200er lackieren!!!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ingmar

200er lackieren!!!!!

Beitrag von Ingmar »

Moin Moin habe vor meinen 20 V lackieren zulassen,jetzt die Frage sollte ich vorher den ganzen Chrom kram an den Scheiben abbauen,scheiß Arbeit mit diesen dünnen Leisten an den Scheiben oder drannlassen??
und dann abkleben.
Habe gestern die Frontscheibe ausgebaut,und die chromleiste sieht echt nicht mehr so toll aus muss ich glaube durch eine neue ersetzen.
Hab nur keine Lust sämliche Chromleisten neu zukaufen.
Wer hat paar Tipps bezüglich 200er lackieren???
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin inge :)

Das kannst Du eigentlich halten wie der aufm Dach, je nach dem, welche Anforderungen Du ans Ergebnis stellst, solltest du Dir überlegen, ob es die Arbeit, die Leisten zu entfernen wert ist oder nicht.

Beim Avant würde ich zum Beispiel die Leisten an der Seite auf jeden Fall entfernen, geht ja auch relativ lässig, bei der Limo weiß ich leider nicht, wie die Dachkantenleiste im Bereich Dreiecksfenster zu demontieren ist, sollte aber auch machbar sein.

Für eine Ganzlackierung würde ich die Leisten schon entfernen, sicher ist sicher. Wenn es in einem halben Jahr anfängt abzublättern, nur weil im Bereich der Leisten nicht sauber geschliffen werden konnte - ärgert das dann auch!

Die Rahmen der Front-/Heckscheibe dagegen sollte man wohl dran lassen, oder eben gleich die Scheiben komplett heraus schneiden - anders kommt man da leider nicht gescheit ran.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
da ich das Thema gerade hinter mir habe, da doch starker Rostbefall im Bereich vorder Scheibenrahmen und Heckblech, würde ich vorallem den Steinschlagschutz hinten und sonst wo mal komplett wegmachen. Zudem noch den Lack wo Steinschläge sein können auch mal komplett wegschleifen. Habe di erfahrung gemacht, dass es unter dem Lack klein Roststippchen waren, obwohle der Lack ansonsten unbeschädigt aussah. Den Steinschlagschutz würde ich dann neu aufbringen lassen. Hinten sei noch gesagt, dass man sich an der Schürze unten die Blechkanten mal naschauen sollte, da gibts auch gerne Rost ,der unterm Steinschlagschutz sich vorarbeitet.

Zierleisten würde ich alle weg machen. Sieht ja nasonsten besch....aus. Vorallem die Zierleisten am Langsdachrahmen-ASäule würde ich die Nietverbindungen lösen. Da gammelt auch mal gerne.

Viele Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Ingmar

Lack!!!

Beitrag von Ingmar »

Alles klar habt mich überzeugt;Frontscheibe hatte ich schon raus,ist beim schneiden aber kaputt gegangen aber die war eh fällig.Und ich habe qauch schon viele kleine Roststellen gefunden am verzinkten 200er :?
Antworten