Seite 1 von 2

Zahnriemenwechsel beim freundlichen Audihändler

Verfasst: 20.11.2006, 10:47
von Svensen
Habe eben nachgefragt was der örtliche Audifritze dafür haben möchte, 160 € ohne Material !
Material habe ich liegen.

Habe nochmal nachgehakt ob die sich damit noch auskennen, wir haben einen alten Monteur war die Antwort.

Ist das ein fairer Kurs ???

Verfasst: 20.11.2006, 10:57
von Passat Syncro
Für einen Audifritzen bei den heutigen Stundensätzen ist das fair.
Unsere haben Stundenpreise von ca. 80-90 Euro.
Wäre also 1 1/2 Stunden. Klingt gut.

Es gibt aber genug kleine freie und sehr sauber Arbeitende Werkstätten. Nur mal als Anmerkung.

Verfasst: 20.11.2006, 11:12
von Svensen
Passat-Syncro hat geschrieben:Für einen Audifritzen bei den heutigen Stundensätzen ist das fair.
Unsere haben Stundenpreise von ca. 80-90 Euro.
Wäre also 1 1/2 Stunden. Klingt gut.

Es gibt aber genug kleine freie und sehr sauber Arbeitende Werkstätten. Nur mal als Anmerkung.
Ja, 2 std und 160 € meinte der Typ.

Zu den kleinen Werkstätten hier hab ich was den ZR angeht kein Vertrauen, da geb ich lieber 50 € mehr hin und es hat einer gemacht der sich mit den 5 Zylindern wirklich noch auskennt.

Verfasst: 20.11.2006, 11:35
von Micha
Die Mehwertsteuer kommt dazu... Am besten schrftl. Kostenvoranschlag oder Reperaurmax Summe auf dem Auftrag vermerken lassen... Auch in der Audiwerkstatt ist die Mentalität gegenüber unserer alten Fahrzeuge schlecht... Da wird gerne die ein oder andere Schraube abgerissen und dann vergessen...

Nach dem Motto die Karre fährt nur noch 2 Jahre und die wirds schon halten... Audi ist allemale besser als frei Werstätten oder Du hast eine
Deines Vertrauens... Am besten ist noch immer selber machen...

Und es gibt noch viel mehr kleine Werkstätten die keine Ahnung von Tuten und Blasen haben und nichts andere tun als den ganzen Tag nur scheisse bauen

Grüße Micha

Verfasst: 20.11.2006, 11:40
von Svensen
Selbermachen fällt aus, die Audibude wird jawohl gute Arbeit leisten.....hoffe ich jedenfalls.

Verfasst: 20.11.2006, 11:42
von Passat Syncro
Audi ist a allemale besser als frei Werstätten
Das halte ich mal für ein gerücht.
:D

Die freien haben mit den ollen 5ender wahrscheinlich mehr zu tun ales jeder Audihändler. Die Vertragsfuzzis zeichnen sich nicht unbedingt durch tolle Arbeit an alten Modellen aus.
Hier bei uns gibt es mehrere freie Werkstätten, die die meisten Vertagshändler von der Arbeit in den Schatten stellen.

Und Zahnriemen ist ja wirklich nichts kompliziertes. Da wird immer getan, als wäre das eine Hochtechnische Sache. Dabei isses ne kleinigkeit.

Achja, wird die Wasserpumpe auch gleich mitgemacht?

Verfasst: 20.11.2006, 11:45
von Svensen
Ja WaPu und Umlenkrolle, das volle Programm

Verfasst: 20.11.2006, 12:38
von Passat Syncro
Svensen1 hat geschrieben:Ja WaPu und Umlenkrolle, das volle Programm
Brav. :-D

Verfasst: 20.11.2006, 12:57
von André
Turbokind hat geschrieben:Die Mehwertsteuer kommt dazu...
Ähm, also gegenüber nem Endkunden muss die Auskunft/KVA/Preisliste normalerweise die MWST schon enthalten.

@Svensen: hat sich der "Audifritze" ausdrücklich dazu bereit erklärt, Dein Material zu verwenden?
Im Regelfall bestehen die auf Verwendung von selber bestellten Sachen.

Ciao
André

Verfasst: 20.11.2006, 13:03
von Bjoern
@ Andre die Mwst ist bei in den Seltensten Fällen beim Freundlichen enthalten
mfg Björn

Verfasst: 20.11.2006, 13:24
von Svensen
André hat geschrieben:
Turbokind hat geschrieben:Die Mehwertsteuer kommt dazu...
Ähm, also gegenüber nem Endkunden muss die Auskunft/KVA/Preisliste normalerweise die MWST schon enthalten.

@Svensen: hat sich der "Audifritze" ausdrücklich dazu bereit erklärt, Dein Material zu verwenden?
Im Regelfall bestehen die auf Verwendung von selber bestellten Sachen.

Ciao
André
Ich hatte ihm gesagt das ich die Teile komplett liegenhabe.

Verfasst: 20.11.2006, 15:39
von kamikaze80
Mein Vater fährt auch zu ner freien Werkstatt! Ware bisher bei AUDI und die haben bei jeder Sache, die sie übernommen hatten, scheixx gebaut! Zum Beispiel: Ölablaßschraube beim Service nicht richtig angezogen!!!! :evil:
Wie kann sowas passieren???????? Und noch andere Sachen! :evil:
Eine freie kleine Werkstatt im Ort möchte auch Kunden behalten, die fahren sogar mal 15km um zu sehen, ob nicht etwas falsch gemacht wurde, weil ne Lache in der Garage war!!!!!
Und kleine freie Werkstätten suchen erstmal billige Lösungen (die meistens auch haltbarer sind), als alles neu zu machen und die dann richtig ins Geld gehen!

Das soll jetzt aber nix gegen alle AUDI Werkstätten sein!!!! :-D
Hab halt bisher eher schlechte Erfahrungen mit deren Zwei gehabt! :roll:

Verfasst: 21.11.2006, 08:39
von mAARk
Passat-Syncro hat geschrieben:Und Zahnriemen ist ja wirklich nichts kompliziertes. Da wird immer getan, als wäre das eine Hochtechnische Sache. Dabei isses ne kleinigkeit.
So?

Front abbauen, ggf. noch Kühlergedöns zur Seite, andere Aggregate bzw. ihre Riemen runter, Abdeckung runter, Gegenhalter, Verlängerung und stabile Ratsche ausleihen bzw. selber besorgen, ggf. noch die halbe Ansaugbrücke weg, um den VD öffnen zu können (NW-Simmerring), ZR korrekt spannen, beim Einbau der Abdeckung auf's Ölpumpengehäuse aufpassen (da war doch so was), Zentralschraube mit x-hundert Nm wieder festknallen, Front wieder korrekt zusammenbauen, undundund...

Also, ob Hobbyschrauber oder Profi - ich halte das für keine Kleinigkeit.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 21.11.2006, 08:56
von knoepel
Ich habs letztens erst meiner Freundin an ihrem S4 beigebracht...
ZR-Wechsel sind bei mir schon Routine. Und kompliziert ist es wirklich nicht!
Ausserdem finde ich sie bei längs eingebauten Motoren viel einfacher als bei quer eingebauten. (So wie gestern beim TT mit dem tollen Motorhalter :roll: )

gruss, Markus

Verfasst: 21.11.2006, 08:59
von Passat Syncro
Also, ob Hobbyschrauber oder Profi - ich halte das für keine Kleinigkeit.
Was ich damit Ausdrücken wollte. Das es für jeden der Schraubt oder für eine Werkstatt einfach eine Routineangelegenheit ist.
Wirklich Schwer ist da nichts.
Da gibt es andere Modelle und Arbeiten, die da richitg einen die Falten ins Gesicht treiben.
Schon mal RS 4 geschraubt?
Da wird jede Kleinigkeit schon zur Mega Operation.

Verfasst: 21.11.2006, 15:40
von MarianS.
Nur mal nebenbei,

habe für den Wechsel von

Zahnriemen,alle 3 KEilriemen und WaPu 45 € für Arbeit bezahlt :D :D

(ohne Material und nicht in DEU machen lassen :D )

Man Man diese Std.Löhne :oops: :oops:

Verfasst: 24.11.2006, 16:24
von Svensen
Heute habe ich bei der einzigst möglichen freien Werkstatt die Vertrauen geniesst gefragt ob die sich mit den Kisten auskennen, der Typ meinte das wäre ein Kinderspiel und es kostet ca 120 €....nur Garantie übernehmen die nicht weil ich das Zeug ja schon hier liegenhabe.

Verfasst: 25.11.2006, 11:28
von kpt.-Como
Na, wer erklärt sich bereit,
bei meinem "kleinen" (200 20V MKB 3B) den Zahnriemenwechsel zu vollziehen? :roll: :roll: :roll:

Bringe auch den gesamten Satz zum Wechsel mit. :D

Zahle nach erfolgreicher Arbeit SOFORT! 8)
Selbstverständlich keine Horrorstundenlöhne wie in der AUDI-Bude!!!!! :x

Verfasst: 25.11.2006, 11:35
von Uwe
mAARk hat geschrieben: Front abbauen, ggf. noch Kühlergedöns zur Seite, andere Aggregate bzw. ihre Riemen runter, Abdeckung runter, Gegenhalter, Verlängerung und stabile Ratsche ausleihen bzw. selber besorgen, ggf. noch die halbe Ansaugbrücke weg, um den VD öffnen zu können (NW-Simmerring), ZR korrekt spannen, beim Einbau der Abdeckung auf's Ölpumpengehäuse aufpassen (da war doch so was), Zentralschraube mit x-hundert Nm wieder festknallen, Front wieder korrekt zusammenbauen, undundund...

Also, ob Hobbyschrauber oder Profi - ich halte das für keine Kleinigkeit.
Hier habe ich es getan und dokumentiert

front ab?

Verfasst: 25.11.2006, 12:37
von timundstruppi
beim nf?
beim MC/3b schon..
beim wc habe ich das in 1,5 erledigt! (m. WaPu)

es gibt hier im süden von hh eine top audi werkstatt. ich war gerade gestern da. habe aber nur ölwechsel gemacht.

peine-buchholz ist doch nicht so weit? ich will christian aber nicht ins geschäft reinreden. ich dachte der wäre so bekannt, da er an vielen forumsautos schraubt

gruß tw

Verfasst: 25.11.2006, 13:19
von cabriotobi
kpt.-Como hat geschrieben:Na, wer erklärt sich bereit,
bei meinem "kleinen" (200 20V MKB 3B) den Zahnriemenwechsel zu vollziehen? :roll: :roll: :roll:

Bringe auch den gesamten Satz zum Wechsel mit. :D

Zahle nach erfolgreicher Arbeit SOFORT! 8)
Selbstverständlich keine Horrorstundenlöhne wie in der AUDI-Bude!!!!! :x
Kein Problem, kannste vorbeikommen, is aber ein Stückchen von dir bis zu mir :roll: :D :D

Ansonsten isses doch auch net so schlimm.

Gruß
Tobi

Verfasst: 25.11.2006, 13:30
von kpt.-Como
cabriotobi hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Na, wer erklärt sich bereit,
bei meinem "kleinen" (200 20V MKB 3B) den Zahnriemenwechsel zu vollziehen? :roll: :roll: :roll:

Bringe auch den gesamten Satz zum Wechsel mit. :D

Zahle nach erfolgreicher Arbeit SOFORT! 8)
Selbstverständlich keine Horrorstundenlöhne wie in der AUDI-Bude!!!!! :x
Kein Problem, kannste vorbeikommen, is aber ein Stückchen von dir bis zu mir :roll: :D :D

Ansonsten isses doch auch net so schlimm.

Gruß
Tobi
Danke Tobi!

Nich schlimm ????????
Für meiner einen schon! :-(
Allein schon der Gegenhalter ist NICHT vorhanden !!!
Hmmmmm, vieleicht gibbet ja noch jemanden in meiner "nähe"? :roll:

Bei der Gelegenheit vieleicht noch ma schnell die Radlager gewechselt. :roll:

Verfasst: 25.11.2006, 13:33
von cabriotobi
kpt.-Como hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:Na, wer erklärt sich bereit,
bei meinem "kleinen" (200 20V MKB 3B) den Zahnriemenwechsel zu vollziehen? :roll: :roll: :roll:

Bringe auch den gesamten Satz zum Wechsel mit. :D

Zahle nach erfolgreicher Arbeit SOFORT! 8)
Selbstverständlich keine Horrorstundenlöhne wie in der AUDI-Bude!!!!! :x
Kein Problem, kannste vorbeikommen, is aber ein Stückchen von dir bis zu mir :roll: :D :D

Ansonsten isses doch auch net so schlimm.

Gruß
Tobi
Danke Tobi!

Nich schlimm ????????
Für meiner einen schon! :-(
Allein schon der Gegenhalter ist NICHT vorhanden !!!
Hmmmmm, vieleicht gibbet ja noch jemanden in meiner "nähe"? :roll:

Bei der Gelegenheit vieleicht noch ma schnell die Radlager gewechselt. :roll:
Darum hab ich das original werkzeug liegen. :wink:

Du wirst schon einen finden, da oben sind doch mehr als hier unten.

Gruß
Tobi

Verfasst: 25.11.2006, 17:38
von jürgen_sh44
Svensen1 hat geschrieben:Heute habe ich bei der einzigst möglichen freien Werkstatt die Vertrauen geniesst gefragt ob die sich mit den Kisten auskennen, der Typ meinte das wäre ein Kinderspiel und es kostet ca 120 €....nur Garantie übernehmen die nicht weil ich das Zeug ja schon hier liegenhabe.
Ich glaube nicht dass du ne Garantie von der Audibude bekommst, wenn du die Teile mitbringst.. das heißts bei Problemen mit den Teilen wie Wasserpumpe dann:
Das muß an ihren Teilen liegen, nicht daran, dass wird die Pumpe falschrum eingebaut haben.

Meine Werkstatt des Vertrauens siehts gerne, wenn ich die Teile schon mitbringe, weil das früher Audi war, und nun Ford ist. Der hat somit auch keinen besseren Teilezugang wie wenn ich übers Forum was besorge.
Und das mit der Garantieleistung geht auch in Ordnung, weil man sich auch persönlich kennt. (+der Meister hat an den "alten" Audis gelernt)


edit:
Dort hab ich auch den Zahnriemenwechsel / 120.000er Service vorsorglich machenlassen. Und den Druckspeicherwechsel.
Den DS würde ich jetzt auch selber tauschen, aber ohne Grube+Erfahrung wollte ich das net machen, bei sonem sicherheitsteil.

Verfasst: 27.11.2006, 20:24
von Svensen
heute habe ich mir den Zahnriemen mal angesehen, der sieht noch richtig gut aus, ist nicht porös und keine absolut keine ausgefransten Stellen an den Zähnen.
Er ist jetzt 10 jahre und 105000 km im Auto.

Dann kann ich ihn auch im Frühjahr wechseln lassen oder nicht ?

Verfasst: 27.11.2006, 20:40
von CarstenT.
Hi,

das wollte ich auch mal in 4 Wochen nach dem Urlaub machen.

Brauchte ich aber dann nicht mehr, oder doch, dann aber komplett mit Kopf, da er mit 112tkm und 5 Jahren gerissen war.

Wird wohl gutgehen bis nach dem Winter, muss aber nicht.

Gruß Carsten

Verfasst: 27.11.2006, 22:19
von Svensen
Autsch...das war dann aber noch innerhalb der Intervalle mit 5 Jahren und 112 TKM.

* User inaktiv *

Verfasst: 28.11.2006, 08:03
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 28.11.2006, 08:03
von Svensen
Stefan H. hat geschrieben:Ich weiss nicht was ihr alle habt: ZR-Service hierzulande beim Freundlichen nicht unter 600.- Euro!

Schluss. Punkt.

Gruss, Stefan H.
Donnerkiesel :shock: :shock: :shock:

Verfasst: 28.11.2006, 08:36
von CarstenT.
Tja,

wobei das Intervall bei dem Wagen bei 180tkm liegt.

Gruß Carsten