Bitte nochmal...MC startet extrem schwer...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Bitte nochmal...MC startet extrem schwer...
hallo zusammen!!
hatte unlängst einen ähnlichen Thread, aber ich möchte es bitte nochmal durchgehen..
mein MC Quattro muss sehr lange kurbeln, dann läuft er langsam auf 2-3 Zylinder langsam weg, bis er dann letzten Endes voll da ist....
Dieses Lange Starten passiert wenn Motor kalt, aber auch wenn der Motor warm ist und 10min gestanden ist...
dabei wirft er ein schönes grau-schwarzes Wölkchen (Sprit).....
so, was wurde gemacht, bzw geprüft:
Druckspeicher neu
KSV funktioniert
garantiert keine Lecks in der Verschlauchung ( alle neu, und geprüft)
habe heut mal in den MT gesehen, die Stauscheibe ist exakt mittig, die dem Mengenstellwerk zugewandte Seite der Stauscheibe befindet sich ca. 2-2,5mm unter der Kegelkannte, scheint in der Toleranz zu sein..
bei Anheben der Stauscheibe spür ich Widerstand (vom Steuerkolben), wenn sich die Oberkante der Stauscheibe auf Höhe Kegelkante befindet..
kann mir irgendjemand weiterhelfen?
Das Auto sprang früher immer super an, obwohl der Motor "kurz vorm im eimer" war, hab alles restauriert, das ganze dauerte ca ein Jahr, er läuft perfekt, nur warum startet er so schwer
Kann es weiter sein, das so ein verhalten nur von den ESP´s her rührt?
Danke
Reini
hatte unlängst einen ähnlichen Thread, aber ich möchte es bitte nochmal durchgehen..
mein MC Quattro muss sehr lange kurbeln, dann läuft er langsam auf 2-3 Zylinder langsam weg, bis er dann letzten Endes voll da ist....
Dieses Lange Starten passiert wenn Motor kalt, aber auch wenn der Motor warm ist und 10min gestanden ist...
dabei wirft er ein schönes grau-schwarzes Wölkchen (Sprit).....
so, was wurde gemacht, bzw geprüft:
Druckspeicher neu
KSV funktioniert
garantiert keine Lecks in der Verschlauchung ( alle neu, und geprüft)
habe heut mal in den MT gesehen, die Stauscheibe ist exakt mittig, die dem Mengenstellwerk zugewandte Seite der Stauscheibe befindet sich ca. 2-2,5mm unter der Kegelkannte, scheint in der Toleranz zu sein..
bei Anheben der Stauscheibe spür ich Widerstand (vom Steuerkolben), wenn sich die Oberkante der Stauscheibe auf Höhe Kegelkante befindet..
kann mir irgendjemand weiterhelfen?
Das Auto sprang früher immer super an, obwohl der Motor "kurz vorm im eimer" war, hab alles restauriert, das ganze dauerte ca ein Jahr, er läuft perfekt, nur warum startet er so schwer
Kann es weiter sein, das so ein verhalten nur von den ESP´s her rührt?
Danke
Reini
Hallo Reinhold !
Sorry, bin jetzt grad nicht so ganz auf der Höhe also hilf mir/uns kurz -
sind die ESV auch schon erneuert ? Genau dieses Symptom mit dem "Wölkchen" hat mein "C" auch und ich kann zu 99,99% davon ausgehn das die ESV nach 280000km nimmer die besten sind !
Und mal jetzt ein Schuß ins Blaue zum ja noch einige ihre Meinung äussern bzw. das plausibel verneinen können:
Der MC braucht ja ein konkretes Signal von der Schwungscheibe um anspringen zu können. Wenn dieser Geber an der Getriebeglocke meinetwegen verschmutzt ist oder aus irgend nen anderen Grund nicht mehr richtig arbeitet KÖNNTE das auch ein Grund sein das man recht lange orgeln muss - das Dingens langsam anfängt mit Sprit vollzulaufen - sich dann doch aufrappelt und dann die Wolke raushaut und langsam anfängt vernünftig zu laufen.
Wäre das ev. ne Theorie oder lieg ich da völlig daneben ?
So Kleinigkeiten wie Kerzen, Kabel, Stecker, Verteiler cta. sind als Fehlerquelle auszuschließen ? Und ist die Kraftstoffpumpe schon geprüft (Fördermenge) ? Und das sog. Rückschlagventil ?
VLG Pollux4
sind die ESV auch schon erneuert ? Genau dieses Symptom mit dem "Wölkchen" hat mein "C" auch und ich kann zu 99,99% davon ausgehn das die ESV nach 280000km nimmer die besten sind !
Und mal jetzt ein Schuß ins Blaue zum ja noch einige ihre Meinung äussern bzw. das plausibel verneinen können:
Der MC braucht ja ein konkretes Signal von der Schwungscheibe um anspringen zu können. Wenn dieser Geber an der Getriebeglocke meinetwegen verschmutzt ist oder aus irgend nen anderen Grund nicht mehr richtig arbeitet KÖNNTE das auch ein Grund sein das man recht lange orgeln muss - das Dingens langsam anfängt mit Sprit vollzulaufen - sich dann doch aufrappelt und dann die Wolke raushaut und langsam anfängt vernünftig zu laufen.
Wäre das ev. ne Theorie oder lieg ich da völlig daneben ?
So Kleinigkeiten wie Kerzen, Kabel, Stecker, Verteiler cta. sind als Fehlerquelle auszuschließen ? Und ist die Kraftstoffpumpe schon geprüft (Fördermenge) ? Und das sog. Rückschlagventil ?
VLG Pollux4
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Hallo!!!
die ESV´s sind eben noch nicht erneuert....was mich stutzig macht, bevor ich den Motor machte, sprang er einwandfrei an...nun ja, grade mal überlegt,..er zog jede Menge Falschluft damals, also würde die Überschussluft das Gemsich ja verdünnen, somit leicter starten, wenn die ESV´s auch damals schon undicht waren...
wie auch immer..
Das mit dem Geber im Getriebe klingt plausibel..aber wenn der kein Signal liefert, springt er gar nicht an...und die Geber sind sicher sauber, ich hatte ja auich das Getriebe heraussen....und ist der Motor mal gelaufen, warm oder kalt, springt er bei neuem Starten sofort an...nach 15min stehen...Drehorgel...
Kerzen, Stecker, Kabel Verteilerfinger+Kappe sind neu
Fördermenge hab ich noch nicht gemessen, scheint aber zu stimme, denn wenn der Motor läuft , fährt das Auto wie der Teufel...akso kein Spritmangel bei Vollast..Rückschlagventil scheint ok zu sein, denn nachdem ich den Motor abgestellt habe, hält sich der Druck, kann mit meinen Einspritzdüsentester (für elektronische Düsen) x-mal mit dem KSV sprühen...somit müssen DS und Rückschlagventil ok sein...
wahrscheinlich sind wirklich die ESV´s das Problem....
die ESV´s sind eben noch nicht erneuert....was mich stutzig macht, bevor ich den Motor machte, sprang er einwandfrei an...nun ja, grade mal überlegt,..er zog jede Menge Falschluft damals, also würde die Überschussluft das Gemsich ja verdünnen, somit leicter starten, wenn die ESV´s auch damals schon undicht waren...
wie auch immer..
Das mit dem Geber im Getriebe klingt plausibel..aber wenn der kein Signal liefert, springt er gar nicht an...und die Geber sind sicher sauber, ich hatte ja auich das Getriebe heraussen....und ist der Motor mal gelaufen, warm oder kalt, springt er bei neuem Starten sofort an...nach 15min stehen...Drehorgel...
Kerzen, Stecker, Kabel Verteilerfinger+Kappe sind neu
Fördermenge hab ich noch nicht gemessen, scheint aber zu stimme, denn wenn der Motor läuft , fährt das Auto wie der Teufel...akso kein Spritmangel bei Vollast..Rückschlagventil scheint ok zu sein, denn nachdem ich den Motor abgestellt habe, hält sich der Druck, kann mit meinen Einspritzdüsentester (für elektronische Düsen) x-mal mit dem KSV sprühen...somit müssen DS und Rückschlagventil ok sein...
wahrscheinlich sind wirklich die ESV´s das Problem....
Das deutet wohl darauf hin...
...und ich denke jeder wird dir, auf Grund deiner Beschreibung, raten die ESV zu wechseln. Tut zwar weh für rund 50 Euro pro Stück aber die alten haben immerhin gute 20 Jahre gehaltenTurboQuattro1986 hat geschrieben: wahrscheinlich sind wirklich die ESV´s das Problem....![]()
VLG Pollux4
Hallo...
Kann ich ich nur bestätigen...
Hab genau den gleichen schexss....
Jedesmal wenn mein Gutster ne halbe Stunde Steht....orgelnorgelnorgeln..dann springt er an, wie n altes mehrmotoriges Flugzeug..
zie doch mal die esv aus den sitzen, dann siehst du doch ob die nachtropfen bzw. wie das Spritzbild aussieht
CIAO
Kann ich ich nur bestätigen...
Hab genau den gleichen schexss....
Jedesmal wenn mein Gutster ne halbe Stunde Steht....orgelnorgelnorgeln..dann springt er an, wie n altes mehrmotoriges Flugzeug..
zie doch mal die esv aus den sitzen, dann siehst du doch ob die nachtropfen bzw. wie das Spritzbild aussieht
CIAO
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
-
UFlO
- Projektleiter
- Beiträge: 2519
- Registriert: 05.11.2005, 13:15
- Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1
Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969 - Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad
Nachtropfende...
Nabend,
zum Thema inkontinente ESV´s beim MC.
Hatte mein MC damals auch, stand er z.B. ´ne Woche oder länger
ohne Motorstart (da nur Schönwettereinsatz) sprang er an wie es sein
muss.
Den Haltedruck der Einspritznlage könnte man noch überprüfen...
Aber wahrscheinlich werden es die ESV´s sein.
Am besten wie oben schon beschrieben, die ESV´s nach Fahrtende
mal demontieren und auf nachtropfen kontrollieren und dann ggf. ersetzten.
Falls es noch die Ersten sind wäre es aber wohl in jedem Fall keine Fehlinvestition.
MfG Flo
PS: Die Suche sollte Dir diese Vermutung ebenfalls nahebringen.
zum Thema inkontinente ESV´s beim MC.
Hatte mein MC damals auch, stand er z.B. ´ne Woche oder länger
ohne Motorstart (da nur Schönwettereinsatz) sprang er an wie es sein
muss.
Den Haltedruck der Einspritznlage könnte man noch überprüfen...
Aber wahrscheinlich werden es die ESV´s sein.
Am besten wie oben schon beschrieben, die ESV´s nach Fahrtende
mal demontieren und auf nachtropfen kontrollieren und dann ggf. ersetzten.
Falls es noch die Ersten sind wäre es aber wohl in jedem Fall keine Fehlinvestition.
MfG Flo
PS: Die Suche sollte Dir diese Vermutung ebenfalls nahebringen.
-
Lutz
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 51
- Registriert: 07.11.2004, 21:02
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 Sport Avant blau
A8 D2 4.2 FL mingblau - Wohnort: Lamstedt
Nachtropfende...
Hallo MC-Freunde,
hab exakt das gleiche Problem bisher aber die Ausgaben für die ESV`s gescheut. Sonst läuft er 1A.
Bitte haltet mich auf dem Laufenden wie das zu Ende geht.
Grüsse aus Hamburg
Lutz
hab exakt das gleiche Problem bisher aber die Ausgaben für die ESV`s gescheut. Sonst läuft er 1A.
Bitte haltet mich auf dem Laufenden wie das zu Ende geht.
Grüsse aus Hamburg
Lutz
Habe vor drei Jahren neue Einspritzdüsen in meinen MC eingebaut (Einsätze mitgewechselt) und es war wie ein Unterschied Tag zu Nacht. Viel besseres Anspringen, ruhigerer Motorlauf, besserer Durchzug.
Kein Wunder wenn man einmal das Spritzbild von verbrauchten ESDs mit dem von neuen verglichen hat.
Gruß
Wolfgang
Kein Wunder wenn man einmal das Spritzbild von verbrauchten ESDs mit dem von neuen verglichen hat.
Gruß
Wolfgang
