Seite 1 von 7
Fahranfänger hat endlich seinen Audi! :D
Verfasst: 14.05.2006, 23:05
von Megafeuerteufel
Hallo miteinander,
nun, auch für mich rückt der eigenen Führerschein näher. Damit verbunden ist auch die Frage nach einem eigenen Auto.
Also zumindest die Entscheidung, dass es ein Typ44 wird ist schon gefällt.
Nun stelle ich mir aber die Frage nach dem Passenden Modell.
Am liebsten wär mir natürlich ein 200er 20V, aber man muss ja als blutjunger Führerscheinneuling auch auf dem Teppich bleiben.
Trotzdem soll der Audi natürlich nicht die Motorisierung eines alten Renault Clio besitzen.
Hier mal ein paar Eckpunkte was ich mir so Vorstelle:
-Umrüstung auf Euro2 muss möglich sein
-Ein gewisser Luxus im Innenraum darf nicht fehlen
-Soll zumindest schneller gleich 200 gehen
-5 Zylinder
-Eventuelle Umrüstung auf Autogas muss möglich sein
-Da ich in einem Tal lebe wäre Quattro sicherlich nicht von Nachteil, ist aber kein 100%iges Muss
-Auf jeden Fall ein Modell nach dem Facelift
-200er wäre, vor allem aufgrund des nobleren Drumherum und dem Innenraum, einem 100er vorzuziehen. (sollte es sich mit den Ökonomischen Faktoren vereinbaren lassen)
Soviel dazu
Hab mich zwar mittlerweile auf der Seite der Selbst-Doku ein wenig informiert, aber recht viel schlauer bin ich dadurch auch nicht geworden. Spontan zum Thema, was ich denn haben möchte würde mir der 100 Quattro Sport und dessen 200 Pendant. Aber ich denke die alteingesessenen User hier haben mehr Ahnung, was denn einem Fahranfänger an Maximum zumutbar ist.

Was ich auch noch nicht gefunden habe ist ein Rechner, der mir ausspuckt, wie viel Steuer ich im Jahr zahlen müsste. Das ist auch ein Faktor den ich berücksichtigen muss, mein Auto soll spaß machen und mich nicht an den Bettelstab bringen.
Hoffe die Community hat da Empfehlungen für mich.
Grüße aus Bayern,
MFT
Verfasst: 14.05.2006, 23:13
von Fabian
Hallo MFT,
da drängt sich mir die Frage nach deinem Etat auf.Wieviel darf dich der Audi p.a. höchstens kosten,damit er dir nicht über den Kopf zu wachsen droht?
Grundsätzlich gibt es finanziell günstigere Autos als einen Audi 200 Quattro.....
Gruß
Fabian
Verfasst: 14.05.2006, 23:19
von Megafeuerteufel
Naja, ich denk mal so um den Dreh 5000 Euro Maximum kann ich aufwenden.
Wichtiger als der Anschaffungspresi sind ber mir aber die Folgekosten wie Versicherung, Steuer, Benzin und so.
Wie gesagt, er soll eigentlich einen guten Mittelweg aus dem Brachialen 220PS 200er und einem vernünftig motorisierten 100er Bilden.
Quattro: besonders diesen Winter hab ich mir manchmal gewünscht, meine Eltern hätten wenigstens EINEN Quattro, außerdem sagt mein Fahlehrer ein Audi ohne Quattro ist kein Audi. ^^
Schlussendlich muss aber die Vernuft siegen. Wenn aber die Unterschiede in den Folgekosten eines Quattros nicht unwesentlich höher sind als die eines Frontis, warum soll ich dann einen Fronti vorziehen?

Verfasst: 14.05.2006, 23:22
von Mike NF
n NFQ wäre da doch ganz angenehm und bezahlbar. nichts gegen deine fahrkünste, aber direkt mit nem 20V anzufangen ist glaub ich mutig, nicht wegend er satten leistung sondern weil man sich als neuling mal verschätzt ..und 20V-reparaturen sind immer teuer. und der 20V ist und bleibt ein oberklasseauto, das wirste ständig merken, bei ersatzteilen, spritverbauch und und und ...
Gruß
der mike
Verfasst: 14.05.2006, 23:24
von Robbie
wenn dus geld hast wieso kein 20v???
war auch mein 1. auto... ich war 19 jahre
mußt nur mit umgehen können. aber im vorfeld: sicher das du wirklich ein so altes auto willst?
ich wills dir nicht ausreden aber dan den bietsern ist und wird immer irgendwas dran sein
also passendes kleingeld solltest du schon haben und nicht "ich hab 4000€- das reicht" rechne ruhig nochmal das doppelte drauf, weil wenn nur eine sache ausfällt kanns teuer werden:
lenkgetriebe
druckspeicher
zahnriemen/WaPu/spannrolle
lima
bremsen (!) / bremssättel hinten
turbo (nach 16 jahren kanns häufig passieren das der zu viel spiel hat und den löffel abgibt)
usw.
es ist kein auto für reinsetzen und immer nur fahren. mag zwar noch sowelche geben aber nach über 16 jahren ist bei 98% der autos irgendwas im eimer.
auch vollverzinkt heißt nicht, daß nach den jahren der wagen noch wie neu ist. davon können wir alle ein lied singen. auch wenns nur kleine roststellen sind.
schreckt dich das nicht ab und du willst und kannst dir einen 44er leisten mußte gucken:
willste leder? willste quattro (da wieder hinterachsendifferntial),
das ganze im audi 100 oder 200.
ich kann dir persönlich nur empfehlen: wenn schon denn schon nimm nen 20v !

du ärgerst dich vllt in ein paar jahren oder sogar monaten wenn du doch nur einen "normalen" 44er hast

20v ist shcon das sahnehäubchen. aber von nix kommt nix. ich hab eben gesagt: anfälligkeit. und vorallem der 20v hat schon so seine macken.
hatse das aber mal mit der verischerung geklärt?
wie wird der versichert?
ich vermute mal auf deine eltern. selbst als 2. wagen kostet so ein schiff locker über 500-1000 € im jahr !!
spritt reche beim 20v mal mit gut 15 liter SUPER PLUS !!!
steuern bei euro 2 sind 169€ jährlich.
und es ist kein großer unterschied zwischen 100 ps und 220 ps!
wenn du nicht so irre bist und das ding ständig treten mußt wird da au nix passieren. mußt eben normal fahren !
man kann nicht sagen: fahranfänger= ps armes auto !!!
ich hab au noch keinen unfall mitm 20v gemacht und heize auch teilweise...
aber ich überschätze mich nicht und übertreibe vorallem nicht !
sonst ist inerhalb von ein paar sekunden dein traum und ganzes geld zwischen den leitplanken
ganz ehrlich: ich bin au zu schnell in der "loch" 44er gefallen

kontne mich noch gut retten aber issn teurer spaß

muß dir klar sein !
so mind. 200€ steckste jedne monat schon rein
Verfasst: 14.05.2006, 23:32
von Petrus
Also, ich kann für nen Fahranfänger eher zum 4-Zylinder plädieren.
Ich weiss es ja nicht, wie es um deine Schrauberqualitäten bestimmt ist, aber der Fünfender ist schon anspruchsvoller als der 4-Zylinder zu reparieren. Zudem kommen die höheren Betriebskosten. Sprit, Steuer, Teile etc.
So groß die Verlockung auch sein mag. Ein "großer" 44er kann manchem über den Kopf wachsen.
Für den Anfang ist der 90 PS 4B Motor nicht schlecht.
Beim Fünfzylinder würde ich zum RT mit 2.0 Liter und 115 PS oder den weit verbreiteten NF mit 2,3 liter und 136 bzw. 133 PS raten.
Bei den Fünfzylindern ist bis jetzt nur für den 20 V als Quattro Euro 2 erhältlich. Für den RT und NF nur für Frontantrieb!!
Ausnahmen gibts aber auch hier.

Verfasst: 14.05.2006, 23:34
von Fabian
Robbie hat geschrieben:so mind. 200€ steckste jedne monat schon rein
Seeehhhhr optimistisch gerechnet,oder sollte ich mir auch endlich nen 20V zulegen?
200 Euro pro Monat reichen selbst für meinen DR vorn und hinten nicht
Gruß
Fabian
Verfasst: 14.05.2006, 23:35
von Svensen
Wenn Leute gerade Lappen machen und nach nem 220 PS Auto schauen wird mir immer ganz anders....tu dir was gutes und fahre das erste Jahr Golf. Dann kannste Autofahren und kannst dich nach nem leistungsstarken Wagen umsehen.
Verfasst: 14.05.2006, 23:37
von OPA_HORCH
Megafeuerteufel hat geschrieben:Schlussendlich muss aber die Vernuft siegen.
Wenn das wirklich dein Ernst ist ( und das wäre lobenswert ), dann wärst du als blutjunger Fahranfänger eher besser mit der Motorisierung eines Clio bedient als mit einem Fahrzeug, dass mühelos 200 kmh und schneller geht.
Sorry, ich will dir nicht den Spaß verderben. Das du dich für die 44er begeisterst, spricht ja für dich. Aber als ich Fahranfänger war ( ok, das ist jetzt 40 Jahre her ) habe ich auch von einem BMW geträumt und dann doch einen 34-PS-Käfer gefahren...
Autofahren ist nun mal was, das man nur durch Übung und Erfahrung lernt ( der Führerschein ist ja erst die Eintrittskarte zu dieser Veranstaltung...). Als ich als alter und erfahrener Autofahrer meinen Audi bekam, bin ich anfänglich oft mit 80 durch die Stadt gebrettert, weil das Ding so smooth geht dass du's gar nicht merkst.... Klar kann man sich auch bei 50 kmh den Hals brechen, aber meine Söhne haben ihre ersten Erfahrungen ( aus eigenem Antrieb ) auf alten Polos gemacht und sind dabei im wahrsten Sinne des Wortes gut gefahren....
Ok, das ist jetzt die persönliche Meinung eines konservativen alten Mannes; du wirst sicher auch noch anderen Zuspruch bekommen...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 14.05.2006, 23:37
von Svensen
Für den RT gibt es Euro 2 ? Seit wann und woher ?
Verfasst: 14.05.2006, 23:44
von Robbie
ich will nochmal sagen:
ich rate dir NICHT zu einem 20v !!!!
ganz im gegenteil !!!!
ich WOLLTE nur den 20v wegen aussehen, leistung usw.
ich mußte viel für tun.
nicht fabian? ich finde 2400 € an ersatzteilen viel...
gut davon sind die aufgezählten dinge von mir abgezogen !!!
lenkgetriebe usw ist da nicht drin

ich hatte letztes jahr allein 2000€ jeden monat.
und hinzu kommt eben spritt.
und mitm golf: 100%ig !!!!
nicht sofort auf son biest umsteigen. bin auch erstmal ein jahr so mitm 75 ps golf gefahren (eltern) und hab das gefühl für autofahren bekommen.
das lernste inner fahrschule nicht. das kommt erst hinterher.
das ist genauso krank wie manche eltern ihren kindern slk zum 18. schenken...
muß der reichtum so mächtig sein um seine kinder so ner gefahr auszusetzen???
Verfasst: 14.05.2006, 23:44
von Mike NF
und mal ehrlich :
5000€ klingt viel, aber auto kaufen, anmelden, versicherung, steuern und evtl schon anfallende reparaturen wie DS, bremse, VA-lagerung oder sonst was ..... rechnet das mal grob durch

ich muss sagen, ein NF ist schon ok und mit nem euro2-kat oder viel glück kriegste den auch auf euro2.
Gruß
der mike
Verfasst: 14.05.2006, 23:46
von Megafeuerteufel
Nen 220PS wagen will ich ja auch gar nicht, hab ja geschrieben dasses zwar ein tolles Auto ist, aber fürs Erste Traum bleibt.
Versicherungstechnisch weiß ich jezz gar nicht ob das erstmal über die Eltern geht.
Mein Fahrlehrer miente, ich solle mich nach einer liegengebliebenen Versicherung umhören (bsp. Motorrad).
Die könnte ich dann übernehmen und würe weit unter 100% anfangen.
Ne, bitte kein Golf.

Bissele Image gehört für mich beim Auto auch dazu, und in so nem Schiff wie dem 44ern fühle ich mich einfach sicherer.
Btw. hat zufällig jemand einen Link mit allen Motorvarianten der Typ44 Serie? Würde mich gleich ein Stück weiterbringen.
Zum Thema verbrauch hab ich ja angedeutet, wenns zuviel wird rüst ich um auf Autogas.
Einzige Alternative zum 44, die mir einfallen würde wäre ein C4.
Mein Onkel hat einen, V6, 150PS.
Wirklich schönes auto, aber ist der trotz jüngerem Alters nicht noch teuerer als ein 44?
Verfasst: 14.05.2006, 23:47
von Svensen
Wenn es mittlerweile tatsächlich für den RT euro 2 gibt ist das ne gute Wahl, Fahrleistungen wieder NF aber günstiger im Verbrauch...trotzdem 5 Banger. Ich hatte den 8 Jahre, der passt schon.
Verfasst: 14.05.2006, 23:51
von Fabian
Megafeuerteufel hat geschrieben:Wirklich schönes auto, aber ist der trotz jüngerem Alters nicht noch teuerer als ein 44?
Der zitierte Satz enthält eine Sinnverfälschung
Aber die Idee daran ist gut.Kauf dir lieber einen C4.Der hat-weil jünger-sicher das bessere Image auf das du ja so Wert legst.
Der 44er ist für die meisten "Normalautofahrer" nur irgend ne alte Karre die man fährt weil man kein Geld für was neueres hat....
Fabian
Verfasst: 14.05.2006, 23:52
von Mike NF
den 150 Ps C4 kannste knicken *gggg* der säuft und ist träge. ne tabelle bzw nen link gibts nur für die 5-zylinder motoren hier im forum, oben unter "daten".
Gruß
der mike
hol dir nen 5-ender sauger, damit biste gut bedient würd ich meinen
Verfasst: 14.05.2006, 23:52
von Megafeuerteufel
Hui, hier Fliegen ja die Antworten so schnell, da komm ich selbst gar nimmer hinterher.
Naja, muss nochmals bekräftigen, warum ich mich für den Typ44 entschieden habe. Da wären zum einen die Größe, das gibt mir Sicherheit.
Zum Anderen sind es die immer wieder Positiven Resonanzen von Lauflängen jenseits der 300.000, sowie der Robusten Verarbeitung.
Und schlussendlich, weiß ich von Haus aus eher gemütlich fahre, die 200 wären allerhöchstens mal im Sommer bei trockener Straße und freier Autobahn drin.

Kleine Annekdote noch zum Thema Kleinwagen:
Die Leutz aus unserem Dorf, die sich diese sog. Kleinwagen geleistet haben sind die, die am wahnsinnigsten durch die Pampa brettern.
Einer hat sich btw. nen B3 geleistet, den hab ich nie so heizen sehen.
e/
Mike NF hat geschrieben:den 150 Ps C4 kannste knicken *gggg* der säuft und ist träge.
Der soll träge sein?
Langsam verstehe ich gewisse Auffassungen im Forum hier...

Verfasst: 14.05.2006, 23:53
von Thomas
Hallo,
also da schließ ich mich auch gerne nochmal an, ein 20V ist echt schon ganz schön mutig für gerade Führerschein, 5000 Euro Maximum, aber Hauptsache schnell
Ich kann da wirklich nur den 100er Vierzylinder empfehlen. Vorzugsweise einen der neueren mit Kat.
Vorteile: für einen Fahranfänger überschaubar, von den Unterhaltskosten so eben noch finanzierbar (Frage ist natürlich Verhältnis von regelmäßigem Monatseinkommen / monatlicher Fahrleistung - aber mit 5000 Euro Sparbuch allein isses definitiv nicht getan, da wird schon der Vierzylinder knapp) - und von den Reparaturen her gut im Rahmen dessen, was man selbst schaffen kann. Auch, wenn manche Reparaturen länger dauern, aber man lernt, die Technik zu verstehen und zu überschauen.
Sorry wenn ich so deutlich werde, aber wenn jemand sagt "ich 5000 da liegen, kauf mir nen 20V" - das Auto steht in zwei Monaten bei Eblöd drin, "schlachte meinen 20V, paar Reparaturen fällig, die Bremsbeläge sind runter" - und meine 5000 sind auch weg
Nebenbei gesagt ist es nun wahrlich keine Schande, Schritt für Schritt anzufangen
Und außerdem: wer behauptet, Vierzylinder ziehen nicht gut genug, der hat noch keinen gefahren
Tacho bis 200 sind schon drin, wenns mal sein muß. Vor allem bei niedrigeren Drehzahlen ziehen die gut.
Fabian ist übrigens neulich mal mit meinem 20V gefahren. Ergebnis: "Unter 1500 Touren zieht mein DR besser" - und Recht hat er
Viele Grüße
Thomas
schau auf zu den Sternen, aber hab Acht auf die Gassen
edit: zum Thema "C4-2.6 ABC träge und Auffassungen im Forum hier":
C4 2.6er V6 ABC sind träge, absolut kein Verhältnis zwischen PS-Zahl, Fahrleistung und Verbauch!
spricht der Fahrer von 4-Zyl. DS, 20V 3B und C4 ABC im Freundeskreis

Verfasst: 14.05.2006, 23:57
von Mike NF
@ MFT, mach mal icq an
Gruß
der mike
ja, der 150PS-C4 ist träge, ich hatte mittlerweile mal das vergnügen

Verfasst: 14.05.2006, 23:59
von Svensen
Typ 44 ist auch ein robustes Auto, schau dich nach nem 1.8er um, die sind sparsam, oder besser noch nach dem 2.0 RT, das ist auch ein 5 Zylinder, ein schönes Auto, das Problem war bisher das man ihn nicht auf die euro 2 bekam, das soll ja nun möglich sein wie ich lese.
Mein RT war 8 Jahre bis auf ölwechsel nichts gewesen, der hatte hinten Trommeln also auch keine teuren Bremssättel die festgehen. Und von der Kohle die du überhast kannste den Wagen mit Extras aufwerten, wie Leder, Zusatzinstrumente etc...frag mal den Mike dazu

Verfasst: 15.05.2006, 00:02
von Karl S.
Hossa,
ich hab auch mit einem Golf2 angefangen. Ist ein Klasse Auto, fährt, hält und hatte bis jetzt keine Reperaturen ausser Fensterheber.
Die 90PS die der kleine hat reichen völlig aus um gemütlich von A nach B zu kommen.
Mein erster Audi war dann ein Sporti NF mit 133 Pferden. Danach schon ein MC mit 165PS und Vitamin B und jetzt kratzt mein Avant bald an über 300PS. Schöne Steigerung wie ich finde.
Ich rate dir zu einem Scheisserchen Auto. Damit will ich sagen, dass es dich nicht kratzen soll, wenn du mal ne Beule reinfährst.
Grüßle
Karl
Verfasst: 15.05.2006, 00:03
von Fabian
Svensen1 hat geschrieben:das Problem war bisher das man ihn nicht auf die euro 2 bekam, das soll ja nun möglich sein wie ich lese.
Du hast da aber Quark gelesen.....das nur am Rande
Gruß
Fabian
Verfasst: 15.05.2006, 00:05
von Svensen
steht oben !
gibts nicht ?
Verfasst: 15.05.2006, 00:06
von Uwe
Hi und willkommen,
wenn du Infos rund um den Audi 100 suchst, versuch es doch mal auf Ollis Seite
http://www.audi100-online.de/
Was dsa andere angeht....Hm...man könnte den Eindruck gewinnen, die guten 44er wachsen auf den Bäumen und warten nur gepflückt zu werden....
Also ich habe die Erfahrung gemacht, selbst wenn du das Geld hast und dir sagen wir mal für 4000 Euro einen Wagen kaufen willst, musst du noch lange suchen um einen brauchbaren zu finden.
Die sind eben mindestens 15 16 Jahre alt und sind gebraucht worden.
Darüber musst du dir im klaren sein. Ansonsten ist es so wie Opa Horch sagt. Du musst Erfahrungen sammeln. Aber ich finde es spricht nichts dagegen sie in einem großen "sicheren" Auto zu machen. Ich fürde dir zu einem NF raten. Der geht ganz gut und ist bezahlbar. Und das Schrauben ist auch keine Hexerei daran.
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung.
Ich bin ja froh, das du so vernünftig zu sein scheinst und nicht gleich von einem V8 angefängst...die gibt es ja schließlich billig zu kaufen

Verfasst: 15.05.2006, 00:06
von Fabian
Svensen1 hat geschrieben:steht oben !
gibts nicht ?
Steht oben!
Fabian
Verfasst: 15.05.2006, 00:08
von Petrus
Svensen1 hat geschrieben:Für den RT gibt es Euro 2 ? Seit wann und woher ?
Sorry Svensen,
wollte dich nicht schocken und was erhoffen was es nicht gibt. Natürlich meine ich nur den NF mit Frontantrieb.
Zum C4 2.6 V6. Den rate ich dir dringendst ab. Lahm, Spritschlucker!
Nehm nen Typ 44 NF mit Frontantrieb. Die gibts auch als Sport, wenns unbedingt sein muss. Mein Bruder hat den V6 und ich den NF. An der Ampel häng ich ihn locker ab. Der V6 beschleunigt wie ne Schlaftablette.
@ Megafeuerteufel
Wie manche hier wissen, bin ich sehr Leistungsstarke Autos beruflich gefahren. Deshalb kann ich mir schon ein Urteil bilden, welche Erfahrungen man gemacht haben muss um ein 200 PS+ Auto zu beherschen. Ich plädiere deshalb für alle Fahranfänger ein Auto mit weniger PS zu nehmen. Als Fahranfänger ist man immer dem Reiz ausgesetzt, die Kiste auszufahren. Wenn man dann ein Auto hat, das nur 170-200 km/h fährt kommt man nicht in Versuchung.
Alles was über 200 km/h hinaus geht, sind für die meisten Autofahrer in Notsituationen gar nicht mehr zu beherschen.
Also, nehm nen NF Fronti und du wirst zufrieden sein.
Hier gibts Infos über die Motoren.
http://www.audi100-online.de/Technik/Mo ... ziner.html
Verfasst: 15.05.2006, 00:08
von Svensen
Jetzt mal im ernst, gibts also noch immer nicht ?
Prost
Verfasst: 15.05.2006, 00:21
von Robbie
anscheinend nein
wenn du nit so viel geld hast würd ich au die hände vom turbo lassen.
frag doch maln mike, der kann dir zum NF viel erzählen und auch beraten wenn es probleme gibt.
der kennt sich bestens aus und kann sogar mir per ferndiagnose zu 100% beim 20v helfen
das wichtigste was du allerdings brauchen wirst issn DSl anschluß

weil du wirst mit auto automatisch hier stammgast sein

Verfasst: 15.05.2006, 00:22
von Petrus
Nee, sorry leider nicht.
Habs bei meinem Quattro NF auch nur mit "unnormalen" Mitteln geschafft.
*psssst*

Verfasst: 15.05.2006, 00:26
von Mike NF
Robbie hat geschrieben:
frag doch maln mike, der kann dir zum NF viel erzählen und auch beraten wenn es probleme gibt.
der kennt sich bestens aus und kann sogar mir per ferndiagnose zu 100% beim 20v helfen
nee, kann ich nicht so stehen lassen. deine probleme sind meist nicht so arg, die kenn ich aus erfahrung.
@MFT:wenn du nen richtigen experten haben willst frag mal zum beispiel jens, jörg oder den opa horch ...um nur drei zu nennen die mir bisher sehr oft weitergeholfen haben ...oder halt der thorsten scheel ....
Gruß
der mike