Audi 100 2,5 TDI Avant Bj. 8/1990 ist Schrott! Und nun?
Verfasst: 12.01.2005, 12:56
Hallo Audi-Freunde!
Am Samstag habe ich meinen besten (blechernen) Freund verloren. Und das nur, weil mir ein Mazda 323 zeigen wollte wie stark er meinen Avant von hinten anschieben kann. Jetzt ist er bis zur B-Säule krum und ich bin nur durch die Beifahrertür rausgekommen.
Im Grunde ist er nicht stark gepresst worden, aber durch meine AHK ist das komplette Hinterteil nach unten gezogen worden und die Karosserie wurde leicht gestaucht. Also wenn Herr Piech noch bei Audi wäre, der würde sich über die perfekten Spaltmaße freuen. *grins*
Tja, nun stehe ich da. Mein ganzer Stolz (einer der seltenen ersten 1000 TDIs die gebaut wurden) ist hinüber und ich weiß nicht was ich machen soll. Einfach an einen Aufkäufer abgeben oder doch lieber an die Audi-Gemeinde abgeben? Ich kann mich echt nicht entscheiden.
Das gute Stück hat 250000km gelaufen und der Motor läuft noch als wäre nichts gewesen. Hat erst vor kurzem neue Zahnriemen, Wasserpumpenabdichtung bekommen. Es wurde alle 10000km das Öl gewechselt (Castrol Diesel). Der Innenraum mit Holzapplikation sieht sehr gepflegt aus und kann noch komplett genutzt werden. Anthrazit Veloursitze sind nicht durchgesessen oder durchgescheuert. Die roten V8-Leuchten wären auch noch in Ordnung gewesen, aber der Gutachter wollte unbedingt die Heckklappe aufhaben. Hat einfach eine Brechstange genommen und links und rechts geknippt. Jetzt ist nur noch die mittlere Kennzeichenaufnahme zu gebrauchen.
Zentralverriegelung, elektrische Scheibenheber, elektrische Außenspiegel (beheizt), Servolenkung, getönte Scheiben,...etc. alles noch in voller Funktion. Habe sogar vor 2 Jahren eine neue Druckdose eingebaut und die Hydraulikpumpe überholt (siehe Technikbericht).
Sowas kann doch nicht einfach nach Rußland oder Polen verschwinden?
Was meint ihr?
Euer Onkel Fisch
Am Samstag habe ich meinen besten (blechernen) Freund verloren. Und das nur, weil mir ein Mazda 323 zeigen wollte wie stark er meinen Avant von hinten anschieben kann. Jetzt ist er bis zur B-Säule krum und ich bin nur durch die Beifahrertür rausgekommen.
Im Grunde ist er nicht stark gepresst worden, aber durch meine AHK ist das komplette Hinterteil nach unten gezogen worden und die Karosserie wurde leicht gestaucht. Also wenn Herr Piech noch bei Audi wäre, der würde sich über die perfekten Spaltmaße freuen. *grins*
Tja, nun stehe ich da. Mein ganzer Stolz (einer der seltenen ersten 1000 TDIs die gebaut wurden) ist hinüber und ich weiß nicht was ich machen soll. Einfach an einen Aufkäufer abgeben oder doch lieber an die Audi-Gemeinde abgeben? Ich kann mich echt nicht entscheiden.
Das gute Stück hat 250000km gelaufen und der Motor läuft noch als wäre nichts gewesen. Hat erst vor kurzem neue Zahnriemen, Wasserpumpenabdichtung bekommen. Es wurde alle 10000km das Öl gewechselt (Castrol Diesel). Der Innenraum mit Holzapplikation sieht sehr gepflegt aus und kann noch komplett genutzt werden. Anthrazit Veloursitze sind nicht durchgesessen oder durchgescheuert. Die roten V8-Leuchten wären auch noch in Ordnung gewesen, aber der Gutachter wollte unbedingt die Heckklappe aufhaben. Hat einfach eine Brechstange genommen und links und rechts geknippt. Jetzt ist nur noch die mittlere Kennzeichenaufnahme zu gebrauchen.
Zentralverriegelung, elektrische Scheibenheber, elektrische Außenspiegel (beheizt), Servolenkung, getönte Scheiben,...etc. alles noch in voller Funktion. Habe sogar vor 2 Jahren eine neue Druckdose eingebaut und die Hydraulikpumpe überholt (siehe Technikbericht).
Sowas kann doch nicht einfach nach Rußland oder Polen verschwinden?
Was meint ihr?
Euer Onkel Fisch