Seite 1 von 1

Lichtmaschinen sirren im Radio

Verfasst: 25.05.2005, 23:02
von jürgen_sh44
sodelle .. der Bass ist drin .. links läuft strom (5,0) , rechts läuft signal cinch

selbst wenn die endstufe nicht an ist , und die sicherung in der neuen verstärkerleitung drausen ist ... surrt und pfeift .. und knackt es im radio ...
*abkotz*

hab extra die kabel getrennt gelegt und jetzt das ...


was kanns noch sein ?

...sirren ist da, egal ob antenne oder cd ..

muß ich vors radio jetzt ne entstördrossel setzen ... ?

könnte ich .. aber bisher wars ja auch net da..

aha gleich 2 mal

Verfasst: 26.05.2005, 01:14
von einfach-olli
Also nochmal:

Ich würde das stromklabel rechts laufen lassen (beifahrerseite) du kommst vom batterie kasten direkt hinterm handschufach raus alles kein problem.Ich hab da ein 35 quadrat durchgezogen also platz ist da.und chinch auf der fahrerseite. so ist es bei mir und keine probs.
Könnte mir schon vorstellen das es dadurch kommt das links der ganze kabelbaum läuft und daher die störungen kommen.

nochmalige grüsse olli :-D

Verfasst: 26.05.2005, 09:17
von Jens528
Hi
Wo hast du das massekabel drangemacht kann sein das du eine masseschleife hast.Und hast du auch ein 2 bis 3 fach abgeschirmtest cinchkabel genommen?

Mfg Jens

Verfasst: 26.05.2005, 10:42
von Elektronikfuzzi
Würde auch sagen: Masseschleife.
Wenn Du eine solche hast, nützt es auch nciht, wenn Du armdicke Kabel verlegst - die Störungen werden dennoch mitverstärkt.
Gruß Manna

Verfasst: 26.05.2005, 12:17
von jürgen_sh44
das cinchkabel istn normales :roll: (Lag hier noch rum)
da wollte ich jetzt testen was passiert , wenn ich den mantel (aussenleiter auf masse lege ...
meint ihr der bekommt darüber nen rückstrom ?? über den mantel ?
--liege icc richtig , dass ich den mantel auf die karosserie setzen kann?

neben dem cinch liegt ja kein stromkabel, daher dürfte das auch nix fangen...

..die masseschleife .. könnte sein .. ich hab
halt vorne zusätzlich masse an karosserie gelegt, und hinten auch direkt an karosserie...



Masse vorne .. anne schraube am spritzblechdingens

hinten 2 schrauben vom befestigen, auf blankegeschliffenes metall an den befestigungslöchern , und darüber Masse...

Verfasst: 26.05.2005, 12:49
von Elektronikfuzzi
Glaube nicht, daß es de Schirmung ist.
Gehe doch einfach sternförmig von einem Punkt Masse (am besten wie mit Plus von der Batterie) weg - und gut sollte sein.

Ich habe auch billiges Kabel drin und auch irgendwo, wo mir gerade war verlegt - und sirrt auch nicht.

Gruß Manna

Verfasst: 26.05.2005, 13:52
von Gregor M.
Hey Jürgen,

liegt meiner Meinung nach mit großer Wahrscheinlichkeit am Chinchkabel, nicht am Kabel selbst sonderen daran wo du es hergelegt hast, ich gehe mal davon aus das du es links an der Tür vorbeigelegt hast und nicht am Mitteltunnel. Da bei unseren das Steuergerät ja im Beifahrerfußraum ist gibt es dort massenhaft elektronische Störungen die sich dann durch diese sogenannte "Lichtmaschinenpfeifen" darstellen. Vater hatte bei seinen S4 Turbo auch das selbe Problem, hatte die Kabel genau so verlegt wie du, als er das Chinch vom Motorsteuergerät weg zum Mitteltunnel legte war ruhe.

mfg Daniel

Verfasst: 26.05.2005, 15:21
von jürgen_sh44
wie komme ich mit dem cinch kabel in den mitteltunnel ?? ..
hab dahinten unter der sitzbank gesucht aber keinen wirklichen schacht gefunden .. muß ich da den teppich wegpfriemeln ?



ausserdem hab ich gar kein motorsteuergerät 8)

pfeiffen und sirren ist nur da, wenn die cinchkabel eingesteckt sind ...


kann es auch sein, dass das von spannungsunterschied kommt ?

weil das radio hängt an den 11-12V die das standard radiokabel bringt ..
und die endstufe hängt an dem dicken 13-14V...

wobei das ja eigentlich nicht auf den signalleitungen landen darf...

werd mal noch ne erde ranhängen...


achso:
Stromkabel links

cinch und leitungen andere lautsprecher rechts...

Verfasst: 26.05.2005, 19:27
von Elektronikfuzzi
Also sofern die Schirmung am Chinchkabel zu ist, sollte es keine Einstreuung geben.
Dann müßte das elektrische/magnetische Feld ja schon so groß sein, daß beim Nebeneinanderstehen an der Ampel vom Nachbarauto der Airbag öffnet...

Eine Masseschleife ist hingegen nichts anderes als ein Spannungsunterschied - der an die richtige Stelle gekommen - verstärkt wird.

Stellen wir uns vor, vorn speist die Lima ihren Saft ein - Plus geht über Kabel - Masse über Karosse.
Nun hat alles natürlich ein Übergangswiderstand, so daß hinten meinetwegen 100 Millivolt weniger ankommen, als vorn die Lima einspeist.

Jetzt stellen wir uns weiter vor, daß ich meine Radiomasse von vorn , aber meine Chinchmasse von hinten nehme.
(Mit dem Pluspol geht der Spaß genauso - ist der Effekt nur meist nicht so stark)

Nun fallen die 100mV Spannungsdifferenz auch über dem Chinchkabel ab.
Dieser Spannungsabfall wird nun durch den Verstärker mitverstärkt ( weil ja auf der Chinch-Seite) und schön hört man es sirren.

*Das war die vereinfachte Aus-dem-Stegreif-Erklärung*


Abhilfe:
Masse für das Radio vom gleichen Punkt der Karosserie nehmen, wie die Masse vom Verstärker oder CD-Player - und schon isses wech.

Gruß Manna

Verfasst: 26.05.2005, 20:16
von kpt.-Como
Wisskop hat geschrieben:
Abhilfe:
Masse für das Radio vom gleichen Punkt der Karosserie nehmen, wie die Masse vom Verstärker oder CD-Player - und schon isses wech.

Gruß Manna

Bohaa, geil.
Jetzt weiss ich endlich was ich verkehrt gemacht habe. :oops: :oops:

DANKE ! 8)

Verfasst: 27.05.2005, 00:20
von jürgen_sh44
nee, das sirren sit sowohl IM radio, als acuh im hinterenb verstärker ...
nunja , dann werde ich mal noch zusatz masse ans radio tüddeln ...

und hinten .. und überhaupt .. und sowieso .. :roll:

Verfasst: 27.05.2005, 09:57
von Elektronikfuzzi
Hi Jürgen,

Zusatz-Masse am Radio gern, aber bitte vom gleichen Punkt weg, wie die anderen Massen.
Sterförmige Verzweigung sozusagen - keine schleifenförmige Verzweigung....heißt ja nicht umsonst MasseSchleife ;-)

Aber verstehe ich das recht:
Du hast ein Sirren IM Radio?
Also auch bei ausgeschaltetem Verstärker und abgeklemmten Chinch-Steckern???

Gruß Manna

Verfasst: 27.05.2005, 11:20
von Jens528
Hallo
Du hast doch schon 2mal masse am Radio einmal vom kabelbaum und von der antenne.Wenn die cinchkabel nich ordentlich abgeschirmt sind hast du immer ein problem mit feifen und sirren so war es bei mir mal.Ich habe ein aktivsystem mir damals eingebaut und oehlbachkabel verwendet.Nimm Plus und Minus von der Batterie gutes cinch und du hast ruhe damit.

Mfg Jens

Verfasst: 27.05.2005, 15:16
von Thomas Wüst
habe bei mir auch ein pfeifen und zwitschern.
das kam aber erst, nachdem ich die original kabel abgemacht und durch einen anschlussblock von blaupunkt ersetzt hatte.
egal ob der cd-player angeschlossen ist oder nicht - es pfeift.
mit original anschlüssen nicht.
habe es inzwischen aufgegeben und höre radio.

thomas

Verfasst: 27.05.2005, 15:57
von Elektronikfuzzi
Hm.
Also Fakt ist, daß die meisten "sirrer" durch Masseschleife verursacht werden.

Am sinnvollsten ist einfach, man nimmt für alle Komponenten Plus und Masse vom selben Punkt im Auto und gut ist.

Einstreuungen in die Chinchkabel sollte es erst geben, wenn man selbiges komplett um das Speisekabel der Lima wickelt und diese auch noch in Vollast betreibt, damit das H-Feld groß genug wird.

Ansonsten haben viele Radios noch ein Eingangsfilter für die Plus-Leitung - hängt draußen am Kabel dran.

Verstärker brauchen diese meist nciht, weil die meisten Verstärker eh ein internen DC/DC Wandler drin haben und somit intern mit ihrer eigenen Versorgungsspannung arbeiten.

Gegen die Chinch-Geschichte hilft das aber alles nicht .

Man kann ja mal probehalber den/die Stecker halb rausziehen - so daß nur noch der Mittelkontakt berührt...und dann horchen.... wenn es dann weg ist, kommt es definitiv als Masseschleife über den Schirm, wird es nur schwächer, kommt es auch zusätzlich über das "plus" im Chinch-Stecker.
Gruß Manna

Verfasst: 27.05.2005, 22:08
von jürgen_sh44
hab heute mittag nur geschlafen .. warmes wetter is nix für mich :oops:


..morgen früh leg cih mal das cinchkabel auf die radiomasse (gehäuse radio) .. weil ich hab das ja so implatiskrahmen dran ...

mal schaun wegen dem halbreinstecken .. das einstreuen in das cinch kann ich mir eigentlich net vorstellen .. da liegt ja sonst nix was sirrt .. muß was mit der +/- Leitung sein


Notfalls Kondensator an die Lima ;-)

dann können se aber bei der AU nicht mehr die Drehzahl auslesen (oberwelle Lima) 8)


edit: sirren nur wenn cinch drin.

Verfasst: 28.05.2005, 13:34
von jürgen_sh44
ALSOOOOOOOOOOOOOOO,...

es liegt nciht am cinchkabel oder einstreuung darein.. weil das signal wird gar nciht übe den mantel gestört, sodnern nur im inneren .. wenn inneres dran *stör*

wenn nur mantel dran *nixstör*


kann es acuh am spannungsunterscheid radio - Verstärker liegen ??

der bekommt über das neue Kabel sicherlich mehr Spannung als das Radio über das standard Audi drähtchen...

gibts auch leiterstromfilter ??
so wie mantelstromfilter ?? :roll:

Verfasst: 28.05.2005, 18:46
von jürgen_sh44
so, jetzt hängt das radio mit am plus wo auch der verstärker seine 12V herbekommt .. jetzt ist das sirren im radio weg .. aber im Verstärker noch da :roll:

Verfasst: 28.05.2005, 21:25
von 'Christoph '
Moin Jürgen,

blätter mal in den alten C'Ts rum (oder Internet-Recherche). Die haben
vor einigen Jahren (3-4) einen Entbrummfilter für den Anschluß des
Computers per Line an die heimische Anlage gebaut. Das waren nur ein
paar wenige Teile (Kondensator + Widerstände).

Das Problem tritt bei gleicher Masse auf - und die hast Du im Auto ja
zwangsläufig.

Gruß

Christoph

PS: Wieso bist Du nicht in Kölle?

Verfasst: 28.05.2005, 21:39
von jürgen_sh44
ist mir als armen lernenden studenten zu weit :-/

.. das brummen is nu wech bis auf im verstärker hinten .. .. und da so schwach , dass es beim fahren gar nciht bemerkbar ist :-)

werd irgendwann wenns meinem schädel wieder gut geht und ich ne Woche Zeit habe das ganze nochmal auftüddeln und richtig "richtig" machen ..


soweit reichts mir jetzt klanglich .. man merkt auch genau , wo die reso-frequenz des kofferraums ist :-)

..ganz tief isses noch net ... aber schon seeehr laut (möglich) *autsch*

mal schaun

Verfasst: 30.05.2005, 12:53
von Elektronikfuzzi
??
Die Resonanzfrequenz sollte bei 500l Kofferraum-Volumen seeeeehhhr tief liegen - hängt aber auch vom Lautsprecher ab (Eigen-Resonanzfrequenz, Q-Faktor, Äquivalentes Gegenvolumen).

So aber nochmal zum Sirrer.
Radio ist weg - gut.
Verstärker sirrt noch.
Plus vom Verstärker kommt von der gleichen Stelle, wie Plus vom Radio.
Und Minus? Woher ziehst Du das?
Hast Du eigentlich noch einen extra Wechsler - oder nur Radio/Verstärker.

Gruß Manna

Verfasst: 30.05.2005, 13:16
von jürgen_sh44
nur radio und verstärker .. und radio und verstärker sind jetzt beide am gleichen massepunkt hinten , und bekommen auch beide ihre spannung über die Dicke Strippe ...

hab mir heute mal noch son cinchgalvanikwasauchimmermonsterfilter geholt .. mal schaun obs damit vollns verschwindet (im radio isses ja schon weg) ..mal schaun wenn der audi vom 120.000er Service wieder da ist....

..um das einschalt/ausschalt/cd-scroll -knacksen und so vom remote des radios zu eliminieren, hab ich mir gestern noch nen filter gelötet, der wird dann auch noch getestet ...

und nachher wird noch die vergaser-unterdruckdosen-ansprech-drossel vom auto-blank geholt ..meine DIY spritzennadel-drossel hat nicht so wirklich funktioniert ...

ich hoffe ja, das mein audi heute abend fertig ist ... *hoff* :cry:




edit:
sobald ich mein schlaues lautsprecherbuch wieder habe , schau ich was für ne weiche ich noch brauch (selberbau) .. weil die im Verstärker hinten filtert nicht wirklich gut,man hört ncoh zuviel mitte ...

dann wird die Frequenz etwas tiefer geschraubt, und dafür der verstärker mal auf 1/4 Leistung hochgedreht ... :lol:
so klingts schon recht gut , aber er geht nicht weit genug runter ...
ist wohl die eigenreso vom lautsprecher/Rückbank/hutablage dran schuld ..

wobei ichs trotz schrauben wieder zum scheppern kriegen kann ...