Seite 1 von 1

Tipps zum Ausbau der Magnetkupplung

Verfasst: 01.06.2006, 14:04
von Stefan N.
Haaallo :-)

kann mir jemand Tipps zum Ausbau der Magnetkupplung geben? Habe schon im WIKI geschaut aber nichts konkretes gefunden.

Fragen:

1. Wie sieht das mit dieser ominösen Sollbruchstelle aus ? hat jemand eine Art Explosionszeichnug auf der alle Bauteile der Kupplung zu sehensind?

2. Ist der Kompressor zwangsläufig fest wenn diese Sollbruchstelle durchbricht?

3. Wie kann man die M-Kupplung ohne Speziawerkzeug aus/einbauen? geht das wenn der Kompressor eingebaut bleibt?

Danke+Gruß
Stefan

Verfasst: 01.06.2006, 14:16
von OPA_HORCH
Ich gehe mal davon aus, dass du den Denso-Kompressor meinst.
Dann schau mal hier:

http://www.denso-klima.de/schaft.htm

Und was du mit der ominösen Sollbruchstelle meinst, ist auch mir ominös...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 02.06.2006, 11:20
von Stefan N.
Hallo Wolfgang,

danke für den Denso Link! Zu Themn Sollbruchstelle siehe hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ruchstelle

Kann jemand sagen ob man die magnetkupplung bei eingebautem Kompr.
Aus/einbauen Kann?

thanx Stef

Verfasst: 02.06.2006, 11:26
von hinki
Hallo!

Ja, das ist nicht wirklich eine Sollbruchstelle. Jedenfalls habe ich gelesen, dass der gleiche Kompressor im Mercede 4xx eingebaut war und am selben Keilriemen die Wasserpumpe angeschlossen war. Wenn dann der Kompri fest gehen sollte, dann bricht zuerst die Magentkupplung, damit nicht die Wasserpumpe aussetzt und dadurch der Mercedesmotor verreckt.... so viel dazu. Die Scheibe besteht aus zwei Metallteilen, die miteinander durch so eine Art gummi verbunden sind.

Die MAgentkupplung habe ich mit drei flachschraubendrehenr abgehebelt. Diese verstetz zueinander in den Spalt gestekct und möglichst gleichmäßig gehebelt. Klemmt mächtig, geht aber runter. Vorher ntürlich Zentral-Mutter ab!!!!
Gruß
Hinki

Verfasst: 02.06.2006, 13:02
von Avant
Hallo Hinki,

gibt es da eine Modelbezeichnung für den Benz Kompri? Da ich zur Zeit einen suche (für kleines Geld) den ich mal zerlgen und untersuchen kann.


Danke

Mathias

Verfasst: 02.06.2006, 13:09
von kpt.-Como
Nu mal konkret.
Die Magnetkupplung geht auch im eingebauten Zustand des Kompressors auszutauschen.
Wenn Du allerdings NUR die ÄUSSERE Scheibe meinst!
Die Magnetkupplung kpl. abzumontieren wird im eingebauten Zustand SEHR heikel!

Demontage geht sehr gut wenn Du einen guten Wasseruhren-Schlüssel besitzt.
Der soll die äussere Scheibe in den äusseren Kerben gegen verdrehen festhalten.
Dann die Zentralmutter SW 10 oder 11 lösen und abschrauben.
Die Scheibe jetzt möglicht gleichmäßig ohne die Riemenscheibe zu verbiegen von der Welle drücken bzw. abziehen.
AUFGEPASST! Auf dieser Welle befinden sich ein Nuten-Keil und die ABSTANDSSCHEIBEN ! NICHT VERLIEREN!

Die äussere Scheibe gegen eine gute funktionstüchtige austauschen und wieder auf der Welle montieren.
AUFPASSEN! Das die Nute den Nuten-Keil gut trifft und nich wegdrückt.
Die Abstandsscheiben sollen ein Abstandsmaß von 0,4 - 0,7 mm zur Riemenscheibe ergeben.
Die Zentralmutter wird mit 20NM angezogen.

Wenn natürlich kein Material mehr zum Festhalten der äusseren Scheibe vorhanden ist, geht nur ein Schlagschrauber.
Masseträgheit!!! :D

Die "Sollbruchstelle" ist die eigentliche "Membran" zum ein- und aus-Kuppeln der MITNEHMERSCHEIBE ( äussere Scheibe zweiteilig )!
Das Dingen was vermutlich bei Deinem Kompr. defekt ist.