Seite 1 von 1
Hilfe!!! Audi 200Q MKB 1b läuft nach Sommerpause nicht mehr!
Verfasst: 13.11.2004, 17:30
von audi210
Hallo, brauche dringend hilfe!
der Audi war 7 Monate in der Sommerpause und ich hab ihn noch mitte August ohne probleme laufen gelassen.
Jetzt springt er sofort an und läuft normal im standgas, geb ich 2-3mm gas dreht er hoch, aber mit aussetzern. Geb ich mehr gas, dann kommt nur würgen, bis er ausgeht. Mit zunehmender temperatur, nimmt er das gas williger an, aber auch nur mir aussetzern. Ab 4000/min bringt er halbwegs Leistung, darunter geht fast gar nix. Der ladedruck ist normal.
Hab schon die Zündkerzen, Verteiler und Finger, gewechselt. Die Zündkerzen schauen nach dem laufen, sehr normal aus. Hab nach Falschluft gesucht, aber alles dicht. Hab den Zündzeitpunkt und Motordrehtzahlgeber getauscht. Hat aber nichts gebracht, auch der Stift auf der Schwungscheibe ist vorhanden.
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen! Mir gehen schön langsam die Ideen aus.
Gruß
Bernd
Gemisch!
Verfasst: 13.11.2004, 17:53
von Remo Arpagaus
Hi Bernd
Prüf mal das Tastverhältnis für die CO-Einstellung! Die K-Jetronic mags nicht, wenn sie lange steht!
Gruss Remo
Verfasst: 13.11.2004, 17:59
von André B.
Hallo Ihr,
ich habe zwar keine richtige Ahnung von der Materie, aber mir fällt etwas anderes dazu ein.
Wo stand das Fahrzeug?
Obwohl Du meintest, daß keine Falschluft gezogen wird: vielleicht war doch irgendwo ein Marder oder sonstwer, der gerne Autoteile ißt, dran?
Grüße
André
Verfasst: 13.11.2004, 18:06
von Gast
keine Ahnung hab' ich auch - welchen Teil wollt ihr hören???
Gruß
Hlemut
Verfasst: 13.11.2004, 18:10
von Helmut_B
Mist, war schon wieder raus-geloggt ...
(Hallo Admins: wieder mal ne Kleinigkeit, die im alten immerklappte, da bei jedem Beitrag UserID und PW angegeben wurden.
Hier sehe ich noch nichtmal beim Schreiben, wer ich bin (Gast oder ich selbst))
Das passiert, wenn ich einen zweiten Tab aufgemacht habe, weil ich per email ein posting bekommen habe und den Link darin öffne.
Gruß
Helmut
Re: Hilfe!!! Audi 200Q MKB 1b läuft nach Sommerpause nicht m
Verfasst: 13.11.2004, 18:19
von Audi210
Oje, Tastverhältnis??? Wie prüfe ich das am besten?
Nach Marder schäden hab ich auch schon gesucht - negativ! War auch in einer Garage.
Weis einer ob und wie ich beim 1b, denn Fehlerspeicher auslesen kann?
Re: Hilfe!!! Audi 200Q MKB 1b läuft nach Sommerpause nicht m
Verfasst: 13.11.2004, 19:16
von Remo Arpagaus
Audi210 hat geschrieben:Oje, Tastverhältnis??? Wie prüfe ich das am besten?
Nach Marder schäden hab ich auch schon gesucht - negativ! War auch in einer Garage.
Weis einer ob und wie ich beim 1b, denn Fehlerspeicher auslesen kann?
Hi Bernd
Betreffend Fehlerspeicher und Tastverhältnis kannst Du im Wiki nachlesen. Ist keine grosse Sache!
Gruss Remo
Re: Hilfe!!! Audi 200Q MKB 1b läuft nach Sommerpause nicht m
Verfasst: 14.11.2004, 14:37
von Gast
Wollte heute den Fehlerspeicher auslesen, nur finde ich bei meinem die drei Stecker unterm Lenkrad nicht. Weis einer von euch wo ich die beim 1b finde???
Fehlerspeicher beim 1b
Verfasst: 14.11.2004, 20:07
von Helmut_B
Hallo Bernd,
ich denke, wenn du den Stecker im Fahrerfußraum nicht hast, siehe doch mal, ob das Benzinpumpen-Relais oben einen Einsteckpaltz für eine Flachsteck-Sicherung hat. Wenn ja:
Zündung rein (Motor muss nicht laufen, aber Zündung an), 10A Sicherung ins Relais für ca. 5 Sekunden, dann wieder raus - dann sollte der Blink-Code im AutoCheck angezeigt werden.
So ging es bei meinem MC1.
Das Relais ist im Sicherungskasten (Motorhaube).
Gruß
Helmut
Re: Fehlerspeicher beim 1b
Verfasst: 14.11.2004, 21:03
von Bernd F.
Helmut_B hat geschrieben:Zündung rein (Motor muss nicht laufen, aber Zündung an), 10A Sicherung ins Relais für ca. 5 Sekunden, dann wieder raus - dann sollte der Blink-Code im AutoCheck angezeigt werden.
So ging es bei meinem MC1.
Hallo Helmut,
hmm, ich kenns so das ich einmal über 4000U/min und min. einmal Vollast gefahren sein muß um alle erkennbaren Fehler abspeichern zu lassen. So geh ich beim NF vor!
Maschinenzustand natürlich Warm
Drum war ich heut auch auffer Bahn. Aber außer kurzem Klopfen unter hohem Staudruck war nix
Gruß
Bernd
Re: Fehlerspeicher beim 1b
Verfasst: 14.11.2004, 22:54
von Gast
Hab das auslesen nochmal versucht, geht aber nix! Ich fahr morgen zum Audi Händler, der wird das hoffentlich können.
Mir ist aber noch aufgefallen, das einige Fehlzündungen, über die Ansaugbrücke, raus gehen.
Verfasst: 14.11.2004, 23:00
von Gstoetti
Fehlzündungen? Vielleicht die Stauklappe des Mengenteiler. Lockere die Kraftstoffleitung vorm Mengenteiler u. dann die Einspritzleitungen nach der Reihe direkt am Gehäuse. Dann müßte normalerweise was rauskommen-wenn nicht ist der Mengenteiler defekt.
mfG gstötti.
Fehler gefunden!!!
Verfasst: 15.11.2004, 12:30
von Audi210
War heute, beim fehlerspeicher auslesen, hatte aber keinen gespeichert. Der Mechaniker meinte, ich soll mal an der CO Schraube rum drehen. Gesagt getan, und siehe da er läuft, zwar noch nicht mit voller Leistung. Die ASU ist eh abgelaufen, werde ich morgen früh gleich machen lassen. Dann hoffe ich, das er wieder wie gewohnt läuft.
Das einzige was mir heute noch aufgefallen ist, das er beim anheben der stauscheibe, ein wenig Benzin in den Luftfilterkasten pisst. Ist nicht viel, aber hoffentlich ist das bei dem alter normal und zieht nicht noch mehr probleme nach sich!?
Vielen dank für die Antworten und besonderen an Remo, der mit seinem Tip wohl gleich richtig lag!
Bernd