Seite 1 von 2

CAC-Edelstahl-Auspuff hat TÜV bestanden

Verfasst: 01.09.2006, 20:36
von hinki
Hallo Forum,
heute Mittag so gegen 16:30 Uhr war alles überstanden. Christian und ich haben jetzt ein Gutachten, dass die Auspuffanlage eingetragen werden kann. Hat 130 Eumel und ein paar Zerquetschte gekostet...und jede Menge Angsschweiß meinerseits. Bei Christian war der Sound deutlich dezenter wegen dem Turbo...mein Teufelchen hat richtig teuflisch gegrummelt dagegen. Die Prüfer, ch galube es waren bisweilen 4 zugange, habe auch gegrinst...und bei der Schallpegelmessung lief im Hintergrund auch noch ein Freischneidegerät 8) , konnte aber trotzdem die Werte einigermaßen einhalten....aber wie der anscheinend jüngste Prüfer mit meinem Teufelchen dann mit quietschenden (Uniroyal) Reifen um die Ecke bog...das ganze vier mal...verging mir das Grinsen... :roll: Die erste Runde hatte er auch ncoh die Haube nicht richtig zu!!! :shock:
Und dann im Stand hochdrehen bis 5000 rpm...das muss man starke Nerven haben.....
aber zum Schluss hatte jeder von uns sein Gutachten zum Mitnehmen und Vorlegen bei der Zulassungsstelle :P :roll: :-D :)
AU war problemlos, bei der HU meinten die noch, ich solle mal die Bremsleitungen abschmirgeln und einfette. Ich sagte darauf: "Die mache ich leiber gleich neu" und Christian meinte, gelich in Edelstahl von Paul! :roll: mmmmmmhhhhh gute Idee :P
So liebes Forum! Endlich mal wieder eine gute Nchricht, gelle?
Und in Nackenheim könnt ihr Euch dann das Teil ansehen, oder besser anhören.... :lol:
Also kan ich jedem nur die CAC-Anlage empfehlen! Danke Paul, falls du mitliest!
Nur ein Problemchen habe ich jetzt noch....wie kriege ich die Typenschilder (Danke Christian) angeschweißt? Christian sagte was von WIK-Schweißen, oder so. Kann das hier jemand?
Naja, da gibt es bestimmt auch noch eine Lösung.
So. Und nun könnt ihr mir gratulieren und mit mir freuen. Ihr habt ja auch schon genug Jammer ertragen und oft auch mitgelitten :oops:
Jetzt gibts heute abend ein extra Paula auf dem Balkon mit Blick auf Teufeline...egal wie kalt es draußen wird...
Bis dann Leute!
Gruß
Hinki
rundumzufrieden ;)

Na das ist weisgott...

Verfasst: 01.09.2006, 20:44
von Pollux4
....die beste Nachricht die ich seit langen gelesen hab weil BIS dahin hatte ich echt Zweifel ob ich mir net auch so eine PAUL-Anlage (oder auch 2) zulegen soll wegen der Eintragerei ! Echt Super und ich freu mich richtig !!! :} :} :}

Wie würde das jetzt aussehn wenn ich so eine Anlage auch eintragen lassen möchte ? Am besten wär´s wohl zu dir bzw. DEINEN TÜVer hinzufahren und zu sagen DER HAT DES AUCH !? :wink:




VLG Pollux4

Verfasst: 01.09.2006, 20:52
von Klaus T.
Wow hinki,

das ist wirklich eine seeeehr guuuuute Nachricht - gratuliere !!!

Haben die beim TÜV was von Einzelabnahme gefaselt oder kann diese Abnahme als Mustervorlage für eben diese CAC-AGA herhalten?

Verfasst: 01.09.2006, 21:09
von hinki
Danke erstma!

Ja, Einzelabnahme. jedes Teil eine extra Nummer, auch wenn es die gleichen sind :roll: ....aber egal. Kommt zu mir liebe Kinder und wir fahren zusammen nach Kaiserslautern ;) freue mich auf jeden Besuch! :P
Gruß
Hinki

Verfasst: 01.09.2006, 21:11
von jürgen_sh44
hmmm.. guuut... dann weiß ich ja schon was ich als Enddämpfer drunter- schrauben kann, wenn mein original weggeblättert ist .. so in 5 - 10 jahren dann .. :D

Verfasst: 01.09.2006, 21:13
von Jens 220V-Abt-Avant
Isss gebongt Hinki,

sobald der Avant von Conny die Euro 2 hat, dann neue Reifen hat und dann auch noch TÜV hat komme ich rauf gefahren - die CAC unterm Blech und ab zum Kaiser-TÜV


Klasse!!!!


Grüßle
Jens

bin schon sehr gespannt auf das Soundfile in Mainz!

Nach KAISERSLAUTERN ?!?!?

Verfasst: 01.09.2006, 21:14
von Pollux4
Na da MUSS ich ja mindestens bei 2 Audi´s diese Anlage eintragen lassen damit sich die Anreise rentiert d.h. mit Hänger kommen wo ich den 2. Audi drauf lad ! :D

Nee ernsthaft - wenns soweit ist werd ich mich bei dir melden !!



VLG Pollux4

Herzlichen Glückwunsch Hinki,

Verfasst: 01.09.2006, 21:54
von Ludger
... kann mir gut vorstellen wie der Angstschweiss von wegen Ablehnung der Eintragung auf deiner Stirn stand...

Was haben die vom Tüv denn so an dB gemessen?

Grüße aus Obb.

Ludger

Verfasst: 01.09.2006, 22:17
von Christian M.
Hallo Forum

wie Hinki ja schon berichtet hat haben wir heute unser CAC Anlage in KL eingetragen bekommen! :D
Ist doch ein besseres Gefühl mit dem Papier, gell Hinki?
Hätte ehrlich nicht gedacht das es so gut läuft mit eintragen, aber ist wirklich kein Problem gewesen die drehen paar runden über den hof messen das fahrgeräusch (73 db) dann das standgeräusch (88 db) dann 136,22 Euro auf den Tisch und dann gibts Gutachten! :-D

So aber um nochmal auf den Sound zurück zu kommen,
ihr werdet gänsehaut bekommen wenn ihr das teufelchen grummeln hört, dagegen hört sich der MC eher brav und unspektakulär an, aber man kann net alles haben, leider! :)

bis dann

MfG
Christian

Verfasst: 01.09.2006, 22:23
von Karl S.
Cool!

Aber das mit dem ums Haus fahren find ich ned so toll. :roll:

Da merkt doch der Prüfer ganz schnell, dass das Auto bissel mehr Power hat (meine alle MC Fahrer mit Vitamin B).

Und wenn ich dann da mit nem 300PS Karren hinkomme was eigentilch nur 165 haben sollte. Das Gesicht möchte ich sehen, wenn der aufs Pedal drückt. :D

Freue mich auf die Hörprobe!

Grüßle

Karl

Verfasst: 01.09.2006, 22:25
von jürgen_sh44
Kinnings.. 88dB wären mir auf Dauer echt etwas zuuuuuuu laut.. ICH will nicht die Nachbarn extra nerven.
meinereiner hat
stand 79dB
fahrt 74dB laut papieren.. ..könnte tiefer klingen, aber bitte net lauter...

Verfasst: 02.09.2006, 06:35
von Klaus T.
Jürgen sh44 hat geschrieben: .. ..könnte tiefer klingen, aber bitte net lauter...
Dito,

genau mein Ding, weil laut fährt ja scho einig's umenand'..... :-D

Verfasst: 02.09.2006, 16:50
von hinki
:evil: :twisted: :evil:

der ist nicht laut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

der klingt tief und brummelig....ihr werdet es ja hören in nackenheim.....

hinki

Verfasst: 02.09.2006, 16:55
von brainless
Moin!

Wie ist das bei dir mit der Freigängigkeit? Einem anderen Erfahrungsbericht nach kann es vorkommen, dass die Anlage an die Kardanwelle schlägt!?

Thomas

Verfasst: 02.09.2006, 18:22
von hinki
Die Anlage passt, wenn auch die Endrohre (noch) nicht exakt unter der Aussparung zentriert sind (das kriege ich noch hin) und das Wärmeschutzblech an Hinterachsdifferenzeialsperrenschalter (schönes Wort) noch etwas hoch gebogen werden muss....
kein Klopfen oder os festzustellen.
Hinki ist immernoch zufrieden :P
Gruß
Hinki

Verfasst: 02.09.2006, 18:39
von Phili MC
Ja der turbo dämpft leider die sound...habs gemerkt als ich vom sauger zum turbo wechselte und die gleiche anlage mit übernommen hab...
<---auch überlegt die cac zu holen

Verfasst: 02.09.2006, 18:50
von Bernd F.
Moin Hinki!
Dann halte dein Gutachten stehts bereit ;) denn ich werde (wenn bei mir alles läuft wie es soll) mir die CAC auch holen.

Gruß
Bernd

WIG schweissen

Verfasst: 02.09.2006, 20:09
von Olli W.
hristian sagte was von WIK-Schweißen, oder so. Kann das hier jemand?
Kann ich, Hinki!

Aber dafür müsstest Du nach Köln kommen, da das olle Multiwig 250 beim besten Willen nicht transportabel ist.

Oder Du suchst Dir jemanden mit Inverter, der ´n WIG Brenner Paket dabei hat - das ist dann auch transportabel.

Klasse, dass die CAC AGA nun offiziellen Segen bekommt - sollten wir mal die TÜV Papiere online stellen, zwecks Mustergutachten und so weiter...

Gruss,
Olli

Verfasst: 02.09.2006, 20:17
von hinki
Ja, mache ich! Montag im Amt habe ich einen guten Scanner :wink:
Bis dahin noch Geduld :lol:
Das mit dem Schweißen lasse ich hier irgendwo machen, danke, da finde ich schon was, habe schon einen heißen Tip. Danke
Gruß
Hinki

Verfasst: 03.09.2006, 07:56
von christianNF44QAvant
..... sehr schoene Nachricht .... ;)

Ich habe die CAC- Auspuff-Anlage auch auf meinem NFQ montiert.

Erfahrungsbericht:

Das Teil montiert. Ergebnis: Auspuff schleift an der Kardanwelle, brutal laut und Klang eines V8. Besonders pervers war es, wenn man angefahren ist. Ganz dumpfes Geraeusch, wie ein V8 hoerte sich der Wagen an und man meinte das Teil haette mind. 400 PS und alle Leute egal ob jung oder alt drehten sich um .... :D .
Innengerauesch: ebenfalls sehr laut und im Drehzahlbereich zwischen 2700 u/min und 2900 u/min ganz unangenehme Frequenzen, die schon weh taten :oops: .

Fazit: dies kann so nicht bleiben....... :evil: Ich habe dann mit Paul Kontakt aufgenommen, bezueglich der o.g. Dinge. Ich habe bereits unter den MX5 meiner Freundin vor wenigen Wochen eine komplette Edelstahlauspuffanlage verbaut und auch vor zwei Jahren an meinem 924S. Ehrlich gesagt, haben alle Anlagen in irgend einer Weise Aerger gemacht (Paßungenauigkeit, Undichtigkeit, zu laut). Mit Pauls Anlage hatte ich aber anfaenglich die meisten Probleme und irgendwie hatte ich die Schnauze voll an dem Tag (beim MX5 mußte ich mir auch noch etwas einfallen lassen, da der Rohrquerschnitt groesser war wie beim Original und der Auspuff immer auf dem Hinterachsstabi anschlug-gestern Problem geloest, indem ich den Stabi tiefergelegt habe ;) ) und wollte die Anlage wieder los werden, da man mit dieser innigen Kontaktfreude von Kardan und Auspuff einfach nicht fahren konnte und auch der Sound zu brutal war :shock: . Paul merkte aber, dass ich unzufrieden war und bot mir auch gleich an, das Teil wieder zurueck zu nehmen und meinte auch, dass der Auspuff beim NF wirklich recht laut werden kann, wohingegen er ihm selbst beim MC eigentlich schon zu leise waere. Paul meinte aber auch, dass die Anlagen im Laufe der Zeit noch leiser werden.

Ich gebe aber auch nicht so schnell auf und am naechsten Tag wollte ich nochmals unter dem Wagen nachschauen. Immerhin hatte ich eine gut verarbeitete Edelstahlanlage da, die optisch nett aussah und zudem noch recht guenstig war. (Audi will fuer diese Teile mal eben knapp ueber 1000 EURO - ich hatte naemlich beim Freundlichen einen Preisausdruck mitbekommen)
Paul meinte, dass er das Problem mit der Kardanwelle kennt und selbst an vereinzelten seiner Fahrzeugen auch hatte. Er meinte, dass ich andere Aufhaengungsgummis nehmen solle und die Anlage etwas vom Kat her verdrehen solle. Mit den Gummis haette dies nichts gebracht, das Verdrehen aber schon, nur dass man da wieder auf den Endtopf aufpassen musste, dass dort die Biegung des Anschlusses noch passt, damit der Endtopf dann auch gerade haengt ;) . Nun gut - ich habe viel probiert, bis ich letztendlich eine Position fand, die allem gerecht wurde. Es schleift nun nichts mehr. Der Endtopf haengt gerade, allerdings sitzt die Dichtung zwischen Vorschalldaempfer und Endschalldaempfer nicht gerade (so wie es eigentlich sein soll) sondern verschoben. Oben am Anschluß ist alles auf Anschlag verschraubt - unten dagegen sind ca. 2 cm Luft, damit der Endtopf gerade haengt.

Zum Sound nochmals: Der brutale V8 Sound resultierte daraus, dass zwischen Kat und neuem Auspuff die Dichtung nicht richtig abdichtete (richtig verstanden habe ich es trotzdem nicht, denn relativ fest waren die Schrauben trotzdem noch) und zudem die mitgelieferten Edelstahlverschraubungen (ohne Sicherung) sich wieder ganz leicht losvibriert bzw. geloesten hatten. Mit selbstsichernden Kupfermuttern habe ich dieses Problem dann geloest und die Verschraubungen dort richtig "angeknallt" und siehe da, der Wagen wurde leiser und hoerte sich nun mehr nach dumpfen 5 Banger an, war beim Anfahren aber immer noch zu laut. Ich habe dann einige Geraeuschtestfahrten mit einem Freund unternommen ... :D ... um festzustellen, wie man den Sound/Lautstaerke von außen wahrnimmt. Da zeigte sich schon, dass es nicht so brutal war, wenn man nicht gerade direkt neben dem Fahrzeug stand, wenn der Wagen losfuhr. Ich vermutete dann, dass die krumme Dichtung zwischen Vorsachalldaempfer und Endschalldaempfer auch noch nicht so dicht war, wie sie dies eigentlich sein sollte. Ich habe diese dann an den Stellen, wo diese 2 cm Luft waren (da war schon die Runddichtung vorhanden nur eben die Anschluesse nicht press miteinander verbunden ;) ) mit Auspuffreparaturpaste abgeschmiert und dann wurde es auch da dicht und nochmals leiser. Letztendlich habe ich Paul
geschrieben, dass ich die Anlage doch behalten werde und nun alles ok ist......

Sound jetzt: schon lauter (eben Sportauspuff), aber keineswegs unangenehm. Richtig bollernder 5 Banger Sound beim saugenden NF. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Lautstaerke trotzdem nicht jedermanns Sache ist. Der Sound hoert sich auf jeden Fall gut und angenehm an und es gibt Anlagen die TÜV haben und noch lauter sind und sich einfach nur nach Laerm anhoeren :twisted: .
Ich schrieb Paul auch, dass diese Anlage soundtechnnisch nun theoretisch durch den TÜV kommen sollte bzw. keinen Grund mehr gibt, dieses Fahrzeug gleich mal kontrollieren zu muessen. Es gibt aber einen Pegel der trotzdem noch recht laut ist. Zwischen 2700 und 2900 u/min ist der Wagen am lautesten. Ueber 3000 u/min wird er zunehmend leiser und bei 4000 u/min hoert sich der Wagen an, wie vorher mit der Originalauspuffanlage ..... man hoert im Fahrzeug nur noch den Motor kreischen und nicht mehr den Auspuff ................ 120 km/h auf der Autobahn und darueber ist kein Problem. Daher bereitet dieser Auspuff auf Langstrecke ueberhaupt kein Problem, denn dies wuerde mich gewaltig staoren, da ich solche Anlagen, die dort auch laermten in meinen juengeren Jahren ebenfalls hatte und dies nervte dann letztendlich einen selbst......... Im Stand bei Standgas ist die CAC Anlage im uebrigen sehr zurueckhaltend und leise, dies stoert garantiert niemanden. Wenn man bis 2200 u/min im fuenften Gang dahingleitet, bekommt man auch nichts von der Anlage im Innenraum mit. Erst zwischen 2500 und 3000 u/min wird es unter Last definitiv laut und zwischen 2700 und 2900 u/min kann es fuer manche theoretisch auch nervend werden .... dann muss man eben etwas schneller oder langsamer fahren .... :D

Zum Sitz des Endtopfes und der Qualitaet: Optisch macht die Anlage einen hochwertigen Eindruck. Die Paßgenauigkeit war ok bis auf die Kardangeschichte, dies laeßt sich aber loesen .... :)
Der Endtopf sitzt bei mir absolut gerade, aber nicht genau mittig von der Originalaussparung. Dies laesst sich aber auch nicht mehr aendern ( es sei denn, jemand wuerde dort das Saegen anfangen .... ich aber bestimmt nicht .... ;) ) und stoert mich nicht wirklich. Bei anderen Auspuffanlagen habe ich gesehen, dass die Teile (selbst original) teilweise auch nicht richtig mittig sitzen. Es stoert mich zumindestens optisch nicht :) . Eine verdrehte krumme Anlage wuerde mich viel mehr stoeren, dies hatte ich vorher auch, dass die beiden Endrohre nicht sauber gerade auf einer Linie herausschauten (ist aber jetzt auch behoben....)

Ich habe Paul einige Tage strapaziert, aber Paul hat alles zu meiner vollsten Zufriedenheit abgehandelt. Paul danke nochmals dafuer......... ;)Paul ist es uebrigends sehr wichtig, dass die Kaeufer seiner Auspuffanlage letztendlich auch zufrieden sind ....

@ Hinki:

Koennte ich bitte auch eine Kopie Deines Gutachtens bekommen ? Ich werde es dann auch mal versuchen, die Anlage durch den TÜV zu bekommen ;). Haben die in Bezug auf die Anlage sich nur um den Sound gekuemmert, oder wurden da auch noch andere Dinge geprueft ?

P.S. Meine beiden Brueder fahren neuere Audis und laestern immer ueber meine "alte Schuessel" . Der eine Bruder meinte gestern aber, dass der Wagen wirklich einen geilen Klang hat, da ich daheim mit "schmackes" losfuhr und dann direkt den Ort auf einer 400 m Geraden verlassen habe. Er meinte aber auch, dass der Wagen nicht zu ueberhoren waere, aber auch nicht zu laut sei..... Ich glaube, diese Anlage ist TÜV-maessig beim NFQ wirklich im Grenzbereich anzusiedeln ...... Ich vermute, dass man mit einem MC allerdings wirklich keinerlei Bedenken mit diesem Auspuff haben muss, denn dort wird die Anlage wirklich viel leiser sein und dafuer wurde diese ja eigentlich auch konzipiert. Zwischen den Originalauspuffanlagen von NFQ und MCQ liegen ja in der Lautstaerke/Klang auch schon Welten. Beim NFQ hoert man original schoen den 5-Banger hinten herausbollern, der Turbo hat diesen Sound nur ansatzweise und viel gedaempfter.... Da ich ebenfalls MCQ Erfahrungen habe, glaube ich, dies auch ungefaehr beurteilen zu koennen ....

Gruss

Christian

Verfasst: 03.09.2006, 08:56
von hinki
Moin Chritian!

Immer wieder schön von Dir zu lesen 8) und dann gleich so ausführlich!

Also, wo ist noch ein Problem??? :P

Die Endrohre sitzen etwas zur Fahrzeugmitte hin verschoben, ganz wenig nur und ich werde das bis Nackenheim noch gerade rücken.
Es schleift und klopft nichts, wenn man die Anlage richtig einbaut. Alles passt!
Die Dichtringe dichten bei mir gut.

Also, was ist nun? Der Sound????

Einfach nur genial!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D

Einer meiner drei Brüder fährt einen TT und einen Oldtimer Triumph T3 mit Edelstahlauspuff...
Der meinte:
Klingt wie ein US-Kreuzer mit V8

und genau so soll es sein!!!!!!!! :lol:

Gruß

Hinki

freue mich schon auf den Sonntagsausflug heute und fahre immer öfter mit offener Seitenscheibe... ;)

Verfasst: 03.09.2006, 09:00
von jürgen_sh44
oi soviel text am frühen morgen :)

also aufs hören freu ich mich schon..

wenn hinki mit beule inner hose neben seinem audole steht :D

Verfasst: 03.09.2006, 09:08
von hinki
Jürgen sh44 hat geschrieben:oi soviel text am frühen morgen :)

also aufs hören freu ich mich schon..

wenn hinki mit beule inner hose neben seinem audole steht :D
besser in der Hose als im Kotflügel (pfällzisch: Scheißklavier) sorry.. :oops:

aber so schlimm isset nisch...siehe "Warnung" im Talk

gruß

Hinki

Verfasst: 03.09.2006, 09:30
von christianNF44QAvant
Hi Hinki,

wenn Deiner noch nach V8 klingt, muesste er theoretisch noch irgendwo undicht sein. Nachdem meiner nun ueberall dicht ist, hoert sich meiner mittlerweile ueberhaupt nicht mehr nach V8 an, sondern nur nach schoen dumpf bollernden 5 Banger ..... so soll es eigentlich sein ..... :D An den undichten Stellen sind auch nur winzige Zwischenraeume, wo es dann durchblaest 8) . Diese Stellen lassen sich im Standgas gar nicht so einfach feststellen.
Wenn Du richtig boesen, perversen, geilen V8 Klang fuer eine Showeinlage willst, dann loese mal ein bisschen die Schraubverbindung zwischen Kat und neuer Edelstahlanlage ..... Du wirst begeistert sein .... :D .... fuers taegliche fahren aber absolut ungeeignet, da viel zu laut. Hoert sich nach mind. 400 PS an und nach V8 mit scharfer Nocke ..... :D Brutal ist es, wenn Du anfaehrst und nur leicht Gas gibst.... da bebt alles, es hoert sich aber nicht kaputt an, sondern nur geil ..... fuer den taeglichen Gebrauch, fuer die lieben Nachbarn, und die gruenuniformierten Menschen aber total ungeeignet ..... :twisted:

Mein Auspuff sitzt auch mehr Richtung Mitte ... ich lasse es aber so .... wie willst Du dies loesen .... das Rohr verbiegen ?


Gruss

Christian

Verfasst: 03.09.2006, 10:11
von hinki
wollte den linken (von hinten gesehen) Aufhängepunkt straffe machen, evtl. mit kleinem Spanngurt, dann kommt der auch etwas höher noch, aml sehen, ob ich Montag auf die Bühne kann, dann schuaue ich auch noch mal nach der Dichtheit...
Gruß
Hinki

Verfasst: 03.09.2006, 16:33
von christianNF44QAvant
Hier mal ein Photo meiner neuen CAC Edelstahlanlage .... soundtechnisch kann ich leider nicht weiterhelfen ....

Bild

Deine Idee in Bezug auf die mittige Positionierung finde ich nicht so gut, da die Anlage dann unter Spannung stehen wuerde, was dann evtl. zu Rissbildung an Deinem tollen neuen Auspuff fuehren koennte.

Gruß

Christian

Verfasst: 03.09.2006, 17:36
von brainless
Liegt der Endschalldämpfer waagerecht oder fällt er nach hinten? So wie es auf dem Bild aussieht, könnte man ja bald den Ausschnitt zuschweißen!

Thomas

Verfasst: 03.09.2006, 20:30
von hinki
Geräuschmessergebnisse beim NF:

Fahrgeräusch 74 db
Standgeräusch 92 db :oops: aber wohl nur in den tiefen Frequenzen! :)

Gutachten scanne ich Morgen und stelle es hier irgendwie rein, ok? Oder wers will soll mich anmailen.

Gruß

Hinki

Verfasst: 03.09.2006, 22:37
von christianNF44QAvant
brainless hat geschrieben:Liegt der Endschalldämpfer waagerecht oder fällt er nach hinten? So wie es auf dem Bild aussieht, könnte man ja bald den Ausschnitt zuschweißen!

Thomas
... ja man koennte es fast zuschweißen... ;) Der Endschalldaempfer sitzt waagrecht. Die beiden Endrohre sind fuer den Ausschnitt zu breit, daher wurde der Auspuff von CAC "tiefergelegt". Egal - die Optik der Auspuffanlage finde ich zumindestens ok und die Endrohre sind optisch auch nicht zu prollig ....

Gruss

Christian

Verfasst: 04.09.2006, 08:02
von hinki
Moin Leute!
Gutachten ist eingescannt und kann bei mir angefordert werden:

werner.hinkelmann@web.de

Hier schon mal für ungeduldige:

Bild

Gruß

Hinki