Seite 1 von 1
Kühlwasser zu heiss (nicht Multifuzzi)
Verfasst: 24.08.2006, 20:33
von TimoMC
Servus!
Hab mal wieder nen kleines Problem, was mir die Fussnägel ein wenig hochrollt
Und zwar gehts um mein Kühlwasser bzw. meinen Lüfter.
Seit kurzem steigt mir die Wassertemperatur in Gegenden in der sie vorher noch nie war und mein Lüfter macht seltsame "Faxen":
Im normalen Fahrbetrieb (egal wie) zeigt mein KI etwa 88°-90° an. Stehe ich dann aber im Stau, steigt die Temperatur bis auf 100° (macht er schon immer, halt ich auch net für tragisch). Normalerweise geht dann spätestens dort der Lüfter in der 2. Stufe an und hält die Temperatur konstant bei ca. 100° (wie gesagt im Stau). Jetzt geht der Lüfter bei dieser Temperatur zwar auch mal kurz an, dann aber ohne groß gekühlt zu haben wieder aus....und die Temperatur steigt auf 110°, bis kurz die Warnlampe aufblinkt und erst dann geht der Lüfter erneut an und kühlt auf etwa 105° runter. Achja, was mir schon öfter aufgefallen ist: Manchmal geht der Lüfter an, läuft ne Weile (Temperatur jetzt mal egal), geht aus und ne Sekunde später wieder für ne Sekunde an....wie ein kurzes aufheulen.
Fahre ich dann (nach dem Stau) weiter, sinkt die Temperatur wieder schön brav auf 90°.
Also: Irgendwas an der Lüftersteuerung hat doch dann ne Macke oder? Ich würde jetzt mal auf den Thermoschalter unten links an Kühler tippen, oder?
Multifuzzi kann ich ausschliessen...der zeigt im Normalfall korrekte Werte an.
Achja, getauscht hab ich am Kühl- Lüftsystem bisher nichts, ausser der Wasserpumpe zusammen mit dem Zahnriemen. Mehr war bei dem Kilometerstand einfach nicht nötig (s.u.)
Hab mittlerweile echt nen ungutes Gefühl, weil ich das in 4 Jahren NF bisher noch nicht hatte und ich nen leichten "Temperatur-Hass" hab
LG Timo
Hey Timo ! Also zuallererst würde ich....
Verfasst: 24.08.2006, 21:01
von Pollux4
...in deinen Fall mal den Stecker von dem Thermoschalter abziehn und die Kontakte prüfen und reinigen. Wie beim Multifuzzi ist da ja so ne Art Gummipariser drüber das eben keine Nässe reingeht aber wenns sie doch mal drin ist geht sie nimmer raus und "frisst" munter vor sich hin.
VLG Pollux4
Verfasst: 24.08.2006, 21:15
von TimoMC
Oh ja, das kann echt gut sein. Zumal da die letzte zeit nen winziges rinnsal runtergelaufen ist, weil der dünne Schlauch vom Kühlwasserbehälter zum Kühler (oben) an der schelle gerissen war.
Ziemlich genau seit dem macht er auch diese faxen....jetzt wo du s sagst
...dann werd ich den Schalter auf jeden Fall morgen Abend mal checken.
LG Timo
Verfasst: 24.08.2006, 21:56
von Thomas
Ich würd auch mal die Sicherung des Kühlerlüfters checken, die brechen gerne ganz unsichtbar in der Mitte durch. Eine Zeitlang geht es dann und wieder nicht (Wackelkontakt), später gehts dann irgendwann gar nicht mehr.
Da sich diese Defekte hier in letzter Zeit häufen, scheint das nach 16 Jahren auch so eine Schwachstelle zu werden. Kontrolle lohnt auf jeden Fall.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 05.09.2006, 20:05
von TimoMC
so, nachdem ich vergangen woche den thermoschalter vom lüfter getestet hab und er definitiv kaputt war (hatte temperaturunabhängig nen viel zu hohen durchgangswiderstand) hab ich dann gestern nen neuen eingebaut.
Hab auch gleich noch das kühlerthermostat und (logischerweise) die Kühlflüssigkeit gewechselt. Was soll ich sagen....beruhigendes gefühl. Zusammen 40 Euro bezahlt und alles wieder in Butter
LG Timo
Verfasst: 11.09.2006, 18:27
von genetic1
Verfasst: 11.09.2006, 20:22
von MarianS.
hy Timo, ich hatte auch so ein Problem mit der Temp.
Lüfter ging erst bei 110 an ind kühlte bis 105. Während der Fahrt geht er sogar bis 90-95 runter.
Ich hab mal bei ATU messen lassen mit Stab in den Ausgleichbehälter. Bei 110 deckel auf (vorsicht bis zum geht nicht mehr und langsam) Aber wir habens geschaft bei laufendem motor Temp.messstab rein und siehe da Lüfter geht bei ca. 99 an und nicht bei den angezeigten 110. Also bei mir zeigt er einfach mal 10 grad mehr an.
vielleicht hast ja das gleiche Problem.......
Allerdings wenn er mal die 110er marke überschreitet (sehr sehr selten) kommt schon mal die rote Warnung im KI.
Verfasst: 11.09.2006, 21:38
von TimoMC
hey ihr!
dank dir für den tip, marian.
aber hab das problem schon gelöst. war der thermoschalter vom lüfter. hab den durchgemessen (hatte nen zu hohen durchgangswiderstand), ausgetauscht und ruhe war...den Multifuzzi bzw. ein falsch anzeigendes KI konnte ich von vornherein ausschliessen.
LG Timo
Verfasst: 11.09.2006, 21:49
von genetic1
TimoNF hat geschrieben:hey ihr!
dank dir für den tip, marian.
aber hab das problem schon gelöst. war der thermoschalter vom lüfter. hab den durchgemessen (hatte nen zu hohen durchgangswiderstand), ausgetauscht und ruhe war...den Multifuzzi bzw. ein falsch anzeigendes KI konnte ich von vornherein ausschliessen.
LG Timo
Hi Timo,
nach welchen Werten hast Du den Schalter durchgemeßen und was sind die Normwerte???
Grüße
genetic

Verfasst: 11.09.2006, 22:05
von MarianS.
hey ihr!
dank dir für den tip, marian.
aber hab das problem schon gelöst. war der thermoschalter vom lüfter. hab den durchgemessen (hatte nen zu hohen durchgangswiderstand), ausgetauscht und ruhe war...den Multifuzzi bzw. ein falsch anzeigendes KI konnte ich von vornherein ausschliessen.
LG Timo
null Problemo
hauptsache Fehler gefunden und gelöst.
Jede kleinigkeit ist schon nervig, mehr oder weniger.
Verfasst: 11.09.2006, 22:51
von TimoMC
genetic1 hat geschrieben:
nach welchen Werten hast Du den Schalter durchgemeßen und was sind die Normwerte???
ich muss ganz ehrlich sagen, die normwerte kenne ich auch nicht. hab mir nur gedacht - da es ja ein thermoschalter ist - dass dieser nach erreichen der schalttemperatur (95°) keinen widerstand und im kalten zustand einen unendlichen widerstand haben müsste.
naja und meiner hatte halt im warmen zustand einen durchgangswiderstand von über 90 ohm....so hat dann wohl das lüfter-relais nicht geschaltet, da der thermoschalter noch "zu" war.
...soweit meine theorie
LG Timo
Re: Kühlwasser zu heiss (nicht Multifuzzi)
Verfasst: 27.09.2014, 00:25
von Moosgnoddle
Hallo zusammen,
Bei dem von Timo beschriebenen Problem habe ich mich sofort wieder gefunden. Auch unser BJ 90 beschwert sich im Stau und an Ampeln über zu hohe Temperaturen, sonst läuft er einwandfrei. Ich bin Neuling, der sich in die Innereien meines Autos erst einarbeiten muss. Deshalb habe ich 2 Fragen:
Wo finde ich die Sicherung des Kühllüfters und wo finde ich den Thermoschalter mit seinem möglicherweise korrodierten Stecker? Ich freue mich über alle, die mit technischen Dilettanten wie mir Erbarmen haben.
Viele Grüße Achim
Re: Kühlwasser zu heiss (nicht Multifuzzi)
Verfasst: 27.09.2014, 00:45
von Deleted User 5197
Die (Flach-)Sicherung des Kühlers (80Amp) befindet sich am fahrerseitigen Innenkotflügel/Dom im Motorraum - in einem kleinen schwarzen Kästchen. Diese Sicherung haben allerdings nicht alle!
Der Thermoschalter befindet sich am Kühler - unterhalb des unteren großen Wasserschlauches, von denen zwei zum Kühler gehen.
Es könnte allerdings auch sein, dass der Thermostat einen weg hat u. nicht mehr richtig aufmacht bzw. den "kleinen" u. "großen" Kühlkreislauf zueinander regelt.
Gruss,
Michael
Re: Kühlwasser zu heiss (nicht Multifuzzi)
Verfasst: 27.09.2014, 12:22
von Moosgnoddle
Hallo Michael,
Hab herzlichen Dank für die rasche Antwort.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Achim