Seite 1 von 1
Bremssättel von au-tel.de
Verfasst: 17.07.2006, 20:33
von skoal
Hallo 44er-Fans!
Bei meinem MCQ (Bj. 1990) sind laut Werkstatt beide hinteren Bremssättel zu tauschen, weil (teilweise) fest. Da ich weder die nötigen Fachkenntnisse noch genügend Zeit habe, eine Überholung durchzuführen bzw. zu lassen und der lokale Teilehändler 240€ netto pro Sattel haben will, habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht und bin u.a. bei
www.au-tel.de fündig geworden.
Hier im Forum gibt es aber kaum Berichte über die Bremsenteile von autel, nach intensiver Suche weiß ich jetz nur, daß die Querlenker nicht das Gelbe vom Ei sein sollen.
Deshalb hätte ich gerne erfahren, ob jemand von Euch mit Bremssätteln und/oder -scheiben von autel unterwegs ist und wie Ihr die Qualität so beurteilt.
Besten Dank und Grüße aus Tirol!
Paul
Verfasst: 17.07.2006, 20:40
von Bodi
Hi Paul
also auf deiner Seite habe ich nix gefunden , da steht das die noch im Aufbau ist !
aber der Händler ist super schenll und recht günstig.
http://homepage.internet.lu/customautocraft/main.htm
direkt zu den Bremsen
http://homepage.internet.lu/customautoc ... htm#BRAKES
Also wenn du die Sättel überholen willst, ohne sie auszutauschen findest du hier die anleitung
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hint ... dcberholen
das habe ich auch grade gemacht, geht wieder einwandfrei
ist zwar ein paar Std arbeit , vor allem wenn amn die Feder nicht mehr rein bekommt

Verfasst: 17.07.2006, 20:45
von skoal
Hi Bodi!
Ich hab mich vertippt, die URL lautet
www.au-tel.de aber danke fürs nachsehen!

Bei CAC gibts leider nur Sättel für den Fronti, Quattroteile hat der Paul Fernandes noch nicht im Angebot, sonst hätte ich wahrscheinlich schon dort bestellt...
Wie gesagt, eine Überholung kann ich dzt. wirklich nicht machen und ich kenne auch niemanden in der Nähe, der das kann bzw. sich zutraut (oder dem ich das zutraue

).
Noch eine Frage: Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, daß bei meinem Audi die Girling 38er Bremse montiert ist? Kann leider jetzt nicht nachsehen, da er in der Werkstatt steht.
Verfasst: 17.07.2006, 21:23
von 44Q
Ich hatte schon einen 88er MC1 mit 38er Girling und mein jetztiger 90er MC2 Sport hatte 36er Girling. Die haben ei Audi verbaut, was gerade rumlag.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 17.07.2006, 21:33
von Daemonarch
Viele Teiledealer haben aber auch schon überholte Sättel im Angebot..
Hab für meine vom 20v Pro Stück knapp 100 Euro bezahlt bei 1.2.3 Autoteile..
Verfasst: 17.07.2006, 23:38
von Thomas
Persönliche Erfahrungen mit Au-Tel kann ich leider nicht vorweisen.
Generell wäre ich aber bei solchen sensiblen Teilen extrem vorsichtig, wenn es um billige Neuteile mit fragwürdiger (da nicht bewiesener) Qualität geht.
Habe z.B. im Bereich Querlenker mit Billigteilen auch schon meine Bauchlandung hinter mir (siehe Forum)
Und das linke Radlager ist nun (vermutlich dank Billigquerlenker) auch im Arxxx durch das ständig hin- und herflatternde Rad
Meine Philosophie bei sicherheitsrelevanten Teilen (Fahrwerk/Bremse) ist daher: entweder Originalteile, namhafte Erstausrüster oder alternativ (nachweislich sachgerecht) generalüberholte Original-Gebrauchtteile.
Aber kein Billigzeug von letzenendes unbekannter Herkunft.
Und ich mein, zur Not eben die 240 Euro pro Seite ausgeben.
Ein paar Tage NICHT in der Unfallchirurgie herumgelegen, und Du hast den Preisunterschied wieder raus
Sparen kann man an vielen Ecken und Enden, wenn's um Autoteile geht. Aber nicht bei sowas.
Wenn mir allerdings mehrere Leute beweisen sollten, daß man mit solchen Teilen mindestens 10 Jahre und 150.000 km fahren kann, und sie danach noch völlig in Ordnung sind, dann werde ich meine Meinung ändern.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 18.07.2006, 08:53
von skoal
Thomas hat geschrieben:Generell wäre ich aber bei solchen sensiblen Teilen extrem vorsichtig, wenn es um billige Neuteile mit fragwürdiger (da nicht bewiesener) Qualität geht.
(...)
Meine Philosophie bei sicherheitsrelevanten Teilen (Fahrwerk/Bremse) ist daher: entweder Originalteile, namhafte Erstausrüster oder alternativ (nachweislich sachgerecht) generalüberholte Original-Gebrauchtteile.
Aber kein Billigzeug von letzenendes unbekannter Herkunft.
Und ich mein, zur Not eben die 240 Euro pro Seite ausgeben.
Na klar, sehe ich genauso. Deshalb war/bin ich ja skeptisch und habe hier gefragt.

Wenn sich nicht jemand findet, der eine für mich 100% glaubwürdige Empfehlung abgeben kann werde ich bei den Bremsen bestimmt kein Risiko eingehen, denn was nützen mir 200 gesparte Euro, wenn ich sie (im schlimmsten Fall) nicht mehr ausgeben kann?
Verfasst: 18.07.2006, 13:40
von cabriotobi
Also ich kann in letzter Zeit nur gutes über Lucas-Bremssättel berichten, hab auch in letzter Zeit einige verbaut und keine Probleme.
Übrigens kostet einer der Lucas-sättel 151.- Euros und ist somit um fast 90.- Euros billiger.
Gruß
Tobi
Verfasst: 19.07.2006, 13:33
von skoal
Hallo Tobi!
Sind denn die Sättel von Lucas kompatibel mit dem ganzen Girling Zeug?
Verfasst: 19.07.2006, 13:54
von Mike NF
ich meine mein teilemuckel hatte mir mal gesagt dass es zwei systeme gibt: lucas/girling und ate ..was sagt tobi dazu ??
Gruß
der mike
Verfasst: 19.07.2006, 16:11
von Fünfgewinnt
Hi,
die Sättel von Lucas sind überholte Girlingsättel. Kann man kaufen. Ansonsten schau mal unter
www.autoteile-guenstig.de nach, da gibt es auch recht günste von NK, kann man auch kaufen(3 Jahre Garantie).
MfG
Verfasst: 19.07.2006, 16:24
von Mike NF
geile seite ..0588 393 kennt der nicht ......
Gruß
der mike
Verfasst: 19.07.2006, 18:46
von Daemonarch
Verfasst: 19.07.2006, 21:23
von Fünfgewinnt
Hi,
Mike bei mir findet er 0588 393. Vieleicht stimmt mit deinem Browser was nicht.
MfG
Verfasst: 19.07.2006, 21:35
von Mike NF
jau, jetzt kennt er das auch aber ich bin noch etwas verballert ...ich meine der NF hat hinten die 38er mit der 9,90er dicke (scheiben sind ja 245x10) ...aber die fahrgestellnummern verwirren noch etwas. naja, die tage mal gucken welche sattel da hinten so muckt.
Gruß
der mike
Verfasst: 19.07.2006, 21:38
von turbo Socke
Also ich hab bei AU-Tel schon bremsen gekauft und kann nur sagen die sind top. Günstig ist er auch und sehr zuverlässig!!
Verfasst: 19.07.2006, 22:31
von skoal
Okay, ich habe jetzt einfach mal bestellt, die Teile scheinen ja doch ganz in Ordnung zu sein.
Hoffentlich dauert die Lieferung nicht allzu lange und mein Audi ist bald wieder fit, denn mit einem Ford Ka rumgurken ist auf Dauer nix für mich...
Danke für die Tips, ich werde dann später mal meine "Erfahrungen" berichten!
Paul
Verfasst: 20.07.2006, 00:14
von StefanR.
habe auch AuTel Sättel drin sither keine probs nu seit ca 3 jahren. Immer gleichmäßig.
MfG Stefan
Verfasst: 20.07.2006, 00:48
von Thomas
Neben den Jahresangaben würden mich vor allem auch die Kilometer interessieren
Ich mein, x Jahre zweimal die Woche zum Zigarettenautomat und einmal zum Bäcker ist schon was anderes als täglich 100 km zur Arbeit. Und wie viel Ihr so fahrt, kann ich ja nicht wissen.
Eine weitere Info wäre hier hilfreich, denn irgendwann werde ich sicherlich auch mal neue Bremssättel brauchen.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 20.07.2006, 00:58
von Friese
kann nicht irgendjemand mal nen Härteabdruck in so nen Bremssattel machen, dann wüsste man mehr
Grüßle
Mathias
Verfasst: 20.07.2006, 10:22
von cabriotobi
skoal hat geschrieben:Hallo Tobi!
Sind denn die Sättel von Lucas kompatibel mit dem ganzen Girling Zeug?
Ja
Gruß
Tobi
Verfasst: 20.07.2006, 20:28
von Fünfgewinnt
Die Dinger gehen gerade oft durch rum stehen kaputt. Ich kann nur raten regelmäßig die Handbremse zu benutzen und ruhig etwas stärker anziehen.
lg
Verfasst: 20.07.2006, 23:13
von Daemonarch
Friese hat geschrieben:kann nicht irgendjemand mal nen Härteabdruck in so nen Bremssattel machen, dann wüsste man mehr
Grüßle
Mathias
Ich könnte mal versuchen meinen harten in den Bremssattel zu drücken..

Verfasst: 20.07.2006, 23:16
von Mike NF
er nu wieder *rofl* ...und dann sagmal bescheid ob der hart genug ist ..also der sattel jetzt *gg*
Gruß
der mike
so ganz gerafft hab ich das auch nicht...
Verfasst: 20.07.2006, 23:29
von Fünfgewinnt
hahaha looool
@ tobi nice s4!
edit: ich auch nicht
Verfasst: 21.07.2006, 03:48
von Friese
Daemonarch hat geschrieben:Friese hat geschrieben:kann nicht irgendjemand mal nen Härteabdruck in so nen Bremssattel machen, dann wüsste man mehr
Grüßle
Mathias
Ich könnte mal versuchen meinen harten in den Bremssattel zu drücken..

Hmmm wenn dein harter ein Diamantkegel ist gerne

Okay ich will nicht weiter drüber nachdenken
Gute nacht, Forum
Mathias
Verfasst: 21.07.2006, 08:26
von Thomas
Nachdem wir nun nicht abschließend klären konnten, wer den härtesten hat, würde ich vorschlagen, wir kommen nochmal kurz zurück zum Thema
Gibt es denn nun Erfahrungen mit diesen Bremssätteln, die über ein paar Monate oder 10.000 km hinausgehen, oder nicht?
Kann jemand was dazu sagen?
Dankeschön
Thomas
Verfasst: 21.07.2006, 22:33
von StefanR.
Hallo
ie gesagt habe meine jetzt seit ca 30tkm drin und drei jahre keinerlei probleme. Ziehen gleichmäßig und sehr sauber.
MfG Stefan