Seite 1 von 1

Was für Lautsprecher?

Verfasst: 31.05.2005, 18:56
von stefan_nmb
Hallo,

ich bin neu im Board und bin glücklich ein Forum gefunden zu haben das sich mit dem Thema Audi 100 Typ 44 befasst.

Also ich habe ein paar fragen. Ich möchte die Standart Lautsprecher vorn wechseln, aber ich weiß nicht was ich für welche nehmen soll. Hat vielleicht jemand ein paar Links zu Shops/Auktionen. Und was ist der Unterschied zwischen 2 und 3 Wege Lautsprecher. Bitte helft mir ein bisschen.

Ich fahre ein Audi 100 Typ 44 66kw Baujahr 1990 aus erster Hand.

LG
Stefan

Verfasst: 31.05.2005, 21:06
von Elektronikfuzzi
Hi!
Als erstes zwei Gegenfragen:
1. Limo, oder Avant?
2. Was für ein Typ Hörer bist Du? Was für eine Musikrichtung - magst Du eher laut oder normal - eher bum-bum, sauber abzeichnend oder Richtung Kino-Sound?
Gruß Manna

Re: Was für Lautsprecher?

Verfasst: 01.06.2005, 02:29
von André
stefan_nmb hat geschrieben: Und was ist der Unterschied zwischen 2 und 3 Wege Lautsprecher.
Moin,

in Kürze zusammengefasst ist eine 2-Wege Box 2 Lautsprecher in einem, während 3-Wege eben 3 Lautsprecher (Chassis) in einem sind.
Bei 3 Wege hat man ein (grosses) Chassis für die tiefen Frequenzen, ein kleineres für die Mitten und ein ganz kleines für die hohen Frequenzen.
(die jeweilige Größe kann die entsprechenden Frequenzen am besten wiedergeben)
Demgegenüber werden bei 2-Wege die Frequenzen auf eben nur 2 Systeme aufgeteilt.
(1-Weg und ggf. auch 4-Weg sollte dann klar sein ;) )

Bei gleichem Preis würde ich ein 2-Wege-System i.d.R. einem 3-Wege-System vorziehen. Zwar hat 3-Wege ein grösseres Klang-POTENZIAL, allerdings müssen dann für den gleichn Preis 3 Chassis hergestellt werden, sind also eher von schlechterer Qualität, als wenn es nur 2 sind.
(nur ein Chassis kann allerdings nur schwer die gesamte Frequenzbreite abdecken)

Die Anordnung der Chassis kann dabei nebeneinander sein, oder ineinander verschachtelt, oder auch auf zwei getrennte Boxen verteilt.

Zum Thema Lautsprecher und Hifi, Durchmesser, Marken gibt es immer wieder mal Threads, evtl. hilft da schon eine Suche im Forum etwas weiter.

Ciao
André

Verfasst: 01.06.2005, 10:01
von stefan_nmb
Wisskop:
1.) Das is eine Limo dich ich habe.
2.) Ist Geschmack ist ehr HipHop, RnB und Rock. Da muss es schon etwas lauter sein als normal. Es sollte schon eine gute Klangqualität haben mit leichten Bass. Hasst vielleicht ein vorschlag welche Marke ich nehmen sollte Preis max 30 Euro

André:
Danke für deine Erklärung.

Verfasst: 01.06.2005, 10:23
von Elektronikfuzzi
Hi Stefan,
für 30 Euro wirst Du nicht wirklich weit kommen...

Also Marke ist aus meiner Sicht eher sekundär - die physikalischen Eigenschaften sind eher wichtig.

Als Radio möchte schon eines der eher neueren Generation drin sein mit einer Leistungsangabe von 4x20...4x40 Watt...oder irgendsowas ähnlichem (jeder mißt anders - stimmen tut eh nichts)

Lautsprecher:
HipHop ist im allgemeinen ja eher baßlastig und mit normalen bis guen höhen...schreit nach einem Zweiwegesystem.

Rock hingegen wird noch immer gern - entgegen allen aktuellen Erkennnissen der Elektroakustik - mit Einwege-Papp-Membranen gehört.
Der Grund hierfür: Selbige Lautsprecher haben eine recht laute Abbildung der Mittenfrequenzen, was das laute Kreisch-Hören angenehmer macht.
Hat weniger was mit wirklichem Klang zu tun (weil Papp-Membranen zu partialschwingungen neigen, die disharmonische Anteile einbringen und den Phasengang stören) - sondern eher damit, daß Rocker - vermutlich dank des eh schon vorhandenen Gehörschadens - das so wollen ;-)

Nagut - fragen wir erstmal weiter, dann werden wir der Sache schon näher kommen ;-)

Was hast Du bislang drin? Radio/CD/Mp3?
Vorn sicher die normalen einwege-Papp-Lautsprecher mit Schaumstoffsicke und hinten?

Verfasst: 01.06.2005, 10:52
von stefan_nmb
Ich hab ein Pioneer DEH-2460R drin.
Vorn hab ich noch die normalen Audi Lautsprecher drin, aber leider hab ich hinten keine Lautsprecher wollte ich noch nachrüsten. Aber dazu komm ich noch mal. Hast vielleicht eine empfehlung für mich.

Verfasst: 01.06.2005, 11:32
von Elektronikfuzzi
Ok, das Radio kann schonmal einiges...
Ja dann würde ich in einem Schritt vorn wechseln und hinten nachrüsten - damit es eine Einheit wird.

Hinten würde ich ein zweiwege-System reinsetzen. Polyprop- (Plastik)- Membrane oder zumindest beschichtete Membrane 16cm Durchmesser + Hochton-Kalotte, möglichst um 19mm Durchmesser.

Die können koaxial miteinander verbunden sein, oder auch via Kabel extra - iss eigentlich für den Anwenungszweck egal.
Beachte aber bitte, daß Du die Hochtöner möglichst nahe den Mitteltieftönern plazierst (falls getrennt).

Achso - nicht wundern - normalerweise paßt ein 16er nicht rein - Audi hat hinten einen kleineren drin - kannst aber sehr leicht mit Sperrholz einen Adapter bauen - dabei auf feste Montage achten.


Vorn würde ich fast - eben weil Du gern Laut und auch Rock hörst - einen Lautsprecher mit Hochton-"Aufsatz" einsetzen.
Also ein eigentlich einwege-System, das in der Mitte der Membrane noch eine kleine Membrane draufsitzen hat.
10cm Durchmesser - Standard - mußt nur drauf achten, daß Audi nur zwei Befestigungsösen hat, sprich meistens müssen zwei Ösen irgendwie ab (z.B. Flex).

Vor Kauf würde ich mir die Lautsprecher in irgendeinem Laden angucken und durchaus begrabbeln.
Die vorderen sollten klar und Mittenlastig klingen (z.B. Sprache) - die hinteren sollten eher voll und dezent klingen.
Und: sie sollten so aussehen, als ob sie was abkönnen - sprich die Sicke (Außenumrandung der Membrane) sollte stabil aussehen und die Spinne (unter der Membrane) sollte gut zentrieren - sprich wenn Du vorsichtig (!) rechts und links neben der Mitte die Membrane reindrückst solltest Du eine Federkraft spüren - kein Kratzgeräusch(!) und die Membrane sollte dann wieder an ihre Ausgangsposition zurückkehren.

Alle Klarheiten beseitigt? ;-)
Sorry, wenn ich Dir keine Marke nenne, aber aus meiner Sicht kommt es auf diese nicht wirklcih an - die meisten Lautsprecher (wenige Ausnahmen mal unter den Tisch fallengelassen) werden eh in Taiwan produziert...egal was da nachher draufsteht.

Gruß Manna