Seite 1 von 1

Gibt es noch weitere Fehlercodes???

Verfasst: 24.05.2005, 22:47
von Manfred R.
Hallo,

nachdem der MC zunächst 2142 für defekten Klopfsensor geblinkt hatte, war jetzt davon keine Rede mehr.
Stattdessen: 4433, 4441, 4443, 4343, 4331 - keiner dieser Codes taucht in der MC-Liste auf - und ich kann doch noch bis 4 zählen und sofort aufschreiben lassen ;-)

Kennt das jemand?

Gruß
Manfred

Verfasst: 24.05.2005, 23:25
von fourbee
Hallo Manfred,
sind auch keine Fehlercodes sondern Blinkcodes für die Stellglieddiagnose wodurch angezeigt wird welches Bauteil gerade geprüft wird. Das entsprechende Ventil oder Relais muss dann während der Ansteuerung arbeiten, d.h. klicken oder im Falle Kraftstoffpumpenrelais die Pumpe anlaufen.
Die einzelnen Kennzahlen bedeuten:

4433 = Pumpenrelais
4441 = Taktventil Lambdaregelung
4442 = Magnetventil Ladedruckbegrenzung
4443 = Kaltstartventil
4343 = Magnetventil Aktivkohlebehälter

Gruss
Helge

Verfasst: 25.05.2005, 21:09
von Manfred R.
Danke Helge,

stimmt, das kam alles beim Procedere der Stellglieddiagnose - aber natürlich hat niemand die Dinger angefaßt (hatte das allerdings schon mal gelesen), na ja, läßt sich ja wiederholen.

Bin nur froh, daß ich richtig gezählt habe.
Stehen diese Codes gesammelt auch irgendwo? Ich habe zB in der Selbstdoku nichts darüber gefunden??

Nochmals vielen Dank und Gruß
Manfred

Verfasst: 25.05.2005, 22:45
von André
Manfred R. hat geschrieben:Stehen diese Codes gesammelt auch irgendwo? Ich habe zB in der Selbstdoku nichts darüber gefunden??
Jetzt hast Du sie doch, warum trägst Du sie nicht einfach ein ? ;)

Ach ja, der Vollständigkeit halber ergänzend zu Helges Liste:
der MC2 hat zusätzlich noch 4331 Magnetventil 2 für AKF (N115)
(4343 ist N80)

Ausserdem soll man nach Prüfung der Spritpumpe die Sicherung 13 ziehen.

Ciao
André

Verfasst: 25.05.2005, 23:08
von Manfred R.
Hi André,

siehste, die hatte nämlich noch gefehlt ;-) - war das nun alles?
Ja, habe auch gesehen, daß die Eintragung in der Selbstdoku für die Stellglieddiagnose noch fehlt und die create-Frage erscheint.
Kann ich ja dann gerne mal machen.

Nochmal danke und Gruß
Manfred

PS: was soll das Sicherung ziehen technisch bewirken??? *grübel*

Verfasst: 25.05.2005, 23:24
von André
Manfred R. hat geschrieben: - war das nun alles?
PS: was soll das Sicherung ziehen technisch bewirken??? *grübel*
Jepp, der MC1 steuert 5, der MC2 6 Stellglieder an.
Für den NF steht ne Beschreibung ja schon drin (hab ich da zwar nicht reingesetzt, der Text kommt mir aber sehr bekannt vor ;) )

Die Sicherung soll glaub ich wirklich nix anderes bewirken, als dass die Pumpe wieder aufhört ;)

Ciao
André

PS: vorbei geschossen
... Hamann mit Glück getroffen

Verfasst: 25.05.2005, 23:38
von Manfred R.
Yeppp, Wahnsinnsspiel!