Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallo,
bei mir ist das gewinde einer radschraube im federbein defekt. die schraube (habe die schon getauscht, defekt ist das gewinde im federbein)lässt sich nicht mehr richtig festziehen. fragt lieber nicht wie das passiert ist. wahrscheinlich wollte ich nach durchzechter nacht noch sommer/winterräder tauschen und habe rechts und linksgewinde verwechselt. mir ist nicht ganz wohl dabei wenn eine der 5 schrauben sich nicht mehr anziehen lässt. bisher habe ich das immer mit etwas loctide gesichert. hat jemand eine idee was man da machen kann? neues größeres gewinde schneiden? wahrscheinlich nicht ganz leicht. macht das irgendein reifenhöcker. oder gibt es irgendeine ander möglichkeit? sonst muss ich ja das komplette federbein tauschen.
gruss hagen
Du must die Radnarbe Tauschen auch das Redlager geht dabei drauf. Kostet so ca 160 Euro. Beides. Ist mir auch schon passiert. Aber alles andere wäre fahrlässig udn Pfusch. Baue das Federbein aus besorge dir eine neue Radnarbe und Lager. Udn lass alles in einer Fachwerkstatt einbauen.
Auahhh! das hatte mein Vater am C4 auch schon geschafft - da wird ne neue Radnabe fällig und bei der Gelegenheit natürlich gleich das Radlager mit dazu!
ich würde hier auf keinen Fall experimente mit Loctite oder irgendwelchen Gewindebuchsen machen.