Seite 1 von 1
Ventildeckeldichtung................
Verfasst: 23.05.2005, 22:31
von Avant
Ach ne, jetzt wirft mein Baby an der Ventildeckeldichtung auch noch Öl. Habe doch erst letztens die Anzaugkrümmerdichtungen gewechselt.
Naja mann hat halt immer was zu tun. Mache ich halt die ober Dichtung vom Ansaugkrümmer neu und die Ventildeckeldichtung.........
Gruß
Mathias
Verfasst: 24.05.2005, 18:12
von Kurzer
Das hab ich auch noch vor mir - obwohl ich das Dingens erst vor 3 Jahren gewechselt hab.
Und bei der Gelegenheit prüf ich noch die ESV's und mach deren Dichtungen/Einsätze und den Leerlauf- und Volllastschalter neu...
Einkleben
Verfasst: 24.05.2005, 21:01
von Jürgen Ende
Hi,
warum klebt Ihr die Ventildeckeldichtung nicht einfach ein? Es gibt da zwei Möglichkeiten:
1. Atmosit = Flüssiggummi. Das hält auf alle Fälle erheblich länger als die olle Dichtung. Vorteil: Wird nach dem "Aushärten" zu einem Gummiband.
2. Getriebedichtkleber (Loctide): Vorteil: Hält eigentlich ewig. Nachteil: Ist mit Aufand zu entsorgen, da es halt ein "plastischer" Kleber ist. Da muss man ggf. kratzen.
Beide Varianten habe ich bereits seit meinem ersten Audi (1982) im Einsatz.
Gruß
gez. Jürgen Ende
ventildeckeldichtung
Verfasst: 24.05.2005, 22:32
von SUMPFI
so ein zufall.
habe heute meinen C4 von der werkstatt geholt.
die haben mir auch 2 ventildeckeldichtungen gewechselt.
Verfasst: 24.05.2005, 22:35
von Jürgen Ende
????
wieso zwei?
Hast Du einen V-Motor mit zwei Ventildeckeln?
gez. Jürgen Ende
Einkleben...
Verfasst: 25.05.2005, 12:36
von Avant
Tja das mit dem Einkleben kann man schon machen,
Ich denke wenn das ordentlich gemacht ist, sollte die Dichtung länger halten alls der Motor. Meiner Meinung nach ist das sowieso noch die erste.
Habe halt keine Lust dazu, da beim NFII die Brücke auch geöffnet werden muß
Naja komme leider nicht drumherrum.
Gruß
Mathias
@jürgen ende
Verfasst: 25.05.2005, 17:29
von SUMPFI
mein C4 hat einen V6 motor.
deshalb die 2 dichtungen.
bei 272.000km
darf das schon sein.