Seite 1 von 1

NEUE VAG/HELLA-Waschwasserpumpe DEFEKT! Reparatur möglich???

Verfasst: 09.08.2006, 11:59
von genetic1
Hallo,

habe mir bei ebay (privat) eine NEUE Waschwasserpumpe ersteigert.

orig. VAG 431 955 651

Leider ist das Teil defekt und nun stehe ich da...gut war nicht teuer (8,00 EUR inkl. Versand) - aber jetzt weiß ich auch warum... :evil:

Also wo der Defekt liegt weiß ich nicht wirklich, aber wenn ich sie anstecke geht nix!

Am Anschluss liegen nach Betätigen des Schalters definitiv 12V an => nachgemessen!

Richtig angeschlossen ist sie auch - der Stecker paßt ja auch nur in einer Richtung!

Lässt sich die Pumpe (beschädigungsfrei!!!) öffnen - wenn ja - wie?

Und wie lässt sich ggf. der Defekt bzw. die Ursache ermitteln?


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Grüße

genetic :)

Verfasst: 09.08.2006, 12:17
von Thomas
Hi,

ich würde die Pumpe zurückschicken (bzw. das Geld zurückfordern), da der Artikelzustand nicht der Beschreibung entspricht.

Von einer als NEU beschriebenen Pumpe erwarte ich, daß sie funktioniert.


Ansonsten kann man sie zwar aufpopeln (im kleinen Schraubstock und mit Modellbauwerkzeugen), aber ob man da dann wirklich was drin reparieren kann, sie wieder vernünftig zukriegt bzw. sie hinterher tatsächlich zuverlässig läuft, das sei mal dahingestellt.

Klar, Versuch ist es wert, wenn man Zeit und Lust dazu hat - bevor man sie wegschmeißt.... :roll:

Thomas

Verfasst: 09.08.2006, 13:40
von genetic1
Thomas hat geschrieben:Hi,

ich würde die Pumpe zurückschicken (bzw. das Geld zurückfordern), da der Artikelzustand nicht der Beschreibung entspricht.

Von einer als NEU beschriebenen Pumpe erwarte ich, daß sie funktioniert.


Ansonsten kann man sie zwar aufpopeln (im kleinen Schraubstock und mit Modellbauwerkzeugen), aber ob man da dann wirklich was drin reparieren kann, sie wieder vernünftig zukriegt bzw. sie hinterher tatsächlich zuverlässig läuft, das sei mal dahingestellt.

Klar, Versuch ist es wert, wenn man Zeit und Lust dazu hat - bevor man sie wegschmeißt.... :roll:

Thomas
Hi Thomas,

dass war natürlich auch mein erster Gedanke!!!

Aber so "schön" wie das bei ebay nun mal ist, meldet sich in so einem Fall der Verkäufer NATÜRLICH nicht mehr!

Weißt Du ggf. wie so eine Pumpe von innen aussieht bzw. was man da als erstes checken kann?

Unter Umständen kann ja bei einer neuen Pumpe nicht so vile kaputt und schon garnix verschlissen sein!?

Grüße

genetic :)

Verfasst: 09.08.2006, 13:52
von Thomas
Na ja, vom Prinzip her ist das nix anderes als die Mabuchi-Modellbaumotoren :wink:

Hinten kannste aufmachen, da ist ein Kollektor drin, evtl. stimmt da was nicht (Feder gebrochen, kein Kontakt oder sowas), vorne dran ist ein kleines Pumpenrad aus Gummi (!), aber da wird schon alles in Ordnung sein, denn die Pumpe scheint ja gar nicht zu laufen.

Vielleicht ist sie auch einfach nur mechanisch festgesetzt. Hierzu würde ein Durchgangsprüfer ggf. weiterhelfen, alternativ eine Ampère-Messung bei angeschlossener Pumpe. Dann weißt Du zumindest, ob elektrisch alles in Ordnung ist.

Mach halt mal auf und schau nach :)

Jetzt gibts natürlich verschiedene Gehäuseausführungen, hatte früher auch mal so eine Pumpe aufgemacht, ich meine, das waren verklebte Kunststoffgehäusehälften. Dann müßte man eben die Klebung irgendwie aufpopeln. Bei denen mit Metallgehäuse ist an der Oberseite (wo der Kollektor ist) meistens eine Metall-Lasche umgebogen, die die Kunststoff-Rückplatte hält. Hier müßte man eben die Lasche aufbiegen....


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 09.08.2006, 14:01
von genetic1
Thomas hat geschrieben: Hinten kannste aufmachen, da ist ein Kollektor drin, evtl. stimmt da was nicht (Feder gebrochen, kein Kontakt oder sowas), vorne dran ist ein kleines Pumpenrad aus Gummi (!), aber da wird schon alles in Ordnung sein, denn die Pumpe scheint ja gar nicht zu laufen.
Welche Stelle der Pumpe bezeichnest Du mit "hinten"? Bei den Anschluss-Kontakten?
Thomas hat geschrieben:Vielleicht ist sie auch einfach nur mechanisch festgesetzt. Hierzu würde ein Durchgangsprüfer ggf. weiterhelfen,
Heißt das, wenn sie "Durchgang" hat, dann liegt der Fehler an der Mechanik??
Thomas hat geschrieben:alternativ eine Ampère-Messung bei angeschlossener Pumpe. Dann weißt Du zumindest, ob elektrisch alles in Ordnung ist.
Kannst Du mir das mit der "Ampére-Messung" etwas "genauer" erklären? (Grundprinzip ist schon klar, nur die Vorgehensweise bzw. was müsste das Meßgerät bei welcher Einstellung anzeigen?)
Thomas hat geschrieben:Mach halt mal auf und schau nach :)
Mach ich!
Thomas hat geschrieben:Jetzt gibts natürlich verschiedene Gehäuseausführungen, hatte früher auch mal so eine Pumpe aufgemacht, ich meine, das waren verklebte Kunststoffgehäusehälften. Dann müßte man eben die Klebung irgendwie aufpopeln. Bei denen mit Metallgehäuse ist an der Oberseite (wo der Kollektor ist) meistens eine Metall-Lasche umgebogen, die die Kunststoff-Rückplatte hält. Hier müßte man eben die Lasche aufbiegen....
Meine ist auch aus Kunststoff!

Re: NEUE VAG/HELLA-Waschwasserpumpe DEFEKT! Reparatur möglic

Verfasst: 02.03.2011, 08:58
von waidler
Puh, is ja schon staubig hier. ;)

Kann mir bitte jemand sagen wie ich die Waschwasserpumpe ausgebaut bekomme? Die sitzt ja in einer Vertiefung am Boden des Behälters. Ich kann sie weder nach oben wegziehen noch seitlich rausdrehen.
Muss dafür evtl. der komplette Behälter raus?

Danke

Re: NEUE VAG/HELLA-Waschwasserpumpe DEFEKT! Reparatur möglic

Verfasst: 02.03.2011, 09:08
von kpt.-Como
Die Waschwasserpupe NIE trocken betreiben oder testen!
Ansonsten: Neue Pumpe gekauft, somit MUSS der Verkäufer auch eine funktionstüchtige NEUE Pumpe liefern.
Egal was da dann an Kosten zusammenkommt.

Re: NEUE VAG/HELLA-Waschwasserpumpe DEFEKT! Reparatur möglic

Verfasst: 02.03.2011, 15:53
von waidler
kpt.-Como hat geschrieben:Die Waschwasserpupe NIE trocken betreiben oder testen!
Ansonsten: Neue Pumpe gekauft, somit MUSS der Verkäufer auch eine funktionstüchtige NEUE Pumpe liefern.
Egal was da dann an Kosten zusammenkommt.
Hi

Bezog sich das auf meinen Beitrag?
Mein Behälter is randvoll, gefroren ist auch nix, bei Betätigen des Hebels am Lenkstockschalters liegen 13,8V an den Kontakten der Pumpe an. Sie pumpt aber nicht, ich bekomme die defekte Pumpe aber nicht raus. Weder von oben noch von unten kann ich erkennen wie diese verankert/verschraubt ist. Muss ich den kompletten Tank ausbauen um die Pumpe wechseln zu können?

Danke

Re: NEUE VAG/HELLA-Waschwasserpumpe DEFEKT! Reparatur möglic

Verfasst: 02.03.2011, 19:08
von Typ44
Eigentlich kann man die bei eingebautem WischWaschbehälter tauschen/ausbauen.
Ist ein wenig fummelig, und man wünscht sich 2-3 Gelenke mehr in der Hand/Unterarm, geht aber.
Pumpe nach oben drücken und dann aus der Einbuchtung heraus ziehen, ist nur gesteckt und eingeklemmt.
Ich mache den Ausbau von unten (Vorsichjt wenn noch Wasser im Behälter, Duschen bei diesen Temp. ist nicht angenehm :wink: ) und Einbau von oben.