Seite 1 von 1
Neue Bremsscheiben "einfahren"?
Verfasst: 30.05.2005, 07:17
von hinki
Hallo Forum!
Na, wie wars in Köln? Könnte immernoch
Naja, Mainz steht fest!
So, zur Sache:
Ich las auf dem Beipackzettel der neuen Zimmermann-Sportbremsscheiben, man soll die die ersten 300 km nicht mit Vollbremsung belasten. Wie fährt man die denn richtig ein? Ich habe bisher noch keine starke Bremsung versucht und fahre nur im Tal.
VielenDank und Gruß
Hinki
Verfasst: 30.05.2005, 10:03
von Thomas
Morgen Hinki,
in der Tat soll man während der ersten paar hundert km keine Vollbremsung hinlegen, Grund ist der, daß die Reibflächen von Belägen und Scheiben noch nicht genau übereinander passen.
Bei einer Vollbremsung wird daher dann nur eine anteilig kleinere Reibfläche verwendet, was zum Verglasen der Beläge und lokalen Überhitzungen und Spannungsrissen in den Scheiben führen kann. Daher zuerst vorsichtig fahren.
Die Reibflächen schleifen sich auch bei normaler Fahrt aufeinander ein, man muß also nicht 300 km mit halb getretener Bremse fahren
Also einfach ein bißchen vorsichtig sein, im normalen Betrieb macht man ja auch selten eine richtige Vollbremsung - dann paßt's schon
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 30.05.2005, 10:05
von mAARk
Hallo Hinki,
Anfangs haben sich die Klötze noch nicht genau auf die Scheiben eingebettet. Deswegen wird die Scheibe an der Stelle, wo der Klotz aufliegt, recht heiß, während sie dort, wo der Klotz noch etwas "Luft" hat, kalt bleibt. Man soll deswegen behutsam bremsen, bis sich der Klotz genau angeschmiegt hat.
Ansonsten gibt es m.W. keine besonderen Vorgänge, um die Scheiben "einzufahren". Einfach behutsam sein, und nach 300 km kannst du dann normal fahren.
Ciao,
mAARk
P.S.: an meinem Golf habe ich damals bemerkt, dass die neuen Scheiben nicht so gut bremsten, bis sich die Klötze eingebettet hatten. Bin dann halt behutsam gewesen und habe etwas längere Bremswege veranschlagt. Irgendwann nach 100 - 200 km war dann die altgewohnte Bremsleistung wieder da.
