Seite 1 von 1
Problem mit NG/NF-Motor
Verfasst: 31.10.2006, 19:14
von cabriotobi
Servus an Alle.
Bräuchte mal von Saugerfreaks ne Auskunft.
Und zwar gehts um meinen Ex90er NG qu.
Gestern rief mich mein Kumpel an, der jetzige Besitzer, dass der Bock nimmer anspringt, bzw. erst angesprungen ist, er dann rückwärts fuhr, und als er den Vorwärtsgang eingelegt hatte, starb ihm der Motor ab und springt seitdem nicht mehr an.
Also erstmal auf die Benzinpumpe getippt, da die ja schon seit ewigem brummt, aber heute neue Benzinpumpe und Kraftstofffilter verbaut und will immer noch nicht.
Das Problem ist, dass wir festgestellt haben, dass der 90er keinen Benzin in den Brennraum bekommt, da die Zündkerzen nach dem Orgeln trocken sind.
Zündfunke ist genügend da, also kanns an dem nicht liegen.
Dann haben wir das Kaltstartventil abgesteckt und er sprang dann auch nicht an.
Kühlmitteltempsensor abgesteckt, auch keine Besserung.
Ich verzweifel noch an dem Karren
Liegt nur am Sprit, aber was kanns sein ?!
Der Drucksensor vorne am Mengenteiler ist auch gerade mal vor 2 Jahren erneuert worden.
Und der Fehlerspeicher zeigt wie üblich 4444 an
Was hatter Problem die Sau
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.10.2006, 19:35
von dynec
Hallo.
Ja wenn Ihr aber wisst das der Sprit nicht in die Brennkammer gelang, dann heisst das doch das aus dem Kaltstartventil und aus den anderen Einspritzdüsen nix raus kommt oder habe ich etwas nicht richtig verstanden?
Funktioniert das LLRV?
Springt er an wenn man Gas gibt beim Orgeln?
Hat der Wagen lange gestanden?
MfG, Ingo.
Verfasst: 31.10.2006, 19:38
von cabriotobi
dynec hat geschrieben:Hallo.
Ja wenn Ihr aber wisst das der Sprit nicht in die Brennkammer gelang, dann heisst das doch das aus dem Kaltstartventil und aus den anderen Einspritzdüsen nix raus kommt oder habe ich etwas nicht richtig verstanden?
Funktioniert das LLRV? Gute Frage
Springt er an wenn man Gas gibt beim Orgeln? Nein
Hat der Wagen lange gestanden? Auch nein
MfG, Ingo.
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.10.2006, 19:41
von larsquattro
bis wohin habt ihr denn sprit bis zum mengenteiler oder kommt aus dem mengenteiler nix mehr raus???
gruss Lars
Verfasst: 31.10.2006, 19:43
von Bjoern
MT Defekt?
Steuerkolben hakt\klemmt?
Druckregler?
Verfasst: 31.10.2006, 20:12
von cabriotobi
Haben Sprit bis zum MT, wenn ich vorne die Kraftstoffleitung demontiere spritzt Benzin.
Einspritzventil hatte ich noch keins raus, aber da kann ja nix kommen, da die Zündkerze trocken ist.
Also spielt sich das Problem im Bereich MT bis ESV's ab.
Aber einfach so aufgetreten
Sonst noch n Tipp, bevor ich mich morgen an die Arbeit mache ?
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.10.2006, 20:22
von matze
oder ihr habt ein unterdruckleck somit hebt sich die stauscheibe nicht an und er bekomt keinen sprit.
mfg matze
Verfasst: 01.11.2006, 02:02
von Bo.
könnte evtl. die Hohlschraube mit dem Filtereinsatz am MT dicht sein?
Gruß
Bo.
Verfasst: 01.11.2006, 02:15
von Andre H.
Hi!
Ist auch die Lufthutze fest auf dem Mengenteiler drauf?
Erinnert mich doch arg an die Öldeckel-Aufmach-Aktion beim MikeNF beim vorletztten Stammtisch...locker muß die vorher schon gewesen sein und ein kleiner Stups....derbe Falschluft>Stauscheibe hebt sich nicht mehr.
Vergiß nicht den kleinen Unterdruckschlauch nachzuschauen,der kurz vor der DK von unten in den Ansaugschlauch geht...flutscht gerne mal ab wenn man zu wild am MT herumzuppelt.
Schaut auch mal bei den Sicherungen bei den zusätzlichen Steckplätzen nach,Steckplatz 24+28.
Gruß und viel Erfolg
Andre H.
Verfasst: 01.11.2006, 11:46
von cabriotobi
Hab vorher nochmal nachgesehen, Unterdruckleck ham wer nich.
Haben den LuFi-Kasten mal hochgeklappt, damit man besser ran kommt.
Dann haben wir an der Druckdose vorne den oberen Schlauch aufgemacht, und siehe da, wieder Sprit.
Und nachdem wir danach nen Startversuch gemacht haben, sprang er mit Gasgeben an und blieb an, da wir die Drehzahl hochhielten.
Sobald wir vom Gas gingen, geht er aus.
Also denke ich, dass es die Druckdose am MT ist, kann das sein ?
Geht die öfters kaputt?
Gruß
Tobi
Verfasst: 01.11.2006, 13:13
von cabriotobi
Soo, neue Diagnose
Wenn ich die Stauscheibe anhebe, dann läuft Benzin aus dem Gehäuse richtung Luftfilter
Geh ich dann richtig in der Annahme, dass die Membran im Mengenteiler evtl. defekt ist ?!
Gruß
Tobi
Verfasst: 01.11.2006, 18:40
von matze
dann wirst nen neuen mengenteiler brauchen
mfg matze
Verfasst: 02.11.2006, 15:02
von cabriotobi
Vielleicht weiß ja mAARk was dazu
Mal abwarten
Verfasst: 02.11.2006, 15:51
von mAARk
Naja, Tobi,
Der mAARk liest hier völlig verwirrt mit, und kann sich vorn und hinten kein Bild machen, was der Tobi eigentlich beschreiben will.
"Drucksensor vorn am MT" - ich nehme an, du meinst den Druck
steller?
"Druckdose vorne" - was meinst du denn damit? Etwa den Membrandruck
regler in der Rücklaufleitung?
Aber das mal außen vor... Wenn beim Anheben der Stauscheibe Sprit aus'm MT leckt, dann ist das schon mal gar nicht gut... Ich überlege gerade, ob das zwangsläufig bedeutet, dass die Membran kaputt ist, oder ob es vielleicht nur der Dichtring unten am Steuerkolben ist... (der ist nämlich bei meinem auch nicht mehr ganz trocken, aber davon verreckt der Motor noch lange nicht).
Wenn die Membran wirklich kaputt ist, verstehe ich nicht, warum die Suppe rausläuft, wenn ihr die Stauscheibe anhebt (und NUR dann!). Die Membran trennt ja nur die Unter- und Oberkammern. In den Oberkammen herrscht (bei der KE-III) bei gehobener Stauscheibe Systemdruck, in den Unterkammern Differenzdruck (je nach Betriebszustand bzw. Druckstellerstrom: zwischen 0,2 und 1,5 bar weniger als Systemdruck).
Sorry, momentan kann ich mir kein genaues Bild machen - bin nur grad am "laut nachdenken".
Ich lese weiterhin mit.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 02.11.2006, 16:06
von cabriotobi
mAARk hat geschrieben:Naja, Tobi,
"Drucksensor vorn am MT" - ich nehme an, du meinst den Drucksteller?
"Druckdose vorne" - was meinst du denn damit? Etwa den Membrandruckregler in der Rücklaufleitung?
Ciao,
mAARk
Genau so, stehst also nicht auffer Leitung.
Ich probiers jetzt denke ich mal mit nem anderen Mengenteiler oder aber auch mit nem kompletten Luftfilterkastenoberteil mit allem dazugehörigen.
Normalerweise müsste der Fehler ja dann weg sein.
Ist mir auch schleierhaft das mit dem Sprit, warum das nur passiert, wenn ich per Hand die Stauscheibe anhebe
Gruß
Tobi