Seite 1 von 1
Hauptbremszylinder...nochmal, weil dringend
Verfasst: 26.04.2005, 11:10
von Elektronikfuzzi
Hi Leute,
nochmal das Thema Hauptbremszylinder: meiner scheint ja langsam das zeitliche zu segnen...
* Lohnt es sich, so ein Ding gebraucht zu kaufen? Woher wie teuer kann man rechnen?
* Welche Hauptbremszylinder können/dürfen in den 20V? Sind alle 44iger kompatibel zueinander?
* Hat sich jemand mal mit der Möglichkeit befasst, den alten zu regenerieren? Meines Wissens nach altern doch "nur" die Gummis von den Kolben - die wird man doch wohl tauschen können - kann man an den Radbremszylindern doch auch, oder?
Würde mich über Antworten freuen, weil ich gerade ziemlich am K**tzen bin...
Daaaanke!
Gruß Manna
Verfasst: 26.04.2005, 11:17
von JörgFl
Hi Manna,
Ich würde ja mal nachschaun- welches baujahr hast du?
Reparatursätze für hauptbremszylinder gibt es wohl nicht mehr.
Sowas war bei uns damals noch aufgabe in der gesellenprüfung- einen HBZ richtig zusammensetzen....
Deiner ist doch aus alu- oder?
Mfg Jörg
Verfasst: 26.04.2005, 11:40
von Elektronikfuzzi
Hi Jörg,
Ähmm., ja, der ist aus Alu - hat das was zu sagen?
Bj. ist 89. - wurden wieder mal verschiedene verbaut, was?
Klar, normalerweise "gibt sich damit keiner mehr ab" aber bei 300Euro finde ich kann man schon mal einen Gedanken daran verschwenden ein paar Dichtungen zu wechseln....
Verfasst: 26.04.2005, 11:50
von JörgFl
441611021B
Leider hat der 3B einen "besonderen"
Der wurde auch verbaut im C4 mit AAN/ABH motor und im V8 ab 89-94 audi 80 quattro 92-94 mit ABY und noch ein paar exoten wie coupe in den ähnlichen baujahren
also immer mit 2,2/2,3 turbo quattro über 220PS .
Vielleicht hilft das bei der suche.
Mfg Jörg
Verfasst: 26.04.2005, 12:15
von Elektronikfuzzi
Hm. Und das wurde im Modell gewechselt?
Guck mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 51109&rd=1
Ist doch ein anderer - aber auch für den 20V mit 162kw... wie kommts?
Edit:
Auf einem anderen Angebot lese ich "25,4.mm" - worauf bezieht sich das?
Danke!
Gruß Manna
Verfasst: 26.04.2005, 12:22
von JörgFl
Ähem...
Da hast du dich aber verguckt... Der ist für ganz alte modelle. Der von dir gesehene 20V ist ein urquattro
Mfg Jörg
Deiner hat die Maße: 25,40x13/22,5
Das sind die kolbenmaße im inneren...
Verfasst: 26.04.2005, 12:39
von Elektronikfuzzi
Verstehe.
Also könnte eher der mit den "25,4mm" passen? Da steht was von "s2 coupe 200 quattro 20V"...
Auf meinem alten HBZ steht leider nichts sinnvolles - ATE, 236G9 ?, 154/12*, 22....
Dann habe ich noch einen neuen gefunden für: "2.1 5E, 2.1T, 2.1Tquatt, 2.2, 2.2T, 2.2Tquatt, 08.83-12.91" - da steht aber wieder nicht meine Schlüsselnummer bei.
Ist doch zum Mäusemelken!
Gruß Manna
Verfasst: 26.04.2005, 12:50
von JörgFl
Wisskop hat geschrieben:
Also könnte eher der mit den "25,4mm" passen? Da steht was von "s2 coupe 200 quattro 20V"...
Jein... wichtiger ist das was dahinter steht 25,40x
13/22,5
Die normalen haben hier 17,5/18 oder 18/18 was aber keinen wirklichen unterschied machen würde und trotzdem passt.
Durch die großen Kolben vorne hat der Große turbo auch einen angepassten HBZ der druckverhältnisse Vorne/hinten und auch des pedalwegs wegen.
Mfg Jörg
Verfasst: 26.04.2005, 13:45
von Elektronikfuzzi
Des Pedalweges?
Vielleicht habe ich ja die ganze Zeit schon einen falschen drin?
Mein 20V hat nämlich einen Druckpunkt wie ein Trabbi - recht weit oben und recht hart (trotz intaktem Druckspeicher)....fand' ich immer komisch - aber das würde die Sache erklären.
Sorry, wenn ich Dich mit fragen löchere, aber woran erkenne ich den richtigen?
Haben die das irgendwo als KEnnung drauf?
Von außen sieht man es ja sicher nicht, oder?
Gruß Manna
Verfasst: 26.04.2005, 14:47
von JörgFl
eher das gegenteil würde der fall sein- Der pedalweg würde länger werden mit dme falschen. Und e würd wahrscheinlich die hinterachse überbremsen.
Mfg Jörg
Verfasst: 26.04.2005, 14:59
von KonstantinK
wo ist denn der unterschied zwischen den beiden HBZs?

Verfasst: 26.04.2005, 15:09
von Elektronikfuzzi
bei mir steht da 154/12 *dieseskomischezeichen* 17
Sind das die Angaben zu den Kolbendurchmessern?
Gruß Manna
Verfasst: 26.04.2005, 15:31
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Mana,
zu Deiner Eingansfrage: Aufmachen kann man die Dinger, allerdings geht das nicht ohne Flurschaden, da der Sprengring, der die innerei im Gehäuse hält keine Möglichkeit ein Werkzeug anzusetzen bietet.
Bringen tut es dann leider nix wenn man ihn auf bekommen hat, da es keine Ersatzteile dafür gibt.
einen gebrauchten HBZ kaufen kann lohnen, wenn man sicher weiß dass dieser nicht auch gerade schon 15 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat.
Gruß
jens
Verfasst: 26.04.2005, 15:39
von Elektronikfuzzi
Hi Jens,
vermutlich hast Du recht - das öffnen und reparieren kann ich mir wirklich sparen - es sei denn, ich reiße irgendwo eine Gummibude auf, die rein zufällig diese Gummis mit dieser Spezifikation in diesem Maß haben...was eigentlich ja nur der Zulieferer für ATE sein kann.
Also Wahrscheinlichkeit gering.
Gebraucht kaufen - naja wollte ich erstmal gucken, was man wo für welchen Preis bekommt...und da bin ich mir leider noch immer nicht sicher, woran ich einen passenden erkenne...?
Wobei das ja sowohl für neu, als auch für gebraucht kauf gilt....
Kann man davon ausgehen, daß der HBZ nur in Verbindung mit den UFOs so besonders ist?
Ich hätte nicht gedacht, daß es so eine Wissenschaft wird
Gruß Manna