Seite 1 von 2

Domstrebe, THX an Olli W. und Thomas

Verfasst: 02.06.2005, 20:56
von Olaf Henkel
Hi,

nachdem ich ja auf dem Kölner Treffen die Domstrebe bekommen habe, mußte ich erst mal ein bißchen den Motorraum sauber machen (mit mehr oder weniger Erfolg :? )

Hier mal ein Bild davon, ich finds total schick!

Bild

Vielen Dank an die beiden "Entwickler"!

MfG Olaf

Verfasst: 02.06.2005, 21:49
von KonstantinK
willst du die nicht noch schwarz machen? das Rot passt nicht zu deinem Auto

Danke Olaf - sieht wirklich schick aus!

Verfasst: 02.06.2005, 21:58
von Olli W.
Die Kölner Domstreben Manufaktur nimmt derartiges Lob natürlich dankend zur Kenntnis! :)
willst du die nicht noch schwarz machen? das Rot passt nicht zu deinem Auto
Ich hoffe nicht, denn 1. hätten wir sie dann nicht in rot anfertigen brauchen und 2. find ich die Strebe in rot auch irgendwie cool.

Ausserdem ist es bis jetzt die einzige und somit auch wieder was besonderes.


Gruss,
Olli

Verfasst: 02.06.2005, 22:01
von KonstantinK
aber an dem Auto ist nichts rot ;-) - außer den Bremssätteln und die scheinen auch nicht mehr Rot zu sein *g*

an so einem dunklen Auto mit ansich unverändertem Motorraum sieht es nicht aus -> Mit Hinweis auf meine Signatur. Das war jetzt also nur auf dieses Auto bezogen, an anderen Autos kann ich mir das schon vorstellen

@Olaf: Wieso hast du das Euro2 Kit nicht in den Wasserkasten gebaut, sieht viel schöner aus und man sieht nur 3 Kabelenden ;-)

Verfasst: 02.06.2005, 22:11
von Olli W.
Ist schon klar Konstantin,

würde sicher besser aussehen mit roter Kerzenabdeckung und roten 20v Turbo Schriftzug.

Ich war mir da am Anfang auch nicht sicher, aber als ich die erste rote Strebe fertig in den Händen hielt, sah das schon irgendwie cool aus. Selbst mein Dad war begeistert von der Farbe (und das will schon was heissen).

Es fällt halt in dem Wust von Motorraum mehr auf - so nach dem Motto: bei der schwarzen, könnte man denken, es sei original. Bei der roten hingegen sieht man auch, das mal wieder Geld in´s Auto gesteckt wurde ;)

Halt so´n psychologischer Effekt...

Gruss,
Olli

Verfasst: 02.06.2005, 22:15
von Olaf Henkel
KonstantinK hat geschrieben:aber an dem Auto ist nichts rot ;-) - außer den Bremssätteln und die scheinen auch nicht mehr Rot zu sein *g*
Aber sicher sind die Bremssättel noch rot!!! :D :D :D
Und ich ordere doch nicht ne rote Domstrebe um die dann noch schwarz zu machen....dann könnte ich auch nen Golf Country tiefer legen ! :wink:

MfG Olaf

Verfasst: 02.06.2005, 22:23
von Olaf Henkel
Hier noch ein paar Dinge, die rot sind an meinem Auto:

- Drehzahlen ab 7000 U/min
- Pluspol
- Kopf des Beifahrers
- Bonbonpapier in der Ablage
- Instrumentenbeleuchtung
- Blutspritzer der nörgelden Neider

:D :D :D

Das reicht doch, oder?
Außerdem, was nicht ist, kann ja noch werden...

MfG Olaf

Verfasst: 02.06.2005, 23:22
von Rainer220v
Hallo, da schließ ich mich doch mal mit dem "Danke" an; hab ja eine schwarze Strebe bekommen, obwohl ich keine bestellt hatte :D
Ich muss sagen, bei meinem 20V ist ein deutlicher Unterschied zum Fahren ohne Strebe feststellbar. Vorher ist er irgendwie mehr "geschwommen". Irgendwann sollte ich auch mal diverse Lager und die Stoßdämpfer wechseln.....dann wird es bestimmt noch besser.

Gruß
Rainer

Verfasst: 02.06.2005, 23:42
von Kai 20"
Hi!

@Olli W.

Sind die Ringe(Domauflagefläschen) der Strebe vom C4 oder A6?

Gruß Kai

Verfasst: 02.06.2005, 23:59
von Thomas
Wow, die rote Strebe sieht ja mal richtig gut aus :)

Ich selber habe die rote Ausführung übrigens noch nie gesehen, Olli hatte die fertig lackiert und dann rausgegeben. Somit auch für mich was Neues, und ich bin beeindruckt :)

Ob ich meine noch umlackieren werde? *hehe*
Nee, die schwarze Strebe im weißen DS gibt auch einen guten optischen Kontrast :wink: - und im titangrauen 20V ist die schwarze Strebe auch nicht schlecht.

Die Bleche sind übrigens von nem S6 (ist ja im Grunde ein "offenes Geheimnis"), allerdings ist das kein Plug&Play, sondern da muß noch so einiges umgearbeitet werden...
Das macht bei uns der Olli (und zwar gut! :-)), ich selber bringe die Rohre in Form und versehe sie mit den entsprechenden Blechlaschen zur Verschraubung :)

Viele Grüße
Thomas

der sich über das positive Feedback ebenfalls freut.

P.S. Domstreben können weiterhin bestellt werden :lol:

Mal so grob zum Fertigungsprozess...

Verfasst: 03.06.2005, 01:47
von Olli W.
Thomas hat´s ja schon angerissen..

Die Dombleche vom S6 müssen an versch. Stellen geändert werden, damit sie in den Typ 44 passen.

Am rechten Domblech muss im hinteren Bereich der Rand auf etwa 10cm Länge hochgebogen werden, damit die Strebe an die Spritzwand passt.

Am linken Blech sind die Änderungen umfangreicher.
Wegen dem, bei vielen Fahrzeugen noch vorhandenen, Halter für den Kupplungszug, muss dort ein bestimmter Bereich aus dem Domblech herausgesägt werden. Anschliessend wird natürlich die Stelle noch auf Mass gefeilt. Ähnlich sieht es im Bereich Übergang zw. Dom und Spritzwand aus, wo ebenfalls Material weggenommen werden muss.

Das (im Rohzustand 100cm lange) Rohr wird mit Gasflamme gebogen.
Die beiden Haltelaschen werden gefräst, bzw ausgesägt und anschliessend geschliffen & und dann mit 10mm Löchern versehen (inkl. Fase)

Das korrekte Ablängen der Rohre und anschliessende Verschweissen mit den Haltelaschen, geschieht auf einer Schablone.

Vor dem Grundieren mit Steinschlagschutz und anschliessendem Lackieren, werden die Teile noch entfettet.

Also Ihr seht, da steckt schon ein wenig Arbeit drin...
;)

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.06.2005, 07:02
von KonstantinK
Olaf Henkel hat geschrieben:
KonstantinK hat geschrieben:aber an dem Auto ist nichts rot ;-) - außer den Bremssätteln und die scheinen auch nicht mehr Rot zu sein *g*
Aber sicher sind die Bremssättel noch rot!!! :D :D :D
Und ich ordere doch nicht ne rote Domstrebe um die dann noch schwarz zu machen....dann könnte ich auch nen Golf Country tiefer legen ! :wink:

MfG Olaf
guck dir mal die Bilder an, die du gestern "veröffentlicht" hast... die sind nicht mehr rot *g*

Hier in Osna fährt ein tiefergelegter Golf Country rum.... Der einzige, der mir bisher gefallen hat ^^

Verfasst: 03.06.2005, 07:27
von 200q20V
Hmm, lecker! *Auchhabenwill*
Da muss ich jetzt wohl auch so langsam ne Strebe ordern! Bei meinem 20V fängt nämlich auch so langsam der Riss an dem Loch oberhalb der Spritzwand an! :?

@Thomas und Olli:
Ich bin jetzt erst mal 3 Wochen in Skandinavien unterwegs, danach machen wir das dann gleich klar, ok? Ihr könnt mir ja schon mal ne kleine PN mit dem Preis incl. Versand und der Bankverbindung schicken!

Dankeschön!

Bis denne!

MFG Schmidti

Re: Danke Olaf - sieht wirklich schick aus!

Verfasst: 03.06.2005, 10:40
von audinarren
Olli W. hat geschrieben:Die Kölner Domstreben Manufaktur nimmt derartiges Lob natürlich dankend zur Kenntnis! :)
willst du die nicht noch schwarz machen? das Rot passt nicht zu deinem Auto
Ich hoffe nicht, denn 1. hätten wir sie dann nicht in rot anfertigen brauchen und 2. find ich die Strebe in rot auch irgendwie cool.

Ausserdem ist es bis jetzt die einzige und somit auch wieder was besonderes.


Gruss,
Olli
Hallo

Die Stebe siht wirklich sehr gut aus ;-)

Ich würde mir auch gern eine bestellen, " WENN " ich nicht wieder einmal einen Sonderwunsch hätte was vieleicht ja auch eine Idee für Euch sein kann.

Ich möchte mit eine machen, die man einstellen kann. In die Rohrverbindung möchte ich einen Nippel setzten womit ich die Strebe etwas vorspannen kann, da sich bei größerer Belastung der Bogen im Rohr beim Hauptbremszylinder bei größerer Belastung arbeitet. Das möchte ich dann noch etwas kompensieren. Zudem dehnt sich die geschichte und drück die Holme auseinander, müßt man mal testen.

Eingebaut und mass genommen ist alles bestimmt im kalten Zusatnd oder? Würde mich mal interessieren, wenn es draußen sehr warm ist und die Sachen sich richtig aufheizen durch den Motor, ob man die Strebe wieder leicht ab bekommt oder die dann unter Spannung steht, habt Ihr das mal getestet?

Das sind nur Gedankengänge von mir und deswegen wollte ich die Strebe einstellbar machen und eine kleine Vorspannung drauf geben ;-)

Habe nur wieder ein haufen Blödsinn im Kopf, das hört irgendwie nicht auf ;-) Bin ich wie ich sehe aber auch nicht allein :D

Aber großs Lob, sieht Top aus !!

Gruß Daniel L.

Verfasst: 03.06.2005, 10:46
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Daniel,

verstellbar habe ich drin, ist aber eigentlich eher unnötig. Temperaturabhängige Veränderungen an der Karosse liegen nicht im Bereich, dass sie sich auf die Paßgenauigkeit der Strebe auswirken würden.

Grüßle
Jens

Verfasst: 03.06.2005, 10:56
von audinarren
Hi

Hast Du Deine selber gebaut?


Wenn das so ist, dann habe ich eine Sorge weniger ;-) Danke für die Info.


Gruß Daniel L.

Verfasst: 03.06.2005, 11:12
von 200q20V
Hi Daniel!
Welch eine Frage!
Jens ist quasi der "Urvater der Forums-strebe" :D
Er hat vor etwa zwei Jahren schon die ersten beim Köln-treffen verbaut.

MFG Schmidti

Verfasst: 03.06.2005, 11:17
von audinarren
200q20V hat geschrieben:Hi Daniel!
Welch eine Frage!
Jens ist quasi der "Urvater der Forums-strebe" :D
Er hat vor etwa zwei Jahren schon die ersten beim Köln-treffen verbaut.

MFG Schmidti
Oh, Fettnapf, riesen groß


Nun wo Du es sagst ;-( peinlich.

Aber Jens macht ja keine mehr, gab ja schon bei den Letzten Terminprobleme oder so.

Geht viel Zeit bei drauf.

Gruß Daniel L.

Verfasst: 03.06.2005, 11:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus nochmal,

Urvater Forumsstrebe - ich könnt mich kringeln - der iss gut :lol:


Tach Daniel, ja stimmt schon, ich hab sie selber gebaut :P

OK, zurück zum Ernst: Die Strebe habe ich mittels Verstellschraube (rechts-links-Gewinde) einstellbar gemacht, sieht unheimlich wichtig aus, ist es aber in keiner Weise :-)

Interessant wird das allerhöchstens bei Fahrzegen, die bereits einen Rahmenschaden hatten oder einfach weit ausserhab der Fertigungstoleranzen von Audi damals liegen. Ich hatte bei etwa 30 hergestellten Streben zwei mal Probleme mit nicht passender Strebe, eine davon bei Jürgen Ende, da fehlten glatte 6,8 mm in der Länge. Das hat dann nichts mehr mit Fertigungstoleranzen zu tun! Er hatte mir das zwar erst nicht geglaubt, aber da er schon vorher eine Strebe von mir bekommen hatte, bat ich ihn dann diese einmal an dem Wagen aus zu probieren, danach war dann klar, dass es nicht an der Strebe sondern wirklich am Auto lag :-)

Das sind aber absolute Einzelfälle und da kann man dann durchaus die Strebe entsprechend anpassen. Ist dann halt extremer Mehraufwand.

Grüßle
Jens

Verfasst: 03.06.2005, 11:38
von audinarren
[quote="Die Strebe habe ich mittels Verstellschraube (rechts-links-Gewinde) einstellbar gemacht, sieht unheimlich wichtig aus, ist es aber in keiner Weise :-)[/quote]

Also ist es Blödsinn eine einstellbare zu fertigen? Aber Unheimlich wichtig aussehende Teile kommen immer gut ;-)

Waren ja nur überlegungen meiner seits einmal wegen der Längenausdehnung und zum 2. weil Bögen immer arbeiten im Gegensatz zu einer graden Verbindung.

Dann werde ich eine bei Olli Ordern und einfach wenn ich Lust habe den unheimlich wichtig aussehenden Doppelnippel nachträglich verbauen.


!!!! Ich möchte dann meine Strebe in Audi gelb !!!!!! so wie meine Bremse, sieht geil aus bei meiner Wagenfarbe ;-)

Gruß Daniel L.

Verfasst: 03.06.2005, 11:45
von Jens 220V-Abt-Avant
audinarren hat geschrieben:
Also ist es Blödsinn eine einstellbare zu fertigen? Aber Unheimlich wichtig aussehende Teile kommen immer gut ;-)
Kicher.... ja im Grunde genommen ist es tatsächlich Blödsinn - im Rennsportbereich ist es sicher noch ein wenig interessanter, da kann man noch ein wenig vorspannen etc. aber das ergibt dann Unterschiede, die merken wir "Dummuser" auf der Fahrt zur Arbeit eh nicht :-)

Aber - OK - aussehen tut es schon gut - ich muß sie jetzt nur endlich mal noch polieren und verchromen lassen :P

Grüßle
Jens

PS: Und ja, kauf die Olli/Thomas-Strebe, damit sparst Du Dir tierisch Arbeit und eine Verstellung kannst Du da genausogut nachrüsten!

Was´n Audi gelb???

Verfasst: 03.06.2005, 12:16
von Olli W.
Ich möchte dann meine Strebe in Audi gelb !!!!!! so wie meine Bremse, sieht geil aus bei meiner Wagenfarbe
Hi Daniel,

eine gute Entscheidung! ;)

Ähh... gibt´s ne RAL Nummer für das Gelb?
Oder ´n VAG Farbcode?

RAL Nummer wäre besser, da Farbe in Nitrolackqualität mit RAL Nr. einfacher zu beschaffen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.06.2005, 12:20
von Carsten 200 MC
Hallo Olli

Es ist also möglich die Domstreben in seiner Wagenfarbe zu bestellen?!
Was kostet es evt. zusätslich?

Grüße von Carsten

Nun ja Carsten...

Verfasst: 03.06.2005, 12:38
von Olli W.
im Prinzip ist es zwar möglich, allerdings hiesse das in jedem Fall, das wir immer erst die ensprechende Farbe extra anschaffen müssen.

Problem dabei: die meisten Auto Farben gibt es als Sprühdose nur in Acryl Lack. Der wiederum ist bei weitem nicht so haltbar, wie Nitro Lack.
Letzterer wird auch bei unseren Streben verwendet.

Ich muss das mal mit Thomas abklären und geb dann bescheid.

Aufpreis würde es in jedem Fall kosten, da extra Farbe benötigt wird.
Das gilt natürlich auch für Daniels gelb.

Wir hatten ursprünglich gedacht, dass mit (Tuning) rot und insbes. schwarz, die Mehrzahl gut bedient ist, daher die Beschränkung auf zunächst 2 Standardfarben.

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.06.2005, 12:49
von Carsten 200 MC
da hast du recht mit dem Lack.

Wurde mir halt nur interresieren.
Im Motorrenaum ist der verschleiss immer größer als sonnst. Allein nur weil fast alle kein lust zeit oder weiss ich was den Motorenraum zu waschen.

Grüße

Re: Was´n Audi gelb???

Verfasst: 03.06.2005, 18:46
von audinarren
Olli W. hat geschrieben:
Ich möchte dann meine Strebe in Audi gelb !!!!!! so wie meine Bremse, sieht geil aus bei meiner Wagenfarbe
Hi Daniel,

eine gute Entscheidung! ;)

Ähh... gibt´s ne RAL Nummer für das Gelb?
Oder ´n VAG Farbcode?

RAL Nummer wäre besser, da Farbe in Nitrolackqualität mit RAL Nr. einfacher zu beschaffen.

Gruss,
Olli
Hi Olli

Da kümmer ich mich, bekomme ich schon die Nummer.

Du kannst aber schon eine Strebe für mich machen, nehme eine ;-)

Sobald ich die Nummer habe, schick ich sie Dir rüber.

Gruß Daniel L.

Verfasst: 06.06.2005, 19:28
von Timo N.
HI,
falls ich das überlesen habe ...vergebt mir....aber sagt mal , täte die Strebe beim A6 C4 passen...? C4 und C3 haben doch ähnliche Vorderwagen...oder(das mit S6 is klar..)?Geht das Teil bald in Serie?

Es wundert mich...

Verfasst: 06.06.2005, 22:34
von Uwe
...das die Strebe noch hält, wo ich doch die Schrauben angezogen habe :D

Na ja und was das Putzen angeht, da solltest du noch einmal dran arbeiten ...

Aber sonst... Schick....

Gruß

Uwe

Nein Timo - C4 Strebe passt nicht!

Verfasst: 06.06.2005, 23:42
von Olli W.
Wie geht´s Junge - lange nix mehr von Dir gehört!

C4 Rohr passt garnicht, wegen Bremsflüssigkeitsbehälter, C4 Dombleche muss man abändern, damit sie beim 44er passen.


Anders gesagt: beim normalen C4 passt die Strebe erst, wenn man den Aufnahmepunkt des Haubenlift, wie beim S4/S6 weiter nach vorne verlegt.
Von der Biegung des Rohres her, passt es glaub ich - sofern ich mich jetzt richtig erinnere.

Strebe für den 44er ist schon in Serie, für den C4 können wir die natürlich auch bauen, sobald jemand uns ein Testfahrzeug zur Verfügung stellt.

Gilt Deine alte Handynummer eigentlich noch?

Gruss,
Olli

Re: Nein Timo - C4 Strebe passt nicht!

Verfasst: 08.06.2005, 01:58
von Gast
Olli W. hat geschrieben:Wie geht´s Junge - lange nix mehr von Dir gehört!

C4 Rohr passt garnicht, wegen Bremsflüssigkeitsbehälter, C4 Dombleche muss man abändern, damit sie beim 44er passen.


Anders gesagt: beim normalen C4 passt die Strebe erst, wenn man den Aufnahmepunkt des Haubenlift, wie beim S4/S6 weiter nach vorne verlegt.
Von der Biegung des Rohres her, passt es glaub ich - sofern ich mich jetzt richtig erinnere.

Strebe für den 44er ist schon in Serie, für den C4 können wir die natürlich auch bauen, sobald jemand uns ein Testfahrzeug zur Verfügung stellt.

Gilt Deine alte Handynummer eigentlich noch?

Gruss,
Olli
Jo ,lange ist es her... :D mir geht´s soweit gut...bin frisch Papa von Twins geworden...deswegen auch wieder nen Audi :wink: ...Jepp,Handynummer is die alte.. :D ......wäre gerne zum angrillen dabei gwesen...war leider zu kurzfristig evtl. gibts sich ja mal ne andere Gelegenheit zum schnacken,,oder treffen... :D ........mhhmm...mit der Domstrebe is schade....wäre doch glatt was für mich gewesen......na ich werd mal wieder öfter hier reinschauen...wie gesagt...einmal Audi....immer Audi...da kommste nicht von los...@ Olli...können ja mal am Tel.sabbeln.... :wink:

Gruß Timo N.