Seite 1 von 1
So´n Scheixx... noch mal zu den Sport-Kotflügeln...
Verfasst: 22.05.2006, 09:49
von Faltdach
Hallo,
war ja am Wochenende beim "Lemminger65" zum Zahnriemenwechseln, und er hat einen gebrauchten Sport-Kotflügel v.l. von mir verbaut.
Das Gegenstück v.r. habe ich noch bei mir im Keller als ET, vorne links habe ich noch einen neuen, grundiert.
Bis jetzt habe ich nur auf den Radausschnitt (10 bzw. 12cm) geachtet, sowie auf Blinkerloch / kein Blinkerloch.
Der Kotflügel ist definitiv Nachface (also nicht Exclusiv VF, ich habe noch zwei Türen von dem Wagen).
Nun tritt aber das Problem auf, dass der Koti nicht richtig passt - er ist unten zwischen der Sicke an der Stossstange sowie dem Radlauf zu kurz (38cm). Die Radhausschale passt auch nicht korrekt.
An meinem Dicken nachgemessen müssten es 40cm sein.
Problem: BEIDE Ersatzkotis, die ich habe, sind hier nur 38cm "lang"...
Musterbild:
Also, ich habe Höhe Radlauf 10cm und "Länge vorne" 40cm am Wagen und Höhe 10cm und "Länge vorne" 38cm im Keller...
So ein Mist, die Dinger kann ich gerade wieder verscherbeln ...von wann bis wann wurden denn die mal wieder verbaut... wir sollten mal auf einem Treffen sämtliche Sportkotflügel mit Fgst.Nr. vergleichen & dokumentieren...
Ich brauche doch "bei Gelegenheit" einen Sport-Koti v.l.
Gruß,
Marco
Verfasst: 22.05.2006, 10:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Marco,
das ist das, was ich immer sage: Das sind jetzt genau die 200 20V Kotflügel. Die sind dort kürzer, weil der 20V eben die Schürzen hat anstelle der Stoßstangen wie der 100er/200er 10V und diese ins Radhaus beinahe eingreifen. Hier bildet die Frontschürze die optische Weiterführung des Radlaufs.
Mir ist das selbe "Missgeschick" ja bei dem roten Avant passiert, den ich meiner Frau gebastelt habe - sieht richtig bescheiden aus so.
Gruß
jens
Verfasst: 22.05.2006, 10:10
von 220V
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Marco,
das ist das, was ich immer sage: Das sind jetzt genau die 200 20V Kotflügel. Die sind dort kürzer, weil der 20V eben die Schürzen hat anstelle der Stoßstangen wie der 100er/200er 10V und diese ins Radhaus beinahe eingreifen. Hier bildet die Frontschürze die optische Weiterführung des Radlaufs.
Mir ist das selbe "Missgeschick" ja bei dem roten Avant passiert, den ich meiner Frau gebastelt habe - sieht richtig bescheiden aus so.
Gruß
jens
servus Jens - sach ma, beim 20V Koti ist doch normalerweise aber das Blinkerloch drin, oder gibts das auch wieder so und so ?
Gruß
Frank
Verfasst: 22.05.2006, 10:12
von Faltdach
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Marco,
das ist das, was ich immer sage: Das sind jetzt genau die 200 20V Kotflügel. Die sind dort kürzer, weil der 20V eben die Schürzen hat anstelle der Stoßstangen wie der 100er/200er 10V und diese ins Radhaus beinahe eingreifen. Hier bildet die Frontschürze die optische Weiterführung des Radlaufs.
Mir ist das selbe "Missgeschick" ja bei dem roten Avant passiert, den ich meiner Frau gebastelt habe - sieht richtig bescheiden aus so.
Gruß
jens
Hallo Jens - sorry, aber ich peil´s immer noch nicht ...zumindest der Gebrauchte ist doch kein 20V-Koti, weil kein Blinkerloch...
Beim Neuen liesse ich mir es ja noch angehen, weils ja scheinbar nur noch "ohne Loch" gibt.
Gruß,
Marco
Verfasst: 22.05.2006, 10:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Gab es die Kotflügel überhaupt als Ersatzteil mit Blinkerloch?
Ich vermute fast, die Löcher mußten bei Ersatzkotflügeln immer erst noch gebohrt werden bei Bedarf.
Hmm, wäre zumindest ne Erklärung.
Grüßle
Jens
Verfasst: 22.05.2006, 10:45
von Faltdach
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Gab es die Kotflügel überhaupt als Ersatzteil mit Blinkerloch?
Ich vermute fast, die Löcher mußten bei Ersatzkotflügeln immer erst noch gebohrt werden bei Bedarf.
Hmm, wäre zumindest ne Erklärung.
Grüßle
Jens
Für den Neuen schon, aber was ist mit meinem Gebrauchten?
Gab es Typ44 mit 20V-Stossstange, aber ohne Blinkerloch?
Oder gab es 200er Exclusiv Nachface, und waren die ohne Blinkerloch?
Fakt ist doch, ausgestellte Radläufe hatten nur:
- 200 Exclusiv
- 200 20V
- 100 Sport
Richtig?
V8 lassen wir mal aussen vor...
Gruß,
Marco
Verfasst: 22.05.2006, 11:02
von Jens 220V-Abt-Avant
Woher weißt Du, dass der Gebrauchte kein Ersatzteil gewesen ist?
Alles ganz schön vage - klar, aber wie sollte das Ganze sonst zu erklären sein?
Achselzuckende Grüße
Jens
Verfasst: 22.05.2006, 11:16
von Faltdach
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Woher weißt Du, dass der Gebrauchte kein Ersatzteil gewesen ist?
Alles ganz schön vage - klar, aber wie sollte das Ganze sonst zu erklären sein?
Achselzuckende Grüße
Jens
Wissen nein, aber beide Seiten (rechts bei mir im Keller, links inzwischen bei "Lemminger65" am Auto)...
Bin ähnlich Ratlos.
Hat hier einer einen Wagen /Kotflügel mit:
- ausgestellten Radläufen
- ohne Blinkerloch
- 38cm von der "Sicke" bis zum Radlauf
- 10cm "Abstand Radausschnitt"
Der Marco...
Verfasst: 22.05.2006, 23:48
von JörgFl
Hi Marco,
Das ist in der tat komisch...
Ich muß morgen mal nachmessen.....
Die kommen mir aber entgegen- bei meinem schleifen die reifen beim einschlagen ganz leicht an der kannte- 2 cm könnten da hilfreich sein
Außerdem bekommt meiner demnächst die 20V stoßstangen- dann passt es wieder

Verfasst: 23.05.2006, 08:24
von Faltdach
JörgFl hat geschrieben:Hi Marco,
Das ist in der tat komisch...
Ich muß morgen mal nachmessen.....
Die kommen mir aber entgegen- bei meinem schleifen die reifen beim einschlagen ganz leicht an der kannte- 2 cm könnten da hilfreich sein
Außerdem bekommt meiner demnächst die 20V stoßstangen- dann passt es wieder

Hallo Jörg,
ein kleiner Kotflügelaustausch? Kann man mal andenken, blöd, dass Du in Flensburg wohnst...
Die Geschichte ärgert mich aber trotzdem sehr - der neue Kotflügel sowieso (wo bekomme ich so was zum fairen Kurs noch mal her, kann ich vergessen...), und der gebrauchte ist in der für mich "richtigen" Farbe Kristallsilber, hätte ich also nicht unbedingt lacken lassen müssen...
Miss aber bitte mal nach, würde mich auch bei den anderen Sportis hier mal interessieren. Speziell die MJ ´89, ich hab´ einen 90er...
Mir fehlt immer noch jegliche Logik, die Stossstange wurde ja m.W. nicht geändert...
Gruß,
Marco
@Jörg - Zahnriemen hat wunderbar geklappt mit Deinem Gegenhalter!
Verfasst: 23.05.2006, 21:21
von JörgFl
Hi Marco,
Schön das der Halter Dir geholfen hat...
Meine Kotflügel (Original Sport 90 er Modell) habe unten 40 und Radlauf 10cm
Die GFK-Kotflügel, die angeblich 20V teile sein sollen(sagte Paul) haben aber auch 40 unten und 10 oben... Und keine Blinkerlöcher, was mich vermuten lässt, das es keine 20V Kotflügel sondern sport kotflügel sind.
Hauptsache bei mir passen die
Ist das Optisch denn wirklich so ein problem???
Verfasst: 23.05.2006, 23:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Jörg, ich mach Dir gern morgen mal ein Foto davon....
von wegen ist das so ein Problem???
Grüßle
jens
Verfasst: 23.05.2006, 23:22
von JörgFl
Hi Jens,
Ja bitte tue das .....
Verfasst: 23.05.2006, 23:23
von Jens 220V-Abt-Avant
Hat mir keine Ruhe gelassen - so siehts aus.
Gruß
Jens
Obs stört oder nicht soll bitte jeder selbst entscheiden - mir fehlt da doch deutlich was
Und: Nein! der hatte keinen Unfall bei dem es ihm ausversehen die Stoßstange und die Lippe reingeschoben hat - das Frontblech aber verschont blieb

b

Verfasst: 23.05.2006, 23:26
von JörgFl
Ja, O.K.
So ist das echt ein wenig zu viel des fehlens...
Haste denn keine Flex- Spoiler und stoßstange abflexen- schon passt es wieder...
Da stellt sich nun aber für mich die frage - bekomme ich denn die 20V-stoßstangen überhaupt an die Sport Kotflügel- und warum sind die kürzer....
Verfasst: 23.05.2006, 23:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Kürzer sind die weil die Innenradhausschalen der 20V`s so hübsch ausgeformt sind, im Bereich der Stoßstangenschürze eine Art Wulst haben, welche genau in dem fehlenden Bereich liegt und sozusagen den Übergang zur Schürzenkante fließend gestaltet - also Toleranzen ausgleicht.
Ärgerlich, aber wohl für die Bastelbude aus einem 8 Jahre alten 44er entstandenen Auto als normal einzustufen.
Deinen 100er solltest Du übrigends (meine persöhnlihce Geschmacksneutrale Verirrung) so lassen wie er ist - also Abstand von der 20V-Schürzenjägeroptik nehmen!
Ich habe den 100er für Conny bewußt auf 100er Optik belassen - das Ding sieht so um ein vielfaches geiler aus, als wenn ich den auf 200er Front umgebaut hätte (angedacht war das ja und die Teile liegen auch heute noch da)
Mein aktueller 20V hatte ja (als ich ihn gekauft habe) auch die 200er 10V Schnauze - irgendwie denke ich heute immer wieder daran und würde ihn am liebsten auf 100er Schnauze umrüsten
Grüßle
jens