Seite 1 von 1
Hilfe...
Verfasst: 03.06.2005, 21:52
von Gast
Hi,
wer kann mir sagen, wie man den Zündanlassschalter ausbaut und wechselt?
Ich kann nämlich meine Zündung nicht mehr ausschalten und das ist irgendwie blös.
Ist ein 44er Avant NF, Bj. 89. Den Stecker konnte ich abziehen, nachdem ich das KI ausgebaut hatte. Ansonsten ist irgendwie der Lüftungskanal im Weg.
Ich bin für Tipps dankbar.
Gruß
Uwe
Verfasst: 03.06.2005, 21:53
von Uwe
und das mit dem Einloggen übe ich irgendwann auch noch einmal....
Verfasst: 03.06.2005, 22:16
von Manfred R.
uuh, oooh, Sch*(%-Arbeit,
mußt entweder die Spezialschraube an der Lenksäule rausdrehen lassen und die ganze Mimik entfernen oder das eigentliche Schloß ausbohren mit einer Minibohrmaschine. Schau mal in der Selbsthilfe, da muß was sein.
Zum Ausbohren kann ich Dir ein paar Bilder schicken (bitte PN oder mail falls interessiert). Hab's noch nicht geschafft, das online zu stellen.
Normalerweise bricht ja der Zapfen ab, der in das Plastikteil greift. Was ist denn bei Dir passiert? Kannst Du den Schlüssel nicht mehr zurückdrehen???
Gruß
Manfred
Ach da gibt es möglichkeite......
Verfasst: 03.06.2005, 22:17
von Avant
Hi,
wenn Du sagts Du kannst den nicht mehr ausschalten, kann es gut möglich sein, das nur die Schalteinheit defekt ist.
Ist schon länger her, aber ich glaube das war wie folgt:
Verkleidung ab
Schauen wo die vielen KAbel uneterhalb am Lenkstock auf eine Stecker gehen (Kreisrunder Anschluß)
Stecker abziehen
Irgendwo sitz eine Klemmschraube mit Vielzahn und Nippel in der mitte (mir Fält gerade nicht der richtige Name ein).
Diese lösen und die Schalteinheit nach unten rausziehen.
Nutze mal die Suche hier im Forum, da gab es vor einigen Wochen auch ein paar Bilder.
Gruß
Mathias
Verfasst: 03.06.2005, 22:19
von Uwe
Hi,
doch, das Lenkradschloss funktioniert auch noch. Schlüssel läßt sich drehen.
Ich denke es ist irgendeine Plastiknase abgebrochen, aber wie geht das ganze auseinander???
Gruß
Uwe
Verfasst: 03.06.2005, 22:20
von JörgFl
Hallo Uwe, Nichts leichter als das:
Tacho hast du ja raus,
Das E-teil des Zündanlaßschalters ist mit zwei feinen schlitzschrauben rechts und links von oben sichtbar befestigt.Diese sind mit lack gesichert, also erst vorsichtig in den farbigen löchern mit dem schraubendreher wegkratzen.
Manchmal sind da auch kleine inbussschrauben drin-aber selten und eher bei neueren.
Wenn die beiden schrauben los sind kannst du das e-teil nach hinten abziehen.
Einbau in umgekehrter reihenfolge
Ab und an schert auch der alustift am schoß ab.
Dann brauchst du den schließzylinder, aber das ist etwas komplizierter...
Mfg Jörg
Verfasst: 03.06.2005, 22:25
von Uwe
Na prima....
Dann werd ich morgen mal schauen, ob ich das alles auseinander bekomme.
Musste den Wagen heute schon mit Hilfe von zwei Drahtbrücken starten, um ihn zur Seite zu fahren...
Komm ich von Oben aus daran Jörg?
Weil von unten ist da nur der Lüftungskanal im Weg...

Ich hoffe nicht, das es der Alustift ist .... Habe keine Lust das ganze Armaturenbrett wieder auszubauen.... Nicht schon wieder....
Gruß
Uwe
Verfasst: 03.06.2005, 22:35
von JörgFl
Ja , du kommst recht gut von oben dran.
Mit ner lampe siehste auch was
Habe ich des öfteren gewechselt.- nicht bei meinem, ToiToiToi der ist noch ORICHINAAL nach 280tKm und 15 Jahren- achso meiner wird diesen Monat 15 Jahre ... Happy Birthday....
Mfg Jörg
Verfasst: 03.06.2005, 22:37
von JörgFl
Wenn der Alustift abgescheert ist, ruf mich ruhig mal an- das geht auch ohne Amaturenträger ausbauen...
Mfg Jörg
Verfasst: 03.06.2005, 22:38
von Uwe
Das werd isch tun....morgen....wenn nix mehr geht....
Ansonsten feier schön
So jung war meiner auch mal

Verfasst: 03.06.2005, 22:39
von Uwe
Ach so, ich sitze übrigens gerade drann und lade die Bilder von mir auf meine Homepage.
Also gleich gibbet noch ein paar Bilder aus Köln....
Gruß
Uwe
Verfasst: 03.06.2005, 22:49
von JörgFl
Jaaa Bilder,.....
Meine Kamera ist übrigends kernschrott...
Toll, und 5 bilder habe ich auch ...
Haste doch sicherlich als zip auf meine E-mail??
Mfg Jörg
Verfasst: 03.06.2005, 23:53
von Manfred R.
Hallo,
ich wette, bei Dir ist auch dieser Alu-Stift abgebrochen, einen Plastikstift gibt es da nicht. Der Alustift greift in einen Schlitz im Plastikteil, das wie oben schon beschrieben mit den Madenschrauben festgemacht ist.
Zur Illustration anbei meine soeben hochgeladenen Bilder, leider noch ohne Text.
Gruß
Manfred
http://home.arcor.de/audifever/zuendschloss.html
nu iss soweit...dauerplus am Zündanlassschalter
Verfasst: 12.09.2005, 08:37
von ray
moin,
meinen hat es auch erwischt... rumdrehen, vorglühen-nix mit starten, aber auschalten konnt ich ihn auch nicht mehr (spricht eher für gebrochenen stift

).
Tacho ist raus, alles mehr oder weniger zugänglich. ich werde den e-schalter versuchen abzunehmen..und wie bekomme dich ggf. das verreckte Schloss da raus? mir scheint, als wenn da nur diese dusselige Sicherheits-Torx im weg ist und man das Schloss dann aufgeschlossen rausziehen kann.
Oder git es da gemeine Fallen?
Gruß
raymond
PS:unverschämtheit..da fährt man 2Kubikmeter Planzenöl in einem 340tkm-auto durch und was geht kaputt? der Zündanlassschalter

Verfasst: 13.09.2005, 23:16
von Manfred R.
Hallo Ray,
auch wenn Du den ganzen Schloßträger via Torxschraube ausgebaut hast,
mußt Du noch den Schließzylinder aus dem Träger bekommen: 2 Möglichkeiten gibt es: klopfen (Hammerschlag auf entsprechenden Holzstab o.ä., s. auch bei den Tips und Tricks, von J. Ende) oder bohren nach Schablone (liegt auch dort irgendwo als pdf).
Der Schließzylinder schnappt mit einer Feder (s.a. meine Fotos) in eine Nut ein, wenn man gut gebohrt hat, kann man genau auf den höchsten Punkt dieser "Blattfeder" drücken und den Zylinder dann rausziehen . Mit dem kurzen heftigen Schlag schafft man es halt mit Gewalt - kein großes Risiko, wenn der Stift ohnehin abgebrochen ist.
Good luck,
Manfred