr im A6 C4? Ich dachte die 5 Zylinder wurden in der kompletten C4-Reihe so weiter geführt, bis auf das der 2,0Liter "nur" noch 4 Zylinder hat.
Gruss Ina
Verfasst: 06.06.2005, 11:19
von André
Nee, nur der 2,2L-20V-Turbo (AAN) wurde bei den Benzinern in den A6 übernommen (und beim Diesel der 2,5TDI).
Der AAR wurde in 5/94 ersatzlos eingestellt.
(bzw. die Leistungsklasse wurde dann wohl von dem schon vorhandenen ACE mit 140PS und dem 9/94 aufgelegten 1,8-20V-4-Zylinder-Sauger ADR (125PS) übernommen)
Motorisierungen:
http://www.typc4.de/TechnikC4/Motorisie ... ungen.html
und
http://www.audic4-online.de.vu/ -> Technik -> Motorisierungen
Ciao
André
Verfasst: 06.06.2005, 19:45
von Ina
Danke für die Links, man lernt ja nie aus!
Gruss Ina