Seite 1 von 1
lässt sich die klima- bedienung beim 44er modifizieren? V8?
Verfasst: 15.02.2005, 17:24
von Timo 220V
was mir im zusammenhang mit der klima und laufenden lüfter vorhin
noch so einfiel-
kann man eigntlich die klimabedienung aus dem V8 in z.b. den 220V
einbauen / tauschen??
mich stört im grunde nur diese simple taxi- optik der schalter und anzeigen..(da hätte sich audi ruhig ma was bessers vom lieferanten
aufschwatzen lassen können)
ich glaub, der V8 hatte nachher ne ganz brauchbare bedieneinheit..?!
hat jemand da schon was unternommen bzw was von gehört ??
gruß, timo
..dennschönheitkommtvoninnen....

Verfasst: 15.02.2005, 17:38
von KonstantinK
das wird dir - denke ich mal - weiterhelfen...
Bastian Homburg hat geschrieben:mechanisch passen tut es -. Das ist aber auch alles.
Ansonsten ist die Anlage bei der Modellpflege komplett geändert worden (Stellmotoren statt Unterdruck; Kabelbaum und Mechanik sind komplett anders). Man muß die gesamte Anlage mit Riesenaufwand umbauen.
Vergiß es.
Hatte da selber vor ein paar Monaten mal gefragt und sollte mir ein V8 Unfaller für nahezu lau in die Hände fallen werde ich das irgendwann mal machen

Eigentlich blöd, sowas nur wegen der Optik und der Umluftfunktion zu machen

-> Aber sind wir nicht alle ein bischen

?
Hat alles drin...
Verfasst: 15.02.2005, 20:15
von typ44_20V
Moin Timo,
hab vor n paar Wochen grade meinen dritten (oder vierten) Klimaumbau hinter mich gebracht.
Hab jetzt V8 / C4 Bedienung drin.
Man nehme n Bedienteil (klaro) - aber Achtung, man sollte auf den Index "K" und spätere achten, denn man kann sonst dem Ding nicht sagen, dass zB der Denso Kompressor keinen Drehzahlfühler drin hat.
Dann n Kabelbaum vom C4, da gibts den einzeln drin, im V8 ist der glaub ich mit verstrickt mit noch nem Kabelbaum.
Die zwei Stellelemente am Lüfterkasten braucht man auch
dann zwei Zweiwegeventile
und n haufen Stromlaufpläne
einiges an Geduld
und am besten n paar Stecker zum Selbercrimpen (also mehrfachstecker)
Bei mir funzts bisher Prima, mein Problem:
Hab noch kein Kältemitteldrauf und weiß nicht, ob mein Komp vom Bedienteil her angesteuert werden wird ohne Komp Drehzahlsignal, da ich das in mein Bedienteil nicht reincodieren kann.
Viel Text, einiges an Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Die Optik ausm >91er V8 ist ja allseits bekannt.
Als Blende hatte ich nur eine schwarze ausm C4 da, die hatte ich so beim Kauf mitbekommen, hab sie zurecht gesägt und nur in die Mittelkonsole eingeklemmt, geht alles.
Mache demnächst mal Fotos..
In diesem Sinne
oLLi
Verfasst: 15.02.2005, 21:12
von KonstantinK
das ist doch mal was neues...
Sag mal bescheid, wenn du das Kältemittel drauf hast... Bilder wären natürlich auch interessant
Was hast du denn bezahlt? Ging das über einen Schlachtwagen ,eBay oder Teilehändler?
jo
Verfasst: 15.02.2005, 21:59
von typ44_20V
also, hat alles n bischen gedauert, sprich hab gesammelt.
Hatte vom S2 n Gebläsekasten, da waren die beiden Stellmotore und (achja) noch ein Temperaturfühler für den Lüfterkasten dran, die Stellmotore kann man samt Flanschplatte kpl umbauen, super einfach. Der Fühler wird anstelle des Blinddeckels von Außen eingebaut.
Dann mal bei Ebay Glück gehabt und das Bedienteil mitm Brandfleck von ner Zigarette in einem Display für 23 Euro gekauft.
Der Rest war n bischen Ätzend und auch ansich überflüssig:
Hab noch n Verdampfer ausm C4 gekauft, da ich die Staudruckregelung haben wollte, das passt aber nicht da der Wasserkasten beim 44er kleiner ist.
Außerdem musste das Gebläsesteuergerät ja noch her.
Vom selben Typen hab ich auch den Kabelbaum bekommen.
Summa Sumarum warens bestimmt auch wieder fast 150 Euro, aber es ist einfach genial, die Anlage regelt viel genauer als die alte, außerdem lässt sich Umluft extra schalten, was ich vermisst hatte.
außerdem: was tut man nicht alles für seinen Audi??????
nundenn
oLLi
C4-Verdampfer größer?
Verfasst: 16.02.2005, 01:03
von Bernd F.
Typ44_2.0 hat geschrieben:Hab noch n Verdampfer ausm C4 gekauft, da ich die Staudruckregelung haben wollte, das passt aber nicht da der Wasserkasten beim 44er kleiner ist.
Nanu! Die sind doch gleich groß! Ich hab hier noch nen 44er VF Verdampfer und nen C4/D11 Verdampfer liegen - Gehäuse fast gleich, nur etwas andere Technik halt. Wenn ich die nebeneinander halte sindse gleich!
Gruß
Bernd
jaja...
Verfasst: 16.02.2005, 19:48
von Typ44-oLLi
das problem ist aber: beim C4 bzw V8 sitzt der Trockner im Motorraum und nicht im Wasserkasten, daran scheitert es.
Der Verdampfer vom C4 hat ja auch noch die Staudruckklappe und n Pollenfilter drin, reizt mich ja auch, weiß aber noch nicht wie es klappen könnte.
MfG
Verfasst: 17.02.2005, 21:28
von rs44
ich habe das klimabedinteilel aus einen s8 bj 2000 in meinen 200er 20v bj 90 drinnen funktion 1a
habe auch noch eines da ist fertig umgebaut für 200er passt 1zu 1rein
mfg rs44
Verfasst: 17.02.2005, 21:41
von KonstantinK
kannst du da mal ein Bild reinstellen? habe da grade keins vor Augen...
Ausserdem geht es ja auch um die Funktionen der neueren Klimaanlagen, z.B. die Umluftfunktion und nur durch das ändern des Bedienteils geht das ja leider nicht
