Seite 1 von 1

hilfäää...Vorglühkontrolle blinkt (Diesel) und nix glüht vor

Verfasst: 13.11.2004, 20:42
von ray
:( nabend zusammen,

bei meinem TD (MKB NC) geht die lampe für die Vorglühkontrolle kurz an und fängt dann an zu blinken...vorglühen tut auch nix und anspringen somit auch nix...

normalerweise glüht die kiste bei dme wetter so 8-9sec. vor (man bemerkt den spannungsabfall an der innenbeleuchtung..wird normal dann merklich dunkler..)..die lampe geht aus und man kann starten.

nicht so im moment: nach 3sec glühkontolllampe fängt sie an zu blinken und essig ist... im Bordbuch und in meinen unterlagen wird das blinken nicht erwähnt. der NC hat aber ein etwas komplizierteres glühsystem, so daß dies fast eine einfache störungsmeldung sein könnte..wie sieht das bei den Tdi aus? hat der eine einfache Vorglühfehlermeldung? daimler hat sowas gehabt...studiert bitte eure bordbücher...

gruß & dank im voraus

raymond

Verfasst: 13.11.2004, 21:15
von moritz
moin ray,
ja,ja die diesel und das anspringen 8)
kann es sein, dass dein dieselfilter entwässert werden muss?
hab das mal gehört, dass in diesem fall eine lampe angeht-könnte aber auch die motorkomtrolleuchte sein.
meine hat noch nie geblinkt.
gruß
moritz
p.s. bin am mittwoch beim boschdienst und lasse die vorglühanlage und auch den ep-zeitpunkt nochmal checken...anspringen zur zeit wieder besser aber nicht gscheid!

..alles wieder paletti..fehler so simpel wie ärgerlich

Verfasst: 15.11.2004, 09:54
von ray
moin moritz,

..ja...die tdi haben das als anzeige für Entwässerung DIFI-meine möhre will mir damit sagen, das das relais arbeitet, aber kein Glühstrom an den Kerzen anliegt (hat da eine Kontrollleitung). da ist im Fahrerfußraum links eine abdeckung hinter der die Zusatzrelais und vor allem die Glügsteuerung haust. dort ist auch ein monster Lastrelais mit 80A-streifensicherung...hier war schlicht das duerplus nicht fest angeschraubt und durch die hohen Lastströme der Kontakthalter angeschmurgelt. habe alles entoxidiert und wieder gescheit verbunden-den Kontakthalter (messing) habe ich wieder mit 2K-Harz in Position geklebt-jetzt startet er auch besser, da wogl doch etwas energie an dieser miesen verbindung verpufft ist (so marke Lenkstockschalter :evil: ).

gruß

raymond

..ersma nachher noch eine streifensicherung als ersatz hinlegen..die bröseln im alter einfach mal weg

Verfasst: 15.11.2004, 10:11
von 200q20V
Moin Ray!
Das kenn ich von unserem TDI, da war auch mal die Sicherungshalterung halb weggeschmolzen ;) !

Beim Jetta hab ich da auch so ein kleines Phänomen: Vorglühen funzt wunderbar, Kontrollampe leuchtet. Aber manchmal wenn ich mit Licht und irgend einem anderen Verbraucher (Scheibenwischer, Lüftung, etc.) unterwegs bin, fängt die Vorglühkontrolle auch an zu funzeln, manchmal nur ganz leicht, manchmal (bei Lüfter-stufe 3) aber auch richtig hell, wie beim Vorglühen.
Da das ganze aber sonst keine Probleme macht und ich mich auch noch nicht so gut mit der Vorglühanlage auskenne, hab ich bisher noch nix dagegen unternommen.
Ich tipp eh mal, dass das nur wieder irgend ein Fehl-/Wackelkontakt im Kombiinstrument is, so wie vom 44er bekannt.
ich bau evtl. mal das Instrument vom Golf rein, wenn ich den wieder bekomm.

MFG Schmidti