Seite 1 von 1

Hydraulikpumpe überholen – Überdruckventil ersetzen?

Verfasst: 23.07.2006, 19:21
von Max
Hallo,

bin dabei die Hydraulikpumpe vom MC zu überholen und frage mich, ob ich das Überdruckventil auch tauschen soll.

Hatte schon mal jemand (außer Jürgen sh44) Probleme damit?

Gruß
Max

Verfasst: 23.07.2006, 20:29
von Miro
Hallo Max,

tausche das Überdruckventil mit. Wenn Du die SD dazu gelesen hast, wirst Du wissen warum.

Besser ist das.

Habe den Kram auch schon hinter mir. Mehrfach, da ich ja nicht hören (lesen) konnte. :x

Verfasst: 23.07.2006, 22:30
von Max
Miro hat geschrieben:...Wenn Du die SD dazu gelesen hast, wirst Du wissen warum...
Hallo Frank,

hast Du mal den Link dazu? Ich finde da nix. :-(

Gruß und Dank

Max

Verfasst: 24.07.2006, 15:45
von Miro
Moin Max,

Sorry, irrtum von mir. In der Selbstdoku (SD) steht nur wie man die Pumpe zerlegt und wieder zusammenbaut. Desweiteren welche Teile man dazu braucht.

Aber in irgendeinem Beitrag hat einer der Edelschrauber :D aus'm Forum geraten das Überdruckventil immer mit zu tauschen, weil wenn das kaputt ist kann der Überdruck nicht mehr abgebaut werden und es zerreisst einem dann permanent die O-Ringe an den Stopfen. Damit hat er Wahr.

Verfasst: 24.07.2006, 21:30
von Andreas Bockelmann
Frage dazu:
Ist das Ventil lieferbar? Wenn ja, wo und unter welcher Nummer?

Meine Pumpe ist zwar gerade dicht, aber man kann ja nie wissen.

Gruß
Andreas

Verfasst: 25.07.2006, 00:08
von Rainer
Soll beim Freundlichen lieferbar sein:

Überdruckventil 443 145 191


Gruß Rainer


P.S.: Suche bemühen, soll helfen, sowa zu finden :)

Verfasst: 26.07.2006, 18:14
von Max
Miro hat geschrieben:Aber in irgendeinem Beitrag hat einer der Edelschrauber :D aus'm Forum geraten das Überdruckventil immer mit zu tauschen, weil wenn das kaputt ist kann der Überdruck nicht mehr abgebaut werden und es zerreisst einem dann permanent die O-Ringe an den Stopfen. Damit hat er Wahr.

Hallo Frank,

ich vermute, Du meinst Jürgen sh44. Grundsätzlich ist die Aussage „wenn das kaputt ist kann der Überdruck nicht mehr abgebaut werden und es zerreisst einem dann permanent die O-Ringe an den Stopfen“ vermutlich richtig, ich frage mich allerdings, was an einem so primitiv aufgebauten Teil kaputt gehen kann. Überdruckventile dieser Bauart werden ja auch zum Beispiel in Druckkesseln eingesetzt, wo ein Versagen schwerwiegende Folgen haben kann. Mir ist kein Fall bekannt außer Jürgen’s und jetzt Deiner, in dem so ein Überdruckventil versagt hat und ich kann es technisch nicht nachvollziehen.

Trotzdem habe ich mich dazu entschieden, das Überdruckventil zu erneuern. Ich habe den Freundlichen das Ventil aus der Akte raussuchen lassen und bestellt. Die Nummer des gelieferten Ventils stimmt mit denen in der SD überein, aber es passt nicht!!!

Also Ventil wieder zurückgegeben und noch mal bestellt. (Kann ja sein, dass es falsch einsortiert wurde) Geliefert wurde aber wieder das falsche Ventil (mit der Nummer aus der SD)

Das richtige Ventil kann der Freundliche nicht liefern!

Auf dem alten Ventil (oben) steht 112, auf dem neuen Ventil (unten) steht 111 und so sehen sie aus:

Bild


Hat schon mal jemand ein Ventil bestellt, dass so wie das alte aussieht? Welche Nummer ist die richtige für dieses Ventil?

Gruß
Max

Verfasst: 26.07.2006, 18:26
von jürgen_sh44
Das steht denke alles drin .. (Unter-Links)
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=141574#141574

bei mir hat das "kleine"Ventil gepasst..

das "kleine" ventil ist in ne größere Hülse eingeschraubt, und das Paket dann in die Pumpe..

Passt das neue Ventil nicht vom Gewinde her,oder ists einfach nur optisch ?

deine pumpe ist aber gleich wie die inner Dokumentation ?
also 150bar etcpp ?

Verfasst: 26.07.2006, 18:57
von Max
Jürgen sh44 hat geschrieben:Passt das neue Ventil nicht vom Gewinde her,oder ists einfach nur optisch ?
Hallo Jürgen,

das neue Ventil passt vom Gewinde nicht (ist kleiner). Eine Hülse war allerdings bei beiden Ventilen nicht dabei. Muss man die extra bestellen?

Pumpe ist – denke ich zumindest – die gleiche wie in der Dokumentation, allerdings hat meine am Ende der Teilenummer ein D (anstatt C) (Hat 150 Bar und grünes Schild.)

Edit: Sehe grade, die Pumpe auf deinem Bild in der SD hat auch ein D am Ende

Gruß
Max

Verfasst: 26.07.2006, 19:41
von jürgen_sh44
neenee die "Hülse" ist in der Pumpenund kommt wieder rein..
das ist nurn Teil mit nem Innengewinde wo das Ventil reingeschraubt wird, und nem Aussengewinde mit dem das Gesamtkunstwerk dann wieder ins Gehäuse gesetzt wird (mit nem Dichtring dahinter)

hmmmm*?*

edit:
da is dochn D
Bild

edit2: jenau ;-)

Verfasst: 26.07.2006, 20:22
von Max
Dann ist die Hülse noch in der Pumpe und ich habe nur das Ventil rausgeschraubt. Das Gewinde vom neuen Ventil ist also zu klein und passt nicht in die Hülse. So ein schxxx was soll ich denn jetzt machen? War in deiner Pumpe denn vorher auch ein großes Ventil oder war ein kleines drin?

Gruß
Max

Verfasst: 26.07.2006, 20:24
von jürgen_sh44
bei mir war klein und wurde wieder klein reingebaut ..

die hülse ging bei mir mit raus, weil das ding so fest drin saß.. extern dann in den schraubstock mit schutzbacken gespannt, und das ventil mit nem imbus rausgedreht.. das neue ventil im schraubstock halbfest rein mit dem imbus, und dann alles wieder rein und mit dem gleichen imbus im ventil dan in der Pumpe angezogen.

Verfasst: 27.07.2006, 12:46
von Max
Hallo Jürgen,

weißt Du noch die Nummer von deinem Ventil? In den Anleitungen aus der SD sind eindeutig „große“ Ventile abgebildet, mit der Nummer 443 145 191.

Diese Nummer hat der Freundliche in der Akte ja auch für mein Fahrzeug gefunden und bestellt. geliefert wird aber trotzdem das „kleine“ Ventil.

Hast Du das Ventil nur bei der 4-Zylinder-Pumpe gewechselt, oder auch bei der 5-Zylinder–Pumpe?

Gruß
Max

Verfasst: 27.07.2006, 19:28
von jürgen_sh44
ömm :roll:

nur Vierzylinder,
kleines Ventil .. die 5zylinder hab ich Jens, da wohl original-dicht und "unpassend", wieder zurückgegeben, nur geputzt ;-)

jap, auf den bildern isses große, hab aber auch das kleine bekommen..
aber wenn der thekenmensch das ding extra für dein auto rausgesucht hat, dann such mit dem doch mal nach anderen..!..
evtl gibts ja noch andere , bei anderen typen.. hier fällt mir ein evtl +vorfacelift zu nachfacelift
+die regale von audi wo man rausgenommen hat was da war
+und sonst nix, da das ding ja sonst gleich ist... :roll:

Verfasst: 27.07.2006, 21:36
von Andreas Bockelmann
Michmaleinmisch:

Bei dem Durcheinander (kleines Ventil vs großes Ventil) werde ich meine Pumpe vorerst nicht anrühren. Das Baby ist seit ca 1 1/2 Jahren dicht und gut ist.

Ich hatte immer gedacht, das Überdruckventil könnte den Ölfluss meiner Lenkung fördern, aber das Problem habe ich ja letzte Woche gelöst. Heute beim Lambdasondenwechsel war ich noch mal unterm Dicken und es ist alles dicht, was Öl führt.

Gruß
Andreas

Verfasst: 27.07.2006, 23:12
von Max
Hallo,

nach diversen Gesprächen mit dem Audi-Service (kann man vergessen), dem Zentrallager in Baunatal und dem Freundlichen bin ich jetzt zumindest etwas schlauer.

1. Das kleine Ventil hatte schon immer die Nummer 443 145 191 und wurde auch nicht geändert und nicht falsch einsortiert.
2. Soll dieses Ventil laut Akte definitiv für meine Pumpe passen.
3. Muss folglich in der Akte ein Fehler sein

Der Freundliche hat jetzt das Foto mit den beiden Ventilen sowie deren Abmessungen und alle Daten, die auf dem Typenschild der Pumpe stehen ins Zentrallager geschickt. Dort will man versuchen, das passende Ventil zu finden.
Jürgen sh44 hat geschrieben:...aber wenn der thekenmensch das ding extra für dein auto rausgesucht hat, dann such mit dem doch mal nach anderen..!..
evtl gibts ja noch andere , bei anderen typen..
Werde ich machen, wenn die im Zentrallager nichts finden. Hab den heute schon ganz gut beschäftigt. :wink: Falls jedoch jemandem mit Akte grade langweilig ist, bin ich natürlich auch nicht böse, wenn er schon vorher nachschaut, ob es verschiedene Ventile gibt. :wink:


Gruß
Max

Verfasst: 11.08.2006, 22:56
von Max
Hallo,

habe heute endlich das neue Ventil bekommen!

Der Freundliche hat es übrigens direkt bei ZF bestellt, da die Prüfung ergab, dass es das große Ventil nicht bei Audi gibt und auch nie gegeben hat!!!

Wenn ich bedenke, wie lange es die Anleitung zur Hydraulikpumpenüberholung schon gibt und dass es bis jetzt anscheinend niemandem aufgefallen ist, müssen die Probleme mit diesem Ventil wirklich extrem selten sein. Ich werde es jedenfalls beim nächsten Mal nicht mit erneuern. Wer es jedoch machen will, sollte ca. 2 Wochen Lieferzeit einkalkulieren und 41,46 Euro überhaben…

Gruß
Max