an alle NF-Spezis: interessante Probleme!
Verfasst: 12.01.2005, 22:39
Hallo Leute,
habe ein großes Problem mit meinem '90er Audi 100 Sport Avant mit 2,3 NF 133 PS. Hoffe Ihr könnt mir helfen:
Also das ganze Leiden war schon da, als ich ihn gekauft habe. Damals war es nur ein extrem niedriger Leerlauf (weniger als 600 U/min), der bewirkte, dass er sich die ganze Zeit im Leerlauf "schüttelte". Durchzug, Startverhalten, Verbrauch und Leistung waren aber in Ordnung (Vmax 230km/h laut Tacho). Zusätzlich gieng er aber, wenn ich z.B. an einer Ampel anhalten wollte, die Kupplung drückte und bremste immer fast oder auch manchmal ganz aus. Will heißen: Drehzahl geht kurz runter auf 200-400 U/min, alle Lichter im Ki gehen an, dann fängt er sich aber wieder und schüttelt sich weiter bei 600 U/min.
Aber nicht schlimm genug, vor einer Woche ist nun noch folgendes dazugekommen:
Als ich ihn morgens gestartet hab (er war bis übers Dach eingeschneit) hatte er plötzlich überhaupt keine Leistung mehr. Zumindest übers gesamte Drehzahlband, bis ca. 5000 U/min, ab da zieht er dann wie gewohnt bis in die 6000 U/min. Außerdem ist nun das Problem mit dem Absterben beim Auskuppeln sehr verschärft, er geht also mit ziehmlicher Sicherheit an jeder Kreuzung aus
Weil mich das so genervt hat, fahre ich nun schon seit ner Woche mit abgezogenem Stecker vom Leerlaufregelventil rum (LLRV hab ich schonmal gesäubert, es funktioniert auch) Der Effekt: konstante Drehzahl bei warmem Motor bei genau 800 U/min, wenn er kalt ist niedriger. Ausgehen tut er so auch nicht mehr, juhu. Nur wenn ich eben den Stecker bei laufendem Motor wieder draufstecke, geht er nun sofort aus.
Außerdem hab ich heut mal die gesamten Unterdruckschläuche abgebaut, gesäubert, auf Dichheit geprüft und nen neuen Kraftstofffilter eingebaut. Seitdem hat er wieder mehr Durchzug, aber nich ganz so viel wie früher, wie ich meine...
Vielleicht wäre es noch gut zu erwähnen, dass mein Hosenrohr/Krümmer irgendwo undicht ist, er hört sich in diesem Bereich jedenfalls sehr sportlich an. Kann es sein, dass der NF das nicht sehr mag??
Zündkabel sind übrigens neu, Fehlerspeicher lässt keinen Fehler verlauten und die LL-Drehzahl im Diagnosemodus ist bei ca. 1000 U/min (ist das nicht auch n bisschen wenig) Lambdasonde hab ich auch schonmal abgesteckt, ohne Effekt, während er bei abgestecktem Klopfsensor noch weniger Leistung hat...
Tjoa, nun bin ich eben total am Ende mit meinem Spanisch. Hoffe Ihr habt ein paar Ideen!
Gruß an alle Audi-Fahrer
Alex
habe ein großes Problem mit meinem '90er Audi 100 Sport Avant mit 2,3 NF 133 PS. Hoffe Ihr könnt mir helfen:
Also das ganze Leiden war schon da, als ich ihn gekauft habe. Damals war es nur ein extrem niedriger Leerlauf (weniger als 600 U/min), der bewirkte, dass er sich die ganze Zeit im Leerlauf "schüttelte". Durchzug, Startverhalten, Verbrauch und Leistung waren aber in Ordnung (Vmax 230km/h laut Tacho). Zusätzlich gieng er aber, wenn ich z.B. an einer Ampel anhalten wollte, die Kupplung drückte und bremste immer fast oder auch manchmal ganz aus. Will heißen: Drehzahl geht kurz runter auf 200-400 U/min, alle Lichter im Ki gehen an, dann fängt er sich aber wieder und schüttelt sich weiter bei 600 U/min.
Aber nicht schlimm genug, vor einer Woche ist nun noch folgendes dazugekommen:
Als ich ihn morgens gestartet hab (er war bis übers Dach eingeschneit) hatte er plötzlich überhaupt keine Leistung mehr. Zumindest übers gesamte Drehzahlband, bis ca. 5000 U/min, ab da zieht er dann wie gewohnt bis in die 6000 U/min. Außerdem ist nun das Problem mit dem Absterben beim Auskuppeln sehr verschärft, er geht also mit ziehmlicher Sicherheit an jeder Kreuzung aus
Weil mich das so genervt hat, fahre ich nun schon seit ner Woche mit abgezogenem Stecker vom Leerlaufregelventil rum (LLRV hab ich schonmal gesäubert, es funktioniert auch) Der Effekt: konstante Drehzahl bei warmem Motor bei genau 800 U/min, wenn er kalt ist niedriger. Ausgehen tut er so auch nicht mehr, juhu. Nur wenn ich eben den Stecker bei laufendem Motor wieder draufstecke, geht er nun sofort aus.
Außerdem hab ich heut mal die gesamten Unterdruckschläuche abgebaut, gesäubert, auf Dichheit geprüft und nen neuen Kraftstofffilter eingebaut. Seitdem hat er wieder mehr Durchzug, aber nich ganz so viel wie früher, wie ich meine...
Vielleicht wäre es noch gut zu erwähnen, dass mein Hosenrohr/Krümmer irgendwo undicht ist, er hört sich in diesem Bereich jedenfalls sehr sportlich an. Kann es sein, dass der NF das nicht sehr mag??
Zündkabel sind übrigens neu, Fehlerspeicher lässt keinen Fehler verlauten und die LL-Drehzahl im Diagnosemodus ist bei ca. 1000 U/min (ist das nicht auch n bisschen wenig) Lambdasonde hab ich auch schonmal abgesteckt, ohne Effekt, während er bei abgestecktem Klopfsensor noch weniger Leistung hat...
Tjoa, nun bin ich eben total am Ende mit meinem Spanisch. Hoffe Ihr habt ein paar Ideen!
Gruß an alle Audi-Fahrer
Alex