Seite 1 von 2
metallisches Klackern nach neuer Kopfdichtung
Verfasst: 04.08.2006, 12:04
von Helmut_B
Hallo Leute,
nachdem ich mal wieder eine VAG-Werkstatt finanziell mit dem Auftrag beglückt habe, die Kopfdichtung am Audi80 (4 Zyl, 115PS, 170tkm, 2,0l, Bj.93) zu erneuern, bis ich nervlich fast am Ende!!!
Da war ein leichtes metallisches Klackern nach der Reparatur zu hören, aber nicht ganz klar zu lokalisieren. Die Zündeinstellung habe ich nach der Reparatur selbst überprüft: alles ok.
Nach 2000km ist das ganze jetzt ein höllischer Lärm (!!!) - SEEEHR schmerzhaft für die Ohren. An Weiterfahren nicht zu denken. Gestern musste meine Frau mit den Kindern 300km per ADAC nach Hause geholt werden.
Anfang dieser Woche habe ich der Werkstatt die Geräusche vorgeführt: Diagnose: Krümmer undicht. (Das mag auch noch sein, da besonders bei kaltem Motor auch noch Auspuff-Geräusche da sind)
Natürlich liegt das alles GAR NICHT an der hervorragenden Werktstatt-Arbeit, die da geleistet worden ist - soviel ist schon mal klar (für die Werkstatt).
Das metallische Klackern macht mir jetzt Kummer: kann es sein, dass ein Ventilschaft gebrochen ist?
Heute morgen habe ich die Kompression gemessen:
1: 13,5
2: 11,5
3: 13,5
4: 13,5
Der zweite Zyl hatte vor der Kopfdichtungs-Reparatur noch 14 bar.
Meine wichtigste Frage ist jetzt:
kann es sein, dass bei 11,5 bar die Ventile oder der Kolben nicht ok ist und da was aufeinanderschlägt?
Oder kann es sein, dass man lautes metallisches Klackern bei undichtem Krümmer hört?
Hilfe!
Helmut
Verfasst: 04.08.2006, 13:48
von JUST FOR FUN
hallo helmut
wieso bringst du den wagen nicht wieder zur werkstatt zurück !?
woher war alles ok u.jetzt dieses.
laß dich nicht abwimmeln.das ist f. die natürlich immer die beste methode.......WIR HABEN KEINE SCHULD u.ist NICHT durch uns entstanden.
habe schon berichte gehört,wie VAG ihr eigenverschulden den privatleuten unterschieben wollten u.es teils auch geglückt ist.......nur durch zufall u.hartnäckigkeit doch bewiesen wurde,das VAG bockmist gemacht hat.......da haben ein die ohren geklingelt u.konnte man nicht glauben.
wichtig wohl auch,.....nicht zu lange warten,sondern hin,reklamieren u.hoffendlich rechtschutz versichert.
ist alles nicht angenehm,aber man kann sich nicht alles bieten lassen.
werkstätte können auch fehler machen.
berichte dazu gibts hier wohl reichlich im forum.
also,augen zu u. da durch.denk an das geld,was du dann zum fenster rausgeschmissen hast.
viel erfolg.
gruß gerd
Verfasst: 04.08.2006, 14:40
von Gerhard
Hi,
ist das Geräusch seit dem Wechsel da?
Ist das eher ein hartes klacken (wie als ob jemand mit einem kleinen Hammer im Motor sitzt) oder mehr ein schabendes Geräusch?
Wenn es schabt aus Richtung Zahnriehmenabdeckung, schleift mal wieder die hintere Abdeckung am Nockenwellenrad. Hört sich grausam kaputt an
In jedem Falle ist das Problem m.E. ein klarer Reklamierungsgrund.
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: 04.08.2006, 16:32
von Helmut_B
Hallo Gerhard,
das hört sich eher nach einem GROßEM Hammer an.
Habe es mal aufgenommen. Ist wav ok? 243k
Kann man die wav-Datei besser zu was anderm konvertieren?
Gruß
Helmut
Verfasst: 04.08.2006, 16:39
von Helmut_B
Hier die wav-Datei mit dem Motor-Sound:
<a href="
http://www.mmbsystems.de/Audi80_aug2006.wav">
Audi80_aug2006.wav</a>
Gruß
Helmut
Verfasst: 04.08.2006, 16:48
von Mike NF
direkt wieder hin zur werkstatt, die sollen sich das angucken ....... klingt ja richtig bitter
Gruß
der mike
...
Verfasst: 04.08.2006, 17:24
von sebastians1
Hi,
ähm....wie groß ist denn diese Werkstatt?
Am besten nicht mit irgendeinem Werkstattfuzzi sprechen, sondern gleich zum richtigen Mann: Filialleiter!
Kann doch nicht sein, daß man sich dazu entschließt in die teure VAG-Bude zu gehen und dann so was erlebt!
Bittebitte auf gar keinen Fall abwimmeln lassen!
Lasse Deine Logik walten: Du hast ein Fahrzeug zu denen gebracht, welches i.O. war und jetzt, unmittelbar nach dem Werkstattbesuch, gibt es einen offenkundigen Defekt der mit ganz klar mit der Demontage des Zylinderkopfes zusammenhängt!
Vieleicht hatten die den Zahnriemen falsch drauf, kurz gedreht...zack Ventil den Kolben geknutscht...oder was weiß ich...sind nur Mutmaßungen die nix bringen und auch gar nicht sein müssen, denn die Werkstatt hat Deinen Wagen wieder in den Zustand zu versetzen wie Du ihn dort abgegeben hast!
Du hast geschrieben der Wagen hätte vor dem Werkstttbesuch auf Zylinder 2 14Bar gebracht. Das hast Du wohl durch eine Kompresionsmessung erfahren --> hast Du das Diagramm mit Erstellerdatum noch? Das wäre glaub ich nämlich die einfachste Lösung:
-Kompresion gemessen am 14.01.06 ....belegt durch Diagramm
-Werkstattbesuch am 28.01.06
-Fahrzeug am 30.01.06 wieder abgeholt... leises klakkern
-Am 02.02.06 Kompresion gemessen: 11.5 Bar
...Datumangaben sind nur Pseudozahlen...aber wenn Du es so vorweisen könntest, würd ich glauben daß man sich ne Menge rumdiskutiererei sparen könnte....
Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück!
Verfasst: 04.08.2006, 17:48
von Helmut_B
Danke soweit erstmal, Leute.
Die Diskussionen mit dem Werkstattleiter sind leider nicht sehr erbaulich, ist ja klar. Es ist ja nicht nur das Klackern, sondern der undichte Krümmer ist auch erst nach der Reparatur. Gut möglich, dass der Mechaniker den Kopf hat fallen lassen, aber das gibt ja KEINER zu.
Auch möglich, dass der Zahnriemen zuerst falsch drauf war, aber wie soll man das nachweisen???
Mein Kompressionsmesser ist super-simpel: nur Anzeige, kein Protokoll. Aber ich WEISS was ich gemessen habe - und habe es auch aufgeschrieben.
Der Werkstattleiter sagte, bei dem Audi kann durch ein falsches Ablegen des Kopfes kein Ventil verkanten, da die gar nicht rausstehen.
Das habe ich aber bisher hier im Forum zu fast allen Audi-Motoren anders gelesen. Wenn dem so wäre, dürfte ja auch ein falsch aufgesetzter Zahnriemen keinen Schaden verursachen bei den Ventilen. Motor ist ABK.
Jetzt wo das Geräusch im Netz ist: kann jemand sagen, ob das rein vom Krümmer kommen kann?
Ich würde das nämlich jetzt doch lieber gerne selber machen (damit es ordentlich wird).
Wenn es allerdings doch eher ein Ventil ist, dann soll es in die Werkstatt ...
Gruß
Helmut
Verfasst: 04.08.2006, 19:54
von thomas44er
Hi Helmut,
Für mich klingt das nicht nach Krümmer.
Verfasst: 04.08.2006, 19:58
von redjack
Für mich auch nicht, klingt eher nach Hydrostößel
CU
redjack
Verfasst: 04.08.2006, 20:43
von Fabian
Hallo Helmut,
ändert sich denn das Geräusch je nach Motortemperatur?
Fabian
Verfasst: 04.08.2006, 22:13
von duden
Hi also für mich hört sich das weder nach Krümmer noch nach Hydrostößel an. Ich würde eher sagen das ein Ventilfuß leicht verbogen ist und jetzt immer gegen den Ventilsitz hämmert. Hatte sowas mal beim Golf GTI. Hat sich genau so angehört.
Am besten wendest du dich mal an den Kundendiensleiter und schilderst ihn das Problem von wegen extra zu VAG gefahren und jetzt dass. Mit Autobild oder Presse zu drohen soll auch helfen. Was defintiv schon geklappt hat ist wenn du dich direkt an die Kundenbetreuung von VW wendest.
Verfasst: 05.08.2006, 08:49
von S8.be
das klinkt doch nicht nach einen kaputten krummer.
Hier ist ein rein metalisches klopfgerausch anwesend.
Etwas mit die ventilen oder vieleicht sogar eine mutter hinterlassen unter
de kopfabdeckung.
Aber man weis nur besscheid wen die VAG den kopf abnimt und das
ganse controliert.
Die können dich doch nicht einfach wegschicken mit die idee das der
krummer leckt.
Das ist ja wahnsin dan hatte der doch schon vorher gerausche gemacht.
Wen du sicher bist das der vorher keine gerausche gemacht hat dan
verstehe ich nicht warum du diese garage nicht gleich drohst wen die
nicht schnel sache machen und deinen motor ofnen um weiteren schaden su vorkommen.
wen du rechtsbeistand hast bei zbs deine ADAC service die einfach
anruffen und erklaren.
Wen die schon einmal anruffen bei so eine VAG bude dan sind die
meistens auf einmal in der lage dir dein kopf ab su bauen und su
hinterholen was da falsch gegangen ist.
Las dich nicht abwimpelen wen du sicher bist das da vorher nichts falsch war.
Verfasst: 05.08.2006, 09:32
von Helmut_B
Danke für euren Zuspruch, Leute!
Gleich werde ich zur Werkstatt fahren und sehen, wie weit ich bei denen komme.
Gruß
Helmut
Verfasst: 05.08.2006, 10:57
von Helmut_B
Hallo Leute,
war bei der Werkstatt, und der Meister hat einen Lagerschaden Kurbelwelle diagnostiziert.
Ist auch wirklich SEEHR laut - und ja: das Geräusch hämmert wesentlich schlimmer bei Beschleunigung/Last.
Da ist wohl ein ATM fällig ... na ja, erst vor 2 Monaten gebraucht gekauft, den Wagen.

Verfasst: 05.08.2006, 11:47
von Helmut_B
Nochmal ich ...
wenn die/das Pleuellager kaputt ist, kann man das mit bloßem Auge oder durch ruckeln feststellen, wenn man die Ölwanne abbaut?
Gruß
Helmut
Verfasst: 05.08.2006, 11:49
von JUST FOR FUN
merkwürdig ist aber schon,das die geräusche erst NACH der reperatur zu hören waren u.vorher alles ok......oder ??
so schnell kann doch kein lagerschaden entstehen.......vorher top,nachher flopp
tut mir leid,aber ich halte von den teils ganzen werkstatt gemurks überhaupt nichts.was man da schon mitbekommen hat ist echt traurig
gruß gerd
Verfasst: 05.08.2006, 12:04
von Horst S.
JUST FOR FUN hat geschrieben:merkwürdig ist aber schon,das die geräusche erst NACH der reperatur zu hören waren u.vorher alles ok......oder ??
so schnell kann doch kein lagerschaden entstehen.......vorher top,nachher flopp
tut mir leid,aber ich halte von den teils ganzen werkstatt gemurks überhaupt nichts.was man da schon mitbekommen hat ist echt traurig
gruß gerd
Richtig Gerd - ich bekomme auch immer feuchte Hände und Schweißausbrüche wenn ich (was so gut wie nie vorkommt)
meine Fahrzeuge in eine Werkstatt geben muss und kann nicht beobachten was die Jungs da eigenltich machen...
Kannst du dich noch an die Geschichte letztes Jahr mit Dagmar`s "Scheiß Audi" erinnern.
Da war er auch in der Werkstatt wegen Zahnriemenwechsel und am nächsten Tag lief er nur noch auf 3 Zylindern.
Rabatz geschlagen bzw. "DEUTSCH" gesprochen und plötzlich hatte die Verteilerkappe nen Riss und die Zündkerzen wären auch noch fällig gewesen.
Die hab ich aber wieder zurückgegeben weil ich noch welche im Keller hatte.
@Helmut - lass dich nicht unterkriegen, drohe mit Meldung bei Audi / Autobild. Es kann nicht sein dass so ein Schaden urplötzlich kommt - da ist was faul!
Verfasst: 05.08.2006, 14:30
von Helmut_B
Hallo Leute,
ist denn der Austausch der Kurbelwelle, Pleuellager und ggf. einer Pleuelstange sooo schwierig oder teuer?
Wenn das Zeug neu kommt, muss dann zudem noch was gemacht werden (einschleifen oder so?)?
Gruß
Helmut
Verfasst: 05.08.2006, 14:34
von Fabian
Hallo Helmut,
soo schwierig ist das nicht.
Allerdings sind die Teile nicht gerade billig.Allein die KW schlägt als Neuteil mit ~700 Euro zu Buche.
Da würde sich fast ein kompletter Gebrauchtmotor lohnen.
Gruß
Fabian
Verfasst: 05.08.2006, 15:16
von Helmut_B
Treser.info hat geschrieben:wen du rechtsbeistand hast bei zbs deine ADAC service die einfach
anruffen und erklaren.
Wen die schon einmal anruffen bei so eine VAG bude dan sind die
meistens auf einmal in der lage dir dein kopf ab su bauen und su
hinterholen was da falsch gegangen ist.
Las dich nicht abwimpelen wen du sicher bist das da vorher nichts falsch war.
Was macht denn der ADAC Service in solchen Fällen? Dafür ist der doch gar nicht da, oder schalten die sich bei sowas ein? Have ADAC Plus, aber keinen Rechtsschutz.
Gruß
Helmut
Verfasst: 05.08.2006, 17:43
von S8.be
Helmut_B hat geschrieben:Treser.info hat geschrieben:wen du rechtsbeistand hast bei zbs deine ADAC service die einfach
anruffen und erklaren.
Wen die schon einmal anruffen bei so eine VAG bude dan sind die
meistens auf einmal in der lage dir dein kopf ab su bauen und su
hinterholen was da falsch gegangen ist.
Las dich nicht abwimpelen wen du sicher bist das da vorher nichts falsch war.
Was macht denn der ADAC Service in solchen Fällen? Dafür ist der doch gar nicht da, oder schalten die sich bei sowas ein? Have ADAC Plus, aber keinen Rechtsschutz.
Gruß
Helmut
Bei uns in Holland hat mir den ADAC (ANWB) in so einen fall mal geholfen.
Aber da gabs dan im volpaket sowas ahnliches wie rechtschuts.
Da war ein telefonat von der ADAC an der garage schon genugend.
Nur weis ich nicht ob dein pluspaket rechtsschuts beinhalted.
Oder hat deine autoversicherung rechtsschuts?
Köntes die ja auch mal anruffen.
Wie können die diagnostieren das deine kurbelwelle kaput ist.
Gestern ersahlten die dir ja nog das der krummer kaput war
Die kurbelwellen gehn echt nicht so einfach von selber kaput.
Scheint alsob die einfach was rufen aber gar keine ahnung dafon haben.
das sind ja 2 total unterschiedliche sachen die kaput sein können.
Und wen du gar keine rechtsschuts hast dan muss du selber für devils
advocate spielen.
Du köntest die ganse geschichte ja mal complet beschreiben mit namen
und on line setsen und die so etwas mer unter druck setsen.
In diese geschichte komt du nicht sum endschluss aber beschreibts du
einfach wie das ganse von den ersten tag bis jets abgelaufen ist.
Gans genau beschreiben was wer was wie gesacht hat ist dan sehr wichtig.
Dieses topic helft dadrin schon aber ist noch nicht genugend information.
Oder mal jemanden mit vertstand aus dem forum der bei dir in der nähe
wohn bitten dir su der garage su begeleiten.
Weil ich bekomme die idee das du dir da auf den falschen bein setsen last.
Verfasst: 05.08.2006, 19:55
von Roger_58
Das ist ein klarer Fall: nach Reparaturen am Motor ist unbedingt das Motoröl und der Filter zu wechseln, sowie neues Kühlmittel. Der Block und der Kopf werden meistens mit Dichtungsschaber oder mit Schleifpapier bearbeitet. Dabei komt Abrieb in die Oelkanäle, und schon ist es Passiert; Lagerschaden. Da ist ein Tauschmotor die einzige Alternative.
Verfasst: 06.08.2006, 06:31
von S8.be
Roger_58 hat geschrieben:Das ist ein klarer Fall: nach Reparaturen am Motor ist unbedingt das Motoröl und der Filter zu wechseln, sowie neues Kühlmittel. Der Block und der Kopf werden meistens mit Dichtungsschaber oder mit Schleifpapier bearbeitet. Dabei komt Abrieb in die Oelkanäle, und schon ist es Passiert; Lagerschaden. Da ist ein Tauschmotor die einzige Alternative.
also wen man das öl und filter nicht wechseld wird dan das abrieb
nicht mer im alten filter rausgefilterd

Wen das eine standard procedure ist dan ist die garage ja verantwortlich
wen die das nicht gemacht haben.
Oder wie muss ich das jets sehen?
Verfasst: 06.08.2006, 07:01
von Friese
Also ich weiß ja nicht von wo (Kopfhöhe, unten?) diese Aufnahme stammt... aber Bitte ein Lagerschaden klingt doch eigentlich anders. Dumpfer, schlagender. Das ist ja eher ein Klappern als würde irgendwo ne Mutter liegen die da nicht sein darf. Klingt nach "dieses Geräusch wird im Ventiltrieb verursacht".
Der VAG Meister kann sich mit seiner neuen Diagnose natürlich leicht rausreden. Er bekommt evtl. nen großen Reperaturauftrag und kann die Mutter wieder in aller Ruhe aus dem Zylinder holen und dann eier schaukeln
Hau auf den Tisch und auf den meister, so geht's ja mal wirklich nicht...
Verfasst: 06.08.2006, 09:19
von S8.be
Friese hat geschrieben:Also ich weiß ja nicht von wo (Kopfhöhe, unten?) diese Aufnahme stammt... aber Bitte ein Lagerschaden klingt doch eigentlich anders. Dumpfer, schlagender. Das ist ja eher ein Klappern als würde irgendwo ne Mutter liegen die da nicht sein darf. Klingt nach "dieses Geräusch wird im Ventiltrieb verursacht".
Der VAG Meister kann sich mit seiner neuen Diagnose natürlich leicht rausreden. Er bekommt evtl. nen großen Reperaturauftrag und kann die Mutter wieder in aller Ruhe aus dem Zylinder holen und dann eier schaukeln
Hau auf den Tisch und auf den meister, so geht's ja mal wirklich nicht...
Man wurden die so gemein sein?
Aber heut su tage muss man leider ja mit alles rechnen.
Vertrouen kan man leider fast keine firma mer.
Die mussen alle ans uberleben denken und dan ist die grenze
sum stehlen schon schnel uberquert.
wen es so ist wie Friese beschreibt und ich auch schon dachte das ein
mutter rumschwebd in das ventilgedons dan musste man da eine
vorbildsache von machen.
On line steinigen so das andere garage sich 2 mal am kopf kratzen befor
sie so was ofters machen.
Weil lassen wir mal ehrlich sein wen da eine mutter drin rumschwebt gibts
doch keine erklarung dafur was die da macht.
Sowas felt ja nicht von selbts vom regal im kopf.
Ich wurde im nicht selber ofnen weil dan geben die dir nachher auch noch
die schuld das du die mutter selber reingemacht hast.
Gibts dan keine 3 party wie ADAC um den motor nach su sehen.
Bei uns kan das aber kosted das doch schon 175,- aber dan hast du eine
3e party die power hat.
Bei uns kan man das machen befor man ein benutstes auto kauft und
sicher sein möchte das er in ordnung ist.
erklare mal aus welche richtung das gerausch komt? oben oder unten?
Verfasst: 06.08.2006, 19:03
von 44Q
Wenn mit der Werkstatt nicht zu reden ist, dann geh doch zur Schiedsstelle der KFZ-Innung. Ein Anwalt muß auch nicht unbedingt Ahnung von dem Kram haben, aber ein unabhängiger KFZ-Meister der Innung sollte sich das Ganze mal anschauen, bevor die Beweismittel vernichtet sind.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 07.08.2006, 10:56
von Mike NF
rogier, nachdem unser astra aus der werkstatt zurückkam war zufällig die ölwannendichtung undicht und man konnte regelrecht sehen dass da einer mit ner reißnadel dranwar

. ich würd auch nen unabhängigen gutachter dazuholen weil für mich klingt das auch eher nach nem problem im ventilbereich. genauso klang unser astra auch nachdem bei der kopfreparatur in besagter werkstatt der kopf wieder draufgesetzt wurde. aussage des meisters nach dem einbau UND 3 tage später beim reklamieren : das is normal dass der so klackert, da muss sich erst wieder öldruck aufbauen.......

ja nee, is klar.....
Gruß
der mike
der aus genau DIESEN gründen soweit es geht alles selber macht
Verfasst: 07.08.2006, 12:00
von Helmut_B
Hallo Leute,
nach einem schwer durchlebten Samstag, habe ich mich am Sonntag entschieden, den Kopf selbst runterzunehmen, um mir ein Bild zu machen. Sicher, dann ist es hin mit "Beweiskraft" und so, aber ich will da auch Gewissheit haben, was nun wirklich ist, bevor ich da alle möglichen Hebel in Bewegung setze und Leute in Regress nehme, die gar nichts verbockt haben.
Also frisch ans Werk gemacht gestern nachmittag um 16:00 und den Kopf fein säuberlich runter. So habe ich auch gleich Übung darin gesammelt und kann das Wechseln der Kopfdichtung beim nächsten mal auch gleich seblst machen
Hier habe ich mal ein paar Bilder zusammengestellt vom dem Ergebnis:
<a href="
http://www.mmbsystems.de/Audi80_AVant_Motor_aug2006.htm">
Audi80_AVant_Motor_aug2006.htm</a>
Klar zu sehen ist:
1. Die Ventile stehen beim ABK-Motor nicht über den Kopf vor, wenn sie ganz rausgedrückt sind.
2. Es gab keinerlei Schrauben, Muttern, Ringe etc. im Kopf!
3. die Kolben weisen keinerlei Schrammen oder Schlagspuren auf.
Es ist wohl doch so, dass die Arbeit der Werkstatt hier nichts mit diesem Schaden zu tun hat.
Der Wagen ist ja auch erst 2 Wochen vor der Reparatur von privat gekauft worden. Und da kann es sein, dass der Vorbesitzer da schon was hat klingeln hören - oder aber auch nicht. Jedenfalls nehme ich es jetzt als "Schicksalsschlag".
Die Diagnose mit dem undichten Krümmer war auch nicht falsch (obwohl jetzt ja klar ist, dass das Klackern damit nichts zu tun hatte). Kann jemand zudem noch bestätigen, dass der Krümmer einen Riß hat (rote Pfeile auf den Bildern)?
Warum ist das Abbrandbild der Ventile so verschieden?
Gruß
Helmut
(der jetzt einen ABK-Motor sucht ...)
Verfasst: 07.08.2006, 14:53
von Helmut_B
schon wieder ich ...
habe im Netz eine Kurbelwelle gefunden:
eb?y Artikel 120017035202
<a href="
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0017035202">
Kurbelwelle</a>
Dort steht die Teilenummer 049 105 021 H.
Weiß jemand hier, ob das die richtige wäre für den ABK-Motor?
Die Lagerschalen und Pleuel sind wohl nicht soo teuer. Womöglich ist der Austausch dieser Teile mit Neuteilen besser, billiger und einfacher als ein ATM?
Mit ATMs sieht es nämlich gar nicht so gut aus: ab 700,- EUR - oben offen, is klar.
Die Zylinder "vermessen" kann ich nicht, allenfalls eine "Sichtprüfung" machen (sofern das was bringt).
Gibt es Tipps, wie die Ölwanne abgeschraubt werden kann, ohne den Motor auszubauen oder den Querträger?
Gruß
Helmut