Seite 1 von 1

E-Fenster nachrüsten - Fragen dazu...

Verfasst: 03.08.2006, 13:19
von Olli W.
Mahlzeit!

Ich will in den nächsten Tagen mein Auto zerlegen und endlich die E-Fenster nachrüsten.

Kabelbaum (EFH & ZV) hab ich vom 20V, Fensterheber vom 1987er TQ, Steuergerät, Thermosicherung, usw... sind auch vorhanden.

Ich wollt mir 2 Tage Zeit nehmen und zuerst die Elektrik und dann die Mechanik umbauen, so kann man zur Not auch nur mit der Elektrik fahren, falls was schief geht.

Was ich aber wissen möchte, was muss alles raus zum Verlegen der Kabel.

- Sitze & Sitzbank ist klar
- Handschuhfach und die 2 Heizkanäle, sowie Ablage Fahrerplatz
- Mittelkonsole - zumindest hinten
- Einstiegsleisten & B-Säulen Verkleidungen
- was noch?

Teppich kann wohl drinbleiben, hab ich festgestellt - es reicht, wenn man ihn an den Seiten anhebt und dann die Kabel darunter verlegt (so festgestellt beim CDC Einbau)

Was gibt´s noch zu beachten?

Die Kabel in den Türen verlegen ist kein Akt, aber in der Mittelkonsole (zum Anzünder hinten).

Türen müssen wohl zerlegt werden, um die Heber austauschen zu können - das ist klar -> irgendwas dabei zu beachten, ausser der anschliessenden Justage vom Rahmen?

Muss man die Heber auch noch fein-justieren?

Fragen über Fragen...

Dank & Gruss,
Olli

ps. Pappen, Schalter, usw... ist alles reichlich vorhanden

Nachtrag...

Verfasst: 03.08.2006, 13:41
von Olli W.
Soll ich eigentlich bei der Gelegenheit auch den Sitzheizungskabelbaum mit verlegen - den hätt ich nämlich auch noch?

Kann man die Heizmatten relativ einfach so in den Sitz einbauen?

Kommt schon, lasst mich nicht hängen... ;)

Gruss,
Olli

Verfasst: 03.08.2006, 13:53
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Olli,

mach Dir nicht zuviele Gedanken, leg einfach los. Den SH-Kabelbaum verlegst Du selbstverständlich gleich mit, wenn er eh schon da liegt??? Was ne Frage! tststs....

Hab ich grad auch noch vor mir fällt mir da ein.


Im Grunde hast Du schon alles erwähnt was raus muß, die hintere Sitzbank kann eigentlich drin bleiben, es sei denn Du nimmst den Teppich gleich komplett raus (angenehmer wäre das übrigends, geht aber auch so)

Die Türen zerlegst Du natürlich, alleine um die Kabel sauber zu verlegen ist das schon ein muß! Die abschließende Einstellerei ist überhaupt kein problem. Wenn die EFHs eh schon in einem 44er galufen waren ist auch eine Justage kaum erforderlich, einfach kucken, wie der Endanschlag und die Fensterstellung zusammen stimmig sitzen.

Der STrom dürfte Dir ja keine Rätsel aufgeben, die Mittelkonsole selbst nimmst Du dereinfachheit haleb auch komplett raus, es verlegt sich dann gleich viel einfacher. Und kalr, die Kabelkanäle rechts und links schraubst Du ab, damit Du den Teppich ordentlich lupfen kannst - Spare auch nicht an Kabelbindern, ist blöd wenn man irgendwann mal eine Scheuerstelle suchen muß, weil es irgendwo unterm Teppich schmort.....


Grüßle
jens



Ahcso: Am Gebläseklasten mußt Du nicht zufällig auch was machen? Das wäre dann ziemlich ideal, wenn Du den erst rausnehmen könntest, dann die Kabels verlegen und danach den Kasten wieder reinsetzen.

Re: E-Fenster nachrüsten - Fragen dazu...

Verfasst: 03.08.2006, 13:59
von Gerhard
Olli W. hat geschrieben:Mahlzeit!

Fensterheber vom 1987er TQ,
Steuergerät, Thermosicherung, usw... sind auch vorhanden.
Hi Olli,
"Mahl Dei Zeit selbst" :b

Noch eine Anmerkung:
Die VFL-Technik ist anders!
Wenn Du die VFL-Motoren an den NFL-Kabelsatz dranhängst (insbesondere an die NFL- EFH-Schalter, dann läuft der Motor genau anders herum, wie es gewollt ist ;) )
Daher nach einbau der Verkabelung erst mal im Freiflug prüfen, wie herum der Motorstecker angeschlossen wird ;)

Alternativ zur der von Jens vorgestellten Variante empfiehlt sich ggf. bei Nachrüstungsparanoia auch die "Rückabwicklung der Werkseitigen Montage". Dann kommt man aber mit zwei Tagen nicht mehr hin :roll:

Bild

Viele Grüße

Gerhard :)

Verfasst: 03.08.2006, 14:46
von Jens 220V-Abt-Avant
Nachrüstparanoia - dem Gerhard nen Orden "WortdesJahres" :D

@ GL wegen Polung..

Verfasst: 04.08.2006, 00:52
von Olli W.
Hallo Gerhard,
Noch eine Anmerkung:
Die VFL-Technik ist anders!
Wenn Du die VFL-Motoren an den NFL-Kabelsatz dranhängst (insbesondere an die NFL- EFH-Schalter, dann läuft der Motor genau anders herum, wie es gewollt ist webbbs smile Wink )
Daher nach einbau der Verkabelung erst mal im Freiflug prüfen, wie herum der Motorstecker angeschlossen wird
Also ggfs. Kontakte am Stecker umstecken oder kann man den 2-pol versch. herum an den Schalter stecken?

Laut AKNE sind aber die eFHs ab 87-91 gleich...

Oder wie war das gemeint?

Gruss,
Olli

Verfasst: 05.08.2006, 00:27
von Uwe
HI Olli,

den Stecker am Motor kannst du einfach umdrehen, dann stimmt die Richtung wieder. ;-)

ist doch leicht

Verfasst: 05.08.2006, 10:02
von timundstruppi
hi olli,
ich habe in meinem wc vor 3 jahren alle 4 nachgerüstet. hatte aber nur kabelbaumteile. dauerte damals 4+6h. türen brauchten nicht geteilt zu werden geht so. nur der sprengring ist eine fummelei zum verzweifeln. der erste hast 20 min, danach die anderen in einer minute.

achso die abgekniffenen enden des kabelbauemes habe durch LS-kabel ersetzt, hatte genug quadrat.

gruß tw

Verfasst: 05.08.2006, 12:27
von Olli W.
Hi Thönnie,

VFL ist aber auch mit weniger Verkleidungsteilen versehen, als der NFL und ausserdem hängt beim NFL ja auch noch der ZV Kabelbaum mit dran...

Aber egal ob 6h oder wie lang auch immer - dat wird akkurat gemacht.

Mein Kabelbaum ist aber wieder intakt, nachdem ich einige Brüche, usw.. geflickt und blaues Stoffband ergänzt habe.

Den Sprengring bekommt man so raus... dat wäre gut, denn das Zerlegen und vor allem das justieren der Türen nervt ganz schön.
Bekommt man tatsächlich auch die Heber so raus, ohne Rahmen vom Blech zu trennen?
Hab mir das noch garnicht so genau betrachtet, da ich immer davon ausgegangen bin, dass Türen zerlegt werden müssen.

Nun gut, ich werde vom Umbau berichten und Bilder machen...

Gruss,
Olli

Verfasst: 05.08.2006, 15:26
von Mike NF
got sei dank hab ich die kompletten rahmen mit scheibe und motor die ich dann tauschen kann :-D aber das mit den kabeln wird auch noch son ding, aber gut zu wissen dass dann einer das ganze prozedere noch frisch im hinterkopf hat, wenn bei mir fragen auftauchen sollten ;)
Gruß
der mike

waren 2d

Verfasst: 05.08.2006, 22:02
von timundstruppi
hi olli
6h wäre etwas arg gefuscht, ein tag 6 h und nochmal 4h. 6h für 3 türen und bis zur fahrerseite die kabel verlegt und verlängert...and tested

die fahrertür habe ich ein wochenende später gemacht, so lies sie sich immerhin im hochsommer noch runterdrehen und auf 700 km dienstreise für frische luft zu gebrauchen :D

4h für die letzte phase fahrertür und elektrischer anschluß.

auf jeden fall nichts mit türen trennen etc....

viel spaß

gruß tw

Verfasst: 06.08.2006, 23:03
von Max
Olli W. hat geschrieben:Den Sprengring bekommt man so raus... dat wäre gut, denn das Zerlegen und vor allem das justieren der Türen nervt ganz schön.
Bekommt man tatsächlich auch die Heber so raus, ohne Rahmen vom Blech zu trennen?...
Hallo Olli,

ich würde (jedenfalls wenn Du die Kabel auch so verlegt bekommst) die Türen nicht zerlegen. Beim VFL hatte ich schon alle FH draußen, beim NFL nur hinten. Hinten ist eine Querstrebe im Weg, die sich aber leicht abschrauben lässt, vorne ist glaube ich auch eine Strebe im weg, würde mich aber sehr wundern, wenn die sich nicht abschrauben lassen sollte. Meiner Ansicht nach ist es wesentlich einfacher ohne die Türen zu zerlegen. Bei der De- und Montage des Sprengrings hilft ein kleiner Spiegel sehr, dann ist das eine Sache von Sekunden. Ohne Spiegel ist es allerdings wirklich sehr fummelig.


Gruß
Max

Verfasst: 07.08.2006, 00:01
von Olli W.
Genau Herrschaften - die Strebe...

...wo die Armlehnen beim NFL festgeschraubt sind.

Die gedachte ich auch abzuschrauben, wenn das genügt, um die Heber rauszubekommen.

Spiegel lässt sich auftreiben - hatte mir das schonmal angesehen.

Gruss,
Olli