Seite 1 von 1
Erfolgsmeldung NF-Startproblem
Verfasst: 31.05.2006, 20:33
von dynec
Hallo Leute.
Wie ich neulich schrieb hatte ich bei meinem NF nach einem vermeintlichen Backfire im Gasbetrieb das Problem das ich nur noch im Gasmodus starten konnte.
Ich war heute in der Werkstatt, bei jemanden der richtig Ahnung hat.
War Gott sei Dank wohl nur die Stauklappe aus der Verankerung geblasen worden, wieder angeschraubt und schon lief er wieder!!!
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps!!
MfG, Ingo.
Re: Erfolgsmeldung NF-Startproblem
Verfasst: 01.06.2006, 07:52
von Faltdach
dynec hat geschrieben:Hallo Leute.
Wie ich neulich schrieb hatte ich bei meinem NF nach einem vermeintlichen Backfire im Gasbetrieb das Problem das ich nur noch im Gasmodus starten konnte.
Ich war heute in der Werkstatt, bei jemanden der richtig Ahnung hat.
War Gott sei Dank wohl nur die Stauklappe aus der Verankerung geblasen worden, wieder angeschraubt und schon lief er wieder!!!
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps!!
MfG, Ingo.
Na also, Backfire / Mengenteiler - das ist ja noch mal glimpflich aus gegangen mit der Stauklappe
Aber "dem Grund des Übels" gehst Du jetzt schon nach? Neue Zündkabel, Verteilerkappe, Läufer eventuell, oder liegt es an der Einstellung...?
Übrigens: aktuell sieht es nach LPG-Steuerbegünstingung bis 2018 aus, mal sehen...:
http://www.presseportal.de/story.htx?nr ... &ressort=2
Gruß,
Marco
Verfasst: 01.06.2006, 08:42
von dynec
Moin.
Japp das war haarscharf!!!
Die Kappe ist noch gar nicht so alt, aber die Kabel werde ich auf jeden Fall tauschen.
Ich hatte bis gestern auch noch das ZSG vom C4 verbaut, vielleicht lags auch mit daran??
Das Standgas im Gasbetrieb werde ich auch mal etwas höher stellen, der sackt teilweise bis auf 600 U/min runter!!
Steuerbefreiungsverlängerung wäre natürlich schon ne gute sache!!!
MfG, Ingo.
Verfasst: 01.06.2006, 11:16
von Jürgen Ende
Hi,
das mit den Absackern habe ich auch häufig gehabt. Bis ich mal meinen Zündzeitpunktmanipulator für den Gasbetrieb überprüft habe. Und sieh ei da, der hatte einen Kabelwackler. Kabelwackler weg - Absacker weg.
Das Teil verstellt den Zündzeitpunkt um 3-15° bei Gasbetrieb. Muss natürlich vorher eingestellt werden (3-6-9-12-15). Kann ich nur zu raten.
Hintergrund:
Benzin hat max. 100 Oktan. LPG hat zwischen 107 und 116 Oktan, je nach Mischungsverhältnis. Die höhere Oktanzahl kann man natürlich ausnutzen. Das geschieht eben durch die Zündverstellung.
Nur damit das klar ist. Das passiert nur bei Gasbetrieb! Die Verstellung über den Klopfsensor bleibt auch aktiv.
Bei Benzinbetrieb bleibt alles wie es war.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 01.06.2006, 12:49
von dynec
Hallo Jürgen.
Wie sieht dat Ding denn aus und wo finde ich das??
MfG, Ingo.