Seite 1 von 1
* User inaktiv *
Verfasst: 16.11.2004, 21:49
von Stefan H.
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Verfasst: 16.11.2004, 21:50
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 16.11.2004, 22:07
von Gast
Mein 100er war komplett matt, incl. der Scheiben. Ständig Wachs aus der Waschanlage und dann ein Jahr in der Sonne gestanden, herrlich.
Poliert haben wir ihn mit 3M Lackpolish mit Flex mit Drehzahlregelung und Schaumstoffpolierteller. Rest mit der Hand. Darunter kam dann ein (fast) Neuwagen zum Vorschein. Was auch gut geht für Handpolitur sind die Sachen von 1Z, sind aber nur im Fachhandel zu bekommen. Keine Baumarktmatsche.

Verfasst: 16.11.2004, 23:22
von fourbee
Servus Stefan,
alte Wachsschichten bekommst du mit Silikonentferner runter, bei Nach-bzw. neulackierten Autos aber erstmal an versteckter Stelle probieren. Einem normal verarbeiteten und ausgehärteten Lack greift Silikonentferner nicht so schnell an, aber wie heissts so schön, der Teufel ist ein Eichhörnchen. Wird der Lack beim Abwischen "stumpf" ist Vorsicht geboten. Als mildere Alternative bietet sich Teerentferner an, der hinterlässt zwar auch einen ganz leichten Schmierfilm der aber beim Polieren nicht weiter stört. Die 3M-Polituren sind wirklich gut, da du den Lack aber ja nur konservieren willst empfiehlt sich ein reines Hartwachs ohne Polierwirkung, da hab ich recht gute Erfahrungen mit Sonax und A1 gemacht. A1 ist etwas leichter zu verarbeiten, Sonax schützt länger.
Auf dem Mainzer Treffen hab ich Jatzes (aAANton) S4 bewundert der mit "Liquid Glass" behandelt war, sah richtig super aus, das will ich im Frühjahr bei meinem schwarzen Cit auch testen.
Dazu hier noch ein link:
http://www.roadstter.de/pflege/lack.htm
Gibt aber mit Sicherheit noch mehr gute Produkte und Tipps, bin mal gespannt was noch so empfohlen wird
Gruss
Helge
Verfasst: 16.11.2004, 23:53
von Christian S.
Hi Stefan,
so wie das Auto auf den Bildern glänzt, kann der Lack keinerlei schleifenden oder polierenden Mittel gebrauchen, mehr Glanz geht ja kaum.
Daher empfehle ich ein reines Wachsprodukt (Hartwachs), oder allenfalls das A1 Speed Polish was erwiesenermaßen (Test Motor Klassik Oldtimerzeitung) keine abrasive Wirkung besitzt.
Mit Hartwachs oder A1 Speed Polish lassen sich häufig auch schon Reste
alter Wachse entfernen. Daher erst mal damit versuchen, ist die schonendste Behandlung und dazu sparst Du einen Arbeitsgang falls es klappt.
Wenn nicht, kannst Du ja immer noch mit Silikonentferner oder Teerentferner arbeiten, da hat Helge schon recht.
Gruß
Christian S.
Hi Namensvetter ;-)
Verfasst: 17.11.2004, 10:03
von stefan marius
also ich würde es auch vorsichtig mit Silikonentferner versuchen - zuerst an ner kleinen Stelle - sollte dem Lack aber normal nichts anhaben. Dann richtig sauber machen und abledern und danach nen Wachs auftragen - polieren würde ich nicht mehr - so wie der strahlt ist das doch unnötig
Zu der Webadresse - Du brauchst gar keine Klammern mehr setzten - einfach die Webadresse ausschneiden und einfügen - also so:
Stefans Coupe:
http://www.pixum.ch/viewalbum/?id=1528207
Grüssle in die Schweiz
sm
ein traumwagen ist das.....
Verfasst: 17.11.2004, 10:33
von hinki
Hallo Stefan!
Das wäre ein Traum für mich..so ein schönes Auto! und bestimmt ruckelfrei
Gratuliere!
Gruß
Hinki