Seite 1 von 1

Fragen zum BOSE-System

Verfasst: 13.04.2005, 15:52
von Kai Desler
Hallo,

da ich den 20V so original wie moeglich haben moechte, ist sofort nach dem Kauf des Autos ein graessliches Billigradio von SONY (in Silber, mit nichtfunktionierendem CD-Spieler) in den Muell gewandert. Hinter der Konsole fand ich einen furchtbaren Verhau von diversen Kopplern und Adaptern, und alles war wild zusammengecrimpt. Die hinteren Lautsprecher funktionierten Immerhin.

Ein sehr schoenes Delta AUDI/BOSE gab's bei ebay.com fuer schlappe $4.25 (+$15 Versand), und es funktioniert sogar ohne, dass man einen code eingeben muss (seltsam!).

Beim Versuch, die Lautsprecher wieder anzuschliessen stiess ich auf folgendes Problem: Vorne kommen 4 Lautsprecherkabel an; 2 von hinten und 2 aus den Tueren (offenbar hat das BOSE-System keine Lautsprecher im Armaturenbrett mehr). Jedes Kabel hat, neben der Masse, 2 Leitungen! Warum das? Das Radio hat dagegen genau vier Ausgaenge fuer 4 Lautsprecher. Durch Herumprobieren habe ich rausgekriegt, dass es offenbar egal ist, welches der 2 Kabel man jeweils verwendet; in beiden Faellen hoert man was. Was ist der Sinn der zusaetzlichen Leitungen?

Jetzt funktionieren alle vier Lautsprecher (klingt richtig gut!), nur vorne Links kommt nur ein nerviges Sirren konstanter Lautstaerke; da ist wohl irgendwas kaputt. Haben die Lautsprecher in den Tueren ebenfalls einen eingebauten Verstaerker wie hinten?

Der CD-Wechsler im Kofferraum fehlt leider samt Halterung; aber ich habe eine Art Fernbedienung gefunden. Waere geil, das alles wieder zum Laufen zu bringen...

Die einzige Kassette, die greifbar war, enthaelt eine 7 Jahre alte Aufnahme von NDR 2 mit einem Rolling Stones Special... :lol:

Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!

Kai

Verfasst: 13.04.2005, 16:52
von Gast
Die vorderen Lautsprecher (in den Türen) enthalten ebenfalls Verstärker. Die Dinger altern im Lauf der Zeit elektronisch, die verbauten Kondensatoren geben den Geist auf. Zuerst wird es immer leiser, dann kommen Störgeräusche hinzu und zum Schluß geht gar nix mehr. Dein "Sirren" kommt mit 90%iger Sicherheit daher. Überprüfen kann man das durch Quertauschen mit den hinteren - weitgehend identischen - Verstärkern.

Durch Austausch der Kondensatoren können die Dinger meistens einigermaßen kostengünstig repariert werden, im V8-Forum gibt es dazu einen FAQ-Beitrag. Ersatz nur über Audi erhältlich, zu absolut unverschämten Preisen. Das System im 20V ist identisch mit dem BOSE-System im V8 - zu den Kabelfragen kann ich leider nix sagen (ich lasse sowas von Fachleuten machen.....totaler Laie.....)
Wie man an die vorderen Verstärker rankommt, ist hier beschrieben. Diese Firma bietet auch eine Reparatur der Endstufen an, und da die in den USA sitzen, wär das vielleicht ne Alternative, sofern die eigenen Fähigkeiten in dieser Hinsicht beschränkt sind.
Es gab/gibt diesbezüglich eine RÜCKRUFAKTION von Audi, da defekte Endstufen schon zu Fahrzeugbränden geführt haben- Einfach mal zum Audi-Dealer hinmarschieren, die können anhand der VIN festellen, ob das schon durchgeführt wurde. Näheres dazu auf Chris Millers Audi-Seite. Mein V8 hat so auch neue Verstärker gekriegt - courtesy of Audi AG....
Im Forum von audiv8.com wurde das Theman auch schon öfters behandelt, wenn noch Fragen offen sind, einfach mal da suchen.

Man kann die Code-Funktion in den Radios deaktivieren, so seltsam ist das also gar nicht.
An das alte Delta Bose passt m.W. nach KEIN CD-Wechsler. WEchsler gab es erst mit der neueren Radiogeneration aus dem V8 und dem C4 (von 92 bis 97). Die passen - in BOSE-Ausführung - problemlos an den 20V, sind aber gebraucht selten und recht teuer.

Hoffe geholfen zu haben,

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 13.04.2005, 18:36
von Kai Desler
Hallo Bastian!

Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort!

Die Rueckrufaktion betraf, soweit ich das weiss, nur die hinteren Lautsprecher. Diese hat der Vorbesitzer auch wechseln lassen.

Danke fuer den Link zum V8-Forum! Das Wechseln der Elkos werde ich mal machen, sollte ja nicht weiter schwierig sein. Ich werde dann mal berichten.

Das Delta scheint das Serienradio zu sein. Im Handschuhfach habe ich die alte Betriebsanleitung des Originalradios gefunden; genau das gleiche, was ich ueber ebay bekommen habe. Ausserdem ist im Kofferraum eine Halteklammer fuer den (fehlenden) CD-Wechsler zu sehen. Nur elektrische Anschluesse habe ich noch nicht entdeckt. Der Wechsler ist aber nicht furchbar wichtig. Erstmal muss ich klaeren, warum das Radio beim Ueberfahren von Bodenwellen anfaengt, den Sender zu verstellen; da sind wohl irgendwelche Federn hinueber, die man auswechseln kann.

Cheers,
Kai

Bose & CD Wechsler

Verfasst: 14.04.2005, 09:32
von MacIng
Hallo Kai,
Das Delta scheint das Serienradio zu sein. Im Handschuhfach habe ich die alte Betriebsanleitung des Originalradios gefunden; genau das gleiche, was ich ueber ebay bekommen habe. Ausserdem ist im Kofferraum eine Halteklammer fuer den (fehlenden) CD-Wechsler zu sehen. Nur elektrische Anschluesse habe ich noch nicht entdeckt.
wie sieht denn die Halteklammer aus? Dies hier ist der originale Halter für den CD-Wechsler.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

und das wäre dann der CD-Wechsler

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Einen Stromanschluss hat der wohl auch nicht. Um ihn betreiben zu können, brauchst Du diesen Adapter oder auch Interface genannt und das entsprechenden Kabel zum Anschluss an Dein Autoradio. In Deinem Fall muss das Delta dafür vorbereitet sein.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Woher man das Kabel bokommen soll? Ich habe keine Ahnung. Glaube nicht, dass Audi das noch anbietet. Wie sie im Grunde gar nichts für das Bose-System anbieten. :evil:

Wie schon geschrieben, glaube ich auch nicht, dass Deine Version des Delta's schon für den CD-Wechsler geeignet ist.

Gruß

Jens aus Hannover

P.S.: Das sind übrigens NICHT meine Auktionen!

Re: Bose & CD Wechsler

Verfasst: 14.04.2005, 14:48
von Kai Desler
Hallo Jens,

diese Auktionen hatte ich auch schon entdeckt. :lol:
Kannst Du mir sagen, wo dieses Interface normalerweise eingebaut ist? Im Repair Manul ist nichts zu finden...

Ich bin ziemlich sicher, dass in dem 20V urspruenglich ein CD-Wechsler eingebaut war. Im Kofferraum befindet sich oben eine Halterung, an die die gezeigte Klammer angeschraubt wird.

Cheers,
Kai

Verfasst: 14.04.2005, 16:56
von Jochem
Hallo Kai,
der Wechsler von Blaupunkt ist baugleich mit denen von Grundig und Sony (evtl. noch Panasonic, bin ich mir aber nicht so ganz sicher). Die verfügen alle über einen 10er-Wechsler und das entsprechende Anschlußkabel. Ich hab selbst zwar kein Bose-Radio, aber ne Bose-Anlage mit nem Grundig-Radio (3880) gekoppelt. Bei Grundig heißt das Ding MCD-10 und wird über einen Adapter (MCD-A1) angeschlossen. Der Adapter hat u.a. eine Steckverbindung für das rote (obere) Anschlußfeld beim Radio. Ebenfalls verfügt es über diese runde, mehrpolige Buchse, in die entweder das Verbindunsgkabel (5 m) oder direkt der Wechsler angeschlossen werden kann. Das Tonsignal wird über den Telefoneingang vom Radio (Klinkenstecker) eingespeist. Weiterhin sind noch zwei Cinch-Anschlüsse für Line-In vorhanden.

Wenn Du Adapter und Anschlußkabel noch irgendwo bekommen kannst, hast Du gewonnen. Die Kabel sind allerdings sehr rar gestreut und die, welche Du über den normalen Handel als "Standard" für Blaupunkt, Grundig, Panasonic, etc. bekommen kannst, passen definitiv nicht. Grundig z. Bsp. hat nur kurze Zeit diese Wechsler gebaut und ist dann auf ein anderes Modell umgestiegen (MCD-30 etc. mit 6-fach-Wechsler), welches direkt am Radio angeschlossen werden kann. Allerdings gings dies mit dem Umbau der ISO-Stecker auf Mini-ISO-Stecker einher und damit wurde auch der Adapter hinfällig.

Re: Bose & CD Wechsler

Verfasst: 14.04.2005, 17:07
von Gast
Kai Desler hat geschrieben:Hallo Jens,

diese Auktionen hatte ich auch schon entdeckt. :lol:
Kannst Du mir sagen, wo dieses Interface normalerweise eingebaut ist? Im Repair Manul ist nichts zu finden...

Ich bin ziemlich sicher, dass in dem 20V urspruenglich ein CD-Wechsler eingebaut war. Im Kofferraum befindet sich oben eine Halterung, an die die gezeigte Klammer angeschraubt wird.

Cheers,
Kai
Muß mich korrigieren: Es gab (nur auf dem NA-Markt, NICHT in D!) tatsächlich einen Wechsler für das alte Delta - Teilenummer 443 035 201. Der wurde über einen FM-Modulator an das Radio angeschlossen und mit einer Kabelfernbedienung (Teilenummer 443 035 202) gesteuert, NICHT über das Radio, das dafür nicht vorbereitet ist. Ich glaube, daß es sich dabei entweder um einen Blaupunkt CDC-M1 oder -FM1 handelt.
CD-Wechsler über das Radio steuern geht erst ab dem gamma, das bei euch mit dem MJ. 92 eingeführt wurde ("Mode"-Taste unten rechts). Es gibt auch irgendwo im Netz eine Seite, auf der das beschrieben wurde; ich weiß nur den Link nicht mehr.

Ich hatte dasselbe Probelm vor etlichen Jahren, als ich mir nämlich damals bei meinem 20V einen Wechsler an das Delta dranmachen wollte. Ging nur mit der Modulator-Krücke, die nicht gerade kleine Fernbedienung (auch noch mit Kabel) war dann auch noch einzubauen etc....
Ich hab mir dann aus einem V8 ein neueres, wechslersteuerungsfähiges Radio (Gamma CC) samt passemdem Wechsler geholt - war insgesamt einfacher und billiger.

edit: DAS meine ich damit:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4542512024 - man beachte den Kabelsalat.....

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 14.04.2005, 17:35
von MacIng
Hallo Kai,
Kannst Du mir sagen, wo dieses Interface normalerweise eingebaut ist?
So richtig weiß ich das auch nicht. Ich habe es damals bei meinem 20V nicht hinbekommen, den CD-Wechsler anzuschließen, weil wohl mein Radiokabel nicht funktionierte oder einfach das Magazin im Wechsler verklemmt war/ist. Das Interface kommt aber wohl in die Nähe des Wechslers, da das Kabel aus dem Wechsler nicht wirklich lang ist. Will sagen: CD-Wechsler - kurzes Kabel mit Rundstecker - Interface - langes Kabel mit DIN-Stecker - Radio. :?
So stelle ich mir das vor.

Gruß aus Hannover

Jens

Verfasst: 14.04.2005, 17:37
von MacIng
annst Du mir sagen, wo dieses Interface normalerweise eingebaut ist? Im Repair Manul ist nichts zu finden...
oder meintest Du, bei welchen Versionen von Radio bzw. Wechsler? Das weiß ich allerdings nicht.

Gruß

Jens