Seite 1 von 1

bitte um rasche hilfe!!

Verfasst: 29.05.2005, 13:55
von bernhard86
hallo zusammen!!
ich bin heute in mein audi 80 bj.94(noch dazu ein schwarzer) eingestiegen und musste bei über 30°C die erkenntnis machen das die EFH samt sd nicht funken. es war schon länger so das manchmal die EFH für 20 sek nicht funkten aber jetzt überhaupt nicht mehr!!! was kann ich machen??
bitte um rasche hilfe es is sooo heiß!! :-)
danke mfg an alle

SD

Verfasst: 29.05.2005, 14:44
von sebastians1
Hallo,

da Du schreibst, daß Dein Schiebedach ebenfalls nicht mehr funzt, würd ich erst mal die Sicherung checken. --> Sicherungskasten vorne im Motorraum --> dort im Deckel steht welche für was ist.

Was noch gerne ist, (würde aber die Sache mit dem SD nicht erklären...) wäre ein Kabelbruch. Am Türscharnier laufen ja die Kabel in die Tür, und von dort zu den Schaltern. Genau da am Scharnier werden sie mech. beansprucht und erleiden dann im Laufe der Zeit Bruch.

Grüße
Sebastian

Verfasst: 29.05.2005, 15:02
von jürgen_sh44
was auch sein kann .. das teil ist zu alt und mag hitze nichtmehr ..

evtl im steuergerät kontakte nachlöten ..oder austauschen wenn putt




30° ??

im auto ??

laues lüftchen .. mein analog thermometer stand auf anschlag bei maximum .. irgendwas über 70°C im auto ...

Verfasst: 29.05.2005, 15:44
von bernhard86
...danke, aber was für ein steuergerät, meinst vlt. relais unterm lenkrad??

Verfasst: 29.05.2005, 15:57
von jürgen_sh44
ich dachte die fesnterheber haben ein seuergerät ? .. diese ein klick runter automatik ??
das man den knopf net halten muß ?

schau mal das relais nach :-)

schmier deine scheibenlaufflächen und das schiebedach
(das merkste wirklich wenn du von hand kurbelst)

die scheibenheber haben ja glaub ich auch nen überlastschutz:
-wenns heiß ist und irgendwas stärker schabt *zisch*

-wenns sowieso zu heiß ist und zusätzlich schwergängig *zisch*

-schlechter temperaturabhängiger kontakt/kalte Lötstelle (..meine scheibenwischer spinnen manchmal im winterbei seeehr kaltem wetter)

-wackler an nem Kontakt / entstehenden Kabelbruch

-Sicherung .. auch wenn se gut scheint beim durchmessen.. mal ne andere testen .. die haben manchmal nen schatten und sind trotzdem "messtechnisch" noch in Ordnung



und warte mal bis heute abend wenn unsere Luxusprofis mit Volleder wieder da sind :-)


edit: achso .. in deinem Handbuch steht, wie du mit der Notfallkurbel das Schiebedach auf und zumachen kannst :-)
Deckel runter , kurbel raus , umstecken , kurbeln...

Verfasst: 29.05.2005, 16:37
von 'Christoph '
Moin Bernhard,

klickt es denn aus Richtung Zentralelektrik, wenn Du das Fenster / Schiebedach herunterfahren / öffnen möchtest? Falls nicht, kann es
eigentlich nur noch die Thermosicherung sein.
Zwischen Klemme 30 und dem Steuergerät sitzt nur diese.

Gruß

Christoph

PS: Ich habe noch mechanische Fensterheber übrig, die tun immer ;-)

...Klimaanlage einbauen...ich hab noch eine..

Verfasst: 29.05.2005, 16:45
von StefanS
Hallo,
ich habe noch eine B4 Klima (neu zum Nachrüsten für den B4...
falls Interesse besteht - Einbauzeit bei Selbsteinbau etwa ein Tag;
Neupreis lag bei 1250€
Abzugeben für 600€ +Versand (ca. 20€) oder Abholung
bei Interesse PN benutzen

Gruß StefanS

- soll ich in meinen 87er T44 mit 432Tkm wirklich noch eine Klima einbauen?
Nach diesem Wochenende werde ich wohl...

Verfasst: 29.05.2005, 20:36
von bernhard86
wo genau sitzt die die klemme 30??und welches steuergerät? ich hab da nur relais!!was is eine Thermosicherung??schaut die wie ne normale sicherung aus???
mfg

Verfasst: 29.05.2005, 20:45
von jürgen_sh44
thermosicherung bedeutet hier, dass die sicherung selber ausschaltet, wenn der stromkreis überlastet wird, wenn zb der FH-Motor blockiert..

starker stromfluß..wird heiß .. dann hüpft die thermosicherung als schutzfunktion raus..

und wenns wieder kälter is, hüpft se wieder rein ...

wenn die nun alt ist und zu früh hüpft.. bewegt sich gar nix mehr


*weghüpf* :roll:


edit: deine EFH sind aber original , ja ??

(ich sach nur schmieren)

Verfasst: 29.05.2005, 22:54
von 'Christoph '
bernhard86 hat geschrieben:wo genau sitzt die die klemme 30??und welches steuergerät? ich hab da nur relais!!was is eine Thermosicherung??schaut die wie ne normale sicherung aus???
mfg
Tschuldigung, wir haben zu wenig erklärt:

Also:
- Klemme 30: liegt direkt an Batterie-+ und ist ungesichert.
Die findest Du an Deiner Zentralelektrik (die dicken Klemmen)

- Das Steuergerät sieht aus wie ein doppeltes Relais. Da sind auch drei
Relais drin, die rumklackern. Steuern tut es nur die 1-Klick-Hoch/Runter-
Automatik sowie die Spannungsversorgung für die Schalter.

- Die Thermosicherung sitzt in der nähe des Steuergerätes im gleichen
Relaisträger und ist ein kleiner, metallener "Kasten", der in einem Sockel
steckt. Dieser "Kasten", 1,5-2cm lang, 5mm breit, hat zwei Kontakte,
durch die der gesamte Strom zu den EFH fließt.

Ach mist, da fällt mir ein:
Das Steuergerät hat noch einen Anschluß an die X-Kontakt-Klemme.
Das ist der Kontakt 15 am Steuergerät, Position 1 im Relaisträger.
Wenn die ab ist, geht auch das Steuergerät nicht. beim Audi 100/200 ist
das ein dünnes (0.5qmm) Kabel mit den Farben schwarz/blau. Das geht
ungesichert an die Klemme M75s der Zentralelektrik. M75s ist in der ZE
direkt mit dem X-Kontakt-Relais verbunden, welches wiederum schaltet,
wenn der Zündschlüssel umgedreht wird. Das Relais dient der Entlastung
des Zündschlosses, indem es Klemme 30 direkt mit stärkeren
Verbrauchern (z.B. Lüftung, Heckscheibe) verbindet.

Testweise kannst Du das Kabel mal abziehen und an Klemme 30 halten.
Dabei sollte das EFH-Relais / Steuergerät klacken. Tut es das nicht,
kannst Du noch die Masse überprüfen. Dann ist das Steuergerät dran.

Gruß

Christoph

Verfasst: 30.05.2005, 11:20
von bernhard86
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:thermosicherung bedeutet hier, dass die sicherung selber ausschaltet, wenn der stromkreis überlastet wird, wenn zb der FH-Motor blockiert..

starker stromfluß..wird heiß .. dann hüpft die thermosicherung als schutzfunktion raus..

und wenns wieder kälter is, hüpft se wieder rein ...

wenn die nun alt ist und zu früh hüpft.. bewegt sich gar nix mehr


*weghüpf* :roll:


edit: deine EFH sind aber original , ja ??

(ich sach nur schmieren)

heut früh bei angenehmer temp hat jetzt alles wieda funktioniert?!?das heißt das müsst ja wirklich dann mit da temp zusammen hängen, und was müsst ich da jetzt genau schmieren??

Verfasst: 30.05.2005, 13:06
von jürgen_sh44
also wenn deine scheiben und so grundsätzlich seit jahren nciht geschmeirt sind .. da wo sie laufen , die gummidichtungen mit silikon zb, dann sollteste das amchen .. weil je mehr reibung, umso mehr muß der motor schaffen .. und wenn er an der grenze ist zum überhitzen .. dann lassen 5°C mehr die thermosicherung fliegen ...

wenn aber die thermosicherung nen leichten defekt hat springt sie auch so zu früh , da hilft dann nur reparieren/wechseln

schau einfach mal nach, wo die scheiben anliegen, und da tuste silikonspray hin .. evtl auch mal die schienen am schibedach bissl schmieren .. udn die mechanik (zahnräder) mitm tropfen öl versorgen

wenn das nicht hilft wars trotzdem gut, und du kannst immer noch die thermosicherung tauschen