Seite 1 von 1

RT Kat: Tip zur Einstellung des Regelkreises erbeten

Verfasst: 20.05.2006, 22:24
von alain lime
Hallo Mitstreiter,

mein RT Kat läuft einigermassen brav. Trotzdem: Der Steuerstrom des Druckstellers im Leerlauf schwankt um den Wert +13 mA (+- 2mA).
Ich bin ziemlich sicher, daß keiner (auch keiner der Vorbesitzer) an der CO-Schraube rumgedreht hat.
Frage: Wenn man annimmt, daß der Nullpunkt für den Arbeitsbereich der Regelung ab Werk (zugegeben vor langer langer Zeit) korrekt eingestellt wurde, sollte man dann bei den oben erwähnten Werten davon ausgehen, daß irgend etwas (z.Bp. Undichtigkeit) nicht stimmt. Ist die Überlegung korrekt oder liege ich vollkommen daneben?

Gruß aus Niedernhausen

Verfasst: 20.05.2006, 23:24
von André
Der Arbeitspunkt hat sich offenbar im Laufe der Zeit leicht verschoben, das ist aber nicht wirklich ungewöhnlich (Alterung der Bauteile).

Man muss dazu wissen, dass beim RT der Arbeitpunkt nicht etwa bei 0mA liegt, sondern bei 10mA.
D.h. der Wert bei Dir ist gar nicht sooo weit daneben.

Da die Regelgrenze nach oben bei 16mA liegt, würde ich auf die 10mA wieder runterregeln, mehr würde ich erstmal nicht tun.

Ciao
André

Verfasst: 20.05.2006, 23:37
von alain lime
Hallo André,

ganz nach deiner Art: Kurze aber sehr präzise Antwort.
Entsprechend deiner Empfehlung werde auch nicht mehr tun als den (mittleren) Arbeitspunkt so zu verschieben, daß er statt bie 13 mA bei ca. 8 mA liegt. Auf diese Weise sollte die Obergrenze bei etwa 10 mA und die Untergrenze bei etwa 6 mA liegen.

Vielen Dank und Gruß

Verfasst: 20.05.2006, 23:40
von André
untere Regelgrenze ist 4mA ;-)

Ciao
André

Verfasst: 21.05.2006, 09:43
von alain lime
Alles klar!

Danke

Verfasst: 21.05.2006, 10:38
von JörgFl
Hallo ,
Ich glaube dui hast es falsch verstanden...

Andre meinte mit der regelgrenze, das die elektronik des wagens nicht über diese ströme hinaus regeln kann!!
Was bedeutet, das du auf jeden fall möglichst mittig die 10Ma treffen solltest, damit die elektrionik einen weiten nachregelbereich in beide richtungen hat.

Verfasst: 21.05.2006, 14:06
von alain lime
Hallo Jörg,

ein Glück, daß Ihr so hellwach seid.
Es ist mir peinlich aber ich hatte es in der Tat nicht richtig verstanden.
Jetzt ist es wirklich klar:
Der Regelbereich geht von + 4mA bis + 16 mA --> einleuchtend, daß die Mitte bei + 10 mA liegt!

Noch mal Danke