Seite 1 von 1
Kaltstartprobleme beim 200er Turbo MC
Verfasst: 12.11.2004, 09:39
von Helmut200
hallo,
ich habe bei meinem 200er, turbo, bj.87, MC, (alles orig.) kaltstartprobleme. d.h. die batterie und anlasser arbeiten einwandfrei - der motor wird kräftig angeschmissen - aber er springt nicht an, als ob er kein benzin bekommen würde. erst nach 7 bis 10 versuchen mit zusätzlichem einsatz des gaspedals springt er an und läuft etwas unregelmäßig mit qualm. wenn man danach noch ein paar mal stark gas gibt , läuft er normal. was kann das sein?
gruß
helmut
Verfasst: 12.11.2004, 17:35
von FrankSchr
Hallo,
könnte eine Undichtigkeit im Ansaugsystem sein sein, so dass die Stauscheibe im mengenteiler nicht richtig angehoben wird und so auch kein Sprit kommt..
Ansonsten natürlich solche Sachen wie Zündkerzen, Zündkabel, richtige CO und LeerLauf-einstellung, Einspritzventile, evtl auch (falls das schlechte anspringen schon länger ist) verstellter Verteiler....
Ist er warm denn gut angesprungen? Dann können es auch noch die Temp-sensoren im Kühlwasserkreislauf sein.
Grüße
Frank
Verfasst: 12.11.2004, 17:36
von FrankSchr
Hallo,
könnte eine Undichtigkeit im Ansaugsystem sein sein, so dass die Stauscheibe im mengenteiler nicht richtig angehoben wird und so auch kein Sprit kommt..
Ansonsten natürlich solche Sachen wie Zündkerzen, Zündkabel, richtige CO und LeerLauf-einstellung, Einspritzventile, evtl auch (falls das schlechte anspringen schon länger ist) verstellter Verteiler....
Ist er warm denn gut angesprungen? Dann können es auch noch die Temp-sensoren im Kühlwasserkreislauf sein.
Grüße
Frank
Habe ähnliche Symtome, jedoch einen 'verdächtigen MT'...
Verfasst: 12.11.2004, 20:58
von turbaxel
Hallo,
mein MC mit Buergi Chip hat ähnliche Symtome. Im Winter, in 90% aller Fälle startet er nur, wenn ich auch das Gas pulsen lasse.
Sonst geht er sofort aus. Dann ruckelt er für 1min erbärmlich und ist unfahrbar. Dann fährt er kurz normal, bis er in 90% aller Fälle im Warmbetrieb unterhalb von 2000rpm ruckelt, das einem übel wird.
Ach ja, der Mengenteiler oder die Verteilerpumpe macht sehr häufig beim Starten ein intensives, klapperndes Geräusch.
Ideen?
Mit abgezogenem KSV startet er übrigens gar nicht, das scheint zu funzen.
Leerlauf ist bei 1100 - 1300 rpm.

Verfasst: 13.11.2004, 20:18
von Fairlane
Prüfe mal den Wellschlauch vom LL zum Ansaugkrümmer. Der reißt gerne ein und das meistens an der Unterseite wo man das nicht sieht. Dadurch hat Du Unterdruckabriss und die Stauscheibe wird nicht genügend angehoben.
Bis dann
Fairlane
Verfasst: 13.11.2004, 23:04
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo,
schau auch mal, ob das Kunstsoffknie von der Hutze zum Aktivkohlefilter richtig drin ist.
Diese befindet sich rechts unterhalb vom Kraftstofffilter und verschindet im Kotflügel.
Gruß Markus
@Markus, was hat
Verfasst: 13.11.2004, 23:34
von Thomas H
es für Auswirkungen, wenn das nicht richtig sitzt?
Bei mir war das eingerissen und ich hab es provisorisch geflickt.
Grüssle
Thomas H
Verfasst: 14.11.2004, 00:18
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hi,
dann zieht er Falschluft.
Die Stauscheibe wird nicht richtig angehoben.
Gruß Markus
Verfasst: 14.11.2004, 11:30
von schwabenturbo
moin,
hatte einige der benannten probleme auch bis vor kurzem.
also kaltstartprobleme, vor allem bei feuchtkaltem wetter, zum ende ging sogut wie garnix mehr. leistungsabriss ("absaufen") bei vollgas (ebenfalls v.a. bei feuchtem wetter), extremes ruckeln beim übergang auf teil/vollast bei niedertourigem fahren...
ich hatte auch erst undichtigkeit im ansaugtrakt im verdacht, habe aber beim absprühen mit startpilot keine feststellen können.
habe meinem MC nun neue zündkabel gegönnt, seither tut er wieder ohne probleme.
gruß,
ts
Re: Habe ähnliche Symtome, jedoch einen 'verdächtigen MT'...
Verfasst: 14.11.2004, 17:53
von Daemonarch
turbaxel hat geschrieben:Hallo,
mein MC mit Buergi Chip hat ähnliche Symtome. Im Winter, in 90% aller Fälle startet er nur, wenn ich auch das Gas pulsen lasse.
Sonst geht er sofort aus. Dann ruckelt er für 1min erbärmlich und ist unfahrbar. Dann fährt er kurz normal, bis er in 90% aller Fälle im Warmbetrieb unterhalb von 2000rpm ruckelt, das einem übel wird.
Ach ja, der Mengenteiler oder die Verteilerpumpe macht sehr häufig beim Starten ein intensives, klapperndes Geräusch.
Ideen?
Mit abgezogenem KSV startet er übrigens gar nicht, das scheint zu funzen.
Leerlauf ist bei 1100 - 1300 rpm.

Willkommen im Club!
EXAKT dieselben symptome...
Tippe auch bei mir mal auf Falschluft, da eine normale AU auch nicht zu bewerkstelligen war..