AARRRG Steuergerät defekt
Verfasst: 05.08.2006, 21:14
Hey,
so wie es aussieht ist das Motor Stg. von Vater´s S4 Turbo hin. Hier mal die Vorgeschichte: Vater´s S4 hatte im April einen Zylinderkopfschaden wo sich das Kerzengewinde komplett aufgelöst hatte, zudem Zündspule und Leistungsendstufe durchgeschossen. Wagen lief bis Samstag einwandfrei, wollten auch zur Sicherheit mal das Stg auslesen ging aber nicht, dachten erst das es an der Softwäre liege, da Mike die englisch sprachige hat.
Hier jetzt mal die Fehlerbeschreibung: bei 150 auf der Bahn merkten wir ein kurzes leichtes ruckeln und ca. 30 Sekunden später war mal eben bei 150 der Motor aus. Als wir dann nach eigenr erfolgloser suche denADAC gerufen haben und sogar einen erwischten der sein Handwerk verstand, ging es an die Lokalisierung. Also Motor läuft unrund als ob 1-2 Zylinder nicht mitlaufen, und geht nach so ca. ne halben Minute aus. Der ADAC Onkel hatte sein Meßgerät dazwischen und da konnte man sehen bei laufenden Motor wie die Spannung bei den Kabel von der Leistungsendstufe zur Zündspule abfiel 11,5; 11; 10; 9; 8,5 und aus. Motor kann man auch nicht sofort wieder starten sondern muß 2-3min warten. Hatte jetzt gerade wieder den Laptop dran mit meiner Vollversion von VAG-COM, Ergebnis 0 Fehler, bei laufenden Motor, das komisch war kurz nach dem der Motor aus war kam die Meldung "keine Verbindung zum Steuergerät", kam auch nicht wieder rein nachdem ich die Zündung aus und wieder eingeschaltet habe.
1. Vermutung ist: das das Stg doch von den anderen Schaden einen Spannungsstoß oder ähnliches abbekommen hat, und deswegen hin ist, was auch der ADAC vermutete.
2. Vermutung: der Wärmetauscher ist auch leicht undicht, dieser Schaden trat ca. ne Woche vorher auf, haben ihn einfach abgeklemt, als ich heute den Teppich hochgemacht habe im Beifahrefußraum wo das Stg drunter ist war der leicht feucht und klebrig, Stg war aber augenscheinlich trocken, was ja aber nicht zu heißen mag das es nicht auch Kühlwasser abbekommen hat. Kann es sein das deswegen irgendwo in den Bereich hinter der Mittelkonsole sich Krichströme bilden.
Also laßt mal hören was ihr so meit was es sein könnte oder ist.
PS: läuft der AAN auch mit Stg´s vom ABY oder ADU, will ja keine Probefahrt machen sondern nur sehen ob er mit diesen Stg´s, wenn wir uns eins leihen können irgendwo, halt im Standgas säuber läuft und wir dann sicher sein könne das unser Stg hin ist.
so wie es aussieht ist das Motor Stg. von Vater´s S4 Turbo hin. Hier mal die Vorgeschichte: Vater´s S4 hatte im April einen Zylinderkopfschaden wo sich das Kerzengewinde komplett aufgelöst hatte, zudem Zündspule und Leistungsendstufe durchgeschossen. Wagen lief bis Samstag einwandfrei, wollten auch zur Sicherheit mal das Stg auslesen ging aber nicht, dachten erst das es an der Softwäre liege, da Mike die englisch sprachige hat.
Hier jetzt mal die Fehlerbeschreibung: bei 150 auf der Bahn merkten wir ein kurzes leichtes ruckeln und ca. 30 Sekunden später war mal eben bei 150 der Motor aus. Als wir dann nach eigenr erfolgloser suche denADAC gerufen haben und sogar einen erwischten der sein Handwerk verstand, ging es an die Lokalisierung. Also Motor läuft unrund als ob 1-2 Zylinder nicht mitlaufen, und geht nach so ca. ne halben Minute aus. Der ADAC Onkel hatte sein Meßgerät dazwischen und da konnte man sehen bei laufenden Motor wie die Spannung bei den Kabel von der Leistungsendstufe zur Zündspule abfiel 11,5; 11; 10; 9; 8,5 und aus. Motor kann man auch nicht sofort wieder starten sondern muß 2-3min warten. Hatte jetzt gerade wieder den Laptop dran mit meiner Vollversion von VAG-COM, Ergebnis 0 Fehler, bei laufenden Motor, das komisch war kurz nach dem der Motor aus war kam die Meldung "keine Verbindung zum Steuergerät", kam auch nicht wieder rein nachdem ich die Zündung aus und wieder eingeschaltet habe.
1. Vermutung ist: das das Stg doch von den anderen Schaden einen Spannungsstoß oder ähnliches abbekommen hat, und deswegen hin ist, was auch der ADAC vermutete.
2. Vermutung: der Wärmetauscher ist auch leicht undicht, dieser Schaden trat ca. ne Woche vorher auf, haben ihn einfach abgeklemt, als ich heute den Teppich hochgemacht habe im Beifahrefußraum wo das Stg drunter ist war der leicht feucht und klebrig, Stg war aber augenscheinlich trocken, was ja aber nicht zu heißen mag das es nicht auch Kühlwasser abbekommen hat. Kann es sein das deswegen irgendwo in den Bereich hinter der Mittelkonsole sich Krichströme bilden.
Also laßt mal hören was ihr so meit was es sein könnte oder ist.
PS: läuft der AAN auch mit Stg´s vom ABY oder ADU, will ja keine Probefahrt machen sondern nur sehen ob er mit diesen Stg´s, wenn wir uns eins leihen können irgendwo, halt im Standgas säuber läuft und wir dann sicher sein könne das unser Stg hin ist.