Seite 1 von 1

Meine Aussagen zu Koni gelb......

Verfasst: 14.11.2004, 20:58
von Jens 220V-Abt-Avant
.....nehme ich hiermit allesamt komplett und in aller Ausführlichkeit zurück!

Hallo Gemeinde!

Seit ich das KONI GELB verbaut habe (ca. 2 Jahre nun schon) habe ich - sobald die Frage nach dem Fahrwerk auftauchte - vom Gelben abgeraten, da es viel zu hart für den 44er sei.

Alles Lüge! :)

Gestern und Heute habe ich mich nun endlich mal wieder ein wenig meinem Wagen widmen können, der Hauptaugenmerk lag hierbei auf dem Fahrwerk, dass mir eben zu hart und vor allem zu tief gewesen ist!

Nun gut, da die hinteren Federbeine ja Nutenverstellbar sind, wollte ich ersteinmal etwa ein - zwei Zentimeter nach oben. War leider nichts, die waren schon ganz oben! also die 40er K.A.W. Federn rausgeschmissen und die alten ABT eingebaut. Immer noch zu tief! Die ABT auch wieder raus und die originalen des 3B verbaut - jetzt paßt es! Die Dämpfer habe ich 1 1/2 Umdrehungen zu gedreht.

Vorne dann ohne weitere Überlegungen die 60er K.A.W. raus, rote H&R rein (angebliche 40er) und der Hobel steht nun gut und gern insgesamt 4 cm höher da! Fantastisch! Die vorderen Dämpfer habe ich ebenfalls 1 1/2 Umdrehungen geschlossen.

Probefahrt ergab dann ein sehr komfortables Fahrverhalten - die Dämpfer werde ich nochmals eine halbe Umdrehung verstellen müssen - ein wenig straffer darfs dann doch wieder sein :D

Ergo: K.A.W. vergessen wir mal besser, KONI ist OK! Auch in gelb!!!! :lol:

So - jetzt noch den Kardan austauschen in der Hoffnung das Gebrumme hört damit auf, dann ist das WE-Pensum geschafft!

Grüßle
Jens

Verfasst: 14.11.2004, 21:00
von Michael20020V
mach mal bitte foto davon.

Michael

Verfasst: 14.11.2004, 22:22
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Michael,

stell Dir einfach Deinen Wagen vor, in blau als Avant mit 16" Borbetfelgen und Winterschluppen, dann hast Du es schon so ziemlich :D

Grüßle
Jens

Verfasst: 14.11.2004, 22:33
von Gstoetti
Hallo!
Ich hab bei mir das 40/30 Koni/KAW Fahrwerk eingebaut u. er ist immer noch hochbeinig. Dafür ist mir letztes Jahr der Dämpfer li.vo. ausgefahren u. hi.re. ist er undicht. Ich werd mir jetzt ein KW- Gewinde einbauen. Das gibts für die Quattros u. fürn Fronti passts auch auch vom C4.
mfG Gstötti.

Verfasst: 14.11.2004, 22:52
von Thomas
Hallo Jens,

das bestärkt mich, mir jetzt doch die gelben Konis zu holen für meinen 20V.

Ich möchte meinen 20V auch nicht super tief und hart haben, das vorhandene Fahrwerk ist mir aber definitiv zu schwammig. Natürlich weiß ich auch nicht, wie alt die bei mir eingebauten Monroe-Dämpfer schon sind.

Somit werde ich denke ich auf Koni-gelb und Originalfedern umbauen. Neue hintere Federn habe ich sowieso noch liegen, vorne probiere ich mal, wie sie sich anfühlen mit neuen Dämpfern. Schlimmstenfalls müßte ich mir halt für vorne noch neue kaufen.

Zumal es ja wohl keine roten Konis mehr gibt... :cry:

Das nächste Argument für Koni wäre ja die potentiell erweiterte Lebenserwartung gegenüber den Konkurrenzprodukten - so hoffe ich -

Grüße
Thomas

Verfasst: 14.11.2004, 23:55
von Karl S.
Freut mich das du Deine Meinung doch noch geändert hast. :)

Wenn du die vorderen KAW und die hinteren ABT Federn los werden willst, kannst mir ja bescheid geben. :)

Grüssle

Karl

Verfasst: 15.11.2004, 12:44
von christianNF44QAvant
Ich hatte dieses Thema auch schon einmal mit einem Koni Ing. durchgesprochen.

Koni rot ist nicht automatisch weicher als Koni gelb. Ich bekomme nur momentan nicht mehr richtig zusammen, was der mir damals erzaehlt hatte - so richtig nachvollziehbar war die Politik von Koni da nicht fuer mich. Es gibt naemlich auch Rote die wirklich weicher sind. Ich meine rote Konis waeren nur Oeldruckdaempfer und gelbe Oel- und Gasdruckdaempfer in Kombination. Meinen 924er fahre ich vorne mit roten und hinten mit gelben Konis. Die vorderen habe ich 1,5 Umdrehungen haerter gestellt und hinten in der Originaleinstellung gelassen. Vorne ist er nun aber etwas zu hart.

Gruss

Christian

P.S. Aendert aber nichts daran, dass Koni gut ist ;)