Seite 1 von 1

Heckscheibenheizung offline....

Verfasst: 16.01.2005, 13:49
von Andi
...ja, wie es so ist geht immer das kaputt was man grade braucht - klima im sommer, heckscheibenheizung im winter....

mein problem: schalter funzt offenbar (licht geht, kontroll-lampe auch) - aber es tut sich nichts - ich vermute mal ein angeknackstes kabel im bereich heckklappenscharnier.

könnte mir jemand sagen welches das ist (farbe) - ich hab nämlich keinen stromlaufplan und wollte bei den dreussen herrschenden teperaturen "nur kurz" ans auto...

gruß
andi

es kann auch der anschluss an der scheibe direkt sein

Verfasst: 16.01.2005, 21:04
von hinki
hallole
so war es bei mir...vermutlich hatte ich zu stark mit dem lappen an der Scheibe innen gefummelt und das kleine Metallteil erwischt und schon war es ab. schau mal da nach, könnte ja sein...musste dann blank machen und wieder vorsichtig anlöten, hat bei mir geklappt und ich bin im löten ein DAU
gruß
hinki

Verfasst: 16.01.2005, 21:30
von Bauhaus
Hallo Andi,

Wenn Du die kabel freilegst (Gummidichtung am Fenster) dann kannst Du 100% sicher sehen welches Kabel zur "Fahne" geht welche an die Heckscheibendrähte angeschlossen ist. Ist wirklich selbst mit aller Blödheit (die ich Dir hier um Gottes Willen nicht unterstelle) einwandfrei zu identifizieren. Achso, ich sprech vom Nachfacelift aber ich denk beom VFL wird das haargenauso sein, und vom Avant sowieso *gg* denn ich glaub bei der Limo werden die Kabel zur Heckscheibenheizung nicht bewegt und dürften daher nur seltenstens brechen.

Viele Grüße beim Bruchstellefinden,
Jan *derdasauchnochvorsichhat*

Verfasst: 20.09.2005, 12:12
von Canopus
@ Hinki: meine Tochter hat das Problem am Mazda 121. Hast Du den Kontakt mit normalem Elektroniklot angelötet oder ist dazu ein spezielles niedrig schmelzendes Lot notwendig?

Grüsse
Canopus

Re: es kann auch der anschluss an der scheibe direkt sein

Verfasst: 30.09.2005, 12:40
von Canopus
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... 94be7de1ab

[quote="hinki"]hallole
so war es bei mir...vermutlich hatte ich zu stark mit dem lappen an der Scheibe innen gefummelt und das kleine Metallteil erwischt und schon war es ab. schau mal da nach, könnte ja sein...musste dann blank machen und wieder vorsichtig anlöten, hat bei mir geklappt und ich bin im löten ein DAU

Hallo Hinki
meine Tochter hat das Problem am Mazda 121. Hast Du den Kontakt mit normalem Elektroniklot angelötet oder ist dazu ein spezielles niedrig schmelzendes Lot notwendig?

Grüsse
Canopus

Verfasst: 30.09.2005, 13:26
von Gast
Hi !

Ich habe seinerzeits auch bei einem Nachface Limo die Fahne wieder angelötet.

Niedrig schmelzendes Lot ist nicht erforderlich. Geht mit normalem Elektroniklot und hält auch bestens.

Nur, wie schon gesagt, vorher blank machen. An der Scheibe selbst befindet sich meistens noch Reste des alten Lot, diese reichen manchmal sogar schon aus, um die Fahne wieder anzulöten. Oftmals brauchst Du kein zusätzliches Lot.

Der Lötkolben sollte nicht allzu schwach sein und schon ein wenig Hitze erzeugen. Mit so einem 10 Watt Teil kommst Du da vermutlich nicht sehr weit bzw. er wird nicht heiss genug, um die Fahne ordentlih anzulöten (Lot kühlt dann zu schnell wieder ab).

Gruss!
Alex

Verfasst: 05.10.2005, 09:26
von Canopus
Hallo Alex,
herzlichen Dank für die Antwort. Ich werde es mal mit dem 45W-Kolben versuchen.
Gruss
Alfred

Verfasst: 24.11.2005, 11:35
von Andi
andi ist wieder am "rumfummeln"

also: an der heckscheibe selbst von "fahne zu fahne" gemessen - durchgang bzw rund 20 Ohm.

bei eingeschaltet: von fähnchen zu belibiger masse zb schraube klappenscharnier - nur 2-3Volt ????

schalter scheint intakt zu sein - zumindest wenn die leuchtenden brnchen DAS kriterium sind...am stecker gemessen: die beiden "DICKEN" kabel - durchgang bzw bordspannung 13.6 V

ich vermute ja mittlerweile doch einen geschrotteten schlater...hat da jemand werte an welchen fähnchen ich was messen muß?


bin immer noch elektrik-DAU

PS: warum muß der 44er eigentlich so derbe verbaut sein - da bricht man sich ja die finger....ne therapie zu stressabbau ist 44er schrauben nicht....