Seite 1 von 1
bei kalten motor lautes klackern mc1
Verfasst: 27.05.2005, 18:49
von matze
hab meinen mc1 heut seit langen wieder mal auf die strasse gelassen und hab jetzt ein problem und zwar hab ich wenn der motor kalt ist ein klackern was ziemlich laut ist, wen ner warm wird dann verschwindet es ganz mann hört nichts mehr, das problem hab ich seitdem ich auf der babmal gas gegeben hab, sidn etwa die hydros hienüber doer etwa vorzeichen von nen lagerschaden, laut der öldruckanzeige passt der öldruck, öl und filter sidn erst 500km drinnen motor hat 180tkm gelaufen
hoffe es ist nichst schlimmes
mfg matze
Verfasst: 27.05.2005, 18:57
von Bauhaus
Hi Matze,
das klackern bei kaltem Motor ist eigentlich GANZ typisch für nicht mehr 100% einwandfrei arbeitende Hydrostössel. Schau doch einfach mal ob das Geräusch aus dem Zylinderkopf kommt und dann kannst Du dir annährend 100% sicher sein daß es nichts anderes ist, wie z.B. ne gebrochene Ventilfeder. Was hast Du denn beim letzten Ölwechsel für Öl eingefüllt?
Ach und solange das Klackern nach ner gewissen Zeit verschwindet (ein/zwei Minuten) ist das gar kein Grund zur Sorge, dafür lohnt es sich der Aufwand die Hydrostössel zu tauschen nicht.
Wenn jemand anderer Meinung ist bitte korrigieren, ich erhebe keinen Anspruch auf absolute Korrektheit
Hmm achso, ich seh gerade daß Du das erst hast seitdem Du mal kräftig Gas gegeben hast.... sowas aber auch. Aber soweit ich das verstanden habe würde ein Lagerschaden bei heissen Öl mehr Klackern verursachen als bei kaltem da bei letzterem durch das zähe Öl noch eine dickere Schmierschicht zwischen den Lagerschalen ist. Schreib vieleicht nochmal etwas genauer wie es dazu gekommen ist, wie alt das Öl schon ist, wie lange der Wagen gestanden hat und ob das klackern direkt nach dem Gasgeben auf der Bahn auch kurz da war!?
Viele Grüße, Jan
Verfasst: 27.05.2005, 18:59
von arri200
Ich habe bei meinem MC1 das gleiche war damit mal in der werkstatt die sagten wenn das Klakkern der Hydros nach kurzer einfahrzeit weg ist dann ist dies kein Problem.So ist es bei mir .Er klakkert die ersten 1 bis 2 km dann
ist es weg.
Verfasst: 27.05.2005, 19:00
von matze
das öl ist vieleicht ne wo alt das auto würde schon bewegt aber nicht viel und nicht auf der autobahn,
ist ein 10w 40 mit audi vw freigabe.
es kommt von oben ca 2-3 zylinder und ist ziemlich laut, verschwindet wnen mann ihm stand laufen lässt nach ca 5minuten bis der motor betriebswarm ist.
werde wohl morgen mal den ventieldeckel runtermachen und schauen ob die hydros spiel haben bzw sich zusammen drücken lassen
mfg matze
Verfasst: 27.05.2005, 19:04
von Bauhaus
Hi Matze,
ich glaub den Aufwand kannst Du Dir echt sparen. Wenn das ganz klar aus dem Zylinderkopf kommt und nach 5 Minuten im Stand plötzlich verschwindet (NICHT leiser wird und trotzdem immer noch GANZ Deutlich wahrnehmbar ist) dann lass den Deckel drauf. Probier doch mal morgen wenn der Motor ganz kalt ist zu starte und direkt losfahren. Dann hast Du nen höheren Öldruck und das Klackern müsste nach 1-2km aufhören. Nun wenn Du allerdings pingelig bist und sowieso Lust auf Schrauben hast dann tausch doch einfach die Hydros. So teuer ist das wohl angeblich nicht

aber vieleicht bringts auch erstmal was ein paar 1000km zu fahren, vieleich bessert sich das von selber wieder.
Viele Grüße, Jan
Verfasst: 28.05.2005, 13:17
von matze
ja hydros hab ich schon liegen, werde mal nochmal fahren, aber sobald er war ist ist es weg, oder ich mach dann nochmal nen ölwechsel
naja danke schjon mal
hab mir auch gedacht ein lagerschaden kann es nicht sein weil es dann aluter wird bzw nicht verschwindet
mfg matze