Seite 1 von 1
Neue Schweinwerfer eingebaut -> Kleiner Hinweis dazu
Verfasst: 15.11.2004, 13:14
von Blacky
Hallo Leuts !
Habe heute meine neuen Scheinwerfer von Au-tel bekommen und natürlich direkt eingebaut.
Passen ganz gu, die Reflektoren scheinen ein bisserl kleiner zu sein als die Originale von Audi, aber ansonsten scheint alles okay zu sein.
Was mir aber ein wenig negativ aufgefallen ist - nix wildes in Prinzip - ist daß die Klammern mit denen die Gläser am Gehäuse befestigt sind, recht schlaff sind, also meiner Meinung nach nicht richtig halten würden.
Wenn Ihr also von autel Scheinwerfer bezieht, dann solltet ihr sicherheitshalber vielleicht die Klammern tauschen, bevor die Dinger sich wegrütteln und euch ein Scheinwerferglas wegfliegt.
Soo, nun fehlt nur noch der Relaisumbau .
Es liegen magere 11.50 Volt im Betrieb an .-), das ist sicherlich optimierbar ..
Grüße !
Roland
Den Relaisumbausatz hätt ich ja... ;)
Verfasst: 15.11.2004, 13:24
von Olli W.
Hi Roland,
sag mal.. sind das die gleichen SWs, die auch bei blinkerwelt.de für ~ 55,- verkauft werden?
Die stammen warscheinlich von FAW aus China...
Wenn Du ´n Relaisumbausatz haben willst, sag mir bescheid.
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.11.2004, 13:36
von Blacky
Gruß !
Hmm, keine Ahnung .-)
Die weissen Blinker scheinen aber nicht die gleichen zu sein die blinkerwelt.de vor 4 Jahren im Angebot hatte.
autel bietet 2 Scheinwerfer & 2 weisse Blinker für 110 ( 109 ) Euros mit Versand an, Hersteller ist wohl DEPO, hergestellt in Taiwan, könnten also in der Tat die Teile von faw sein.
( Depo Automotive erscheint hier und da bein googeln .. )
Fand den Preis sehr fair, wollte hauptsächlich auf das kleinere Problem mit den Klammern hinweisen.
Kannst mir ja kurz per PM die Daten zum relaissatz schreiben, was man alles zusätzlich braucht etc., würde schon gerne Fahrlicht & Fernlicht verkabeln.
Danke schonmal dazu !
Gibts eventuell noch einen vernünftigen Anbieter für die Nebelschweinwerfer ?
Die sind auch an der Grenze ihrer Lebenszeit angelangt ... .-( .
Haben sogar den üblen Unfall vor 8 Jahren Überlebt ohne zu zersplittern..
Grüßle !
Roland
*brrrr - kalt*
Verfasst: 15.11.2004, 13:49
von Olli W.
Hi Roland,
die Blinker stammen warscheinlich eher von TYC aus Taiwan - ist ja einer der weltweit grössten Hersteller dafür.
NSWs kann ich herausfinden - dauert aber ein wenig...
Die Daten für den Relaisumbausatz mail ich Dir gleich per PM.
Man braucht ausser einem Kreuzschraubenzieher und einen etwas kleineren Schlitzschraubendreher kein zusätzliches Werkzeug. Als Schlitzschraubendreher kannst Du z.B. ´nen Spannungsprüfer o.ä. mit etwa 3mm breiter Spitze nehmen.
Der Umbausatz ist PNP, da muss nix verlötet oder durchgeschnitten werden.
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.11.2004, 14:06
von Blacky
Gruß !
Na das klingt doch gut, danke Dir schonmal !
Hab btw. grade einen der alten Scheinwerfer als Raumbeleuchtung umgemodelt, den Fernscheinwerfer an 5 Volt vom Computer, da grade keine 4 Watt Lampenfassung parat war, und ab dafür.
Nette kleine Flurbeleuchtung, mal sehen wie das im Dunkeln aussieht..
Verfasst: 15.11.2004, 17:04
von christianNF44QAvant
Olli W. hat geschrieben:Hi Roland,
die Blinker stammen warscheinlich eher von TYC aus Taiwan - ist ja einer der weltweit grössten Hersteller dafür.
NSWs kann ich herausfinden - dauert aber ein wenig...
Die Daten für den Relaisumbausatz mail ich Dir gleich per PM.
Man braucht ausser einem Kreuzschraubenzieher und einen etwas kleineren Schlitzschraubendreher kein zusätzliches Werkzeug. Als Schlitzschraubendreher kannst Du z.B. ´nen Spannungsprüfer o.ä. mit etwa 3mm breiter Spitze nehmen.
Der Umbausatz ist PNP, da muss nix verlötet oder durchgeschnitten werden.
Gruss,
Olli
TYC Taiwan - ein Reizwort. Das Zeug welches ich von denen hatte war richtiger Schrott. Die Blinker nicht richtig passgenau und die Hauptscheinwerfer richtiger Schrott mit billigst lackiertem Kunststoffreflektor und auch sehr schlecht verarbeitet.
Gruss
Christian
Hmm, könntest leider recht behalten
Verfasst: 15.11.2004, 18:38
von Blacky
Hai .
Hab mich grade mal drangetraut nd versucht die Teile einzustellen, dabei habe ich wohl die Stellvorrichtung rechts für die Höhenverstellung ohne große Probleme ruiniert - dran gedreht.
Die Scheinwerfer leuchten so ca den Himmel aus .-( ...
Vom Fernlicht mal garnicht zu reden, das leuchtet auch fleissig den Mond an und die Straße bleibt dunkel.
*argh*
So eine Scheisse ...
Muss mal nachher sehen was das für ein Käse ist, werde das erstmal an meinen alten Scheinwerfern begutachten..
Leicht geknickte Grüße !
Roland
Verfasst: 15.11.2004, 18:55
von Helmut_B
Olli W. hat geschrieben:Hi Roland,
...
Man braucht ausser einem Kreuzschraubenzieher und einen etwas kleineren Schlitzschraubendreher kein zusätzliches Werkzeug. ...
Gruss,
Olli
Hallo Olli,
was ist denn ein "Kreuzschraubenzieher"

Du vertust dich bestimmt mit dem "Kreuzschlitzschraubendreher"
Gruß
Helmut

Verfasst: 15.11.2004, 18:57
von Helmut_B
@Olli: oder ist der
Kreuzschraubenzieher
mit im Umbausatz:?:
Gruß
Helmut

Verfasst: 16.11.2004, 03:52
von Olli W.
@Olli: oder ist der
Zitat:
Kreuzschraubenzieher
mit im Umbausatz:?:
gegen entsprechenden Aufpreis ist so gut wie alles machbar...
Gruss,
Olli
So, kleine Korrekturen ..
Verfasst: 16.11.2004, 10:23
von Blacky
Hallo nochmals !
So, hab gestern nochmal mein Glück versucht und spontan auch welches gefunden, die Scheinwerfer leuchten zumindest nicht mehr fleissig den Nachthimmel aus, dafür aber die Gegenfahrbahn ...
Hatte beim Einstellversuch kreuz und quer verdreht und somit eine der Stelleinrichtungen leicht zerlegt, nix wildes, zurueckgedreht und ein wenig dran rumgefummelt und es ging alles wieder.
Die Scheinwerfer sind in der Tat etwas kostengünstig hergestellt, der Reflektor scheint aber aus bedampftem Metall und nicht aus lackiertem Kunststoff zu sein

, von daher diesbezüglich erstmal ein wenig Entwarnung.
Der Mechanismus zur Aufhängung und Beweglichkeit des Reflektors ist aber nicht der beste, es funktioniert aber .
Da stellt man ja sowieso nicht andauernd irgendwas ein, von daher ..
Werde die Dinger nun mal korrekt einstellen lassen und dann mal sehen und weiter berichten.
Mit dem 50+ Glühobst ist das licht schonmal ganz nett ..
Mit 13 statt 11.5 Volt sicherlich noch besser.
Grüße !
Roland
Re: Den Relaisumbausatz hätt ich ja... ;)
Verfasst: 17.11.2004, 03:30
von peterle3
Olli W. hat geschrieben:sind das die gleichen SWs, die auch bei blinkerwelt.de für ~ 55,- verkauft werden?
Die stammen warscheinlich von FAW aus China...
Ist das positiv, negativ oder neutral zu bewerten? (Paßgenauigkeit etc.)
Soweit ich weiß, stellt FAW den 44er heute noch her, von daher könnte es sich um Scheinwerfer in Bosch-Qualität handeln, oder?
(Ich denke rein prophylaktisch schon mal darüber nach, was ich mache, falls die Streuglas- und Reflektor-Reinigung erfolglos sein sollten...)
Verfasst: 17.11.2004, 20:47
von Gstoetti
TYC-dieser Taiwanesische Schrott, hab schon ein paar Blinker verloren. Mittlerweile hab ich einfach ne Blechschraube reingedreht u. die Sch..... hält.
Fast vergessen:
Beim Paul Fernandes gibts bald Klarglasblinker u. Klarglasscheinwerfer im Design vom A6 C5.
siehe:
www.custom-auto-craft.com
mfG Gstötti.
@Gstötti
Verfasst: 18.11.2004, 23:27
von peterle3
Soweit ich weiß, ist TYC nicht gleichzusetzen mit FAW - oder doch?
Weiß jemand zufällig, von welchem Hersteller die Scheinwerfer von blinkerwelt.de (
http://www.pro-parts.de/cgi-bin/sql-sho ... t=temartic) sind?
Leider sind die Klarglasscheinwerfer von
http://homepage.internet.lu/customautoc ... 200_v8.htm "temporarily on hold"

. Was hat es denn mit den schwarzen Heckleuchten dort auf sich?
TYC ist einer der grössten Hersteller von Lampen...
Verfasst: 19.11.2004, 00:47
von Olli W.
Hi Leute,
keine Panik - ich weiss nicht, ob die SWs von blinkerwelt.de von TYC sind, geschweige denn, ob die Qualität schlecht ist.
Also bitte keine Vorverurteilung hier!
Der original SW vom Audi 100 kostet über 200,- !!!
Wenn man bei einem Preis von 55,- evtl. kleinere Abstriche machen muss, sollte dies wohl kein Beinbruch sein.
Die Blinker von TYC (gibt es z.B. bei dramp.de) sind tadellos und passen auch, wenn man sie bei ausgebauten Scheinwerfer montiert einwandfrei.
Oft sind nur die Führungsschienen am SW verdreckt, was natürlich die Montage der Blinker erschwert - das wäre auch bei den original Blinkern der Fall. Kristin hat weisse Blinker von dramp.de/TYC an ihrem Fiesta - passen einwandfrei.
E-Zeichen haben die TYC Blinker natürlich.
Die schwarzen Rückleuchten von CAC haben OEM Qualität (ISO 9001) und werden in China von einer HELLA Tochter gefertigt.
Ein E-Zeichen haben sie allerdings nicht, da sowas 1. in China und anderswo niemanden interessiert und 2. eine solcher Zertifizierung mit viel Schmiergeld, sprich hohen Kosten in Deutschland verbunden ist. Bei dem Preis von den Leuchten - 120,- im Vergleich zu 400,- für OEM schw/rote V8 Leuchten, sollte man aber auch nicht meckern, oder einfach für original Treser bei ebay den Monatslohn auf den Kopf hauen.
Natürlich hätte man auch einfach das E-Zeichen sozusagen "schwarz" bei der Herstellung draufmachen können - ganz so wie bei "original" Levi´s Jeans & Rolex Uhren aus dem schönen Land am Bosporus - und wir hätten alle unsere Ruhe und ein reines Gewissen, aber das wäre natürlich kriminell...
Gruss,
Olli
Verfasst: 30.11.2004, 00:55
von peterle3
Binkerwelt hat derzeit wohl keine Scheinwerfer für den Audi 100 Typ 44 (haben sie mir gemailt). Dafür habe ich nun ein Angeot für 2 neue Scheinwerfer eines Herstellers namens "DEPO". Hat jemand schon mal was von denen gehört?
Verfasst: 30.11.2004, 01:13
von Blacky
Moin !
Jupp, die leuchten bei mir am Audi seit ich den Beitrag anfangs erstellt habe.
Ein paar Abstriche muss man in der Tat machen, die Einstellmöglichkeiten sind nicht so ganz das benutzerfreundlichste, was aber halb so wild ist, wenn die Schweinwerfer mal eingestellt sind, dann fummelt man ja nicht mehr so oft dran rum.
Die Halteklammern des Glases sind ein wenig schlaff, ruhig mal ersetzen.
Ich spiele noch mit dem Gedanken einfach mal die Gläser selbst zu tauschen, mal prüfen ob das Lichtbild besser wird.
Besser als vorher mit nur 1 1/4 Scheinwerferlicht isses allemal.
Grüße !
roland
Re: Neue Schweinwerfer eingebaut -> Kleiner Hinweis dazu
Verfasst: 15.09.2011, 10:47
von waidler
Blacky hat geschrieben:
Wenn Ihr also von autel Scheinwerfer bezieht, dann solltet ihr sicherheitshalber vielleicht die Klammern tauschen, bevor die Dinger sich wegrütteln und euch ein Scheinwerferglas wegfliegt.
Mahlzeit miteinander
Da ich das mit der Klammer gerade lese......mein rechtes Scheinwerferglas ist defekt, hat mittig ein Nadelkopf großes Loch. Der Reflektor dahinter hat, soweit ich das sehe, nix abbekommen. Nun war ich eigentlich auf der Suche nach einem kompletten Scheinwerfer, lese aber dass man auch das Glas tauschen könnte.
Sind die Gläser wirklich nur geklammert? In der Bucht hätte ich folgendes Angebot gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Scheinwerferglas ... 53e92a9341
Kann man das nehmen und die alte Dichtung nochmals verwenden oder wo bekommt man eine neue her?
Danke für die Hilfe
Gruß Markus
Re: Neue Schweinwerfer eingebaut -> Kleiner Hinweis dazu
Verfasst: 15.09.2011, 10:59
von Blacky
Moin,
jupp, die Gläser sind *wirklich* nur mit den Klammern festgemacht.
Hält im Grunde ohne weiteres, nur die Klammern sollten eben kein Billigschrott sein.
Wenn Du eh schon dran bist, mach die Dichtung auch gleich neu

, und wenn das Glas schon ab ist, dann kannst Du auch sehr sehr sehr vorsichtig die Reflektoren abwischen.
Aber wirklich vorsichtigst drangehen, kein Sidolin, kein Spiritus/Alkohol oder sonstwas, keine harten Lappen, am besten irgendetwas weiches zum Abwischen, und nur sanft drübergehen.
Die beschriebenen Scheinwerfer habe ich übrigens mittlerweile wieder rausgeworfen, da man sie - dezent formuliert - unter "können nix" einstufen kann. Die weißen Blinker mussten ebenso dran glauben, nachdem mir zwei davon auf der Autobahn weggeflogen sind und einer die Frontscheibe der A-Klasse hinter mir nur knapp verfehlt hat.
grüße !
Re: Neue Schweinwerfer eingebaut -> Kleiner Hinweis dazu
Verfasst: 15.09.2011, 11:07
von waidler
Danke dir
Der ebay Händler bietet leider keine Dichtungen an. Wo bekommt man die noch her? Bei Audi?
Nochmals thanx
Gruß Markus
P.S.
Die Scheinwerfer müssen zum Tausch der Gläser ausgebaut werden?
Re: Neue Schweinwerfer eingebaut -> Kleiner Hinweis dazu
Verfasst: 15.09.2011, 11:40
von 1TTDI
Wenn ich E T.. richtig lese kosten 2 Dichtungen im Set bei Audi unter 9€ (Nr.443941119a)
Mit bißchen Glück kannst du die alten aber sauber machen, bißchen mit Silikonöl behandeln und dann dichten die wieder perfekt ab. Hat bei mir geklappt.(Allerdings erst seit paar Monaten so im Einsatz)
Da ich schon ein paar Erfahrungen mit Zubehörscheinwerfern gemacht habe, habe ich mich bei eblöd nach guten originalen gebrauchten umgesehen. Den Verkäufer vorab gefragt, wie der Reflektor und die Streuscheibe aussieht und wenn alles ok war für paar € gekauft. Der Versand ist meißt teurer, als die Scheinwerfer.
Bei den Zubehörteilen sind die Reflektoren sehr oft ungleichmäßig geformt und mies beschichtet. Das Lichtbild ist dementsprechend schlecht. Dazu labberige Reflektorhalterungen, die schnell abbrechen. Auf Dauer ist das irgendwie nix.
PS: Zum tauschen der Gläser sollte man die Scheinwerfer besser ausbauen. Sind nur 4 Schrauben.
Re: Neue Schweinwerfer eingebaut -> Kleiner Hinweis dazu
Verfasst: 15.09.2011, 12:50
von waidler
Klasse, danke dir.
Naja bei 9Euro für beide werde ich wohl doch neue holen, sicher is sicher.
P.S.
Respekt, 615tkm sind mal ne Ansage. Ob das die 2 Liter Common Rail von heute auch noch runter reißen?

Re: Neue Schweinwerfer eingebaut -> Kleiner Hinweis dazu
Verfasst: 17.09.2011, 21:13
von Mario20v
Blacky hat geschrieben:
Wenn Du eh schon dran bist, mach die Dichtung auch gleich neu

, und wenn das Glas schon ab ist, dann kannst Du auch sehr sehr sehr vorsichtig die Reflektoren abwischen.
Aber wirklich vorsichtigst drangehen, kein Sidolin, kein Spiritus/Alkohol oder sonstwas, keine harten Lappen, am besten irgendetwas weiches zum Abwischen, und nur sanft drübergehen.!
Hand in Baumwollsocke stecken und damit wischen, verhindert auch unbeabsichtigte Fettdatschen,
ggf. noch anhauchen bei Hartknäckigen Flecken.
Glas in die Spülmaschine.