Seite 1 von 2
Grösste Bremsanlage 20V mit originalen 15" Felgen ?
Verfasst: 02.08.2006, 23:03
von Abfangjäger
Hallo,
mich würde mal interessieren was die grösste Bremsanlage ist die man beim 20V verbauen könnte um danach noch die original 15er Felgen drauf fahren zu können ?
Würde die vom RS2 noch gehen, eventuell mit Spurplatten - oder gibts andere passende in Porsche Qualität ?
MFG
Manuel
Verfasst: 02.08.2006, 23:13
von matze
die größte scheibe die geht ist denke mal die ufo scheibe weil ja innumfassende bremse,
naja 15zoll da gibt es noch die sportquattro bremse,
dke hp2 und des war es schon
mfg matze
Verfasst: 02.08.2006, 23:53
von Mike NF
sicher ? also HP2 glaub ich kaum bei 15-zoll ...die hatten doch extra die ufos entwickelt um bei dem fgahrzeuggewicht angepasster bremsleitung noch die kleinen felgen verwenden zu können wenn ich nicht völlig danebenliege.
aber HP2 und 15-zoll-felgen halt ich fürn gerücht ...
korrigiert mich bitte wenn's doch geht
Gruß
der mike
34x vorschau !!!!!!!!!

Verfasst: 02.08.2006, 23:54
von Bastian
Deswegen wurden ja die UFOs überhaupt entwickelt - um bei vorgegebenen 15"- Einbauplatz soviel Bremsfläche wie möglich unterzubringen.
Größere als die UFO gibts nicht für 15"..
Die HP2 geht nicht mit 15"; sogar 16" nur mit manchen Felgen. Der RS2 hat ab Werk 17"-Räder und eine Bremsanlage, die das auch ausreizt. Paßt auf keinen Fall unter 15"-Räder.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 03.08.2006, 08:03
von Deleted User 260
Hi
Also die kleine HP2 mit 314mm Scheiben geht mit 15" zu fahren,
der Olaf Henkel und auch meine Mutter fahren so rum.
Beim RS2 gab es 2 verschiedene ausführungen der Bremse,
bei der kleineren geht grad noch 16" zu fahren.
Carsten
Verfasst: 03.08.2006, 14:54
von stormtrooper
mein bruder hat den A6(C4)2.8 von ´95.meine das ist auch die HP2(?).
er hat 15" felgen drauf.
Verfasst: 03.08.2006, 15:34
von Gerhard
Hallo,
also alle 15" Bremsen können m.E. konstruktionsbedingt nicht GRÖßER sein, als die Ufo
Daher sollten die o.g. kleinen HP2er eigentlich kleiner von der nutzbaren Bremsoberfläche sein im Vergleich zur Ufo?!
Aber darauf zielte die Frage ja nicht ab
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: 03.08.2006, 18:25
von cabriotobi
stormtrooper hat geschrieben:mein bruder hat den A6(C4)2.8 von ´95.meine das ist auch die HP2(?).
er hat 15" felgen drauf.
Nein, die HP2 wurde bei denen noch nicht verbaut, sondern nur ne 288er Bermsanlage. Die HP2 kamen erst wieder beim S4.
Gruß
Tobi
Verfasst: 03.08.2006, 22:19
von Abfangjäger
Ich kenne leider die HP2 gar nicht ? Bei welchen Modellen ist die verbaut oder ist das eine Firma wie ARP, Brembo usw ?
Wie ist in etwa die Bremsleistung damit ?
Bis wieviel PS ist sie sinnvoll und wie teuer würde diese denn kommen ?
Verfasst: 03.08.2006, 22:33
von Deleted User 260
Hi
Die Bremse wurde von Lucas hergestellt, es ist ein 2 Kolben Schwimmsattel.
Habe hier mal nen Bild von meiner HP2, der kleine Sattel daneben ist der
originale von meinem 100´er Turbo.
Mal ne kleine auswahl wo sie verbaut wurde Audi 100/A6 (C4) S4/S6/S6+, Audi A8, Allroad quattro,
A4/S4 (B5), A6/S6 (4B) usw.
Gab sie in den Scheibengrößen 314mm, 321mm und 323mm.
Carsten
Verfasst: 03.08.2006, 22:57
von JörgFl
Hallo Carsten,
Wenn Du mir jetzt noch sagen könntest welche Sättel und welche scheiben denn auf meine Federbeine passen...
Ich habe die vermutung die A6 Bremse könnte passen... sieht aus wie die kleine von Dir genannte... nur ob der Sattelrahmen mit dem lochabstand passt wäre die gretchenfrage... der lochdurchmesser ist gleich, laut teilekatalog sind die Schrauben identisch
Ich würde gerne eine anbauen ohne Pfuschen -nur schrauben. Da soll es was geben, aber keiner kann was genaues sagen. ICh habe hier nen A6 kombi mit der 314er bremse gesehen- der sattel sieht exact aus wie meiner (ATE 54) - auch der belag... wenn der lochabstand passen würde, könnte da was gehen....
Verfasst: 03.08.2006, 23:19
von Deleted User 260
Hi Jörg
Also der Lochabstand ist bei den HP2 Sätteln 140mm und bei den normalen
Bremsen wars 100mm.
Auch die neuen Bremsen wie z.B. die vom A3 3,2 mit 345mm Scheiben
haben einen Lochabstand von 140mm.
Welche da jetzt genau an die Federbeine passen kann ich auch nit so genau sagen.
Bei der HP2 gibt es auch unterschiede bei der Topftiefe der Scheiben,
ich fahre die 321mm vom A4/S4 und da steht der Sattel etwa 10mm weiter aussen
als bei der 314mm vom A8 die im unserem 20V verbaut ist.
Dies kommt durch die Verschraubung der Sättel, bei den einen ist das
Gewinde dafür im Sattel und bei den anderen im Federbein.
Carsten
Verfasst: 04.08.2006, 00:07
von JörgFl
Hi,
Ich meine speziell die 323er scheiben vom A6 Bj 98... wenn du recht hast müsste der halterahmen einen 140er lochabstand haben. Meiner müsste 100 haben dann, weil mein sport normale federbeine hat.
Der Sattel sieht zwar gleich aus, könnte aber mit dem anderen halterahmen klarerweise angepasst sein an den 140 er abstand...
Mist, dann müsste ich auf C4 federbeine mit 140er lochabstand umbauen- welche wären dass???
Hilfe, ich will nicht nochmal die bremse vorne mit den "kleinen" 276er scheiben erneuern..,.

Verfasst: 04.08.2006, 00:18
von Deleted User 260
Hi
Es wären die Federbeine vom C4/ S4/ S6 und S6+.
Der S6+ hat übrigens auch die 323mm Scheiben drinne.
die 44er Federbeine haben ja den 100mm abstand bis auf die 20V Beine
mit der 3 Lochbefestigung.
Carsten
Verfasst: 04.08.2006, 00:23
von JörgFl
klar *vor die stirn klatsch* da der s6plus ja die gleichen Stoßdämpfer wie meiner drin hat müsste der rest ja auch passen... weißt du den durchmesser des querlenkerkugelkops des S6 ?? meiner hat 19 ...
Verfasst: 04.08.2006, 00:27
von Mike NF
da der S6+-kram mit HP2 den daniel (imusch) mal in seinem 20V drinhatte auch 19 hatte würd ich ganz stark auch von 19 ausgehen, alles andere wäre glaub ich mehr als merkwürdig, oder?
Gruß
der mike
wollte grad ma gucken ob ich wenigstens n gutes gedächtnis habe

Verfasst: 04.08.2006, 00:32
von Friese
Ist die ursprüngliche Frage, nämlich was man im 20V unter den 15" Felgen verstecken könnte denn nun geklärt? Gibt es eine Bremsanlage, die man Plug&Play anbauen kann und eingetragen bekommt? Vor mir verschwimmen nur noch Durchmesser und Lochabstandszahlen

Grüßle,
Mathias
Verfasst: 04.08.2006, 07:08
von JörgFl
Tschuldigung Friese
Die größte bremse für 15" ist natürlich die Ufo..
Die Kleine HP2 soll gerade passen , ist aber kleiner als die Ufo...
Meine Frage mit der größeren bremse die überhaupt passt ist nur teilweise beantwortet. Also weitersuchen...
Verfasst: 04.08.2006, 09:06
von Thorsten Scheel
JörgFl hat geschrieben:Tschuldigung Friese
Die größte bremse für 15" ist natürlich die Ufo..
Die Kleine HP2 soll gerade passen , ist aber kleiner als die Ufo..
Blödsinn!!!
Hi Leute,
Die HP 2 mit 314mm Durchmesser passt in die 15 Zoll Felge!!
Man muß nur von den äusseren Bremsklötzen die Schwingungsgewichte entfernen, soweit vorhanden.
Der Aussendurchmesser der HP2 ist genauso groß wie die der Ufo. Der Innendurchmesser ist bei der HP2 kleiner und somit hat man bei der HP2 eine größere aktive Bremsfläche!
Die Breite der HP2 Scheibe ist auch größer als bei der Ufo!!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 04.08.2006, 09:27
von Deleted User 260
Hi
Stimmt mit dem Schwingungsdämpfer war ja auch noch was.
Sorry sind etwas vom Thema abgedriftet, aber war ja auch aufschlußreich.
Die HP2 hat auch eine bessere Bremswirkung als die UFO,
besonders bei längeren fahrten mit Wohnwagen merkt man dies schnell
wenn man viel in die Berge damit fährt.
Unser 1,5t 7,5m riese schiebt da dann ganz schön von hinten an,
dies war meist für die UFO zuviel gewesen, stark nachlassende Bremswirkung
am ende von gefällen war nit sehr schön.
Jetzt mit HP2 alles kein problem.
Meinem MC hat die große Bremse auch gut getan, denke mal die originale wäre
bei dem Wohnwagen nur etwas überfordet gewesen, habe es nie getestet.

Der Motor packt es aber auch nur dank Buergi....
Carsten
Verfasst: 04.08.2006, 10:59
von André
Thorsten Scheel hat geschrieben:Die HP 2 mit 314mm Durchmesser passt in die 15 Zoll Felge!!
Man muß nur von den äusseren Bremsklötzen die Schwingungsgewichte entfernen, soweit vorhanden.
Der Aussendurchmesser der HP2 ist genauso groß wie die der Ufo. Der Innendurchmesser ist bei der HP2 kleiner und somit hat man bei der HP2 eine größere aktive Bremsfläche!
Dann muss man jetzt allerdings die Frage stellen, warum es dann die Ufo überhaupt gibt, wenn man das gleiche Ergebnis (bzw. sogar ein besseres) auch mit traditionellen Mitteln und gleicher Felgengröße hinkriegt ?
Ciao
André
Verfasst: 04.08.2006, 14:56
von Abfangjäger
Thorsten Scheel hat geschrieben:JörgFl hat geschrieben:Tschuldigung Friese
Die größte bremse für 15" ist natürlich die Ufo..
Die Kleine HP2 soll gerade passen , ist aber kleiner als die Ufo..
Blödsinn!!!
Hi Leute,
Die HP 2 mit 314mm Durchmesser passt in die 15 Zoll Felge!!
Man muß nur von den äusseren Bremsklötzen die Schwingungsgewichte entfernen, soweit vorhanden.
Der Aussendurchmesser der HP2 ist genauso groß wie die der Ufo. Der Innendurchmesser ist bei der HP2 kleiner und somit hat man bei der HP2 eine größere aktive Bremsfläche!
Die Breite der HP2 Scheibe ist auch größer als bei der Ufo!!!
Gruß!
Thorsten
Lohnt sich denn ein Umrüsten auf die HP2 wenn man schon eine UFO hat ?
Hintergrund ist vielleicht mal 350-400 ps zu fahren, denke dafür wäre die UFO dann zu schwach ?
Immerhin hat der RS2 schon eine Porsche Anlage und an deren bremsleistung wird die HP2 sicher nicht ranreichen, eine UFO wohl dann sowieso nicht hm....
Aber immerhin hat sie noch der V( drin mit 280 ps und bis zu 2 Tonnen Fahrzeuggewicht, von daher müsste eine neue UFO eigentlich doch auch für einen 350 ps 20V mit einiges weniger Gewicht gut tun, oder was meint ihr ?
Verfasst: 04.08.2006, 15:00
von Friese
Viel interessanter ist doch jetzt die Frage, was kostet eine Umrüstung auf die passende HP2? Ist das Plug&Play, bekomme ich das eingetragen und wo krieg ich so eine Bremse her?
Und wer hat es schonmal irgendwo eingebaut (Thorsten??)
Gruß,
Mathias
Verfasst: 04.08.2006, 17:23
von Thorsten Scheel
@ Andre,
die HP2 ist der Nachfolger der Ufo und somit die bessere Neuentwicklung.
Übrigens werden die Ufo Bremsscheiben nicht mehr gebaut. Es werden nur noch die Lagerbestände abverkauft. Danach sieht es dumm aus!
@ Outlander
Von einer Geschwindigkeit von 250 heruntergebremst auf "0" ist die HP 2 über 100°C kühler als die UFO, dementsprechend ist das Faiding geringer.
@Friese,
In Verbindung mit den S4 Federbeinen passt die HP2 direkt in den Typ 44.
Die Bremsschläuche müssen allerdings auch getauscht werden.
Zu erstehen gibt es sie, wie andere Teile auch, in den Teilemärkten.
Eintragung als Einzelabnahme beim TÜV.
Meine ist auch eingetragen, die ich übrigens selbst eingebaut habe.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 04.08.2006, 17:36
von Friese
Thorsten Scheel hat geschrieben:
@Friese,
In Verbindung mit den S4 Federbeinen passt die HP2 direkt in den Typ 44.
Die Bremsschläuche müssen allerdings auch getauscht werden.
Zu erstehen gibt es sie, wie andere Teile auch, in den Teilemärkten.
Eintragung als Einzelabnahme beim TÜV.
Aha es wird interessant

Danke für die Info soweit. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: was kost? Also Teile&Eintragung? Passen denn die S4 Federbeine ohne weiteres in den 44er?
Danke und Gruß,
Mathias
Verfasst: 04.08.2006, 19:07
von cabriotobi
Friese hat geschrieben:Thorsten Scheel hat geschrieben:
@Friese,
In Verbindung mit den S4 Federbeinen passt die HP2 direkt in den Typ 44.
Die Bremsschläuche müssen allerdings auch getauscht werden.
Zu erstehen gibt es sie, wie andere Teile auch, in den Teilemärkten.
Eintragung als Einzelabnahme beim TÜV.
Aha es wird interessant

Danke für die Info soweit. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: was kost? Also Teile&Eintragung? Passen denn die S4 Federbeine ohne weiteres in den 44er?
Danke und Gruß,
Mathias
Die S4 Federbeine vom C4 schon, aber nicht mehr vom B5 S4.
Gruß
Tobi
Verfasst: 04.08.2006, 20:30
von matze
die urifahre bauen auf die s3 oder wars a3 bremse um hat 312 scheiben und nen girling 54 sattel und die sattelhalter passen auf die uri federbeine, müssten doch auch 100mm abstand sein oder?
mfg matze
Verfasst: 04.08.2006, 23:06
von JörgFl
Verfasst: 04.08.2006, 23:18
von Uwe
-Outlander- hat geschrieben:sie noch der V( drin mit 280 ps und bis zu 2 Tonnen Fahrzeuggewicht,
Einspruch: 2,3 Tonnen
Und wie schnell man eine Ufo am "Glühen" hat, konnten die Teilnehmer des Fahrsicherheitstrainings bei mir eindrucksvoll erleben

Verfasst: 05.08.2006, 00:19
von Thorsten Scheel
Genau!!!!!
Wenn sich so ein Walross von einem V8 erst mal bewegt, dann glühen schon mal die Ufo´s!!!
Nicht´s im Gegensatz zu solch einer Eleganz, wie einem 20V, der vor allem noch
mit einer HP2 Bremse gebremst wird!!!!!!!
Gruß!
Thorsten