Zündschloss-Ausbau
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
CarstenH
Zündschloss-Ausbau
Hallo,
heute morgen ist an meinem Zündschloss der Mitnehmer für den Schalter gebrochen (Audi 100 Bj.90).
Jetzt komme ich beim Zerlegen nicht weiter trotz Wiki und Forum durchsuchen.
Ich habe den Schalter ausgebaut, der abgebochene Mitnehmer ist mir auch entgegengefallen, nur wie kann ich den den Schließzylinder ausbauen?
Im Wiki steht was von einer Spezialschraube, da kann ich keine finden.
Bei Dieter Korp steht was von aufbohren, das kann ich auch nicht glauben.
Hat jemand eine Idee?
Als Ersatzteil gibts lt. Akte nur den Schließzylinder komplett mit Mitnehmer, gibts den Mitnehmer nicht auch irgendwie einzeln?
Gruß
Carsten
heute morgen ist an meinem Zündschloss der Mitnehmer für den Schalter gebrochen (Audi 100 Bj.90).
Jetzt komme ich beim Zerlegen nicht weiter trotz Wiki und Forum durchsuchen.
Ich habe den Schalter ausgebaut, der abgebochene Mitnehmer ist mir auch entgegengefallen, nur wie kann ich den den Schließzylinder ausbauen?
Im Wiki steht was von einer Spezialschraube, da kann ich keine finden.
Bei Dieter Korp steht was von aufbohren, das kann ich auch nicht glauben.
Hat jemand eine Idee?
Als Ersatzteil gibts lt. Akte nur den Schließzylinder komplett mit Mitnehmer, gibts den Mitnehmer nicht auch irgendwie einzeln?
Gruß
Carsten
Also
Hi,
also das mit dem Schließzylinder im Ersatzteilbundel kann ich nicht glauben, habe damals den unteren part vom Schließzylinder seperat gekauft.......
Wenn Du den Schließzylinder ausbauen willst, must Du an der richtigen stelle ein Loch bohren
das ist schon richtig!
Das Prob is, der Schließzylinder wird mit einem Sprengring eingesetzt. dieser schnapt in einer Nut im Gehäuse ein. Genialer weise hat man (ohne die Bohrung) nicht die Möglichkeit im orig. Zustand den Sprengring zusammenzudrücken um den Zylinder nach oben rauszieghen zu können.
Aso am besten den neuen S-Zylinder anhalten, die Stelle zum Bohren abschätzen und dann versuchen das Lcoh da hineinzubekommen.
Gruß
Mathias
deraberimmernochglaubtdasimWIKIgelesenzuhaben.....
also das mit dem Schließzylinder im Ersatzteilbundel kann ich nicht glauben, habe damals den unteren part vom Schließzylinder seperat gekauft.......
Wenn Du den Schließzylinder ausbauen willst, must Du an der richtigen stelle ein Loch bohren
Das Prob is, der Schließzylinder wird mit einem Sprengring eingesetzt. dieser schnapt in einer Nut im Gehäuse ein. Genialer weise hat man (ohne die Bohrung) nicht die Möglichkeit im orig. Zustand den Sprengring zusammenzudrücken um den Zylinder nach oben rauszieghen zu können.
Aso am besten den neuen S-Zylinder anhalten, die Stelle zum Bohren abschätzen und dann versuchen das Lcoh da hineinzubekommen.
Gruß
Mathias
deraberimmernochglaubtdasimWIKIgelesenzuhaben.....
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
Hi
Hallo Carsten,
solltest Du Unklarheiten im Selbst Doku Beitrag finden, dann bitte korrigieren, ok? Davon wachsen ja die Beiträge.
Bilder von der Aktion wären auch schön, die kannst Du mir mailen
Viel Erfolg,
Turbaxel
solltest Du Unklarheiten im Selbst Doku Beitrag finden, dann bitte korrigieren, ok? Davon wachsen ja die Beiträge.
Bilder von der Aktion wären auch schön, die kannst Du mir mailen
Viel Erfolg,
Turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Bin mir nicht sicher ob wir an einander vorbeireden.........
Hi,
Soweit ich mich erinnere, besteht das Zündschlößgedöse aus 2 Teilen.
1 x da wo der Schlüssel reingesteckt wird (habe ich immer Schließzylinder zu gesagt)
1 x das Kunstoffteil wo die Elektrik drin verbaut ist.
Das Kunstoffteil kanst du ausbauen ohne zu Bohren. Da ist irgend eine Vielzahnschraube mit Steg in der Mitte verschraubt gewesen. (Wenn einer den genauen Begriff der Schraube weis bitte um Aufklärung
) Schlüssel dafür gibt es im Baumarkt......
So nun erklär mal wo der Mitnehmer sitzt den du wechsel möchtest.
Gruß
Mathias
Soweit ich mich erinnere, besteht das Zündschlößgedöse aus 2 Teilen.
1 x da wo der Schlüssel reingesteckt wird (habe ich immer Schließzylinder zu gesagt)
1 x das Kunstoffteil wo die Elektrik drin verbaut ist.
Das Kunstoffteil kanst du ausbauen ohne zu Bohren. Da ist irgend eine Vielzahnschraube mit Steg in der Mitte verschraubt gewesen. (Wenn einer den genauen Begriff der Schraube weis bitte um Aufklärung
So nun erklär mal wo der Mitnehmer sitzt den du wechsel möchtest.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
-
CarstenH
Ja genau
es ist wie du sagst, Mathias.
Das Kunststoffteil (Schalter) habe ich rausgebaut, das wird von zwei Madenschrauben gehalten.
Der Schließzylinder ist noch im Halter fest. Der ist das Problem.
Der Mitnehmer verbindet Schließzylinder und Schalter und ist ein unterdimensioniertes Alugussteil.
Der Mitnehmer ist lt. Wiki mit dem Schließzylinder durch einen Federstift verbunden.
Den kriege ich nur raus, wenn der Schließzylinder auch demontiert ist.
Dafür muss nun ein Loch gebohrt werden und ein Sprengring gelöst werden, sagst du.
Jetzt wäre es interessant, wo das Loch hin muss.
Und warum im Wiki da nichts von steht. Gibt es unterschiedliche Ausführungen?
Lt. Akte (ich habe das andere Programm, wie heißt das verschlüsselt?) gibts echt nur den Schließzylinder komplett mit Mitnehmer.
Also wir reden nicht aneinander vorbei, alles klar.
Gruß
Carsten
Das Kunststoffteil (Schalter) habe ich rausgebaut, das wird von zwei Madenschrauben gehalten.
Der Schließzylinder ist noch im Halter fest. Der ist das Problem.
Der Mitnehmer verbindet Schließzylinder und Schalter und ist ein unterdimensioniertes Alugussteil.
Der Mitnehmer ist lt. Wiki mit dem Schließzylinder durch einen Federstift verbunden.
Den kriege ich nur raus, wenn der Schließzylinder auch demontiert ist.
Dafür muss nun ein Loch gebohrt werden und ein Sprengring gelöst werden, sagst du.
Jetzt wäre es interessant, wo das Loch hin muss.
Und warum im Wiki da nichts von steht. Gibt es unterschiedliche Ausführungen?
Lt. Akte (ich habe das andere Programm, wie heißt das verschlüsselt?) gibts echt nur den Schließzylinder komplett mit Mitnehmer.
Also wir reden nicht aneinander vorbei, alles klar.
Gruß
Carsten
Na also dann ruf doch mal beim freundlichen an
Hallo Carsten,
also dann würde ich mal beim freundlichen anrufen. Bei meinem Avant Bj90 war es so, den Schließzylinder gab es einzeln. Angeblich konnten die Schlüssel nicht entsprechnd der Schließanlage Kodiert werden.........kann das zwar nicht glauben, habe es aber damals so in kauf genommen.
Wenn du den neuen Schließzylinder in der Hand hast, kannst du die Position der Bohrung durch anhalten ermitteln. Es gab da nicht soviele Möglichkeit wo du auch noch mit einer Bohrmaschine drann kommst.
Habe leider keine Bilder davon gemacht. Also wenn du dabei bist und die möglichkeiten hast, mach doch bitte ein paar fotos (ggf. Maßband oder so ähnlches anhalten) dann kann man das im WIKI entsprechend ergenzen.
Gruß
Mathias
also dann würde ich mal beim freundlichen anrufen. Bei meinem Avant Bj90 war es so, den Schließzylinder gab es einzeln. Angeblich konnten die Schlüssel nicht entsprechnd der Schließanlage Kodiert werden.........kann das zwar nicht glauben, habe es aber damals so in kauf genommen.
Wenn du den neuen Schließzylinder in der Hand hast, kannst du die Position der Bohrung durch anhalten ermitteln. Es gab da nicht soviele Möglichkeit wo du auch noch mit einer Bohrmaschine drann kommst.
Habe leider keine Bilder davon gemacht. Also wenn du dabei bist und die möglichkeiten hast, mach doch bitte ein paar fotos (ggf. Maßband oder so ähnlches anhalten) dann kann man das im WIKI entsprechend ergenzen.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Audi 100 Limo - AAH -
Hi
Sorry, mein Post war natürlich an den Avant gerichtet!
Avant, könntest Du nachdem Du das Zündschloss repariert hast Fotos machen und den Beitrag verbessern?
Danke!
Avant, könntest Du nachdem Du das Zündschloss repariert hast Fotos machen und den Beitrag verbessern?
Danke!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
Gast
Nee Axel, war schon richtig
_mein_ Zündschloss ist kaputt.
Ich mache die Fotos und stelle sie ins Wiki (wenn ich Zeit habe und das hinkriege).
Habe gerade mit VAG gesprochen und tatsächlich ist dieses Loch zu bohren.
Gruß
Carsten
Ich mache die Fotos und stelle sie ins Wiki (wenn ich Zeit habe und das hinkriege).
Habe gerade mit VAG gesprochen und tatsächlich ist dieses Loch zu bohren.
Gruß
Carsten
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Zündschloss erneuern und Schlüssel beibehalten
Hi,
hast Du das auch gelesen?
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... hloss.html
Gruß
gez. Jürgen Ende
PS: Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du auch direkt Fragen.
hast Du das auch gelesen?
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... hloss.html
Gruß
gez. Jürgen Ende
PS: Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du auch direkt Fragen.
-
MadOne
-
bitsnake
Bilder Zünschloß ausbau
Hab hier zufällig ein einzelnes liegen welches der Vorbesitzer wohl auch schon mal gewechselt hat. Loch war schon drin. Auf den Bildern sieht man glaub ich ganz gut wos hin muß



Gibt zwei verschiedene Versionen. Schalter mit Zentralbefestigung (das ist wohl die normale) und die Version mit zwei Madenschrauben. Das ist im ganzen aber nicht kompatibel, die Madenschraubenversion hat mehr Anschlüsse am Schalter und die Ausstattungsversion heißt in der AKTE "TAXI".
Schließzylinder sind gleich bei beiden Versionen !
Gruß
John



Gibt zwei verschiedene Versionen. Schalter mit Zentralbefestigung (das ist wohl die normale) und die Version mit zwei Madenschrauben. Das ist im ganzen aber nicht kompatibel, die Madenschraubenversion hat mehr Anschlüsse am Schalter und die Ausstattungsversion heißt in der AKTE "TAXI".
Schließzylinder sind gleich bei beiden Versionen !
Gruß
John
Zuletzt geändert von bitsnake am 04.04.2005, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
Carsten H
Danke euch allen!
Hi,
Zündschloss ist jetzt repariert.
Johns Bilder sind fantastisch, leider habe ich sie zu spät gesehen und die Lochposition nicht so genau gefunden. Aber es hat trotzdem geklappt.
Jürgen, dein Text ist mit dem Wiki identisch und den habe ich gelesen. Die berühmte Spezialschraube gibt es bei mir nicht, es sind die 2 Madenschrauben wie auf Johns Bildern und die Bohrung muss halt gemacht werden.
Leider habe ich jetzt 2 Schlüssel, weil die Mitnehmer nicht austauschbar waren: Die Bohrungen für die Federstifte sind um 5 Zehntel versetzt, daher passt der neue Mitnehmer nicht auf das alte Schloss. Toll.
Gruß
Carsten
Zündschloss ist jetzt repariert.
Johns Bilder sind fantastisch, leider habe ich sie zu spät gesehen und die Lochposition nicht so genau gefunden. Aber es hat trotzdem geklappt.
Jürgen, dein Text ist mit dem Wiki identisch und den habe ich gelesen. Die berühmte Spezialschraube gibt es bei mir nicht, es sind die 2 Madenschrauben wie auf Johns Bildern und die Bohrung muss halt gemacht werden.
Leider habe ich jetzt 2 Schlüssel, weil die Mitnehmer nicht austauschbar waren: Die Bohrungen für die Federstifte sind um 5 Zehntel versetzt, daher passt der neue Mitnehmer nicht auf das alte Schloss. Toll.
Gruß
Carsten
-
NF_Schrauber
Hilfe die Bilder von John sind nicht mehr verlinkt!
Hallo zusammen,
Die schönen Bilder von John sind leider nicht mehr verlinkt! Wäre super, wenn die Links wieder erzeugt werden könnten.
Ich muss nämlich dringend bohren. Da ich den neuen Zylinder noch nicht habe, bräuchte ich die genau Position des Lochs...
Grüße
NF_Schrauber
Die schönen Bilder von John sind leider nicht mehr verlinkt! Wäre super, wenn die Links wieder erzeugt werden könnten.
Ich muss nämlich dringend bohren. Da ich den neuen Zylinder noch nicht habe, bräuchte ich die genau Position des Lochs...
Grüße
NF_Schrauber
-
NF_Schrauber
Dringlichkeit entfallen
Hallo zusammen,
ich habe in alten Beiträgen noch Bilder von Wolfgang bzw. Zeichnung aus dem RLF gefunden. Somit ist die Dringlichkeit der Aktualisierung der Links entfallen.
Gruß
NF_Schrauber
ich habe in alten Beiträgen noch Bilder von Wolfgang bzw. Zeichnung aus dem RLF gefunden. Somit ist die Dringlichkeit der Aktualisierung der Links entfallen.
Gruß
NF_Schrauber