Seite 1 von 1

3B Gas bleibt hängen

Verfasst: 22.05.2006, 11:57
von Deleted User 161
Hallo!

Ist das schon mal jemandem passiert?

Das Ding das am Ende des Gaszugseils aufgeschraubt ist, ist irgendwo abgebrochen, daher bleibt das Gas beim Drosselklappenschalter hängen!

Ist das ein bekanntes Problem, bzw. weiss wer eine Teilenummer?

Danke! :)

MfG Gregor

Re: 3B Gas bleibt hängen

Verfasst: 22.05.2006, 12:10
von Horst S.
Gregor hat geschrieben:Hallo!

Ist das schon mal jemandem passiert?

Das Ding das am Ende des Gaszugseils aufgeschraubt ist, ist irgendwo abgebrochen, daher bleibt das Gas beim Drosselklappenschalter hängen!

Ist das ein bekanntes Problem, bzw. weiss wer eine Teilenummer?

Danke! :)

MfG Gregor
Hast du nen Tempomat drin?

Dann ist es das Gestänge zur Pumpe:

siehe hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=tempomat

Verfasst: 22.05.2006, 12:10
von Robbie
kannste das nicht mitm kabelbinder überbrücken?
hat bei mir wunderbar geklappt und hält jeden kickstart aus.

oder ist es nicht direkt ab dem gaszughebel (diese wippe)?
bzw wenn ich dich verstehe ist die wippe weggebrochen?

Verfasst: 22.05.2006, 14:30
von imusch
Hey Gregor,

so wie ich das verstehe ist dir das Pastikteil abgebrochen wo die Kugle vom Gaszug hintergreift, richtig. Wenn es so ist kannst das erst mal mit Kabelbinder überbrücken, muste ich auch machen da mir der unterwegs gerissen ist. Das schlechte ist aber dieses Teil gibt es bei Audi nicht einzeln, must die komplette Drosselklappe kaufen, heist also nach einen guten gebrauchen ausschau halten, weiß leider nur nicht bei welchen Fahrzeugen dieses Teil alles identisch sein könnte oder ob bei jeden Fündzylinder das Ding anders aussieht.

Verfasst: 23.05.2006, 17:31
von Deleted User 161
Ja, mir dürfte da so ein Plastikteil gebrochen sein

Bild


Ich wollte das Ding bei Audi kaufen gibts nicht seperat -> neue Drosselklappe: 1356€ (eintausenddreihundertsechsundfünfzig) :evil:


Naja, erstmal Kabelbinder und dann sehen wir weiter


Danke!

MfG Gregor

Verfasst: 23.05.2006, 17:45
von Robbie
hält super. guck hier:

Bild

nimm nur kein billigding sonst hält das nich lange.

Verfasst: 02.06.2006, 02:18
von Kai Desler
Gregor hat geschrieben:Ja, mir dürfte da so ein Plastikteil gebrochen sein.
Hallo Gregor,

genau diesen Effekt hatte ich diese Woche auch zweimal nach starkem Beschleunigen mit dem 20V. Aetzend, wenn mitten im Verkehr beim Treten der Kupplung der Motor bis an den Drehzahlbegrenzer aufheult. Aber zum Glueck sind die Strassen hier breit, und ich konnte die Zuendung ausschalten und am Strassenrand ausrollen. Beim ersten Mal war ich doch etwas beunruhigt. :(

Robbie, danke fuer den Tip mit dem Kabelbinder, das habe ich jetzt auch so gemacht. Das muesste eigentlich eine Weile halten.

Cheers, und viele Gruesse aus Chicago!

Kai 8)

Verfasst: 25.01.2009, 13:54
von Markus 220V
Hab auch gerade das Problem, dass das Teil abgebrochen ist. Gibts da mittlerweile ne Lösung oder muß ne komplette DK her? :-(