Seite 1 von 1

Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 17.06.2006, 21:23
von Gast
Habe vor bei meinem 200er das Servo-Öl zu wechseln.Wo lasse ich es am besten ab?

Verfasst: 17.06.2006, 21:52
von Svensen
Tiefste Stelle unten am DS, aber warum willst Du das wechseln ?

Verfasst: 17.06.2006, 21:54
von Manfred R.
Meinst Du im Wohnzimmer, Garage oder Natur (bloß nicht)? ;-)

Im Ernst, am besten am tiefsten Punkt des Systems, das müßte die Zuleitung vom Druckspeicher sein. Evtl. mußt Du aber auch mehrere zusätzliche Schläuche oben an der Pumpe etc. lösen, damit alle Schläuche leerlaufen.
Beim 200 dürfte es auch alles sehr eng sein.

Gruß
Manfred

Verfasst: 18.06.2006, 11:56
von Gast
Danke,dachte schon das es die Leitung unten am DS ist.

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 11:19
von Brucky
Hallo !

ist es notwendig das servo öl zu wechseln...?? solang ich meine lady habe wurde dies noch nicht gemacht ?! druckspeicher etc. i.O. !

wollte das servo-öl wechseln weil die servo pume... sehr leise aber für mich störende geräusche macht ;) so ein leichtes quietschen...
dachte mir das es event. am verbrauchten öl liegt ?!
wenn nicht, hat wer tipps für mich !?
Danke schon mal im vorraus !
LG peter

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 11:28
von viermaal
das grune Gold, hast nicht das ewiges leben, normal nach 2 jare oder 600000 km wechseln,
oder irre ich mir dan?

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 11:32
von Peter Heinz
viermaal hat geschrieben:das grune Gold, hast nicht das ewiges leben, normal nach 2 jare oder 600000 km wechseln,
oder irre ich mir dan?
2 Jahre sind optimal :)

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 11:46
von Edgar
Das wechselt man am besten indem man den Rücklaufschlauch vom Ausgleichsbehälter abbaut und in ein Auffanggefäß hängt, die Öffnung am Ausgleichsbehälter verschließt, und dann immer frisches Öl nachfüllt während man den Motor laufen lässt und ein paar Mal hin und her lenkt.

Vorher alles schön warmfahren und dabei viel lenken. :wink:

Ed

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 13:11
von Brucky
Super, Perfekt...

Ich hoffe das dann das leichte quitschen,... hört sich an als ob da ein lager quietscht, weg is !?
na gut... wenn ich meine lady jetzt gut 2 jahre hab... wird das sofort gemacht ;)

gibts da irgendwelche tipps welches grüne gold man nehme... INFO: auch fläschen die man in Österreich bekommt ;)
Na super, bestens dann weiss ich schon mal wo ich anzapfe :D
Danke !!
LG Peter

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 13:17
von Peter Heinz
geh zu Citroen und kauf deren Hydrauliköl

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 13:20
von Brucky
zu Citroen gehen und hydraulik öl holen... alles klar... :D
ich hab das schon mal von nen arbeitskollegen gehört.... das ist anscheinend das BESTE seiner art :D
alles klar dann hat es sich für mich bestätigt :D
Danke !
LG Peter

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 14:27
von Edgar
Bei Citroen gibts verschiedene Hydrauliköle.

Welches davon soll man nehmen und warum ist es "das Beste" seiner Art ?

Ed

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 14:30
von viermaal
Edgar hat geschrieben:Bei Citroen gibts verschiedene Hydrauliköle.

Welches davon soll man nehmen und warum ist es "das Beste" seiner Art ?

Ed
LHM plus oder LHM+,besser nicht der alte orginale LHM ohne plus /+. :roll:

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 14:31
von Peter Heinz

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 14:55
von Knatterkarsten
Es muss einfach die Freigabe für G002000 haben.

Egal was sonst noch drauf steht im endEffekt ist das im großen und ganzen die selbe Pampe.

Ein Freund von mir ist Besitzer von Bestoil hier in dk und vertritt die Firma Addinoil, der hat mir mal den ganzen produktionsablauf Usw erklärt.

So gesehen hauen die teuren Firmen noch kleine Zusätze mit rein, für Haltbarkeit-Farbe-Geruch-Schmierleistung etc...

Da aber für jedes Aggregat eh ein Wechselintervall vorliegt und die Freigabe da ist kann man ohne bedenken auch die günstigen Produkte nehmen.

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 15:01
von Edgar
Peter Heinz hat geschrieben:genau deshalb

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gr%fcnesGold
Da steht nur was davon, welche Servo-Öle verwendbar sind. Nicht welche besser oder die Besten wären.

Verwendbar ist im Notfall auch ein Einbereichs Motoröl, aber das ist sicherlich nicht das Beste für Servolenkung bzw. Zentralhydraulik.

Selbst habe ich meistens Febi 06161 verwendet. Nicht weil ich die Qualität für herausragend halte (kann ich gar nicht beurteilen), sondern weil es für die Zentralhydraulik freigegeben ist und ich es preiswert bekommen habe.

Ed

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 25.06.2012, 15:12
von Knatterkarsten
Es kann dir ja auch keiner 100%ig sagen welches das beste ist oder haben wir hier anerkannte Chemiker im Forum die die Zusammensetzung mal analysieren könnten;-)

Wenn eine Freigabe vorliegt ist es definitiv nicht verkehrt oder gar schlecht!

Das Super Benzin von der HEM Tanke ist ja auch nicht der Tot für dein Motor oder viel schlechter-schädlicher als das von Aral oder schell!

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 26.06.2012, 08:26
von Brucky
Moin moin....

von Liqui Molly müsste denn das auch gehen oder ??
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf
denn ein Ölshop ist bei mir gleich um die Ecke und werde da in meiner Mittagspause zu Ihm gehen....

den bei Citroen kostet das LHM Plus 16,20€/L :shock:
hingegen das Liqui Molly 2400 11€/L und da schreibe die von Liqui Molly :

LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden: LHM-Plus; PSA B 71 2710

nu denn, sollte das doch auch passen !? oder nicht !?
LG Peter

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 26.06.2012, 08:58
von Peter Heinz
den bei Citroen kostet das LHM Plus 16,20€/L :shock:
Ich habe bei Citroen 16,- für 2 Liter gegeben, naja, so unterschiedlich sind die Preise

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 26.06.2012, 09:17
von Edgar
Brucky hat geschrieben:Moin moin....

von Liqui Molly müsste denn das auch gehen oder ??
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf
Gehen wird das schon, aber das Richtige von Liqui Moly wäre das hiermit der Artikelnummer 1127 :

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf

Aber ich verstehe schon, das richtige Öl einzufüllen ist Euch zu langweilig ? :lol:

Ed


PS: Glaube übrigens nicht das ein leichtes quietschen der Servopumpe am Öl liegt. Eher am Riemen...

Re: Frage zum Servo-Öl Weschsel.

Verfasst: 26.06.2012, 11:01
von Brucky
Alles Klar... werde das dann direkt bei unseren Liqui Molly Händler um die Ecke besprechen....

Ja, wegen dem quietschen... der Riemen ist es nicht .... da wo das Riemenrad von der Hydraulik draufsitzt... also auf diesen Bolzen... wenn ich da zwischen Riemenrad und Bolzen zb. WD-40 raufsprühe is es kurzzeitig weg... das event. abschmieren ?!

DANKE !!!
LG Peter